Ich weiß noch, dass es in meiner Kindheit Haarbürsten gab, die waren einfach fantastisch. Meine Oma lebte mit im Haus und wir hatten viel altes Zeug, darunter auch diverse Haarbürsten. Ob darunter eine Mason Pearsen war, weiß ich nicht, aber irgendwo ist sie mir in der Kindheit begegnet. Gesehen hatte ich sie schon als Kind.
Nachdem meine Oma starb, lagen eine Weile die Haarbürsten noch herum, dann habe ich alles weggeworfen. Ist ja auch nachvollziehbar. Wer hebt alte Haarbürsten auf? (Wobei ich meine eigene Haarbürste, die auch unheimlich gut war, ebenfalls weggefeuert habe.) Den Wert von guten Haarbürsten habe ich erst später erkannt, denn alles was ich mir an Naturhaarbürsten selbst in der Drogerie gekauft habe, war ein Witz dagegen.
Vor paar Jahren tauchte dann irgendwo ein Bild einer Mason Pearson hier im Forum auf und seitdem hängt es im Kopf.
Da mein Haarausfall wieder so zunimmt und die Haare total trocken sind, denke ich, dass vielleicht ne gute Kopfmassage hier helfen könnte. Allerdings könnte das auch ein Trugschluss sein, denn Einige schrieben ja, dass der Haarausfall durch die Mason Pearson teilweise sogar stärker wurde, was ich mir vorstellen kann.
Mich schreckt auch noch ein anderer Aspekt etwas ab: nach dem Färben mit Radico verfärben sich mein Kamm und der Tangle Teezer. Das lässt sich gut abwaschen. Aber bei ner Mason Pearson könnte die ständige Wäsche deren Lebensdauer evtl. stark provozieren....
Aber ne gute Naturborste muss jetzt einfach mal her. Seit Jahren benutze ich den Tangle Teezer und ich kann Euch sagen: meine Haare wollen das Ding nicht mehr! Anfangs war ich begeistert. Jetzt gar nicht mehr. Ich habe aber in meinen Jugenjahren damals mehrfach IRGENDWELCHE Naturhaarbürsten gekauft, das hatte es nie gebracht, denn die waren irgendwie zu weich oder zu kurz, oder ich weiß nicht. Das war nicht das, was ich mir gewünscht hätte.
Also habe ich gedacht: wenn es sein muss und mich das nicht löslässt, muss man halt den Versuch mit Mason Pearson wagen. Erst danach werde ich schlauer sein. Die Preise erschlagen einen natürlich.... Nun wollte ich ja besonders schlau sein und mir übers Internet das günstigste Angebot holen. Ähm aber, laut der Rezensionen bekomme ich doch etwas Bedenken. Nicht dass man ne Fake Variante erwischt.

(Meine Preisvorstellungen entsprechen jedoch nicht ganz den oberen Marktpreisen.)
Manche Menschen berichten ja davon, dass sich die Borsten recht schnell herauslösen. Das brauche ich nicht!
Dafür kauft man doch keine sauteure Haarbürste. Und ich hatte mich damals auf die B2 eingeschossen, anstatt vielleicht einfach ein etwas billigeres Modell zu wählen....
Mist, dass man die Teile nicht ausprobieren kann - irgendwo.
Ich selbst habe hier vor Jahren in dem Thread geschrieben, dass ich einen Laden in Berlin gefunden habe, wo ich immerhin die B1 auf den Kopf setzen dürfte. Und ich Doofi weiß nicht mehr, wie der Laden hieß. Weiß nur, dass ich weit gefahren bin...
Naja, und nun bin ich wieder an dem Punkt. Hier im Thread werden ja auch andere gute Haarbürstenhersteller genannt. Aber dieses Luftkissen der Mason Pearson fand ich schon ganz gut....
tja.
...naja, ich kurble einfach mal den Thread wieder bisschen an...vielleicht hilft mir das ja.