Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3361 Beitrag von Fornarina »

Hallo ViennaCalling,

Ich würde mich an deiner Stelle mal an die Thal-Werkstatt wenden. Die machen schöne und relativ preiswerte Sachen aus Aluminium, Kupfer oder Messing (also alle drei Metallfarben :) ). Bislang habe ich zwar von Madeleine nur solche Halbmonde gesehen, aber wenn du die Maße durchgibst, macht sie dir bestimmt auch so einen Cuff. Ich kenne direkt für Bun Cuffs nur ausländische Hersteller (also mit ggf. Zoll), deren Arbeiten mir aber entweder zu grob oder vom Material her zu dünn erscheinen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3362 Beitrag von JaninaD »

Aaaahhhhhh :lol: Hätte ich da mal nicht rein geguckt, Sophie.

Ich will auch noch sowas haben und mein letzter Versuch mit einem Bun Cuff war ja leider nichts gewesen. Der war viel zu groß.
Aber hier dürfte eine passende Größe dabei sein und so schwer wären die ja dann auch nicht.

Ich muss mich jetzt kräftig auf die Finger setzen. In ein paar Monaten habe ich Geburtstag. Bis dahin kann ich noch warten. :ugly:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Chanelle
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2020, 13:58

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3363 Beitrag von Chanelle »

Hallo ViennaCalling, evtl. ist auch hier was für dich dabei?
https://www.etsy.com/de/shop/MusawwarCr ... d=17110843
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3364 Beitrag von Fornarina »

@Chanelle,
Musawwar Creations sitzt aber in England. Ich nehme an, deshalb hatte ViennaCalling hier konkret nach Anbietern aus D oder EU gefragt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3365 Beitrag von Rafunzel »

Bei KlimmBimm kann man auch fragen, da werden auch sehr hübsche Metall-Sachen auf Anfrage hergestellt.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
ViennaCalling
Beiträge: 64
Registriert: 27.02.2021, 19:46
SSS in cm: 63
Haartyp: 1aii F-M
ZU: 7

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3366 Beitrag von ViennaCalling »

Danke euch allen nochmals für die tollen Empfehlungen! Ich bin sehr froh, dieses Forum entdeckt zu haben. Ich bin mit der Inhaberin der Tal-Werkstatt in Kontakt und freue mich schon auf das Stück, das entstehen wird.
Haarlänge derzeit: BSL bei 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: BSL erreicht - ich mach weiter bis Midback
Haartyp: 1a ii F-M ; ZU: 7,5 cm; NHF Mittelbraun
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3367 Beitrag von Fornarina »

Hallo ViennaCalling,

das freut mich zu lesen. Bei Madeleine bist du in guten Händen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3368 Beitrag von Razzia »

Huhu zusammen,

hat jemand kurz ne Info für mich ob Dymalux genau so lichtempfindlich ist wie Dymondwood? Bin mir nimmer sicher ob ja oder nein obwohl ich es schon mal wusste :oops:
Benutzeravatar
Minu
Beiträge: 596
Registriert: 02.05.2019, 13:20
SSS in cm: 89
Haartyp: 1b F
ZU: 6,5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3369 Beitrag von Minu »

Zur Lichtbeständigkeit der Farbe kann ich nichts sagen, aber das Birkenholz, das die Grundlage von Dymalux ist, müsste auch da leicht nachdunkeln
Benutzeravatar
Minu
Beiträge: 596
Registriert: 02.05.2019, 13:20
SSS in cm: 89
Haartyp: 1b F
ZU: 6,5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3370 Beitrag von Minu »

Mein Parkside Bandschleifer hat leider den Geist aufgegeben bzw. raucht, wenn ich ihn anschalte. Ich vermute, dass der dauerhafte stationäre Betrieb nicht so ideal für ihn war und der Staub irgendwo hingekommen ist, wo ich nicht mehr rankomme.

Welche Geräte verwendet ihr, um Haarschmuck grob zurechtzuschleifen?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3371 Beitrag von Fornarina »

Hallo Minu,

ich habe auch eine Parkside - von meinem Mann geschenkt bekommen, allerdings noch recht wenig benutzt. Ich mach aber auch öfters Pause. Kenne das von Reißwölfen, die sich dann automatisch abschalten, wenn man zu viel damit geschreddert hat. Bei so kleinen Geräten für den Hausgebrauch bin ich eher vorsichtig. Welche Aufsätze hast du denn genommen - diese rosanen zylindrischen, die wie Bimsstein wirken? Vielleicht bräuchtest du einfach andere, gröbere Aufsätze, um mehr Material in einer gewissen Zeit wegzunehmen. Ansonsten brauchst du ja ewig für ein Zurechtschleifen, vor allem, wenn das zu bearbeitende Material sehr hart ist, was mit gröberen Aufsätzen vielleicht schneller gehen würde und dann würdest du auch mehr Energie sparen können, also vor allem das Gerät schonen.

Ich habe auch mal eine Frage: Was für einen Kleber nimmt man, wenn man bestimmte Löcher oder Lücken im Holz mit Sägemehl desselben Holzes schließen möchte, aber hinterher farblich keinen Unterschied sehen soll? Mir ist beim Ausfräsen ein Loch zu groß geraten, das würde ich gerne etwas kleiner gestalten, ohne dass man den Unterschied zum eigentlichen Holz sieht. Also ich dachte, ich mische das Sägemehl mit etwas Leim und spachtele das dann in das Loch ein.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minu
Beiträge: 596
Registriert: 02.05.2019, 13:20
SSS in cm: 89
Haartyp: 1b F
ZU: 6,5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3372 Beitrag von Minu »

Den Bandschleifer habe ich aber auch nur 3 Monate halbwegs häufig (1 bis 2 Mal die Woche je max. 30 min mit regelmäßigen Pausen beim Schleifen) verwendet. Die Körnung der Bänder war auch immer 40er oder 60er, was ich eigentlich normal fand :nixweiss: Außerdem raucht er nicht nach 15 min Verwendung, sondern 30 sek nach dem Einschalten. Ist natürlich ein absolutes Billigmodell, von dem man nicht zu viel erwarten sollte, aber so ist es nach 3 Monaten unbrauchbar #-o


Welchen verwendest du denn, Fornarina?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3373 Beitrag von Fornarina »

Es ist eine PFBS 12 B2.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minu
Beiträge: 596
Registriert: 02.05.2019, 13:20
SSS in cm: 89
Haartyp: 1b F
ZU: 6,5

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3374 Beitrag von Minu »

Ah, den habe ich auch inkl. dem Zubehörset :mrgreen: Der ist echt gut für feinere Arbeiten! Aber um mal schnell 1,5cm wegzuschleifen ist er mir zu klein und der Schleifaufsatzverbrauch ist dann leider auch enorm.


Edit: Vergessen zu erwähnen: Weiches Acryl kriegt der Feinbohrschleifer auch ganz gut in größeren Mengen weg, aber beim HD Webbwood habe ich massive Probleme auch nur ein paar mm abzuschleifen
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3375 Beitrag von Fornarina »

Also wenn ich mehr Material abtragen will, nehme ich bei der Parkside auch schon mal die Bohraufsätze und bohre dann eben viele Löcher nebeneinander. Das dann mit dem Schleifaufsatz zu begradigen ist zwar o.k., aber für größere Flächen bräuchte man dann wahrscheinlich schon eher Maschinen, die fest irgendwo arretiert sind, weil sonst auch der Zug und Druck sehr hoch sein könnte, so dass einem das Material aus der Hand fliegt. Man muss ja mit einer Hand das Material halten und mit der andern die Maschine, das geht nur bei Feinarbeiten wirklich gut, es sei denn, man spannt das Material irgendwo ein, aber das geht halt nicht immer.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten