Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3406 Beitrag von Kupferacetat »

Ja leider, sonst würden bestimmte Farben nicht so kräftig zur Geltung kommen. Also bei den meisten Herstellern ist das so, bei manchen vielleicht auch nicht, du kannst ja mal deinen Frisör fragen ob das Wasserstoffperoxid da auch beigemischt wurde :)!
PHF ist dann doch auch eine mehr langfristige Entscheidung was manchmal mehr Schaden und komische Ergebnisse mit sich bringen kann wenn man dann nochmal mit KK Haarfarbe drüber geht. Aber vielleicht gibts ja einen Naturfriseur bei dir in der Gegend, bei dem du dich ja deswegen beraten lassen kannst :D !
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3407 Beitrag von sorrowsplea »

Ganz kurzer Einwurf: Wasserstoffperoxid ist nicht das Gleiche wie Blondierung (ist mir schon mehrmals aufgefallen das das hier gelegentlich in einen Topf geworfen wird)
Und in allen permanenten,chemischen Haarfarben ist Wasserstoffperoxid ( in unterschiedlicher Konzentration) enthalten.....sonst ist es ein Direktzieher und auswaschbar :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3408 Beitrag von Kupferacetat »

Stimmt, ich dachte es stünde für das selbe, ich habe das in so einen Topf geworfen. Tut mir leid wegen der Falschinformation :)
Caro148
Beiträge: 4
Registriert: 22.09.2019, 18:00

Re:

#3409 Beitrag von Caro148 »

maddalena hat geschrieben:Ich stell gleich mal die erste Frage.
Wenn ich Öl im Haar habe,
kann ich trotzdem mit PHF färben,
oder sollte man das Öl erst runterwaschen?
Soweit meine Infos reichen, wasche das öl erst mal herunter. ANsonsten vermischt sich da vielleicht etwas, was man nicht im Haar haben möchte:-)


@sorrowsplea
Ja da gibt es tatsächlich Unterschiede. Im Allgemeinmund wird das so genutzt wahrscheinlich.
JA es gibt auch Menschen, die nutzen eine 3 % Wasserstoffperoxidlösung zu Aufhellung der Zähne
Zuletzt geändert von Karalena am 24.09.2019, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt und Mehrfachposts zusammengefügt. Bitte Regeln beachten!
Henry
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2019, 19:12

Re:

#3410 Beitrag von Henry »

pat hat geschrieben:
Bea hat geschrieben: Noch ne Frage an die hennafärbenden Brillenträger unter euch:
Wenn ich den Turban aufhabe, setze ich keine Brille auf, weil ich befürchte, daß es den Bügeln nicht bekommen würde. Ich schreibe jetzt hier fast blind... Ein Buch lesen kann ich ganz abhaken... 8)
Wie macht ihr das? :?:
Im Frisörbedarf gibt es so Plastikhüllen für die Brillenbügel Die hab ich mir dann auch mal zugelegt, nachdem ich mir eine Brille komplett gerötet habe (inzwischen trage ich ja nur noch Kontaktlinsen, da erübrigt sich das...)
Ah cool danke, das wusste ich gar nicht, Dann werde ich mir beim Frisörbedarf auch mal solche holen

Edit:
@Caro148: Deiner Meinung bin ich auch. Klingt zumindest logisch.
Zuletzt geändert von Víla am 25.09.2019, 15:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt und Mehrfachbeiträge zusammengeführt ***
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3411 Beitrag von Alichino »

Kupferacetat hat geschrieben: Prinzipiell legt sich ja Henna als Schicht um das Haar (...)
Dass Henna das Haar als Schicht ummantelt, ist übrigens ein Mythos! :wink:
Benutzeravatar
Shamandalie
Beiträge: 304
Registriert: 17.07.2019, 18:30
Haartyp: 1cMii
Instagram: @dianas.hair
Wohnort: Wien

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3412 Beitrag von Shamandalie »

Wenn ich vor dem Phfen meine Haare mit Haarseife wasche, soll ich danach auch die saure Rinse machen? Muss ich sonstwas beachten? Danke! :)
2a Mii, 64,5cm (18.07.22)
Ziel: Steißbein again

Mein PP :)
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3413 Beitrag von Kuragari »

Welche Pflanzenhaarfarbe sollte ich nehmen, wenn ich ein warmes Hellbraun zu einem kühlen, dunklen (7er) Aschblond färben möchte?
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3414 Beitrag von fraukakao »

Kuragari, von Khadi gibt es einige Aschtöne wie Aschbraun und Aschblond, die sind allesamt sehr kühl aber es ist wichtig, sich vor allem bei der Wassertemperatur genau an die Anleitung zu halten. Ansonsten ist der Khadi Support da auch sehr hilfreich. Schau mal in Elzas TB rein, die hat Aschbraun drin. Heller wird dein Haar allerdings mit PHF nicht werden ohne vorherige Aufhellung, das Ergebnis wird also eher dunkler als dein Ausgangsfarbton.

Shamandalie ich bin leider kein Profi für Haarseife (vielleicht sonst mal im Seifenthread fragen?), aber angelegte Schuppenschicht (was die Rinse ja bezweckt) sollte vor einer klassischen Färbung eigentlich eher vermieden werden wenn die Farbe knallig und lange haltbar sein soll. Bei PHF verhält es sich etwas anders, da sorgt eine angelegte Schuppenschicht für gleichmäßige Farbe, weshalb zB Khadi auch empfiehlt, blondiertes Haar vor einer Färbung mit Cassia zu behandeln. Insofern sollte die Rinse also kein Problem darstellen. Weitere Tipps ... Diesen „Lock“ mit dem Öl über Nacht würde ich zur Verlängerung der Haltbarkeit empfehlen, ansonsten die Farbe nach der Behandlung mit Condi auswaschen und nicht mit Seife. Seife ist aber auch so für tendenziell farbziehende Eigenschaften bekannt.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3415 Beitrag von Kuragari »

Sie müssen nicht heller werden, nur aschig. ^^

Welche Haarfarbe würdest du mir empfehlen, falls mir mein dunkelblond mit weiß später doch nicht so gut gefällt? Sollte ich dann Khadi dunkelblond oder mittelblond drüber färben? Meine NHF würde ich am liebsten nicht mehr überfärben, aber die Weißen bei nicht gefallen... Aber es darf halt auch nicht warm ausfallen. Geht das mit PHF überhaupt?

In Elzas Thread war ich schon mal schauen, sieht wunderhübsch aus. Allerdings hat sie, soweit ich richtig geschaut habe, noch keine weißen Haare.
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3416 Beitrag von fraukakao »

Bei Mittel- und Dunkelblond musst du aufpassen, die haben meistens einen warmen Unterton. Da kommt es ganz drauf an, wie sehr du den warmen Unterton nicht haben möchtest - ich hab mal den Fehler gemacht, mit PHF in Hellblond zu färben und meine sehr hell blondierten Längen waren danach leuchtend Orange :lol: das könnte entsprechend bei weißen Haaren genauso ausfallen.

Für Grauhaarabdeckung mit PHF gibt es einen eigenen Thread: viewtopic.php?f=9&t=9968
Zusammenfassend scheinen mehrere Schichten PHF genügend Deckkraft zu haben, das ist auch das was Khadi in den Tipps auf ihrer Website schreibt.

Zum Thema Aschblond haben sich einige Mädels PHF Rezepte aus Cassia ('transparent') und Katam (grünlich) zusammengemischt und damit ein Ergebnis sehr nah an Aschblonder NHF erzielt. Da gibt es jedoch mindestens genauso viele verschiedene Rezepte wie es verschiedene NHF-Abstufungen gibt, trotzdem vielleicht interessant für dich: viewtopic.php?f=9&t=8631
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3417 Beitrag von Kuragari »

Da habe ich schon reingeschaut. Ehrlich gesagt fehlen dort die ganzen Fotos und so werde ich es selber ausprobieren. XD Viel falsch machen kann ich ja nun nicht mehr.
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3418 Beitrag von MiMUC »

Also Khadi mittelblond ist sehr goldig und leicht rot. Sicher nicht das Richtige.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3419 Beitrag von Kuragari »

Habe das dunkelblonde Khadi bestellt. :>
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3420 Beitrag von fraukakao »

Ja, das mit den fehlenden Fotos ist echt schade. Ich drücke dir die Daumen, dein Ergebnis mit Dunkelblond wird sicher schön :)
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Antworten