Seite 23 von 77
Verfasst: 04.06.2011, 22:39
von Sonnenblümchen
Ich hab vor ca. 3 Wochen zum ersten mal mit Henna gefärbt.
Meine Spitzen sind mittlerweile schon wieder richtig hell.
Ich vermutet, dass Jojobaöl dran schuld ist, denn ich öle meine Spitzen alle 2 Tage damit ein...

Dabei hilft Jojoba doch so gut... muss mir auf Dauer was anderes für meine Spitzen suchen...
Verfasst: 05.06.2011, 14:33
von Serena22
JudiKa, das Blondierte wird früher oder später wieder durchkommen, du könntest versuchen mit Katam & Cassia anzugleichen oder erstmal mit einer auswaschbaren Tönung. Aber achte darauf, nicht zu dunkel zu werden, sonst musst du wieder mit Farbziehern anfangen.

Verfasst: 05.06.2011, 15:50
von Eluime
Kazue hat geschrieben:Was bei mir außer Spülung noch besonders gut Farbe zieht, ist eine Jogurt-Kur - die wolltest du doch auch probieren, hat es denn geklappt, Eluime?
Ist jetzt schon ne Weile her... aber ich meine mich zu erinnern, dass es fast oder gar nichts gebracht hat. Leider.
Trotzdem ist die Farbe jetzt fast ganz draußen.
Ich habe meine Haare ja Anfang des Jahres mit einer
chemischen Tönung (2. Stufe), die eigentlich nur 24 Wäschen halten sollte, lilarotbraunsonstwas getönt.
Damals habe ich gedacht, dass sich so eine Tönung bestimmt wieder ganz auswaschen lässt.

Bei den ersten zwei Wäschen hat sich das Wasser auch noch ordentlich verfärbt, aber schon ab der dritten Wäsche kam gar nichts mehr. Also hab ich verzweifelt verschiedene Farbzieher ausprobiert, in der Hoffnung, da doch noch irgendwas retten zu können...
Nach vielen mehr oder weniger erfolglosen Farbziehversuchen hab ich es schließlich sein lassen und einfach abgewartet, da die Farbe nach ein paar Wochen schon nicht mehr ganz so schlimm gewesen ist.
Einen deutlich sichtbaren Ansatz hatte ich zum Glück auch nie.
Mittlerweile entspricht die Farbe zwar immer noch nicht ganz meiner NHF, doch meine Haare haben - je nach Licht - nur noch einen sehr kleinen Rotstich, wenn überhaupt.
... Und das, obwohl man mir gesagt hat, dass sich so eine Tönung nie rauswaschen wird.
So, das musste ich mal loswerden - zur Aufmunterung aller, die auch mit so einer Tönung "kämpfen".
Und, zur Veranschaulichung:
Das Bild vom Februar war kurz nach der Tönung, meine jetztige Haarfarbe liegt je nach Licht irgendwo zwischen dem Mai- und dem Juni-Bild.
... Trotzdem nochmal danke für die vielen Tipps, auch wenn sie - zumindest größtenteils - nicht viel bewirkt haben.

Verfasst: 05.06.2011, 18:35
von Froschfrollein
Ich würde gern den Rest der Chemieleichen meiner NHF angleichen (Hey, das reimt sich...

)
Färbgeschichte:
An Silvester (tja, mit neuer Farbe ins neue Jahr...) blondiert, dann zwei Monate später mit Kastanienbraun, im April mit Schokobraun gefärbt.
Jetzt ist es sowas wie Goldbraun mit Rotreflexen, meine ursprüngliche Haarfarbe ist heller, ein helles Braun oder so - fragt mich nicht, da ich alle Haarfarben habe die es gibt (als Einzelhaare) ergibt das im Großen und Ganzen eine völlig undefinierbare Farbe. Braun irgendwas halt.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Farbe aus meinem Haar ziehen kann, um sie dem Ansatz anzugleichen?
Verfasst: 12.06.2011, 10:58
von Draculinchen
schnieki hat geschrieben:Also bei mir zieht Khadi Kräuterhaarkur (Shikakai und Honig) Henna
Das zieht mein Henndigo auch ganz übel.

Verfasst: 12.06.2011, 11:07
von Alva
Huhu,
mal ne Frage: Ich habe die letzten 2 Jahre alle 3 Wochen mit Henna Acajou (mit Pikramaten) gefärbt.
D.h. ich hab mittlerweile etliche Farbschichten. Kann ich davon ausgehen, dass Farbziehversuche da nicht wirklich erfolgreich sind?
Außerdem habe ich sehr feine empfindliche Haare- da wäre das sicher auch nicht wirklich gesund, oder? (Sie brechen sehr leicht).
LG Alva
Verfasst: 14.06.2011, 14:26
von wave
Hallo,
ich habe selbst seit mehreren Jahren mit Chemiekeule dunkelbraun gefärbt. Bei mir zieht gar nichts die Farbe raus. Das einzige was funktioniert ist aufhellen. Mit Zitrone + Sonne oder auch Schwimmbad + Sonne ist es in den letzten Wochen schon um einiges heller geworden. Den Rest lass ich jetzt einfach rauswachsen. Mal sehen, was der Sommer noch erledigt. Ich bin viel draußen.
Öl, Schuppenschampoo und Joghurtkur hab ich auch versucht, hilft aber alles nichts, dazu sind die Längen zu oft gefärbt worden bei mir.
LG
Verfasst: 14.06.2011, 15:20
von flyingkitten
JudiKa hat geschrieben:@Serena22: Erst einmal möchte ich, dass es wieder gleichmäßig aussieht. Allerdings war die Ausgangshaarfarbe vor diesem Unfall ein gelbliches Mittelblond (und davor Blondierung). Es könnte also sein, dass das wieder zum Vorschein kommt. Langfristiges Ziel ist jedenfalls ein natürliches Mittelblond, was dann auch meine Naturhaarfarbe wäre.
Ich denke, den Blond-Spray lass ich dann erst einmal.
Hab heute schon meine erste Farbzieher-Session hinter mir und bin der Meinung, es hat etwas geholfen. Und das Wasser war auch ziemlich dunkel. Mache heute Nacht dann wieder eine Maske. Habs erst einmal mit Honig, Kamille, Zitrone, Haarkur ausprobiert + Cleansing-Shampoo mit Glycerin/ Schuppenshampoo + Apfelessig-Rinse + in der Sonne trocknen. Es sieht schon eher nach nem Dunkelblond aus jetzt. Bin auch ziemlich erleichtert. Und trotzdem fühlt es sich sehr gepflegt an.
Ich vermute schon ein bißchen, dass ich vielleicht später noch einmal mit einer Tönung rüber müsste, falls es wieder gelblich/ grünlich wird. Würde es dann aber erst wieder mit Silbershampoo und Aspirin versuchen. Aber ich vermute gerade, dass ich wohl doch noch einmal mit Farbe ranwerden muss, um eine Ausgangsfarbe zu haben, die sich dann eben nicht wieder rauswäscht (und die gelbliche Blondierung zeigt). Man man...
Aber bin trotzdem optimistisch, jetzt, wo das Schlimmste (dunkelbraune Ansätze und Deckhaar) schwächer ist. Sehe also nicht mehr ganz so krank aus

die Tipps hier sind wirklich super!
Und ich kann die Übergangsphase nutzen um mal ein paar neue Hochsteckfrisuren auszuprobieren

Ich würde dir nen Friseut empfehlen um das Farbdesaster in Griff zu kriegen.aber einen guten!
Verfasst: 03.07.2011, 23:01
von schnieki
Ist schon irgendwie komisch, das so indische Kräuter bzw. in Spülungen dann Farbe ziehen.. eigentlich denkt man ja, das die extra dafür da sind, die Farbe zu erhalten.
Ich kann die Khadi Spülung (Shikakai & Honig) aber nach ner bestimmten Zeit nehmen und die zieht dann nix mehr.. nur am Anfang ist es problematisch.
Die Isana Seidenglanz Spülung (Rossmann) hat bei mir anfänglich auch stark Farbe gezogen. Die ist sehr billig (300ml für 0,69€), ist halt KK, aber ohne Silikone.
Verfasst: 06.07.2011, 11:18
von Tiniii
Draculinchen hat geschrieben:Katzenminze zieht bei mir ganz übel Indigo.
darf ich mal fragen was katzenminze ist..???
hab auch indigo in den haaren & würde es gern etwas aufhellen bzw rausziehen lassen
Verfasst: 06.07.2011, 13:09
von Draculinchen
Katzenminze ist eine Pflanze, auf die angeblich Katzen ganz toll abfahren.
Man macht damit Rinsen. Irgendwo gibt es auch einen Thread dazu.
Wenn du welche brauchst, schreib mir eine PN, ich will meine loswerden.
Verfasst: 06.07.2011, 17:20
von Tiniii
achso, habe noch nie davon gehört.. und der name klingt ja witzig

ich werde mich mal schlau machen und die threads suchen bzw auch googlen.. & falls es was für mich ist meld ich mich
Verfasst: 10.07.2011, 17:18
von imene
Nachdem ich kürzlich erschreckt feststellte, daß meine Haare völlig dunkel geworden sind, weil ich die letzten Male immer braune PHF verwendet habe (u.a. Müller braun), habe ich mich heute auch im Farbe ziehen versucht.
Ich habe etwas Kokosöl (leider war nur noch wenig da), Olivenöl und SBC vermischt, die Haare damit großzügig eingeschmiert, Frischhaltefolie drum und mindestens vier Stnden wirken lassen.
Beim Auswaschen war dann tatsächlich der Schaum und das Wasser bläulich/braun, aber nicht spektakulär.
Dabei will ich das Indigo, das wohl reichlich im Müller braun und Khadi braun enthalten war, loswerden. Stellenweise haben meine Haare das zu stark angenommen.
Ich werde wohl noch einige Öl-Kuren machen müssen.
Das nächste Mal versuche ich es mit mehr Kokosöl. *Für den Einkaufszettel notier.*
Verfasst: 12.07.2011, 20:14
von Hexegame
Wie wende ich den Honig an, um farbe zu ziehen?
Warm, kalt, irgendwo drunter gemischt (Joghurt o. Öl) oder pur?
Wie das Gleich bzgl. Zitrone?
Einwirkzeit?
Daaanke...

Verfasst: 12.07.2011, 20:22
von lux_ferre
Zum Farbe ziehen ist Honig mit Wasser eigentlich genau das Richtige...
Ich hab damals einfach ne ganze Menge Honig mit lauwarmem Wasser vermischt, dann auf den Kopf gegeben, geduttet und seeehr lange einwirken lassen - also einen Tag, dann über Nacht und dann am Tag drauf auch erst nachmittags glaub ich ausgewaschen...
Man hat auf jeden Fall gemerkt, dass es was gebracht hat, kann aber auch an der extrem langen Einwirkzeit liegen, musst du ausprobieren, was für dich am besten ist...
Allerdings ist Honig auch sehr austrocknend, also danach ist gut pflegen angesagt
