Haare schwarz mit PHF: Indigo
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
ich habe es jetzt auch mal versucht Indigo auf den trockenen Haaren anzuwenden, bin aber davon nicht sonderlich begeistert. Für mich ist es auf gewaschenen halbtrockenen Haare besser. Und ich hatte es diesmal 2 Stunden und 15 Minuten draufgelassen und fand das hat auch nicht besonders viel gebracht. Also heisst es für mich back to usual
LG
Luellin
LG
Luellin
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Hier nochmal meine Frage, hatte sie vorhin im Sante Schwarz Thread gestellt, aber da ist sie vermutlich nicht an der richtigen Stelle.
Also meine NHF ist ein rotblond und ich würde ganz gerne mal das Sante Schwarz ausprobieren um mal wieder ohne Chemie zu färben aber trotzdem eine schöne dunkle Farbe zu erreichen.
Wie ist das nun mit dem Henna, muss ich das bei eher rötlichem Haar trotzdem vorher anwenden, oder gilt das nur für richtiges Blond und die aschigen Töne?
Also meine NHF ist ein rotblond und ich würde ganz gerne mal das Sante Schwarz ausprobieren um mal wieder ohne Chemie zu färben aber trotzdem eine schöne dunkle Farbe zu erreichen.
Wie ist das nun mit dem Henna, muss ich das bei eher rötlichem Haar trotzdem vorher anwenden, oder gilt das nur für richtiges Blond und die aschigen Töne?
Henna nimmt man in der Regel als "Grundierung" damit das Indigo besser hält und auch gleich schwarz wird und nicht erst den Umweg von grün bis lila geht. Allerdings, wenn sich das Indigo mit der Zeit auswäscht und das tut es, schimmert das rote Henna durch. Ich hab kein Henna benutzt, ich hab mit Braun angefangen und dann solange mit Indigo drübergefärbt bis soviele Schichten schwarz auf meinen Haaren drauf waren, dass jetzt gar nix mehr durchscheint.
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Ich kann nur sagen,das wenn ein dauerhaftes(permanent) Schwarz gewünscht ist,würde ich auf jeden Fall vorher mit Henna "grundieren".
Henna und Indigo gehen eine Verbindung ein(keine Ahnung wieso) und mit einer ausreichend langen Einwirkzeit(bei mir jeweils mind. 5Stunden) wird ein sattes Schwarz draus.
Bei mir wäscht sich das nicht mehr bis aufs Rot raus seitdem ich es so mache.Es wächst nur raus,wie bei chem. Farbe.
Ich färbe regelmäßig einmal im Monat.
LG
Bastet
Henna und Indigo gehen eine Verbindung ein(keine Ahnung wieso) und mit einer ausreichend langen Einwirkzeit(bei mir jeweils mind. 5Stunden) wird ein sattes Schwarz draus.
Bei mir wäscht sich das nicht mehr bis aufs Rot raus seitdem ich es so mache.Es wächst nur raus,wie bei chem. Farbe.
Ich färbe regelmäßig einmal im Monat.
LG
Bastet
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Ich habe selber eine rotblonde NHF und kann bestätigen, dass man Henna nicht unbedingt braucht. Also zumindest wird bei mir nie was blau oder grün, wenn ich Indigo pur anwende.
Allerdings muss ich meinen Vorrednern Recht geben, was die Haltbarkeit betrifft. Wenn Indigo dauerhaft dunkel bleiben soll, ist Henna als Grundierung (schönes Wort
) auf jeden Fall von Vorteil. Kommt drauf an, wie dunkel du es möchtest. Bei mir reicht manchmal auch, einfach ein wenig Henna direkt unters Indigo zu mischen (ca. 5-10%).
Allerdings muss ich meinen Vorrednern Recht geben, was die Haltbarkeit betrifft. Wenn Indigo dauerhaft dunkel bleiben soll, ist Henna als Grundierung (schönes Wort

-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
och man, da wünscht man sich doch naturrotes haar
meint ihr das funktioniert auch bei goldtönen? hab dunkelblondes haar mit kräftigem goldstich. vielleicht teste ich das mal aus wenn ich nen kleinen miniansatz hab, dann fällt es nicht so doll auf.
aber henna hat auf jedenfall eine pflegende wirkung und macht das haar kräftiger.

aber henna hat auf jedenfall eine pflegende wirkung und macht das haar kräftiger.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Also ich hab mir nun das Sante Schwarz geholt. Ich hätte schon ganz gerne ein richtig tief dunkles Schwarz. In der Sante Farbe ist ja bereits Henna mit drin, ich denke dann ist das Mischen zusätzlich mit Henna nicht nötig, oder?Herenya hat geschrieben:Ich habe selber eine rotblonde NHF und kann bestätigen, dass man Henna nicht unbedingt braucht. Also zumindest wird bei mir nie was blau oder grün, wenn ich Indigo pur anwende.
Allerdings muss ich meinen Vorrednern Recht geben, was die Haltbarkeit betrifft. Wenn Indigo dauerhaft dunkel bleiben soll, ist Henna als Grundierung (schönes Wort) auf jeden Fall von Vorteil. Kommt drauf an, wie dunkel du es möchtest. Bei mir reicht manchmal auch, einfach ein wenig Henna direkt unters Indigo zu mischen (ca. 5-10%).
Als Grundierung ist es vielleicht doch nicht so verkehrt, wenn es dadurch ja auch die Haltbarkeit verbessert... hmpf.. ich hab vor am Sonntag damit zu färben, bis dahin änder ich bestimmt nochmal meine Entscheidung 5 mal


Wenn man vorher Henna nimmt, dann wird das Schwarz doch auch eher ins rötliche gehen und nicht direkt "kühl" werden, oder?
Ich bin so Unerfahren was Färben und das Mischen, mit PHF angeht...
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
ich grundiere immer mit henna und mein schwarz sieht bei gewissem lichteinfall und bei kunstlicht immer ein wenig rötlich aus, ist aber nicht auffällig, es ist trotzdem ansonsten sehr schwarz. ich nehme auch an du bist ein warmer farbtyp (frühling oder herbst) und da wäre das kühle schwarz eh nicht ideal, sieht zu künstlich aus.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Caecilia, es wird rötlich wenn Du Henna mit Indigo mischst.
Es wird tiefschwarz wenn Du erst Henna und dann Indigo nimmst!
Es wird tiefschwarz wenn Du erst Henna und dann Indigo nimmst!
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Bastet hat Recht!
Um diesen Orange-Stich zu vermeiden, benutze ich Henna Auburn als Grundierung. Mein Ansatz (also die ersten 2-3 cm) sehen immer etwas heller und rötlicher als meine restlichen Haare. Der Rest ist sehr dunkel mit leichtem Rotstich im Licht.
Caecilia, wenn deine PHF nicht Indigo pur ist, dann kannst du auch bedenkenlos direkt damit färben. Ich würds einfach mal ausprobieren, um zu sehen wie lange sich die Farbe ohne "Grundierung" hält. Und sollte es wider Erwarten doch irgendwie grün oder blau werden, kannst du ja immer noch mit Henna nachfärben.
Um diesen Orange-Stich zu vermeiden, benutze ich Henna Auburn als Grundierung. Mein Ansatz (also die ersten 2-3 cm) sehen immer etwas heller und rötlicher als meine restlichen Haare. Der Rest ist sehr dunkel mit leichtem Rotstich im Licht.
Caecilia, wenn deine PHF nicht Indigo pur ist, dann kannst du auch bedenkenlos direkt damit färben. Ich würds einfach mal ausprobieren, um zu sehen wie lange sich die Farbe ohne "Grundierung" hält. Und sollte es wider Erwarten doch irgendwie grün oder blau werden, kannst du ja immer noch mit Henna nachfärben.
jetzt muss ich mal blöd fragen was das nachdunkeln von Indigo betrifft: Wenn die Haare nach dem Färben wieder geduttet werden, dann können die wohl auch nicht richtig nachdunkeln, da ja die meisten der eingewickelten Haare mit dem Sauerstoff gar nicht in Berührung kommen, oder? 

Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)

2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Ja, ich denk so werd ich das auch machen, so hab ich dann auch schon nur einmal die SauereiHerenya hat geschrieben: Caecilia, wenn deine PHF nicht Indigo pur ist, dann kannst du auch bedenkenlos direkt damit färben. Ich würds einfach mal ausprobieren, um zu sehen wie lange sich die Farbe ohne "Grundierung" hält. Und sollte es wider Erwarten doch irgendwie grün oder blau werden, kannst du ja immer noch mit Henna nachfärben.

Danke euch fürs Aufklären =)