Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#346 Beitrag von Sommerfrost »

Als Emulgator nicht, es ist absolut pflegend! Früher hatte ich ein anderes Lecithin, von einer Öl Mischung, von dem das Rezept hier in der Rubrik "Selbstgemacht" ist. Das war sehr gut, aber ich muss so mit Inhaltsstoffen aufpassen und das geht einfach nicht mehr. Hiermit habe ich aber einen absolut würdigen Ersatz gefunden! Aktuell nehme ich Lysolecithin E 60 von dragonspice.de. Damals war es glaube ich Fluidlecithin CM.

Was ich noch so toll finde :die alte Mischung hatte sich nach ner Zeit immer abgesetzt und wirkte dann nicht mehr so gut. Hier kann das nicht passieren, weil alles fest ist.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Aurea

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#347 Beitrag von Aurea »

Ist ja wirklich interessant, vielleicht sollte ich mich damit auch mal für die Pre Wash beschäftigen. Mehr Glanz ist ja immer gut :-)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#348 Beitrag von Kupferacetat »

So. Nachdem ich vor einer Woche mein 2-jähriges Vegetarier Dasein aufgegeben habe und sehr an historischen Haarpflege Techniken interessiert bin (habe immer wieder davon gelesen wie Haarpflege mit tierischen Fetten bis noch vor etwa 60 Jahren in manchen Gebieten hierzulande Gang und Gebe waren), musste ich es sofort ausprobieren. War also beim Fleischer und habe mir einen Tiegel Schweineschmalz geholt (ohne zusätzliche Gewürze, zwei "E"s als Konservierungsmittel sind drinnen). Dennoch ist das Zeug nicht gerade geruchsarm, meines riecht ziemlich nach Gasthaus. Trotzdem habe ich es mir gestern in die Längen und Spitzen nach der Wäsche ins noch feuchte Haar geschmiert. Sie sind sehr gesättigt, stellenweise fast schon strähnig, (habe vielleicht zuviel erwischt) und der Geruch ist, vielleicht auch wegen meines sehr bedufteten Conditioners, recht schnell verflogen. Der erste Versuch ist also durchaus gelungen, selbst der Knirsch in den Chemie belasteten Spitzen ist weg.
Hätte mir noch vor einem Jahr nie träumen lassen mir tierisches Fett in die Haare zu schmieren, aber ja :D Bin auf weitere Versuche gespannt.
Und meinen Freund wundert gar nix mehr, der findet das sogar irgendwie spannend, oder zumindest lässt er sich nix anmerken ;) !!
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#349 Beitrag von Strüps »

Ich habe von einer lieben Userin ein bisschen Rindertalg bekommen und ihn gestern das erste mal probiert. In Längen und Spitzen, recht reichlich, heute will ich eh waschen.
Ich bin sehr beeindruckt, das Zeug wirkt tatsächlich anders als alle Sachen die ich mir bisher so in die Haare geschmiert habe!
Meine Haare haben es echt aufgenommen und sind jetzt glänzig und weich ohne direkt so fettig zu wirken.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo ich das Zeug herbekomme. Und mal nach Schmalz in unseren kleinen Dorfedeka gucken, hoffentlich haben die auch was ohne Gewürze und Zeug da...
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#350 Beitrag von Vrede »

Ich hole Rindertalk bei meinem Dorfmetzger (allerdings für meine Tiere, nicht für mich) wenn ich Bescheid gebe hat er mir das meistens innerhalb einer Woche, ebenso wie Schmalz
Aurea

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#351 Beitrag von Aurea »

Ich habe eben überlegt ob es wohl sinnvoll ist den Rindstalg vorher auszulassen, denke das könnte gegen den Geruch wirken.. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Lässt sich dann auch besser in kleinen Mengen lagern. falls man es nicht direkt am Ort kaufen kann.
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#352 Beitrag von Strüps »

Also meiner hier riecht nach gar nichts, weiß aber nicht wie der vorbehandelt wurde. Muss ich mal fragen.
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#353 Beitrag von rock'n'silver »

Mein Schweineschmalz ist vom Metzger, der bei uns im Netto integriert ist, ist pur und es riecht nach fast nix.
Mein Gänseschmalz hab ich mir selbst ausgelassen. Das riecht noch leicht, der Duft verfliegt aber rasch.
Ich kann mir vorstellen, dass man auch Rindertalg gut auslassen kann. Wie das dann duftet :nixweiss:
Aber ich benutze Schmalz außschließlich als prewash. LI sind für meine Haare zu viel. Ach ja... in Seifen natürlich noch...
Demnächst bekomme ich Straußenfett. Mal sehen, wie sich das macht...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Aurea

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#354 Beitrag von Aurea »

Ach menno, bei mir riecht das Schweineschmalz echt nach Schweinchen.
''Mein'' Biobauer hält die Tierchen permanent draußen, da kommt dann immer so was ''wildes'' (ich würde eher sagen stinkiges :lol: ) ins Fleisch durch.

Vielleicht versuche ich es mal mit ausgelassenem Rindertalg.. aber das riecht in meiner Erinnerung auch nicht neutral :-k

Mich ärgert das mit dem Geruch echt etwas, denn ich finde Schmalz macht die Haare wirklich schön (und auch die Haut total zart..)
LuhaNi
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2016, 09:57

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#355 Beitrag von LuhaNi »

Aurea beim Rewe gibt es pures Schweineschmalz von Laru. Das riecht nach nix.
Aurea

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#356 Beitrag von Aurea »

Danke für den Tipp :) kommt für mich aber wegen der zweifelhaften Herkunft leider nicht infrage.
Jenny94
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2019, 01:55

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#357 Beitrag von Jenny94 »

Mensch, jetzt hab ich angefixt durch eure Beiträge gestern 90 Prozent Gänse- und 10 Prozent Schweineschmalz geholt, voller Erwartung eine mini kleine Menge in die Spitzen gegeben und: Ja und nichts. Es zieht nicht ein, klätscht zusammen und sieht seltsam strohig aus. :?
Reines Lanolin funktioniert hingegen prima, da saugen meine Haare sogar große Mengen weg wie nichts. Ich glaube ich experimentiere mit dem Schmalz einfach noch etwas rum. Morgen mische ich mal Schmalz mit Lanolin und Avocadoöl :D
Jenny94
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2019, 01:55

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#358 Beitrag von Jenny94 »

So, ich hab jetzt tatsächlich meine Wundermischung gefunden! =D>
Ein Teil Schmalz, ein Teil Lanolin, drei Teile reines Aloe Vera Gel, ein Teil Rosenwasser, 1 Teil Sheabutter und ein paar Tropfen Avocadoöl. Zieht wunderbar ein und macht ganz flauschig weiche Spitzen. Ich bin richtig verliebt in die Mischung :verliebt:
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#359 Beitrag von schmunselhase »

So, wer hat nun 500 gramm Schweineschmalz zuhause? :ugly: Bin gespannt wie es bei mir wirkt. In den nächsten paar Tagen werde ich es ausprobieren. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#360 Beitrag von rabenschwinge »

:lol: Du etwa, schmunsel?

Bei mir hat sich ein Gemisch aus Gänseschmalz und Lanolin als pre wash Kur in den Längen bewährt. Da darf es gern auch ein bißchen mehr sein, denn es lässt sich am nächsten Tag gut auswaschen und beschwert die Feen auch auf Dauer nicht.
Antworten