Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#346 Beitrag von cryptic-elf »

Aufgehört mit den Silikonen in Haarpflegemitteln habe ich, als ich in diesem Forum davon las, dass es schädlich/ nicht gut sei. So ganz geglaubt habe ich es ehrlich gesagt nicht, aber ich war neugierig und wollte es mal ausprobieren.

Der Wechsel war bei mir ziemlich unspektakulär, ich hatte keine bösen Erfahrungen und keine "Nebenwirkungen" von denen hier berichtet wurde, die man "durchstehen" sollte. Meine Haare waren wohl auch unter den Silikonen noch recht gesund und meiner Kopfhaut tat es gut. War für mich also kein Ding, dabei zu bleiben.

Interessanter ist wohl die Frage, warum ich silikonfrei geblieben bin, bzw. warum ich nun überhaupt darauf achte.
Ich habe gemerkt, dass es meiner Kopfhaut sehr gut tat. Sie fettete weniger (das war schon immer mein Problem: stark fettende Kopfhaut), ich musste weniger waschen. Und dann habe ich mir eben nach und nach Gedanken gemacht. Ob es gut für die Haut ist, sie unter einen Mantel zu stecken (der ja schützen soll) oder ob ich lieber versuchen will den natürlichen Schutzmantel zu unterstützen.

Dazu kommen Überlegungen zur Umwelt. Wenn die Silikone meinen Abfluss hinunterfließen, sind sie eine Umweltbelastung, sie lösen sich nicht einfach so auf, sind nur schwer oder gar nicht abbaubar. Dazu kamen noch Überlegungen zu Tierversuchen und allgemein zum Verhalten der großen Konzerne, der Geldmacherei usw.
Ich bin einfach davon überzeugt, dass ich mit einfachen, natürlichen Mitteln genauso viel erreichen kann, wie High-Tech-KK, nur eben auf für mich ethisch vertretbare Weise und dazu sogar in vielen Fällen kostensparend.

So bin ich nach und nach in vielen Bereichen auf NK umgestiegen (auch für meine Gesichtshaut und den Körper) oder mische mir selber einfache Rezepte aus Lebensmitteln und ver- und gebrauche nur so viel, wie ich auch tatsächlich benötige.

Ich habe die Anzahl der Produkte, die ich noch kaufe, reduziert: Ein Shampoo, die SBC, Seife (von der Seifensiederin meines Vertrauens), ein Deo und Handcreme. Dazu kommt für den Winter die Weleda Mandelcreme. Ansonsten mische ich mir Masken, Peelings, Pflegeöle und Kuren aus (Speise)Ölen, Lebensmitteln und wenigen anderen Zutaten, wie Hydrolaten, selbst. Und zwar immer in der Portion, die ich auch gerade brauche.

Für mich gehen zwei Sachen zum ethischen Umgang mit seinem Konsum Hand in Hand:
1.) Die Produkte sollten unter ethischen Gesichtspunkten hergestellt werden. Einerseits von den Rohstoffen her, andererseits die Arbeitsbedingungen betreffend. Leider finde ich das alles sehr unübersichtlich und ich kann mich nur bemühen, richtig abzuwägen

2.) Es gehört weiter eine Reduktion des Konsums dazu. Ich reflektiere immer mehr, was ich wirklich brauche. Das schont auch den Geldbeutel und erlaubt mir, den ersten Punkt einzuhalten. ;)

Ich hoffe, dass ich das Prinzip auf immer mehr Bereiche meines Lebens ausweiten kann. :)

Sorry für den Roman, irgendwie war mir es gerade wichtig, das mitzuteilen.

Liebe Grüße
cryptic-elf
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#347 Beitrag von olivia »

ich benutzt nun auch keine silis mehr aus folgenden gründen:

-umwelt

-dauerhafte schäden an den haaren und man sieht es nicht mal, kann also nichtmal ordenlich was dagegen machen...

-und weil ich es für natürlicher/gesünder halte und sowenig chemie wie möglich für meine haare will
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Severus
Beiträge: 421
Registriert: 07.01.2012, 18:13
Wohnort: Nähe Stuttgart

#348 Beitrag von Severus »

Ich benutze nahezu keine Silis mehr, weil ich eigentlich von diesem Forum hier ziemlich angefixt wurde aber auch wegen der Umwelt und einfach weil ich meinen Haaren was Gutes tun möchte und sie nicht noch weiter beschweren möchte. Haare mit Silis sehen zwar schön aus und fühlen sich toll an aber es ist eben nur der Schein und nicht den Tatsachen entsprechend und man kann eben auch gut mit NK tolle Ergebnisse erzielen und dann entspricht es eben auch der Wahrheit und kann umso mehr Stolz auf seine Haare sein.
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#349 Beitrag von Atropos »

Weil es nicht wirklich was gebracht hat. Mit der richtigen, bewussten Pflege sehen meine Haare um Längen ( :wink: ) besser aus als zu Silizeiten.
Außerdem muss man es der Umwelt nicht auch noch zumuten.
Wenn ich heute nochmal Silis teste, bringt es meist gar nichts oder macht es gar noch schlimmer.

LG Atropos
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

#350 Beitrag von Chika »

Selber bin ich keine von den Naturverfechterinnen, wenns gut wirkt, kanns gerne Chemie sein, ist mir egal ;) Aber ich hatte in der Zeit vor dem LHN plötzlich ziemlich viel Haarbruch registriert und da ich ein halbes Jahr vorher schon mal hier kurz unterwegs war, war mir noch der Silikon-Buildup im Kopf. Ab da hab ich mich dann angemeldet und alles was Silikone enthielt verbannt. Ja, seit dem ist mein Haarbruch verschwunden :yippee:
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

#351 Beitrag von laylala »

weil meine haare nur so runterhingen, null volumen und sie spliss und haarbruch hatten - silikon-build-up. kein wunder bei pantene ;-)
eine friseurin meinte vor ca. 7 jahren, ich solle mal das shampoo wechseln. danach hab ich mich ein wenig in die problematik eingelesen und hab auf lush-shampoos gewechselt und auch weitere nk-shampoos probiert, wie auch silifreie kk. wahnsinn, nun sieht mein haar nicht nur gesund aus, es ist es auch (bis auf trockene längen)! ich habe kein haarbruch mehr und ganz selten mal entdecke ich ein gesplisstes haar. wenn ich nun mal mit sili-shampoo wasche/spüle/kure, merk ich das sofort an den hängenden haaren. da sitzt nichts mehr. drum lass ich auch nach chemie-färbungen die dazugehörenden spülungen/kuren weg und nehm die alverde a/h-kur.
Benutzeravatar
MmeJuliane
Beiträge: 120
Registriert: 09.12.2011, 20:47
Wohnort: Tübingen

#352 Beitrag von MmeJuliane »

Zuerst wollte ich wie viele hier nur mal ausprobieren, ob an der Sache mit den Silikonen wirklich was dran ist. Unterschiede hab ich zunächst keine gemerkt, aber mit der Zeir wurden meine Wellen deutlich schöner, die Spitzen weniger trocken und das Haar insgesamt weicher, und dann bin ich bei silikonfrei geblieben. ^^
2a M ii - 8 cm ZU
111 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (03/16), kurz vor Klassiker
Dunkelblond-Braun-Mischmasch mit kupfernen Reflexen
Open-End mit hübscher Kante
MoniPaponi

#353 Beitrag von MoniPaponi »

Meine Haare waren in der Sillezeit einfach nur am runterhängen, kein gescheites Volumen drin und ich fand sie nicht schön. Desweiteren gingen mir alle Shampoos an die Kopfhaut, waren immer sehr aggressiv. Deshalb bin ich auf NK umgestiegen. Nach kurzer Zeit war die Kopfhaut wieder toll, der Rest kam dann auch nach und nach :)
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#354 Beitrag von Morwen »

warum?
hab hier im Forum viel still gelesen und mich informiert.
es dann einfach probiert, nach dem Motto "schlimmer gehts nicht".

aber es kamm schlimmer :D
mein Haarzustand kam richtig heraus, Frizz, aufgeplustert in den Enden, stumpf, glanzlos-das ganze Programm.

es hat bestimmt Monate gedauert, ich hab auch einige Zentimeter abschneiden lassen.

so langsam gehts besser.

und weil es eben besser geworden ist, meide ich Silikone.
nur noch ganz selten benutze ich mal was mit, mehr weil ich ja nicht alles wegschmeißen mag.
aber eben so selten, dass ich meine, es wird nicht schaden.
1c/2aCii
Benutzeravatar
opheliasshadow
Beiträge: 13
Registriert: 29.08.2011, 22:44

#355 Beitrag von opheliasshadow »

Ich habe im September 2010 aufgehört Silikone zu benutzen.
Meine Haare sahen immer aus wie angeklatscht und meine Kopfhaut war sehr leicht reizbar. Das hat sich wesentlich gebessert und meine richtige Haarstruktur kommt endlich durch. Das Haar wirkt viel voller.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist für mich unsere Umwelt. Man bringt ja schon genug Chemikalien ins Grundwasser und die Erde, da sollte sich sowas vermeiden lassen.
Seit ca. einem Jahr benutze ich auch keine silikonhaltigen Cremes usw. mehr.
Struktur: 1cMii
Länge: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU: 9cm
derzeitige Haarfarbe: ein Misch-Masch aus Goldblond, Kupferresten und Naturansatz
NHF: Aschblond

Ziele:
- Midback
- Pony komplett rauswachsen lassen (check)
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#356 Beitrag von Strandnixe »

Trotz Silikon hatte ich viel Spliss und zusätzlich Pickel ohne Ende.
Das ist mit NK verschwunden.
Gelegentlich benutze ich wieder Sillis die wirken wie früher- 1 Tag glänzend schön, dann speckig.
Wenn ich genau weiss am anderen Tag wasche ich das Haar, benutze ich sie kontrolliert der Gelegenheit entsprechend.

1.Ohne Silikone dankt meine Haut es mir= keine Akne am Rücken.

2.Meine Haarfarbe ist eine Stufe heller ohne Silikon.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
pinkesschein
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2012, 18:41

#357 Beitrag von pinkesschein »

Ich habe umgestellt, weil ich echte Probleme mit dem Zeug hatte: Ich habe meine Haare gepflegt und gekurt und sie haben sich echt weich angefühlt, allerdings sah ich aus wie Hagrid aus Harry Potter.
Seit der Umstellung sieht mein dickes, pflegebedürftiges Haar viel weicher und besser aus und es fühlt sich auch so an

Meine Mutter hab ich auch davon überzeugt umzustellen, sie hat sehr feines Haar und es ist nun viel griffiger und voluminöser :)

Es scheint wohl was dran zu sein
Benutzeravatar
Loolaa
Beiträge: 18
Registriert: 02.01.2012, 22:41
Wohnort: Darmstadt

#358 Beitrag von Loolaa »

angefangen hat alles mit einem weihnachtsgeschenk (2010 war das) von meiner schwiegeromi :arrow: duschgel und bodylotion von alverde.
hab das natürlich brav ausprobiert, obwohl ich seit jahren eigentlich nix anderes als nivea an meine haut gelassen hatte.
meine haut war davon aber so begeistert, dass ich allgemein angefangen habe, mich allgemein mit dem thema naturkosmetik auseinander zu setzen.
bei meinen ganzen recherchen bin ich dann natürlich auch zwangsläufig auf das thema shampoo und silikone gestoßen und siehe da,
alverde (die marke kannte ich ja schon) hat sowas ja auch, also probier ich das doch mal.
ich finde meine haare so nach fast einem jahr ohne silis deutlich schöner als vorher, obwohl da bestimmt noch mehr drin ist.
nun lass ich mich also von euch inspirieren und probier einfach ein bisschen rum ;-)
Chieri
Beiträge: 17
Registriert: 22.01.2010, 19:04
Wohnort: HH

#359 Beitrag von Chieri »

Ich habe vor etwas mehr als 2 Jahren umgestellt. Ich habe damals urplötzlich fiese schmerzhafte kleine Pickel am Rücken bekommen, und kein Arzt konnte mir sagen woher das genau kommt... "vielleicht" sind es ja die Hormone...
Mir fiel aber (zugegeben, erst nach Monaten) auf, dass die Pickel nur da waren, wo auch meine Haare drüberhingen beim oberen Rand des Trägershirts war Ende. Ich habe dann im Netz etwas rumgeforscht, ob es möglich wäre, dass ich gegen meine Haare allergisch bin (merkwürdiger Gedankengang, ich weiss). Ich hatte schon damals Hüftlange Haare, die ich bei jedem Waschgang mit Silikonkur behandelt habe.

Dann stiess ich auf dieses Forum, habe von Silikonen gelesen, die die Kopfhaut verkleben (auch da hatte ich manchmal diese kleinen Pickel die ich mir auch blutig gekratzt habe, bis ich kleine "Krater" auf der Kopfhaut hatte) und plötzlich war mir klar, woher das alles kam.
Nachdem ich alles von Haar bis Körperpflege auf NK umgestellt hatte, habe ich nach 2 monaten nie wieder diese fiesen pickel gesehen. Und meine Kopfhaut auch nicht.

Für mich war es einfach notwendig :)
*alle totlaber*
1c M ii - 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach 20cm schnitt, Stand 03.01.2015
Ziele:Pony loswerden/ vollere Kante / irgendwann mal klassische länge
Riane
Beiträge: 227
Registriert: 28.11.2011, 00:11

#360 Beitrag von Riane »

Ich hab lange Zeit immer irgendwelches Schampoo benutzt, unter anderem als letztes eine echt riesige Flasche blaues Shampoo von Herbal Essence, keine Ahnng welche Sorte das war. Roch halt gut :oops: und sollte auch viel Feuchtigkeit haben.
Dann hab ich dazwischen einmal mit Babyshampoo gewaschen und meine Haare sahen Katastrophal aus, hab ich noch nie gehabt: strohig, stumpf und so richtig "knirschend". :shock:

Dann hab ich irgendwann einfach mal das von Alterra mit Granatapfel ausprobiert, das war toll und nachdem ich einmal nachgelesen hab, warum denn extra draufsteht ohne Silikon bin ich einfach dabei geblieben, keine Silikone mehr an meine Kopfhaut dranzulassen.
Antworten