Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Ich denke, es kommt darauf an, wie frisch die Seife ist. Wenn sie noch nicht so lange gereift ist, verbraucht sie sich schneller.Sonnenschein93 hat geschrieben:Weiß jemand so "piemaldaumen" wie lange ich mit einem Stück Seife auskomme, wenn ich alle zwei tage wasche?
Nur ganz grob, ich wollte ungefähr wissen was im endeffekt günstiger ist Seife/Shampoo.
Ich habe meine jetzt seit 3 Wochen in Benutzung. Hatte mir zu Beginn ca 1/3 abgeschnitten und das benutzt. Das ist jetzt quasi leer.
Also so lang hält sie bei mir nicht. Denke daher auch, dass ich eine recht frische Seife habe.
The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
hm das kann sein; es ist normale Naturseife und nicht ausdrücklich Haarseife; funktionieren die höheren Überfettungen also nur für die Haut? Der Überfettungsgrad stand auch nicht dabei.
Oder habe ich eine Chance das sich das nach ein paar mal Waschen wieder gibt? Hab übrigens immernoch einen Fettkopf
Kaschiert durch Kordelzöpfe.. Frage mich wie ich das Öl oder was auch immer das ist jetzt wieder herunterbekomme,...am besten mit einem starken Shampoo?
lg
Oder habe ich eine Chance das sich das nach ein paar mal Waschen wieder gibt? Hab übrigens immernoch einen Fettkopf

lg
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Also die vom Seifenparadies haben 4%. Das nur zur Info. Will nicht klugscheißenorangehase07 hat geschrieben:ne, wenn es normale seife ist geht sie nicht für die haare. die überfettung ist dann einfach zu groß. meine normalen seifen habe 10% überfettung, die haarseifen 2-3%

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Ja, wir wollen ja nicht Verwirrung unter den neuen stiftenorangehase07 hat geschrieben:ok dann halt 2-4%^^

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
das Problem hatte ich auch. Die Haarseifen sind anscheinend nur für eine normale Wäsche geeignet und nicht zum Öl auswaschen . Ich nehme die Seife, wenn ich einfach keine Lust auf eine längere Prozedur habe ^^Zoey hat geschrieben: Hab übrigens immernoch einen FettkopfKaschiert durch Kordelzöpfe.. Frage mich wie ich das Öl oder was auch immer das ist jetzt wieder herunterbekomme,...am besten mit einem starken Shampoo?
lg
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Ich glaube Zoey hat nicht eine Ölkur mit Seife ausgewaschen, sondern von der Seife ölige Haare bekommen. Oder habe ich das jetzt falsch verstandenKat hat geschrieben:das Problem hatte ich auch. Die Haarseifen sind anscheinend nur für eine normale Wäsche geeignet und nicht zum Öl auswaschen . Ich nehme die Seife, wenn ich einfach keine Lust auf eine längere Prozedur habe ^^Zoey hat geschrieben: Hab übrigens immernoch einen FettkopfKaschiert durch Kordelzöpfe.. Frage mich wie ich das Öl oder was auch immer das ist jetzt wieder herunterbekomme,...am besten mit einem starken Shampoo?
lg

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Huhu,
also Ölkuren bekomme ich mit meinen selbstgemachten Haarseifen super ausgewaschen. Meine Lieblingshaarseife hat übrigens eine Überfettung von 6 -7%, ohne daß meine Haare davon strähnig werden. Am Überfettungsgrad muß es also nicht zwangsläufig liegen, wenn die Haare nach der Wäsche fettig und strähnig sind. Möglicherweise ist die Ölzusammenstellung der Seife nicht ideal. Es gibt unterschiedliche Öle für unterschiedliche Haartypen.
Ganz heikel scheint die Verwendung von Palmöl in Shampooseifen zu sein; davon soll bei etlichen Leuten ein "bäh"-Effekt in den Haaren auftreten.
Also vielleicht einfach mal einen Blick auf die INCIs werfen?
also Ölkuren bekomme ich mit meinen selbstgemachten Haarseifen super ausgewaschen. Meine Lieblingshaarseife hat übrigens eine Überfettung von 6 -7%, ohne daß meine Haare davon strähnig werden. Am Überfettungsgrad muß es also nicht zwangsläufig liegen, wenn die Haare nach der Wäsche fettig und strähnig sind. Möglicherweise ist die Ölzusammenstellung der Seife nicht ideal. Es gibt unterschiedliche Öle für unterschiedliche Haartypen.
Ganz heikel scheint die Verwendung von Palmöl in Shampooseifen zu sein; davon soll bei etlichen Leuten ein "bäh"-Effekt in den Haaren auftreten.
Also vielleicht einfach mal einen Blick auf die INCIs werfen?
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
lorelai hat geschrieben:Huhu,
also Ölkuren bekomme ich mit meinen selbstgemachten Haarseifen super ausgewaschen. Meine Lieblingshaarseife hat übrigens eine Überfettung von 6 -7%, ohne daß meine Haare davon strähnig werden. Am Überfettungsgrad muß es also nicht zwangsläufig liegen, wenn die Haare nach der Wäsche fettig und strähnig sind. Möglicherweise ist die Ölzusammenstellung der Seife nicht ideal. Es gibt unterschiedliche Öle für unterschiedliche Haartypen.
Ganz heikel scheint die Verwendung von Palmöl in Shampooseifen zu sein; davon soll bei etlichen Leuten ein "bäh"-Effekt in den Haaren auftreten.
Also vielleicht einfach mal einen Blick auf die INCIs werfen?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Hallo ihr Lieben;
ja das ölige bähige war von der Seife und nicht zusätzlich von einer Ölkur.Ich hab den Zettel mit den INCIs zwar schon weggeschmissen aber da stand schon etwas von Palmöl mit drauf,..
Da ich eigentlich immer sehr trockene Haare habe, hab ich auch gedacht das eine höhere Überfettung eigentlich nicht schlecht ist.
Ich hab jetzt mal ein Seifensiederprojekt im Auge; ich hab an Olivenöl und Kokosöl gedacht;..ohne Duftstoffe, weil ich immer sehr schnell allergisch reagiere fürs Erste. Aber wenn ich diese Woche starte; muss ich ja immer noch 6 Wochen warten bis ich anfangen kann mit selbstgemachter Seife zu waschen.. Hab den Ekelkopf übrigens gestern mit der SLS Bombe von Lush Godiva runtergewaschen. Jetzt sind die Haare ganz ok, aber dafür juckt meine Kopfhaut wieder.
Irgendwie alles zum verzweifeln. Ich glaube ich geb der Seife noch eine Chance und wasche mit ganz wenig Schaum und auch nur die Kopfhaut. (Der gings paradoxerweise prima und die war nicht fettig..) Sonst ist die auch für den Körper super.
Welche Fette kann man denn noch trockenen gereizten Köpfchen empfehlen?
lg, Zoey
ja das ölige bähige war von der Seife und nicht zusätzlich von einer Ölkur.Ich hab den Zettel mit den INCIs zwar schon weggeschmissen aber da stand schon etwas von Palmöl mit drauf,..
Da ich eigentlich immer sehr trockene Haare habe, hab ich auch gedacht das eine höhere Überfettung eigentlich nicht schlecht ist.

Ich hab jetzt mal ein Seifensiederprojekt im Auge; ich hab an Olivenöl und Kokosöl gedacht;..ohne Duftstoffe, weil ich immer sehr schnell allergisch reagiere fürs Erste. Aber wenn ich diese Woche starte; muss ich ja immer noch 6 Wochen warten bis ich anfangen kann mit selbstgemachter Seife zu waschen.. Hab den Ekelkopf übrigens gestern mit der SLS Bombe von Lush Godiva runtergewaschen. Jetzt sind die Haare ganz ok, aber dafür juckt meine Kopfhaut wieder.


Welche Fette kann man denn noch trockenen gereizten Köpfchen empfehlen?
lg, Zoey
Hallo Zoey,
versuch's mal mit Avocado, Traubenkern, Jojoba, Lanolin oder Shea. Bei den letzten 3 ist der unverseifbare Teil ziemlich hoch, was ganz gut ist bei Trockenheit, schoen pflegend. Ich nehme davon meist 5 bis 10 Prozent (bei Shea darf's auch etwas mehr sein, hab mal eine Seife gesiedet mit 30% Sheaanteil). Die Ueberfettung bei trockener Kopfhaut oder Haaren nicht zu niedrig waehlen, die meisten meiner Haarseifen haben 5% Ueberfettung und die Haare werden nicht klaetschig.
Und ja, das Klaetschige liegt am Palmoel, und zwar an der Laurinsaeure,die da drin einen hohen Anteil ausmacht. Hab's schon oft genug probiert, meine Seifen mit Palmoel machen meine Haare echt besch.... Beim Palm-kern-oel passiert das uebrigens nicht, da sind die Fettsaeuren anders zusammengesetzt.
versuch's mal mit Avocado, Traubenkern, Jojoba, Lanolin oder Shea. Bei den letzten 3 ist der unverseifbare Teil ziemlich hoch, was ganz gut ist bei Trockenheit, schoen pflegend. Ich nehme davon meist 5 bis 10 Prozent (bei Shea darf's auch etwas mehr sein, hab mal eine Seife gesiedet mit 30% Sheaanteil). Die Ueberfettung bei trockener Kopfhaut oder Haaren nicht zu niedrig waehlen, die meisten meiner Haarseifen haben 5% Ueberfettung und die Haare werden nicht klaetschig.
Und ja, das Klaetschige liegt am Palmoel, und zwar an der Laurinsaeure,die da drin einen hohen Anteil ausmacht. Hab's schon oft genug probiert, meine Seifen mit Palmoel machen meine Haare echt besch.... Beim Palm-kern-oel passiert das uebrigens nicht, da sind die Fettsaeuren anders zusammengesetzt.