Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3391 Beitrag von LillyE »

Ich kann den Beitrag leider nicht editieren: GM 500 g
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3392 Beitrag von beCAREful »

Mir persönlich wären es zu viele Schaumfette - immerhin 50% ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3393 Beitrag von lisken »

Ich würde auch viel weniger Schaumfett nehmen und generell erstmal weniger Öle.
Du könntest zB 20% Schaumfett auf Avocado und Rizi aufteilen, das gibt bei mir tolle Pflege und Glanz :)
5% SoBlu zB würde ich rausnehmen und lieber auf ein anderes Öl drauf schlagen, ich glaube nicht dass du bei so kleinen Mengen einen großen Unterschied merkst, es sei denn du machst eine OHP und nimmst es als Überfettungsöl :-k
Ich wünsche dir schonmal ganz viel Spaß beim Seifeln :mrgreen:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3394 Beitrag von LillyE »

Die Seife schäumt auch wahnsinnig gut. :lol:

Nö, das soll eine kaltgerührte Seife werden. Sonnenblumenöl habe nur aufgenommen, weil das auf der Seife stand. Wie gesagt, ich wollte gerne die Seife nachbauen, die meine Haare so toll gemacht hat. Mit dem Rizinusöl bin ich vorsichtig, bei den Seifen, bei denen das Waschen nicht so geklappt hat, war das Rizinusöl recht weit gerne aufgelistet. Meine Haare scheinen damit nicht so gut klarzukommen.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3395 Beitrag von beCAREful »

Du musst ja nicht mehr Rizi nehmen, dann nimmste eben mehr Avocado ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3396 Beitrag von LillyE »

Das dachte ich mir auch gerade, ich werde mit dem Kokosnussöl runter gehen und dafür mehr Avocadoöl nehmen. :)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3397 Beitrag von Lulinka »

Uiuiuiuiuiuuuuu! :helmut:
ich hab mich zu einem Seifensieder Kurs bei der VHS angemeldet... Oh was freu ich mich
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3398 Beitrag von Waldohreule »

Hallo ihr lieben Seifenwäscherinnen und -siederinnen!
Ich hoffe, ihr seid nicht genervt, wenn ich ein paar Anfängerfragen stell :oops:

Ich würde gern eine Seife für meine Haare sieden und hab mal versucht, mir für den Anfang was nicht so Kompliziertes zusammenzustellen:

30 % Babassu
30 % Olivenöl
30 % Mandelöl (oder nur 20 % Mandel und dazu noch 10 % Traubenkernöl? gibt so viel Möglichkeiten ...)
10 % Rizinus

Gesamtfettmenge dachte ich erstmal an 300 g, dazu 100 g dest. Wasser und eben NaOH, für 5 % Überfettung. Ich habe eine Feinwaage, die 0,01 g misst, sollte also gehen. Oder ist das zu wenig, um den Leim ordentlich mit dem Pürierstab zu bearbeiten? Nö, oder?

Was mich etwas verwirrt, ist, wieviel Rizinus ich nehmen sollte. Das wird ja eingesetzt, weil es schaumfördernd ist. Nun hab ich aber an einigen Stellen gelesen, dass 5 % Rizi reichen. Kupferzopfs Anleitung schreibt, bis zu 15 %, ihre Rezepte enthalten aber teilweise 20 %! Und da war ich dann so #-o und hab mal geraten, 10 % wären vielleicht ok?

Nächster Punkt, Zitronenäure? Ich weiß, dass Zitronensäure mit NaOH zu Wasserenthärter (Natriumcitrat, richtig?) wird, man muss das also bei der NaOH-Berechnung berücksichtigen, kein Problem ... Frage ist nur, sollte ein Anfänger lieber erstmal ohne Zitronensäure arbeiten? Wird die Verarbeitung komplizierter, wenn ich meine Lauge mit Zitronensäure mache? Also irgendwie: besonders heiß, besonders schnelles odes besonders schlechtes Andicken des Seifenleims? Dann würde ich erstmal ohne Zitronensäure anfangen ... Aber wenn das nicht so kompliziert ist, dass ihr mir direkt davon abratet, wieviel nimmt man denn davon? Das Wasser, mit dem ich ab November, wenn die Seife dann reif wäre, meine Haar waschen werde, hat ca. 15 °dH. Ich hab Rezepte mit Zitronensäure gefunden, aber Angaben schwanken so von 1-5 %. Siedet hier jemand mit Zitronensäure und kann mir einen Tipp geben, wieviel Zitronensäure bei welcher Wasserhärte?

Wenn das mit der Haarseife geklappt haben sollte, würde ich gern auch eine Soleseife für meine zickige Gesichtshaut machen. Da hab ich (hier im Thread sogar, glaub ich) gelesen, man sollte kein Salz aus dem Toten Meer nehmen, weiß jemand, warum? Passenderweise hab ich genau jenes Salz da und hätte das jetzt hergenommen, soll ja gut sein, und so^^

Danke schon mal an alle, die diesen Roman lesen!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3399 Beitrag von Mahakali »

Das Rezept hört sich gut an, belass es bei 4 Ölen, am Anfang ist weniger mehr ;-)
Die Menge ist auch ok, Du solltest aber sehr genau arbeiten (Öl aufrunden, NaOH abrunden).
Falls Du Dir das nicht zutraust, nimm mehr.
Wenn Du einen Pürierstab nutzen willst, würd ich ein hohes Becherglas verwenden. Für nen Topf ist das zu wenig Menge.

Rizinus ist so ne Sache. Möchtest Du es rein als Schaumverstärker nutzen reichen tatsächlich 5%.
Mögen Deine Haare Rizinus (meine Haare glänzen von Rizinusöl wie Bolle) darfs auch mehr sein.
Bei mehr als 20% wird sich die Seife aber relativ schnell verwaschen.

Deine Ausführungen zur ZS sind richtig, für den Anfang würd ich es mal weg lassen. So groß ist der Effekt auch nicht um die Rinse kommst Du mit 15°dH vermutlich sowieso nicht rum.
Die ZS löst man im Wasser auf und gibt dann langsam (!) das NaOH dazu. Das wird schnell heiß und man braucht Geduld.
Niemals Säure mit Lauge direkt mischen.
Ich verwende meist 3% ZS Wasserhärte ist bei mir ähnlich.
Es verhindert die Kalkseifenbildung allerdings nicht komplett. Es gibt etwas weniger Ablagerungen in der Dusche/ Waschbecken.
Ums Putzen kommt man aber nicht rum ;-)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3400 Beitrag von Waldohreule »

Vielen Dank, Mahakali!
Ich fang dann ohne ZS an und teste einfach 10 % Rizinus. Ich bin noch dabei rauszufinden, welche Öle für meine Haare die besten sind, deswegen will ich auch mit der geringen Gesamtfettmenge anfangen.
Ich überleg außerdem noch, aus dem dest. Wasser einen Amla-Sud zu kochen und den für die Lauge zu verwenden (natürlich vorher schön abkühlen lassen ...), ich hab eh noch indische Kräuter da ... das wäre bestimmt auch nett, oder?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3401 Beitrag von Mahakali »

Kräutersud und Zusätze gehen natürlich auch.
Ich hab auch schon Katzenminze, Hopfen oder Kürbis zum färben verwendet.
ABER, wenn mir irgendeine Seife angefangen hat zu ranzen, dann eine mit solchen Zusätzen.
Meist war der Ausgangspunkt ein Blättchen/ Krümel. In Zukunft werd ich den Sud komplett Filtern um keine Partikel mehr drin zu haben.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3402 Beitrag von Waldohreule »

Meine Idee wäre da, die Kräuter in einen Teebeutel oder einen Nylon-Strumpf zu packen und mit heißem Wasser zu übergießen, um so einen stückchenfreien Sud zu erhalten - das hab ich auch für Kräuterrinsen so schon gemacht und es ging gut. Dann soltle doch nichts ranzen und es wäre relativ unkompliziert. Ich würde den Sud einfach am Tag vorher oder so ansetzen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3403 Beitrag von Waldohreule »

Mein Behawe-Päckchen in angekommen :D
Es kann also losgehen ... eigentlich. Ich bin bloß etwas irritiert, dass das Babassu flüssig ist, ich dachte, das wäre fest. Ich hab hier 22 Grad Zimmertemperatur, da hätte ich eine cremige Konsistenz erwartet. Aber das ist so flüssig, dass es flüssiger quasi nicht mehr geht :nixweiss: Ist das normal? Liegt das daran, dass ich raffiniertes Babassuöl/-fett habe?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3404 Beitrag von PremSiri »

Babassufett wird ähnlich wie Kokosfett bei Wärme recht schnell flüssig, ist also völlig normal.
Das zählt trotzdem zu den festen Fetten, Olivenöl übrigens auch.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3405 Beitrag von Waldohreule »

Ja, okay.
Ich war nur irritert, weil es so überhaupt gar nicht fest ist ... Das Kokosöl/-fett, dass ich kenne, hat bei ca. 20 Grad eine andere Konsistenz.

Ich bin das ganze jetzt mal experimentalphysikalisch angegangen ... und hab das Babassuöl in den Kühlschrank gestellt. Mal schauen, wann es fest wird :lol: :lol:
hair is hair is hair
Antworten