Haarschmuckbau aus Dymondwood

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#346 Beitrag von Copperwaves »

Da muß ich glatt passen ... keine Ahnung.
Das ist ja eine sehr "meditative" Arbeit und ich mache sowas, wenn ich Zeit habe und nicht, wenn ich auf die Uhr sehen muß wegen Terminen.
Es kann gut sein, daß ich für eine Forke nur für´s Polieren mit diesen 8 Körnungen bis zu einer Stunde investiere, je nach Zinkenanzahl. Wobei für die Körnungen ab 4.000 weniger Zeit anfällt als für die niedrigeren Körnungen.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#347 Beitrag von Feuertänzerin »

Danke, das ist eine hilfreiche Angabe. Dann liegt der Richtwert pro Körnung bei so etwa 10 Minuten - und nicht bei 2. Und für die gröberen Körnungen mehr als für die feineren. Damit kann ich arbeiten. :mrgreen:
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Antworten