Danke Corven und Sankofa Dann werde ich mal weiter beobachten. Denn unabhängig von Sales finde ich die Preise bei Lillarose doch eher hoch. Aber so manch eine Flexi sieht schon hübsch aus. (Auch wenn manch eine ja kaum noch zu bekommen ist, z.B. hätte ich gerne noch eine Autumn Compass, aber die gibt's wohl wenn nur noch gebraucht. Die Winter Wonder scheint es dafür jedes Jahr zu geben?)
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Was ich schon länger mal fragen wollte:
Was hat es eigentlich mit diesen Consultants auf sich? Das lese ich ja immer wieder mal und verstehe das Prinzip dahinter aber irgendwie nicht... Ich habe bisher 3 x bei Lilla Rose bestellt, einfach ganz normal über die Internetseite. Hat auch problemlos funktioniert. Was ist denn der Unterschied wenn man über eine Consultant bestellt? Und falls es da einen Unterschied gibt, wie kommt man zu so jemandem? Finde das schon die ganze Zeit irgendwie suspekt
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm Mein Projekt
Ah, okay, Dankeschön!
Ein bisschen schlauer bin ich jetzt, aber so ganz blicke ich da trotzdem nicht durch...
Aber egal, ich glaube das reicht mir schon dass ich zu dem Schluss komme, dass ich eigentlich keine Consultant brauche
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm Mein Projekt
Das ist quasi wie eine Tuppertante. Kann man über sie machen, muss man aber nicht.
Ich habe mir ja vor geraumer Zeit 2 Flexis in M bestellt weil ich mit den kleineren nicht klar kam. Damit bekomme ich jetzt auch wenigstens einen Dutt zum halten aber irgendwie ziepts und es fühlt sich nicht sicher an, irgendwie so wackelig. Gleichzeitig sieht der Dutt aber gequetscht aus. Bekomme das nicht auf einen Nenner: wackeliger, unsicherer Halt und gleichzeitig gequetschte Optik. Brauch ich etwa ne L?Aber wird's dann nicht noch wackeliger? Ich bin ratlos und fürchte das wird nie was mit den Flexis und mir.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Färbefrei seit 02.09.17
Yina, wir haben ziemlich dieselben Haare und ich habe keine einzige M-Flexi, die sind entweder zu klein oder zu gross. Für Buns brauche ich eine L oder sogar eine XL, für einen Pferdeschwanz oder als reine Deko eine S. Wenn der Dutt wackelt, probier mal: ein paar wenige Runden am Anfang flechten, mit dem Flexistab durchs Geflecht hochstecken und den Rest drumrum drapieren. Für mich hängt es hauptsächlich am ZU, welche Flexigrösse für welche Frisur passt. Nur eine Mega werde ich niiiiie brauchen.
Oft hilft auch, den Flexi-Stab mit dessen Wölbung erst entlang der Kopfwölbung zu stecken. So nimmst du nämlich mehr Haare vom Kopf auf, als wenn du den Stab so stecken würdest, wie er nachher in der Frisur liegt. Wenn du den Stab durchgesteckt hast, drehst du den Stab eine halbe Drehung um sich selbst, so dass du den 8-Teil oberhalb des Dutts schließen kannst. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich ausgedrückt.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Danke Fornarina, so stecke ich immer. Also mit zur Seite gekipptem Stab.
Den Tip habe ich hier schonmal bekommen (vielleicht sogar von dir?) und er ist Gold wert. Anders bekomme ich Dutts mit Flexis nichtmal ansatzweise zum halten.
Das habe ich schon fast befürchtet, bleutje. Ich dachte halt weil meine Haare gerade mal bei APL sind brauch ich sicher noch keine L. Aber wahrscheinlich hast du Recht und es geht eher nach ZU. Am Anfang flechten ist ein guter Tipp, werde ich mal ausprobieren. Ich fürchte nur das mir dann die Länge fehlt zum wickeln. Aber Versuch macht Klug. Den Tip merke ich mir auf jeden Fall, danke dafür.
Am BF dann also Größe L und auf ein Neues...
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Färbefrei seit 02.09.17
Wie macht ihr denn bitte eure Dutts?
Ich konnte M Flexis auch mit über BSL noch für einen (sehr engen) Wickeldutt nehmen (7 cm ZU, BSL bei 66 cm) und XL war mir eigentlich auch mit 85 cm oder so für alles außer einem wackligen Cinnamon zu groß.
What she tackles, she conquers 2b/c Fii Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Ich bin auch erstaunt. Mein ZU schwankt zwischen 7 und 8 cm und mit Steiß hat noch ne L gepasst, wenn auch etwas stramm. Ich habe da die XL zwar schon bevorzugt, aber L ging auch.
Pferdeschwanz ist ein gutes Stichwort. Da passt mir S ganz gut, aber wie schafft ihr es mir Flexis einen Pferdeschwanz zu tragen ohne das es ziept und sich Haare in der Spange verfangen? Ich empfinde die Spangen als unangenehm schwer im Zopf und es ziept immer irgendwo. Auch mit (Silikon)Zopfgummi darunter ist's nicht besser. Ausserdem fällt der Pferdeschwanz irgendwie immer so komisch mit Flexis. Und wie schafft ihr es das sich die Haare nicht an der Spange verheddern? Selbst ich mit meiner glatten Struktur reiße mir immer Haare mit raus da sie sich hoffnungslos verheddert haben, selbst nach nur 15 Minuten Tragezeit. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie das erst mit Locken funktionieren soll? Gibt's da auch einen Trick?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Färbefrei seit 02.09.17