Seite 24 von 274

Verfasst: 21.06.2009, 00:12
von Andrea
ScotlandTheBrave hat geschrieben::lol: Andrea, du bist meine linguistische Heldin.. Schamlippen kräuseln 8-[

Aber recht hast, haarstäubend (bzw. S. kräuselnd) sind wirklich nicht nur die Versprechen, sondern auch deren Erklärungen und Begründungen.
:lol:

Verfasst: 21.06.2009, 00:22
von Elf_of_deep_Shadow
Übrigens mal zu der Sache mit von Dermatologen.


Achtet mal genau drauf:
Hautverträglichkeit ...
... von Dermatologen getestet
... von Dermatologen bestätigt.

Das sind zwei unterschiedliche Dinge! Auf aller NK die ich jemals zuhause rumstehen hatte hab ich immer nur das zweite gelesen, aber so gut wie nie lese ich auf KK das zweite sondern immer nur das erste.
;-)

Verfasst: 21.06.2009, 00:31
von Andrea
Getestet heißt nur, dass es getestet wurde, aber noch lange nicht, dass es auch für gut befunden wurde. Es sagt im Prinzip gar nichts aus und lässt nur den Anschein, als habe man etwas gutes vor sich. Es ist sprachlich und rechtlich keine Falschaussage, die nicht erlaubt wäre gemäß dem Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz, aber es ist dennoch eine gewisse Irreführung des Verbrauchers.

Verfasst: 21.06.2009, 00:34
von Sommerfrost
Stimmt, das ist mir auch schonmal aufgefallen. Man sollte doch denken, wenn es getestet ist, muss es auch gut sein (da es anderenfalls ja nicht in die Herstellung gebracht werden sollte). Aber man kennt ja die Tricks schon.

Verfasst: 21.06.2009, 00:36
von Elf_of_deep_Shadow
Andrea hat geschrieben:Getestet heißt nur, dass es getestet wurde, aber noch lange nicht, dass es auch für gut befunden wurde. Es sagt im Prinzip gar nichts aus und lässt nur den Anschein, als habe man etwas gutes vor sich. Es ist sprachlich und rechtlich keine Falschaussage, die nicht erlaubt wäre gemäß dem Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz, aber es ist dennoch eine gewisse Irreführung des Verbrauchers.
Genau darauf wollte ich ja hinaus ;)

Genauso wie die eine tolle Werbung:
70% der befragten Dermatologen haben bestätigt..blablabla (war glaub ich Alpecin)

Und unten drunter in Schriftgröße 4 *übertreib* "von 140 befragten Dermatologen" ;)

Verfasst: 21.06.2009, 00:38
von Andrea
Jede Firma hat ihre Spezialisten, deren Aufgabe es ist, Formulierungen zu finden, die nicht gesetzeswidrig sind, dem Verbraucher aber doch mehr vorspiegeln als vorhanden ist. Das LMBG ist streng, aber auch da finden sich immer wieder Lücken, die schamlos ausgenutzt werden. Und leider ist es auch so, dass die meisten Verbraucher schlichtweg über keinerlei Grundkenntnisse in Chemie, Medizin und Ernährungswissenschaft verfügen und auf die schönschleimigen und teilweise lächerlich sinnlosen Worte der Werbung hereinfallen. Da tritt womöglich noch ein charismatisches Weißkittelchen auf, das Autorität ausstrahlt und schon ist das Produkt verkauft.

Verfasst: 21.06.2009, 00:47
von Elf_of_deep_Shadow
Andrea hat geschrieben: Da tritt womöglich noch ein charismatisches Weißkittelchen auf, das Autorität ausstrahlt und schon ist das Produkt verkauft.
*offtopic* Hey nichts gegen den alten Dr Best! Dem hätte ich alles abgekauft! :P

Verfasst: 21.06.2009, 00:49
von Andrea
Ich habe auch einen weißen Kittel. Aber leider bin ich weder charismatisch noch ein Mann noch gut aussehend und erfolgreich. Aber wenigstens verstehe ich den Mist, den ich von mir gebe. :wink:

Verfasst: 21.06.2009, 10:22
von loversrequiem
Ich hab NEIN angeklickt.
Hab letztens in ner Zeitschrift meiner Schwester ein Bild gesehen, das SO unprofessionell bearbeitet war, dass sogar ICH das erkannt hab. Da wurden an den Seiten einfach aaalle überstehenden, sich kräuselnden oder sich wehrenden Haare wegretuschiert, sodass alles natüüüüürlich perfekt saß =D Wie doof. Haha.

Verfasst: 21.06.2009, 21:34
von Sommerregen
es ist aber auch für leute,die sich nicht länger damit befasst haben,schwer sich in kürze zu informieren.die meisten infos,die man findet(wenn man nicht mehrere stunden sucht :roll: )sind für pantene usw.doch nur unterstützend.
ich habe mich auch jahrelang gewundert,warum die haarpflege nicht hilft :oops:

wie findet ihr die neue fructies werbung für deses schampoo mit "drei nährenden naturölen"?das ist doch auch wieder so ein mist:in schampoos sind ja tenside,aber heben tenside nicht die wirkung von öl auf?
sagt mir wenn ich mich irre,bin mir selbst nicht so sicher :oops:

Verfasst: 21.06.2009, 22:13
von Fynchen
Hab auch Nein angeklickt.Jeder hat doch schonmal irgendwas aus der Werbung probiert,sei es nun Shampoo,Make-up,Cremes oder Lebensmittel.Die wollen alle ihre Sachen verkaufen und "leider" gibt es viele Leute,die der Werbung glauben,hab ich auch mal.Aber wenn man ein bisschen nachdenkt,kann man eigentlich nur drüber lachen,welche Mascare verlängert die Wimpern?Welches Shampoo repariert Haare?usw usw. Heute erst im TV gesehen in einer Doku (bissl OT) Make-up draufkleistern,Lippenstift,Rouge,Mascara,Liedschatten,Haare toupieren usw für den natürlichen Look *rofl* wieso nicht ungeschminkt,da hab ich auch den natürlichen Look und spare Geld.Manchmal macht mich sowas wirklich sauer.Auch in Lebensmitteln sind manchmal Sachen drin,die da garnicht reingehören...ich frage mich was die Industrie damit bezwecken will,weil was dran zu sein,dass solche Sachen nichts bringen zeigen ja Hersteller wie Garnier "neuerdings ohne Silikone" ahja und werben tun sie alle mit angeblichen pflanzlichen Inhaltsstoffen,die evtl noch nicht einmal drin sind oder nur so ein geringer Teil,dass man es hätte weglassen können.

Verfasst: 22.06.2009, 03:13
von Faena
Von Fructis gibt es jetzt die Pflegeserie "Oil Repair". Weiß nicht, wie neu das ist, gucke selten Fernseher...Habs nur im Supermarkt gesehen und kurz gelesen was die schreiben. Hab auf den Flaschen was von "Mikro-Ölen" gelesen und dass durch die besondere Formel die Haare nicht strähnig oder fettig aussehen würden...aha...Also ganz besondere Öle, die so bearbeitet wurden, dass sie nicht fetten? Mirko?! Wo krieg ich die her?
Wenn man aber einen genauen Blick auf die Incis wirft (bei codecheck sind sie aufgeführt), stehen ganz stinknormale Öle drauf, die wir uns so pur in die Haare schmieren..schlichtes Avocadoöl oder Aprikosenkernöl. Was genau ist da nun besonders oder "mikro"?

Sehr lustig was auf der Homepage über die einzelnen Öle geschrieben wird. Die haben alle ganz unterschiedliche Wirkungsweisen.

"Doch durch Überarbeitung der Formel gibt es jetzt das beste Garnier Fructis Oil Repair
aller Zeiten – das Geheimnis der Formel liegt in der Kraft aus drei nährenden Natur-Ölen. Jedes Öl hat eine andere Wirkungsweise: Micro-Avocado-Öl repariert das Zentrum der Haarfaser, Micro-Shea-Öl pflegt die Haaroberfläche und sorgt damit für Glanz und Geschmeidigkeit. Micro-Oliven-Öl stärkt das Haar in der Tiefe und macht es dadurch widerstandsfähiger. Durch die Wirkung aller drei Öle ist das Haar perfekt gepflegt. Zusätzlich sorgt der Anti-Rauh-Effekt der reichhaltigen Formel dafür, dass das Haar neben der Tiefenreparatur auch eine geglättete Oberfläche erhält. Das Haar wird glänzender, gepflegter und langanhaltend gestärkt."

Wusste ich noch nicht über meine Öle. Sheaöl sorgt also nur für Glanz, während die anderen beiden tief drinne reparieren.

Und interessanterweise, obwohl das Sheaöl doch für Glanz sorgt, sind noch extra glanzgebende Komponenten dabei...Natürlich Silikone und andere Filmbildner. Sinn?
WEnn ich meine Haare ausreichend mit Öl pflege, werden sie davon glatt, glänzend und geschmeidig. Egal welches Öl ich verwende.

Übrigens: Sheaöl hab ich bei den Incis nirgends gefunden.

Verfasst: 22.06.2009, 13:29
von Lioma
Seit dem ich ausscließlich NK benutze und meine Haare seit dem viel schöner sind, glaube ich der ganzen Werbung eigentlich nicht mehr. Vorher war mir auch schon bewusst, das die Haare angestrahl, zurecht gefönnt und was weiß ich noch alles sind, aber naja...

Aber auch jetzt muss ich mir manchmal wenn ich die Shampoowerbung so sehe noch gut zureden ("Du hast viel schönere Haare!" "Alles Sillibomben" "Die Schäden werden nur überdeckt") :wink:
Irgendwie sind bei mir zu Hause alle von diesen Kommentaren schon wahnsinnig genervt.

Verfasst: 22.06.2009, 18:58
von Vitis
Ich weiß nicht wirklich, ob ich das schon mal gepostet habe, aber ich hab letztens was gelesen....das hat mich glatt umgehauen. Ich habe bei Google irgendwas gesucht und bin auf einen Thread aus einem Frauenforum gestoßen. Es ging um Silikone und Shampoos mit Silis (speziell Dove-Shampoo, weil das ja so toll und super ist und die Haare gläääänzend macht). Da schreibt eine Userin einen lange, ausführlichen und auch richtigen Beitrag über Silikone, die Löslichkeit von den verschiedenen Silis und was diese mit dem Haar eigentlich machen (Schäden überdecken). Ich dachte mir: "Die hat Ahnung".
Der letzte Satz von ihr in diesem Beitrag hat mich dann aber doch umgehauen. Sie schreibt: "Ich wasche meine Haare jeden Tag nur mit Dove Shampoo. Aber einmal im Monat wasche ich mir das ganze Silikon wieder vom Kopf. Ich wasche meine Haare dann mit einem silikonfreien Shampoo. Das reicht völlig aus."

:shock:

Werbegeschädigt?

Verfasst: 22.06.2009, 19:04
von katheryn
*Lucy* hat geschrieben:
I... Ich wasche meine Haare dann mit einem silikonfreien Shampoo. Das reicht völlig aus."
:shock:

Werbegeschädigt?
selbstschutz :lol:

lg