Ich habe derartige Brüche auch schon nur mit PU-Leim (ohne Stift) repariert; das ist zumindest einen Versuch wert, ehe du aufwendigere Methoden in Angriff nimmst. Dünn einstreichen und schön fest in einen Schraubstock spannen (unbedingt vorher ohne Kleber ausprobieren, in welcher Position sich die Forke einspannen lässt und ob du eventuell Hilfsmittel brauchst, um sie zu fixieren!), aushärten lassen. Um anschließend die rausgequollenen Klebereste zu entfernen, bräuchtest du allerdings etwas Schleifpapier und Polierzubehör - oder eine Nagelpolierfeile.

Ich würde allerdings die Haltbarkeit testen, bevor du dir die Arbeit mit dem Säubern und Aufpolieren machst.
PS: Mit Spectraply habe ich keine Erfahrung, aber Dymondwood ist in Striped definitiv weniger belastbar, das wird bei Spectraply eher noch ausgeprägter sein, da es ja nicht harzverstärkt ist wie Dymondwood.
Edit: Ups, ich bezog mich nur auf Dropselmops, Esca hatte ich übersehen. Bei Stäben wird es ohne Stift leider nicht gehen, wenn man das lediglich klebt, bricht es bei der nächsten Belastung sofort wieder.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.