Bei Sheawale ist die neue Charge eingetroffen!!! und sie ist wunderschön Die alte Charge gibt es nun sehr vergünstigt (interessant bei der "sensitive", weil sie ja so teuer ist.) Die Shea hällt viel länger als das MHD, also ran an den Speck!
Ich bin auch ein riesen Sheabutter fan. Früher hatte ich auch die unraffinierte sowie raffinierte und shea nilotica von behawe oder hier und da auch mal überteuerte von namenhaften Herstellern probiert. ...Bis ich den Unterschied zwischen guter und schlechter Sheabutter gecheckt habe. Die Sheabutter von behawe ist wirklich nicht so toll. Farblich und geruchlich merkt man direkt einen wahnsinns Qualitätsunterschied bei der Sheawale Butter. Sie wirkt sauberer (nicht so grau wie bei behawe) und sie riecht frisch und angenehm. Die von behawe riecht muffig, früher dachte ich Sheabutter riecht eben so LOL. Die Sheawale ist auch nicht so krümelig wie die von behawe sie pflegt auch viel besser, auch besser als die Nilotica. Und sie ist schön fest... kann ich wirklich sehr empfehlen!!! Die Sheawale "Classic" Butter ist genauso gut wie die "sensitive" auch fürs Gesicht, sie ist nur etwas gelber. Muss also nicht unbedingt die teure sein
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Meine Haare (und meine teils mega trockene Haut auch) lieben Sheabutter!
Ist Sheabutter eigentlich ein Öl oder ein Wachs? Oder weder noch?
Ist nicht wichtig, bin nur neugierig.
1c M ii, 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß!
Ich würde sagen: als Butter eher eine festere Form von Öl, ich denke mal Wachse sind zähflüssiger (wenn's da nicht noch eine chemische Unterscheidung gibt).
Wie auch immer, ich liebe Sheabutter auch für trockene Zustände auf Haut und Haar!
Ich benutze seit kurzem Sheabutter und bin begeistert. Ich kann mir eine recht große Menge (haselnusskerngroß) in meine Zopfquaste schmieren und am nächsten Tag ist alles weggezogen und die Spitzen sind weich . Das kannte ich so bisher noch nicht. Riechen tut meine Sheabutter neutral, sie ist weiß und krümelig und von sheABurkina aus kontrolliert biologischem Anbau. Wird nachgekauft.
Fall jemanden die chemische Definition interessiert: Also Öle sind an Glycerin veresterte Fettsäuren, Wachse sind Ester von Fettsäuren und langkettingen Alkoholen. Sheabutter ist bei Raumtemperatur ein festes Öl (also Fett oder eben wenn es auch Milchbestandteilen ist: Butter).
Butter heißt es wohl, weil die Herstellung von normaler Butter, der von Sheabutter sehr ähnlich ist.
1aFii(8.5) 93cm Man skall inte döma hunden efter håren.
Somanoana hat geschrieben:Fall jemanden die chemische Definition interessiert: Also Öle sind an Glycerin veresterte Fettsäuren, Wachse sind Ester von Fettsäuren und langkettingen Alkoholen. Sheabutter ist bei Raumtemperatur ein festes Öl (also Fett oder eben wenn es auch Milchbestandteilen ist: Butter).
Butter heißt es wohl, weil die Herstellung von normaler Butter, der von Sheabutter sehr ähnlich ist.
Danke!
1c M ii, 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß!
hallo, ihr lieben sheabutter-expertinnen!
ich hoffe, ihr könnt mir meine frage beantworten.
ich hab heute versucht, mir eine shea-sahne aus sheabutter und jojobaöl zu machen (verhältnis etwa 60:40). habe die butter kurz in der mikro geschmolzen, danach das öl dazu gegeben und das ganze mit dem milchschäumer gequirlt, zwischendurch immer wieder etwas auskühlen lassen (dazu hab ich die dose auf einen kühlakku gestellt) und weiter gerührt, so lange, bis der quirl seinen dienst verweigert hat, weil das zeug schon zu fest war.
zu diesem zeitpunkt war der mix fluffig, cremig und ein bisschen heller als vorher.
nachdem die masse dann gänzlich abgekühlt war, war aber nix mehr fluffig. ich habe jetzt eine zart schimmernde, ganz glatte masse, die in der konsistenz der labello-lip butter in der dose ähnelt.
was habe ich falsch gemacht?
ach so, ich hab die unraffinierte shea-butter von dragonspice und bio-jojobaöl verwendet, falls das relevant sein sollte.
bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. lieben dank schon mal!
Glück ist, einer Katze zu eigen zu sein. ~ anonym ~
Ich habe noch nie Sheasahne gerührt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es deshalb so fest geworden ist, weil Jojobaöl eigentlich ein Wachs ist und kein Öl. Mit einem echten Öl wie z.B. Mandelöl wär's wahrscheinlich weicher.
Zweite Möglichkeit: Die Sheabutter war vielleicht nicht ganz flüssig.
erst mal danke für die schnelle antwort!
doch, die butter war richtig flüssig, keine klümpchen, kein geschmiere, richtig flüssig wie öl. und ich dachte, jojobaöl kann man dafür verwenden, zumal ich das auch irgendwo gelesen hatte. daher versteh ich ja nicht, warum ich jetzt so was festes gebastelt hab. hatte mit etwas mousse-artigem gerechnet
hat noch jemand ne idee?
Glück ist, einer Katze zu eigen zu sein. ~ anonym ~
ich konnte ja jetzt nicht ins bett gehen, ohne das zeug noch mal zu erwärmen und ein bisschen jojobaöl dazu zu geben. bin gerade fleißig am quirlen, aber irgendwie verpuffen die kleinen luftbläschen immer wieder. ich fürchte, auch dieser versuch wird nicht fluffig
Glück ist, einer Katze zu eigen zu sein. ~ anonym ~
Jemma hat geschrieben:Ich habe noch nie Sheasahne gerührt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es deshalb so fest geworden ist, weil Jojobaöl eigentlich ein Wachs ist und kein Öl. Mit einem echten Öl wie z.B. Mandelöl wär's wahrscheinlich weicher.
Zweite Möglichkeit: Die Sheabutter war vielleicht nicht ganz flüssig.
jojoba ist aber ein flüssiges wachs. mit einem festen wachs würde es auch nicht klappen....
mond ich bin immer noch der meinung, dass du überschlagen hast....