*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#346 Beitrag von rock'n'silver »

Hi wuschlon, nein, nein nein... das war bei der MP auch schon so.
Mit der MP komme ich richtig gut durch meine Haare, verteile Sebum, lösen sich Schuppen und meine Haare haben Volumen.
Mit der reinen WBB erreiche ich die KH (dafür brauche ich mehr Druck... ist richtig anstrengend und ich schaff auch nur 120-140 Bürstenstriche in drei Minute), löse Schuppen, verteile Sebum, welches mit dieser wieder stärker produziert wird und meine Haare liegen deshalb leider platt am Schädel an und müssen wieder öfter gewaschen werden. Mich hat echt erstaunt, was da trotz täglicher Bürstenbenutzung immer noch so produziert und abgestoßen wird :shock:
Aber: Ich gebe dieser Bürste auf jeden Fall ausreichend Zeit sich zu beweisen. Das sind möglicherweise nur so ne Art Umstellungsschwierigkeiten. Die KH würde ja sicher nicht so reagieren, wenn da nichts weiter in Gang zu setzen wäre.
Nach 45-50 Jahren selbstständigen Bürstens, sollte ich wissen wie es geht und worauf ich achten muss ;)
Du hast ja auch selbst geschrieben, was für eine richtig gut funktioniert muss bei der anderen nicht so sein. Für mich ist es am Ende tatsächlich die Mischborstenbürste... wer weiß?
Es wäre zwar etwas schade, aber trotzdem eine gute Erfahrung und sei es nur, dass ich den Mitlesenden etwas davon vermittel :)
Katzen- oder Hundebürste kann sie dann immer noch werden ... lass mich mal noch ne Weile werkeln ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Chepi

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#347 Beitrag von Chepi »

Also ich lese hier noch mit :)

Und da ich ja auch überlege mir eine Bürste von Kostkamm zu kaufen, ist es für mich auch hilfreich.
Aber ich würde eher zu Birnenbaumholz tendieren, einfach weil es preiswerter ist.

Das mit dem überschüssigem Sebum, habe ich aber auch mit der 5€ Bürste aus dem DM :(
Deswegen muss ich auch so oft waschen..aber ich kann darauf nicht verzichten!!! Weil meine Haare sooooo schön weich werden..
Also 3 Tage mit Bürsten schaffe ich auf jeden Fall. Danach wird es schon kritisch.

Diesen Monat wird es bestimmt was werden, dass ich mir die Bürste bestelle.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#348 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Meine Haare wasche ich auch alle drei Tage, egal ob mit oder ohne Bürste. Fettige Haare habe ich allerdings nie, wenn ich nicht kräftig mit Pflanzenöl nachhelfe. Mir werden die Haare nur zu trocken, wenn sie länger kein Wasser sehen und ich fühle mich einfach wohler, wenn meine Kopfhaut in nicht zu großen Abständen gewaschen wird.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#349 Beitrag von rock'n'silver »

Hallo ihr Lieben!

Zum Muttertag hat sich meine Rasselbande ins Zeug gelegt und mir ein richtig tolles Geschenk gemacht: eine Mason Pearson Extra B2 :mrgreen:
Eine reine WBB, lt Verpackung "for fine hair". Ich möchte meinen ersten Eindruck mit euch teilen. Das ist kein professioneller Vergleich, sondern nur eine Darstellung meines Empfindens.

Zunächst mal die Bürsten:
Bild Bild Bild
Mason Pearson Junior mit WB und Nylon.............................. Mason Pearson Extra B2, eine reine WBB.............................. Kostkamm Bürste 4078

Die MP Junior wird für lange Haare oder dichte, feine Haare empfohlen.
Die MP Extra B2 wird für feine Haare empfohlen.
Die KKB4078 wird für fast jeden Haartyp, ob glatt oder lockig, kurz oder lang, fein oder kräftig empfohlen.

Mit der MP Junior kam ich sofort zurecht. Sie greift mühelos durch mein Haar und pflegt es für meine Begriffe perfekt. Nur ganz selten, wenn mein Haar zu trocken ist, beginnt es beim Bürsten zu knistern. Das ist immer ein guter Indikator ;) Die Nylonstifte dienen der Verstärkung und dringen sehr gut bis auf die KH vor. Ich habe wirklich viele und feine Haare. Dafür ist sie ideal, verleiht meinem Haar Glanz und Volumen. Die Nylonstifte sind sehr sanft zur KH. Die unterschiedlich langen Borsten sind um jeden Nylonstift drapiert und bilden gemeinsam das Büschel. Die Büschel sind fein und gleichmäßig angeordnet.

Die MP B2 ist eine reine WBB. Ihre Borsten sind in den Büscheln unterschiedlich lang, die Büschel selbst sind fein und gleichmäßig angeordnet. Sie greift genauso gut durch mein Haar wie die MP Junior. Allerdings sind die längsten Borsten natürlicherweise dünner als das Nylon und deshalb "kratziger". Ich meine das nicht negativ, kann das nur gerade nicht anders oder treffender ausdrücken. Das Gefühl ist nicht unangenehm, die Massagewirkung noch lange nach dem Bürsten zu spüren. Mit dieser Bürste muss ich grundsätzlich nicht anders verfahren, eher nicht so aufdrücken ;) Der erste Eindruck war: wow!

Mit der KKB4078 komme ich in der Zwischenzeit sehr gut zurecht und mag sie sehr. Nur diese eine kleine Stelle am oberen Hinterkopf erwische ich nicht immer. Es wird aber besser. Die der Kopfform angepasste Wölbung der Bürste ist sehr angenehm. Die Büschel sind dicker, stehen teilweise versetzt und auch hier sind die Borsten unterschiedlich lang. Insgesamt sind es weniger, aber dickere Büschel, deren Borsten nach oben hin auseinander gehen. Die längsten Borsten erreichen gut die KH und sie sind weniger kratzig. Aber bei dieser Bürste muss ich auch viel mehr drücken, um gut durchzukommen.

Ich empfinde keine der Bürsten als besser oder schlechter als die andere. Jede ist anders! Ich mag sie alle und kann jetzt je nach Lust und Laune bürsten, pflegen und mich verwöhnen :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#350 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Danke für den Vergleich! :D
Fühlen sich die Haare (um die es ja eigentlich hauptsächlich geht, nicht nur um die Kopfhaut) eigentlich unterschiedlich an, wenn sie mit den verschiedenen Bürsten gebürstet wurden?
Was mich bei der B2 auch noch interessieren würde: Wie sind die Borstenenden? Sind das Erstschnittborsten, also ohne scharfe Schnittkante? Leider ist auf der Mason Pearson-Homepage Nichts darüber zu finden.

Bei der Kostkammbürste (ich habe die gleiche) kann ich noch ergänzen, dass sie Locken nicht killt wie viele andere Bürsten das tun. Nach dem Bürsten kommen schöne weiche Locken zurück, nicht das berühmte aufgeplatzte Sofakissen. Die Stelle am Wirbelpunkt, mit der Rock'n'silver Probleme hat, erreiche ich ganz leicht indem ich mein Haar aufrecht stehend mittig scheitele und vom Scheitel aus bürste.
Wobei ich mir unsicher bin: Wenn ich mit Mittelscheitel bürste, fühlt sich diese Bürstrichtung irgendwie merkwürdig für die Kopfhaut an. Bin ich das einfach noch nicht gewohnt oder schadet es der Kopfhaut, zur Seite gebürstet zu werden? Für die Deckhaarlängen ist diese Bürstrichtung die beste. So kann ich sie am besten glattstreichen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#351 Beitrag von rock'n'silver »

Also, das Haar selbst wird mit allen Bürsten sehr schön gepflegt, weich und ist heute extrem flutschig :lol:
Da merke ich grundsätzlich keinen Unterschied.
Der Unterschied auf der KH: MP-B2 britzelt am längsten nach
Der Unterschied am Ansatz: MP voluminös, KKB platt trotz kopfüber bürsten
Der Unterschied in den Kürzen: KKB pufft am meisten auf, Richtung Sofakissen :lol: wird dann mit dem Kamm "gezähmt"

Ich bürste immer kopfüber. Das erschwert zwar das Rankommen an den hinteren Wirbel ein wenig, übt sich aber. Aufrecht zu bürsten gefällt mir gar nicht und lässt meine Haare einfach nur platt hängen.
Deshalb wasche ich auch nicht im Stehen unter der Dusche sondern kopfüber in der Wanne :D
Das war schon immer so, wenn meine Haare lang waren. Keine Ahnung warum, vll sind sie dann zu schwer... :nixweiss:
In Pixiezeiten war das wurscht, weil die werden eh aufgewuselt und gestylt etc. pp :mrgreen:

PS: was die Borsten betrifft, hab ich mal iwo gelesen, dass die bei MP handverlesen und vom ersten Schnitt seien. Auf deren HP steht merkwürdigerweise keine Info dazu. Aber man könnte ja anfragen ...
Direkt erkenne ich auch keinen Unterschied. Bei der MP-B2 geben sie nicht so nach wie bei der KKB 4078, was evtl auch am kleineren, engeren Bündel liegt. Eig sehen sie so aus, wie die Borsten der KKB 4079, die ich zum Vergleich hier hatte. Da waren die Bündel auch gleichmäßiger und das KH-Gefühl sehr, sehr ähnlich. Handling und Durchkommen der beiden KK-Bürsten war ja sonst kein nennenswerter Unterschied.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#352 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich mache beides: Zuerst aufrecht, dann überkopf. Überkopf käme ich ich nicht an die Kopfhaut des Oberkopfes, da ist die Haarschicht zu dick. Wenn ich überkopf gebürstet habe, steht mein Ansatz schön, da ist Nichts platt. Volumen in den Längen habe ich auch extrem durch das Bürsten, aber das ist bei mir gewollt. Hauptsache lockiges Volumen, kein frizziges (Sofakissen).

Handverlesen heißt gar Nichts. Ich kann auch den größten Schrott per Hand sortieren. Haben sie denn die Haarzwiebel dran oder nicht? Handverlesen habe ich auf Mason Pearson-Werbeseiten auch oft gelesen, aber Erstschnitt nie. Eigentlich sollte man doch denken, dass sie damit werben, wenn es denn so wäre.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#353 Beitrag von rock'n'silver »

wuschlon, also ganz ehrlich, die Haarzwiebeln seh ich auch an der Kostkamm-Bürste nicht und sie hat sogar schon eine Borste verloren. Ist das dann auch gleich Schrott?

Wie jemand wirbt oder auch nicht, überlass ich ihm selber. Ich stell mich ja nicht hin und sag, xyz soll nur MP kaufen oder nur Kostkamm oder nur Dr. Dittmar oder nur... oder, oder... Das überlass ich auch jedem selber. Das Angebot ist groß und vielfältig und welche Bürste zu welchem Schopf und Geldbeutel passt, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe die Möglichkeit die Unterschiede, falls vorhanden, zu erläutern und bin so, wie es ist, zufrieden und denke, dass ich neutral berichtet habe. Ob wer was draus mitnimmt... wer weiß?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#354 Beitrag von Cholena »

Ich lese hier sehr interessiert mit, auch wenn ich zur Zeit nicht bürste. Eure Erfahrungen finde ich sehr hilfreich. Vor allem deinen Bürstenvergleich, rock'n'silver. Ich hoffe, dass mein HA bald wieder vorbei ist, dann werde ich auch wieder einen Versuch mit dem Bürsten starten. Jetzt wo ich eine MP B2 zuhause hab.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#355 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Rock'n'silver, es war ja nicht so gemeint, dass Mason Pearson Schrott ist. Das weiß ich eben nicht und würde gern herausbekommen, was denn an Mason Pearson nun wirklich dran ist. Für die Preise erwarte ich etwas ganz Besonderes. Und natürlich hat die Kostkammbürste Haarzwiebeln dran, die kann man sehen. Da ist keine Schnittkante.
Bei Dr. Dittmar (die auf mich auch einen guten Eindruck machen) und Kostkamm bekommt man wenigstens Informationen, Mason Pearson hält sich ja sehr bedeckt. Die Bürsten muß man also schon kaufen bevor man herausbekommt, was dran ist oder man fragt Mason Pearson-Besitzer in Foren aus :mrgreen:
Die "Königin der Bürsten" und "handverlesene Borsten" klingt zwar erstmal super, gibt aber leider überhaupt keine Informationen.

Cholena, schön, dass Du hier mitmachst :D Da Du ja auch naturkrauses Haar hast, finde ich sehr interessant zu erfahren wie Du bürstest und was das für Auswirkungen auf Dein Haar hat.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#356 Beitrag von rock'n'silver »

Hallo Cholena, schön, dass du hier bist :winke:
Kennst du die Seite von Michael Rogall? Er ist Haarpraktiker und schreibt:
Für wirklich schöne, glänzende Haare braucht genau die Kopfhaut Massage und Reinigung. Während ein Haarwasser nur die Oberfläche der Kopfhaut beeinflusst, massiert das richtige Bürsten das tiefere Bindegewebe, regt die Durchblutung und das Haarwachstum an.

Jedes Haar ist an einen eigenen Blutkreislauf angeschlossen. Durch das Bürsten kommt der Blutkreislauf in Schwung und damit auch die mineralische Versorgung. Denn das Bürsten wirkt wie ein Peeling auf die Kopfhaut. Ablagerungen und Schuppen werden davon gelöst, und die Kopfhaut kann besser entgiften.

Das wohlige Kribbeln auf der Kopfhaut ist ein Zeichen für eine gute Durchblutung nach dem Bürsten. Und die ist entscheidend dafür, Haarausfall vorzubeugen
Ich kenne die Ursache für deinen HA nicht, aber vll solltest oder brauchst du gar nicht zu warten :)
Dein Ava ist sooo toll und auch die Fotos, die du hin und wieder einstellst! ;) Ich oute mich: bin Lockenneider :mrgreen:

wuschlon, schau mal das Vergleichsbild von KK4078 und 4079 an. Da ist keine Haarzwiebel zu sehen.

Tante Edit: MP ließe sich sicher nicht über 100 Jahre so gut verkaufen und überall gute Bewertungen erhalten, wenn das Schrott wäre
Zuletzt geändert von rock'n'silver am 14.05.2015, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#357 Beitrag von hair whisperer »

Hm, wenn ich mich so durchs Forum lese frage ich mich, ob ich die einzige bin, die gut mit einer billigen WBB zurecht kommt. Ich hab die von dm, und sie tut ihren Zweck. Ich meine, klar würde ich gerne mal zum Vergleich eine Kostkamm-Bürste ausprobieren, aber ein dringendes Bedürfnis ist das jetzt nicht. :-)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#358 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Diese hellen Gnubbel, die man auch auf dem Foto sehen kann, wo die Kostkamm 4078 von oben zu sehen ist, sind die unteren Haarenden des Wildschweins. Man kann sehen, dass diese Borsten nicht abgeschnitten sind. Bei meiner billigen Kostkammbürste kann man deutlich sehen, dass geschnitten wurde. Ich habe die 4078 von Kostkamm ja auch und kann also auch live die Borsten begutachten und sehe auch live die runden Enden. Sei doch nicht gleich beleidigt! Ich wollte Dir doch nichts Böses, sondern nur wissen, ob die Mason Pearson diese sichtbar ungeschnittenen Borstenenden hat, weil man das auf Fotos leider immer nicht erkennen kann.
Es ist übrigens auch nicht nur Positives über Mason Pearson zu lesen. Mahe hatte z.B. an anderer Stelle geschrieben, dass ihre Dr. Dittmar-Bürste sanfter zu den Längen wäre als ihre Mason Pearson. Ausserdem habe ich wahre Horrorfotos halb kahler Mason Pearsons gesehen. Birgitl hat sich leichte Verletzungen auf der Kopfhaut zugezogen. Irgend jemand anders (ich weiß leider nicht mehr wer) hat die Enden der Nylonborsten einer Mason Pearson-Mischborstenbürste abgeschliffen, weil sie zu scharfkantig waren. Das muß Alles nicht heißen, dass das schlechte Bürsten sind, aber bei Preisen von über 100€ für Kunsstoffbürsten muß sich eine Firma schon Fragen nach der Berechtigung dieser horrenden Preise gefallen lassen. Da möchte ich nicht nur edle Präsentation auf rotem Samt und ein gutes Marketing, sondern Fakten. Was meinst Du, was sich Alles nur über den Namen gut verkauft.
Aber eigentlich kann es mir ja egal sein. Ich habe ja schon eine Bürste und hoffe auf ein zweistelliges Lebensalter der Bürste (träumen kann man ja mal :mrgreen: ). Ich bin eben nur neugierig, was hinter diesen unglaublich teuren Bürsten steckt, weil ich mir nur schwer vorstellen kann, was daran so wertvoll sein soll (es sei denn, man bekommt davon nach zwei Wochen klassischlange Haare und die weißen Haare werden wieder dunkel :mrgreen: Oder Haarausfall wird sofort gestoppt oder sonst irgendein Wunder :mrgreen: ).

Cholena, ich denke auch, dass die verbesserte Nährstoffversorgung der Haarwurzel durch das Bürsten und die befreite Kopfhaut sogar hilfreich sein könnten gegen Haarausfall. Haare ausreißen sollte man beim Bürsten ja eh nicht. Das was ausgeht, war ja eh schon lose. Und wenn es ziept, hat man einen Fehler gemacht. Bürsten ziept bei mir gar nicht.

Zu meinen bisherigen Bürsterfolgen: Mein Mann meinte vorhin, er wäre erstaunt, was eine andere Bürste für die Optik bringen würde. Man sieht es also. Über verbessertes Wachstum oder Ähnliches kann ich natürlich noch Nichts sagen.
Zum Reinigen der Bürste bin ich jetzt auf die Idee gekommen, sie mit dem jetzt überflüssigen Färbepinsel auszukämmen. Mal sehen ob sich das bewährt.

Hairwhisperer, welche von Dm hast Du denn? Die Tiefenreinbürste oder die aus Holz?
Meine dicke Mähne ist schon ein harter Gegner für eine Bürste. Wenn Du mit der Dm-Bürste durchkommst und sie sich nicht unangenehm auf der Kopfhaut anfühlt, spricht sicher Nichts dagegen, sie zu behalten. Nur ich habe mit so weichen, engbesetzten Bürsten keine Chance.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#359 Beitrag von Schneegans »

Eure Bürsten-Diskussion macht mir Freude. Ich schaue hier gerne neugierig hinein. :)

Da ich zwei MP B2 hatte, kann ich etwas zu dem Aufbau der Bürsten sagen.

Beide MP-Borstenbüschel hatten keine Knubbel, sondern waren von oben bis unten schwarz ohne farblich veränderte Spitzen, dafür aber sehr stabil. Die längsten einzelnen Borsten sind 2,5 cm lang. Davon stehen 2 cm oben aus dem roten Gummikissen heraus, 0,5 cm sind rechtwinklig abgeknickt und schmiegen sich von unten an das rote Gummikissen. Gehalten wird alles von unten mit einer weiteren Latex- oder Gummischicht in einem nicht sehr ansehnlichen Rotbraun.

Jedes Borstenbüschel hat ca. 4 verschiedene Borstenhöhen, pro Borstenbüschel zähle ich ca. 8 einzelne Borsten, vielleicht sind es auch 10. Da sie recht eng stehen, verzähl ich mich leicht. Diese Büschel ragen aus dem roten Gummi durch ein winziges Loch.

Aus meinem Erfahrungsbericht im MP-Faden habe ich das Foto mit dem Bürsten-Aufbau kopiert:

http://i65.photobucket.com/albums/h222/ ... 052c-1.jpg

Das Abknicken der einzelnen Borsten, das Zusammenstellen der Borstenbüschel und das Einsetzen ins rote Gummi sieht für mich recht aufwendig aus. :wink:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#360 Beitrag von Schneegans »

Edit: Doppelpost :oops:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Antworten