Kleinessternchen87 hat geschrieben:
könnte es also sein, das dadurch das die Haare nass sind und ich stramm dutte, ich mehr Haare verliere?
was denkt ihr?
Ich mach dass eigentlich immer so und konnte noch keine negativen Ergebnisse feststellen. Eher positiv. Die Haare trocknen offen an der Luft viel zu schnell und wirken sehr trocken. Nass im Dutt bzw. Zopf werden sie 1. langsam getrocknet und 2. das Öl hat die möglichkeit richtig in das Haar einzu ziehen.
Öl auf trockenes Haar ist bei mir nicht gut da extrem austrocknend.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Sind Forken und Haarstäbeschonender als Haargummis?
Und sind breite Haargummis schonender als dünne?
Auch gegen Haarbruch?
Und was ist die schonenste Frisur überhaupt wenn man haarbruch hat?
Weil druckstellen fördern doch auch haarbruch?
Eure Kleine Waldfee
Kleine Waldfee hat geschrieben:Sind Forken und Haarstäbeschonender als Haargummis?
Kommt drauf an, was man mit den Haargummis macht. Pauschal gesagt: ja.
Und sind breite Haargummis schonender als dünne?
Kommt auch drauf an. Ein dickes Samtgummi (auch Scrunchie genannt) am Ende eines geflochtenen Zopfes wäre wohl etwas komisch
Auch gegen Haarbruch?
Kommt wieder drauf an, wie man das entsprechende Werkzeug einsetzt.
Und was ist die schonenste Frisur überhaupt wenn man haarbruch hat?
Kommt (du ahnst es ) drauf an. Als schonend empfinde ich einen einfachen Dutt, befestigt mit einer Forke oder Stab. Dutts wie zum Beispiel der Lazy Wrap Bun, Gibraltarbun, Wickeldutt, Figure 8 oder Infinity-Bun lassen sich gut mit einem Stab befestigen.
Weil druckstellen fördern doch auch haarbruch?
Kann schon sein. Immer den Haargummi an der gleichen Stelle, egal ob Flechtzopf oder als Pferdeschwanz, kann die Haare dort schädigen. Muß aber nicht.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Ich würde sagen, am schonendsten wäre ein Dutt, der mit Stab oder Forke befestigt (oder Flexi oder so) wird und nicht gezwirbelt ist, sondern gewickelt.
Wickeldutts sind: LWB, Nautilus, Kelte, Schlaufendutt, Logroll
Ein gezwirbelter Dutt wäre ein Cinnabun oder ein 8er oder so.
Manche meinen, das das drehen der Haare sie auch strapaziert.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
jetzt habe ich aber schon wider etwas blödes für die chemiker unter euch
ich verstehe ja leider rein gar nix davon was auf den packuncken für ihnhalte stehen
codecheck hilft mir da schon sehr
doch ich würde gerne wissen, ob bei den folgenden inhaltsstoffen ein silikon bei ist?
und wenn ja, was für ein?
auswaschbar oder nicht?
das ganze sind Inhaltsstoffe einer chemischen Färbung, das die nicht gerade toll ist, weiß ich
mir geht es hauptsächlich darum, ob silikon- dort drin sind, die schwer auswaschbar sind, so das eine pflege nicht mehr an die Haare ran kommt
ich hoffe ihr könnt mir helfen
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Ich bin zwar kein Chemiker, aber ich nehme an ich darf dennoch.
Im Ersten ist Filmbildner drin (Polyquats), sowie ein Silikon (Dimethicone).
Im Zweiten fallen mir keine auf.
Wegen der Löslichkeit kannst du ja mal hier nachsehen. Wobei sich bei Dimethiconen die Geiser scheiden, einige sagen weniger wasserlöslich, andere sagen ohen Probleme wasserlöslich. In jedem Fall versiegelt aber ein Anwendung die Haare nicht komplett, so dass keine Nährstoffe mehr dran kommen. Dafür braucht es schon etwas Schichtaufbau.
1b/cMii, munteres NHF wuchern. "But that's alright, let's give this another try."
Hallo
Ja da sind Silikone drin und Dimethicone ist denk ich nicht auswaschbar kann aber sein, dass ich mich irre;)
Falls du Silikone meidest, würde ich es nicht benutzen:)
Allerdings nur im ersten:)
Ich denke das zweite kannst du ohne Bedenken nehmen:)
Und als Tipp:
So gut wie alles was auf -one endet sind Silikone
danke für die beiden schnellen antworten die sind toll,
wäre es denn schlimm, auch wenn ich sonst sili frei bin, alle vier Wochen sich als Färbung so etwas auf den Ansatz zu schmieren
wenn ich sie sonst gut pflege und silifrei bin, könnte ich das so gut kompensieren?
oder würde sich nach ein paar mal färben eine dicke Schicht Silikon ablagern, wo nix mehr durch kommt?
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
ich mach es genauso. Färbe den Ansatz aber nur ca. alle 10 Wochen um grau zu überdecken in meiner Naturhaarfarbe. Aber wirklich nur den Ansatz ich ziehe nicht in den letzten 10 min. die Färbung durch die ganzen Längen wie es in der Anleitung steht.
So kommt nur alle 10 Wochen Sili ins Haar und ich denke bis zum nächsten Färben hat sich das rausgewaschen da ich konsequent silifrei pflege.
Bei mir klappt es. Bin aber gespannt auf die anderen Antworten.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
ich denke du solltest einfach mal bei den Produktbewertungen schauen. hier ist mal der Thread zum Rehab Shampoo. Vllt hat jemand mit chemisch gefärbten Haaren das Shampoo schon getestet. Das ist aber keine Garantie, dass es dir dann auch gefällt/nicht gefällt.
Da ich nach meinem Teerinsenunfall unter trockeneren Stellen, vor allem Spitzen leide und mir empfohlen wurde Sheabutter anzuwenden und diese Butter Shea als zweiten Inhaltsoff enthält dachte ich....super!
Sprkcht irgendwas in den Inhaltsstoffem dagegen? Allkohol wahrscheinlich.....grmpf......was meint Ihr??????
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt