Saree hat geschrieben:...sie beharrt auf ihren pflegeansichten...
Bin neugierig, kannst Du mal zitieren? In meinem Umfeld sind noch nienienie in meinem Leben, nicht daß ich mich erinnern könnte, schonmal ausführliche Gespräche über Haarpflege geführt worden. NIE! (Kann ich gar nicht mehr glauben, seit ich hier bin und sich zwar nicht alles, aber einiges um die Haare dreht

). Ist das ne Altersfrage? Oder liegt das daran, daß ich rein zufällig niemanden in meinem Umfeld habe, der sich und seine Haare jetzt wirklch als problematisch empfindet, sich was anderes wünscht, als er hat, o. ä.?
Als wir Teenies waren und einen derlei Themen zwangsläufig ausführlicher beschäftigt haben, waren gerade die 80er, und unsere hauptsächliche Fragestellung damals drehte sich NICHT darum, wie man das Haar am schonendsten behandelt - eher das komplette Gegenteil

(Dauerwellen, Schaumfestiger, Styling-föhnen, Toupieren, Haarspray... und das tagein, tagaus. Manchmal wunderts mich, daß wir überhaupt noch Haare aufm Kopf haben, aber naja, die Natur ist gnädig, sie wachsen ja nach...

)
Und jetzt sind wir alle erwachsen, etabliert, die meisten haben Kind(er) , Zeit, sich ausführlich mit der eigenen Person und dem eigenen Äußeren zu befassen, bleibt offenbar kaum neben Vollzeitjob, Haus, Garten und Mutterschaft, und so ziemlich ALLE tragen "altersgerechte" Kurz- bis Mittellang-Frisuren. Und da treten, behaupte ich mal, keine Probleme auf, die nicht binnen weniger Monate wieder rausgeschnitten und korrigiert werden könnten. Jedenfalls habe ich wirklcih seit der Teeniezeit und der alles entscheidenden Frage "Wessen Haare stehen am meisten (und wie macht die das

)???"

keine Haargespräche mehr mitbekommen, und deswegen würde mich mal wahnsinnig interessieren, was Leute, die nicht aus Gedankenlosigkeit und Unwissen um Alternativen KK benutzen, sondern aus Überzeugung, so für Argumente anbringen...