Deine Katze findet es total klasse so
Aber es ist die beste Idee für Deutschland-Folklore, die ich bisher gesehen habe. Bin ja kein Fan davon, aber das ändert nichts daran, dass es gelungen ist.
Das ist aber wirklich sooo ein Oschi, schmunselhase. Sieht gigantisch aus und macht bestimmt einen Mörder-ZU
1c M ii | ZU 7-8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 75cm | ca. Taille
Dunkelblond Natur/Asch | Mein PP Blog | Twitter| Instagram
Bei mir gabs diese Woche - inspiriert vom Blogeintrag von Mai Glöckchen - auch einen Deutschland-Parandi, mein allererster Parandi... Die Länge des Zopfes und Größe des Flechtdutts macht bei meinen sonst superdünne Flusen echt Lust auf mehr!
Heute hab ich den Flechtdutt natürlich getragen, den ganzen Tag durch, war bequem und gab einige Kommentare !
Edit: die lackierten Nägel gabs bei mir bei den letzten Großereignissen auch, dieses Jahr wahrscheinlich zur Hauptrunde dann
MilaCh: Wow, endlich mal echte! Toll sehen die aus. Und die Farbe ist wunderschön zu Deinem Haar. (Aber aufpassen, bei den ersten Malen machen die Bommel manchmal Kopfschmerzen, weil man den Zug nicht gewöhnt ist.)
Tante Edit ist wieder eingefallen, dass "Parandi" ja nen Plural ist ...
@Urbane Waldfee: Ja, Katzi gefällts. Habe es schon vor ihm versteckt, nicht das er es zerfetzt.
@MilaCh: Haha, das gleiche hat Mr. Schmunsel auch gesagt. Dein Parandi sieht auch sehr schick aus.
@Freakchild: Jaa, allerdings. Den ZU habe ich noch nicht gemessen. ^^
Ich habe dann noch ein schwarzes gebastelt. Jetzt brauch ich noch ein grünes und ein rotes...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Ich habe mir auch zwei gemacht:
Für die WM
Und für das Real Life
Ich habe noch Wolle in einem Mittelbraun - die will ich noch zum "unsichtbaren" Zopfverstärker/-verlängerer verarbeiten, aber nach einiger Zeit verließ mich die Geduld
Habt ihr da eine bestimmte Technik, gerade für Eure langen Parandi? Mir sind nach einiger Zeit die Fäden immer verwurschtelt. Das hat mich dann irgendwann angenervt. Deshalb sind meine ersten beiden auch so dünn und kurz
Ich sollte vielleicht vorher Yoga machen
Also nen Tipp hab ich nicht, mit normaler Wolle musste ich auch immer wieder auf und neu anfangen etc Busches dann mal was geworden ist. Bei dem richtigen indischen Paranda verkurzelte nix, ging wie von selbst. Wenn du hinten nicht mehr flechten kannst, kannst du ja den Zopf nach vorne nehmen und weiter flechten, oder gleich einen seitlichen Zopf mit Paranda machen
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24 BSL erreicht - jetzt bitte in NHF! Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Müsste eig schon gehen, allerdings wird es in der Nacht bestimmt unordentlich bei einem unruhigen Schlaf. Durch die Weiche wolle schädigt es das Haar auch nicht. Also wenn man einen normalen Flechtzopf mehrere Tage tragen würde ginge das ja auch. Also meine Meinung jetzt nur. Ich selbst würde es nicht tun, da ich in der Nacht mich viel hin und her wälze, da wäre das nicht so toll für meine Haare, aber muss jeder selber entscheiden
Ich hab mein Wollparanda schon mal abends vergessen rauszunehmen - hatte es im Frazosen, und da der eh mein Nachtzopf ist und ich total müde war, dachte ich irgendwie ich wär schon bettfertig. Den Haaren hats nicht geschadet, gab nur lustige Flechtwellen am nächsten Morgen. War dann aber auch egal, weil ich an dem Tag eh waschen wollte
Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]