Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3316 Beitrag von Sumangali »

Oh ja, Wellen und kämmen, das gibt zuverlässig Pluster [-(
Wenn ich deine schönen Haare so anschaue, scheinen sie recht schwer zu sein. Was auch der Haarumfang und die einzelnen Haare nahelegen. Ziehen sie deshalb die obere Partie glatt? Unten scheint mir nämlich einiges an Bewegung zu sein. Deshalb würde ich dich irgendwo bei 1c bis sogar 2a ansiedeln. Aber schauen wir mal, was andere dazu sagen.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3317 Beitrag von wocki90 »

Meiner Erfahrung nach, sind die oberen Haare bis ca. Schulter nicht welliger, auch bei kürzeren Haaren. Ich glaub die Spitzen werden sogar welliger, je länger sie sind.
Wenn ich Stufen im Haar habe und einzelne Strähnen somit weniger Gewicht haben, ist das Gesamtbild welliger, ja schon.
Wenn ich die Haare anspühe, kommt mehr Bewegung rein, als direkt nach der Wäsche, aber auch viel Frizz ^^
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Nieves

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3318 Beitrag von Nieves »

Ich bin auch bei 1b-c. Bewegung unten, ja, wunderschöne Haare, hell yes! aber Wellen? Nee.

Dass sich schwere Haare glatt ziehen halte ich auch für einen Mythos. Ich hab die dicksten Einzelhaare, die ich kenne und die Wellen sind trotzdem eingebrannt und ich hab mega Ansatzvolumen. Was mit dicken, weil störrischen Haaren halt nicht so gut geht, ist Wellen per Styling herzustellen oder hervorzuheben. Da sind feinere, formbare Haare im Vorteil, aber mit der natürlichen Haarstruktur hat das ja nichts zu tun.

So ein bisschen Pluster gibt es beim Kämmen bei dickeren Haaren mit Schwung ja eigentlich immer. Aber wockis leichter Pluster ist weiten entfernt von dem fießen Wellen Steckdosenpluster.
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3319 Beitrag von wocki90 »

Ok dankesehr, eine 2a bin ich auch für mein Empfinden auf keinen Fall, im Alltag bin ich für mich persönlich eine 1c, die Beschreibung kommt dem am nächsten.
Generell sind meine Haare die meiste Zeit der Woche wellig unterwegs wegen dem Nachtzopf, dessen Wellen sich nicht auskämmen, nur auswaschen lassen :D
Auf jeden Fall auch mal wieder für einen selbst spannend, wie andere Menschen das wahrnehmen, eine 1b bin ich für mich schon lange nichtmehr, aber ich hab ja auch den direkten Vergleich zu damals.

Im Spoiler, weils nicht zur Fia-Einschätzung gehört:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Nach Standartwäsche (nicht nach Fia)

2018:


Und 2021:
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3320 Beitrag von Sophie* »

Ich bin für 1c. Mit leichter Tendenz zur 1b.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Benutzeravatar
Caroletta
Beiträge: 555
Registriert: 20.08.2020, 18:46
Haartyp: 1aFii
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3321 Beitrag von Caroletta »

Ich bin ebenfalls für 1c, da Bewegung drin ist und im unteren Bereich Wellen zu sehen sind (1b: "Keine wirklich sichtbare Welle"), sich die Wellen aber nicht übers ganze Haar verteilen (das wäre dann 2a).
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3322 Beitrag von Nermal »

Jepp, schließe mich bei der 1c an. Und ich glaube auch nicht so ganz an die Theorie mit dem Glattziehen schwerer Haare, zum Einen aus genau dem Grund, dass diese Sorte Haare meistens auch dicker und stabiler sind, die Struktur theoretisch also besser halten sollten, zum Anderen aus meiner persönlichen Erfahrung mit sehr feinen und leichten Einzelhaaren, die sich an sich locken, aber dennoch ohne stabilisierende Produkte in Nullkommanix nur noch wellig sind, sich also "glatt"ziehen, obwohl das Eigengewicht wirklich zu vernachlässigen ist. (Wobei das immer nur bis zu einem gewissen Grad stattfindet, wirklich glatt werden sie nicht, wenn nicht Unmengen Öl drin sind. Und selbst dann bilden sich oft wieder Wellen, wenn man etwas abwartet.)
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3323 Beitrag von Sumangali »

Bei mir ist es eindeutig so, dass, je mehr die Haarlänge zunimmt, die Wellen durch die Schwere der Haare im oberen Bereich „glatt“ gezogen werden. Das ist kein Mythos. Dabei habe ich weiss Gott Haare wie Drahtseile, aber das hilft hier mir nichts.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3324 Beitrag von Nermal »

Ja klar, das dürfte bei den meisten so sein, je länger, desto glattgezogener. Fraglich ist halt, ob das bei schwereren Haaren tatsächlich stärker passiert als bei leichteren, oder ob die verhältnismäßig gößere Stabilität der Haare diesem Effekt in einem Maß entgegenwirkt, das das größere Gewicht gewissermaßen ausgleicht, so dass unterm Strich der Glattzieheffekt durch mehr Länge bei dicken und feinen Haaren vergleichbar ist (dabei individuell verschieden, auch wieder klar, aber eben ohne klare Tendenz, dass sich z.B. dicke Haare stärker aushängen).
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Badeente
Beiträge: 10
Registriert: 28.01.2021, 14:28

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3325 Beitrag von Badeente »

Hey,

ich bin neu hier und würde ganz gerne einmal eine Einschätzung meines Haartyps kriegen. Ich würde ihn selber auf 1c/1b schätzen, allerdings finde ich es ziemlich schwierig sich selber einzuordnen. Ich habe meine Haare nur mit Lavaerde gewaschen. Nach der Wäsche habe ich auf den Kamm verzichtet und sie offen an der Luft trocknen lassen. Leider habe ich niemanden der mir beim abfotografieren helfen konnte. Mir ist erst am Abend aufgefallen, das ich etwas von unten fotografiert habe. Weil ich mir unsicher war, ob dass das Ergebnis beeinflusst, habe ich dann gegen Abend noch einmal eines gemacht. Dafür sind hier die Lichtverhältnisse nicht so gut und meine Haare waren schon einige Stunden komplett durchgetrocknet. Naja vielleicht könnt ihr damit ja dennoch etwas anfangen. Vielen Dank schon einmal! :)

https://www.dropbox.com/s/6ikcv92173dwk ... 5.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/tl9m7s5jiow5i ... 7.jpg?dl=0

So ich hoffe mal die Verlinkung der Fotos funktioniert!
Haartyp: 1c Mii (ZU: 9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~ 61cm
Benutzeravatar
Caroletta
Beiträge: 555
Registriert: 20.08.2020, 18:46
Haartyp: 1aFii
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3326 Beitrag von Caroletta »

Willkommen, Badeente! :)

Ich tendiere zu 2a ("lockere gestreckte Wellen"). Für 1b/c ist mir da schon zu viel Bewegung drin. Gekämmt kann das natürlich deutlich anders aussehen, wie wir oben gesehen haben. Mal sehen, was die anderen sagen. :)
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3327 Beitrag von Zortana »

Ne, für 2a ist das zu wenig, finde ich. Wäre bei 1c
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3328 Beitrag von Joanie »

Ich würde auch bei 1c einstufen. Für 2a ist zu wenig Bewegung drin.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3329 Beitrag von Sophie* »

Ich schließe mich bei 1c an. Ich sehe zwar Bewegung, aber keine S-Form, die charakteristisch für Wellen ist.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung

#3330 Beitrag von Nermal »

Hier auch, ich hätte ehrlich gesagt eher zwischen 1b und 1c geschwankt, als 2a in Betracht zu ziehen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten