Seite 2341 von 2397

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 18.03.2021, 18:27
von Hagebutte
Kann mir hier jemand sagen wie diese Flexi heißt?

Bild

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 18.03.2021, 19:09
von Minu
Sieht wie eine Tiger Lily aus bzw. das CP ist definitiv das gleiche wie bei der Tiger Lily.

Ob es vor einigen Jahren mal eine Flexi gab, die genau das CP in Copper/Antique Brass und rosa Perlen hatte oder ob das eine Sonderanfertigung ist, weiß ich aber leider nicht. Sie ist auf jeden Fall sehr hübsch :)

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 22.03.2021, 23:35
von Sila
Yerma hat geschrieben:Das sieht aber wirklich schön aus, Sila! Bin ein wenig überrascht, dass du mit U-Pins nicht zurechtkommst. :shock: Meinst du das generell, oder die Lilla Rose U-Pins?

Normalerweise bin ich mit dir auf einer Linie: Haarschmuck soll halten und nicht nur Deko sein. Aber irgendwie bin ich grade bei der Copper Rose schwachgeworden und ich kann mir auch sicherlich Frisuren einfallen lassen, in der sie eine Doppelfunktion hat. :-k
Entschuldigt, wenn ich eine Diskussion von vor einem Monat herauskrame, hab damals nicht drauf reagiert :oops:.

Ehrlich gesagt, weiss ich nicht so recht, was ich mit diesen U-Pins genau machen soll. Wie verwendet ihr die? Wie kleine Forken?

Wie schon geschrieben, normalerweise Dutte ich mit Flexi (oder Stab, Forke...) und brauche nichts zusätzliches.

Wenn ich mal Haarnadeln benutze, dann z.B. um einem Flechtdutt, Rose Bun, oder so zu halten. Das heisst, ich brauch viele und sie werden vom Zopf nah an die Kopfhaut geschoben. Das geht doch mit diesen U-Pins von der Form her nicht, oder? Oder stell ich mich hier grad ganz blöd an? Oder verwendet ihr die als Deko?

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 05:34
von LacrimaPhoenix
Mit den langen Pins mache ich gern kompakte Dutts. Ich wickele normal und schiebe dann links und rechts gegenläufig je einen Pin rein. Das geht eigentlich ganz gut.

Für mich wäre die Form der Pins aber besser, wenn sie wirklich gerade wären wie kleine Forken. Dieser komische Knick nervt mich manchmal ganz schön.

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 08:06
von orangehase07
Sila Ich benutze die U Pins momentan gerne im Wickeldutt. Da würde sogar nur einer reichen. Zusätzliches brauche ich dafür nicht. Ich mag allerdings die Knicke :)
Ich kann mir aber vorstellen, dass dies mit deinen Haarmassen nicht mehr möglich ist.


Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 09:15
von Fornarina
Hallo Sila,

Ich verwende solche U-Pins, jetzt nicht die von Lillarose, im Doppelpack, um Dutts, die außen keine Schlaufen haben, zum Halten zu bringen. Dann liegen die Topper wie z. B. Beim Flechtdutt (Kelte geht auch, wenn die herausgezogene Schlaufe nicht dick ist) ganz außen, so dass sie nicht in einer Schlaufe untergehen können, die sehr dick ist. Steckt man die richtig ein, dann verschränken sich die Beine derart ineinander, dass die U-Pins den Dutt gut halten. Das geht aber nur, wenn die Form gleichmäßig gebogen ist und die U-Pins mindestens denselben Durchmesser wie der Dutt haben, den sie halten sollen. Dafür sind mir die Lillarose-U-Pins in der großen Größe mit 7cm Länge definitiv zu klein. Mein Dutt hat einen Durchmesser von ca. 11-13 cm. Wenn die U-Pins dann auch noch diesen Knick in der Mitte haben, weil man zu faul ist, eine gleichmäßigere Krümmung einzuarbeiten, dann pieksen die Spitzen unangenehm in die Kopfhaut. Das gilt bei zu kleinem Haarschmuck generell, wenn man nix quer dazu zum Einschieben darunter hat.

Also generell finde ich U-Pins toll, aber dann eben welche von der Thal-Werkstatt oder von Bijoux Manoel, die beide Wunschlängen anbieten.

Edit: Was anderes ist, wenn Schlaufen getwistet sind, dann kann man sie von außen auch mit U-Pins halten. Dann müssen sie aber auch enger sein als wenn man einen dicken Stab oder eine breite Forke einschieben will, ansonsten wird der Dutt zu locker. Da U-Pins generell aus Metall sind, haben sie meist sehr dünne Beine und brauchen dementsprechend weniger Platz. Das bedeutet, dass ein U-Pin-Dutt in der Regel kleiner ausfällt als einer mit Holzschmuck - und dass er deshalb etwas straffer gewickelt werden sollte.

LG
Fornarina

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 09:47
von Ela
So wie Fornarina mache ich es auch, nur das bei mir die Spitzen immer von der Kopfhaut weg knicken. Andersrum halten die gar nicht weil die sofort rausrutschen und auch nicht so dekorativ sitzen wie ich finde.
Bei meiner Haarmenge passt das optimal und die Pins verhaken sich so auch. Gehe ich raus, sicher ich sie aber meist noch mittig mit einem Scroos, der ist eigentlich nicht nötig, aber die Pins schieben sich bei mir immer etwas raus mit der Zeit und so sitzt es bombenfest.
Ich stecke aber selten auch nur einen Pin zur Deko in einen Dutt der nur mit Sroos gesichert ist.

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 09:52
von LacrimaPhoenix
O-Hase, der Knick zeigt Richtung Kopf, wenn der Pin versenkt ist, richtig?
Irgendwie flutscht bei mir manchmal wieder alles auseinander. Habe ich die falsche Technik? Nehme ich zu wenige Pins?
Stink normale U-Pins halten eigentlich sehr gut. Vielleicht sollte ich echt einfach ein paar mehr reinhämmern?

Edit: ich glaube auch, dass die Pins ein wenig kurz sind... Ein paar cm mehr würden die Sache bestimmt leichter machen^^
In 90% aller Fälle werden sie deshalb als Deko irgendwo mit dazu gesetzt. So ein richtiges Haartool sind sie für mich einfach nicht.

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 10:01
von Karalena
Ich nutze die UPins wie Forken, die Größe ist für meine geringe Haarmenge völlig ausreichend. Ne nach Frisur und Tageszustand der Haare trage ich den Knick Richtung Kopf oder auch genau anders rum - geht beides problemlos. Eigentlich sind die mit mein liebster Haarschmuck.

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 10:14
von LacrimaPhoenix
Oh, das sieht aber auch wirklich hübsch aus! Besonders das obere Foto! :D

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 10:15
von orangehase07
LacrimaPhoenix ich benutze sie ebenfalls wie Forken, die gewölbte Seite zeigt also nach außen.
Ich bin früher auch nicht damit zurecht gekommen und habe es auf den höheren ZU geschoben. Aber seitdem ich sie anders stecke, halten sie in Dutts gut. Wie geschrieben, sogar einer würde reichen.
Ich bin nämlich zu faul jedes Mal einen schrägen Holländer zu flechten, nur weil ich die U Pins tragen möchte. Morgens muss es schnell gehen.
Aber auch du hast ja ganz andere Massen zu bändigen, da kann ich mir schon vorstellen das es nicht klappt. Ich bin ja erst bei Taille+.

Karalena durch dich trage ich auch gerne U Pins. Bei dir sieht das immer so schön aus :verliebt:

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 12:00
von Desert Rose
Ich benutze sie ebenfalls wie Forken. Am besten gefallen sie mir im Artemis Bun bzw. einer Variation davon. Die konvexe Seite der Wölbung zeigt bei mir dabei meist vom Kopf weg oder ist leicht schräg. Damit kriegt man mehr Hebelwirkung als wenn sie zum Kopf zeigt. Ein U-Pin reicht bei mir eigentlich für die Stabilität, den zweiten verwende ich für extra Sicherheit oder einfach zur Deko. Zusätzliche Hilfsmittel brauche ich für meinen Dutt nicht. Mir gefällt die asymmetrische Steckweise am besten, ich trage also immer beide nebeneinander.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 13:19
von JaninaD
Ich mag die U-Pins ebenfalls. Besitze aber bisher nur 4 Copper Rose. Ich nutze sie mit dem Knick vom Kopf weg. Forken mit Kopfwölbung steckt man ja auch so. :)

Bild
Bild

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 13:34
von keksdose
Unglaublich, ich dachte immer, Forken und Pins mit Wölbung steckt man so, dass die Wölbung der Kopfwölbung folgt. :shock:
Muss ich echt mal ausprobieren! Die LR U-Pins werden bei mir nämlich auch eher selten getragen, weil ich sie nicht so ischer sitzend empfunden habe. Das betrifft v.a. die mit schwerem Topper.
Wie verstaut ihr denn die Enden der U-Pins? Bei einer Forke schauen die Enden ja auf der anderen Seite des Dutts wieder heraus.

Re: [Shop] Flexi

Verfasst: 23.03.2021, 13:49
von Fornarina
@Keksdose,
Ich denke auch, dass man U-Pins mit dem Knick gemäß der Kopfwölbung stecken sollte. Deine Frage verstehe ich nicht so ganz. Ist die U-Pin zu klein, bleiben die Enden doch eh unter dem Dutt. Und kommen sie bei kleineren Dutts doch auf der anderen Seite wieder raus, dann verschwinden die dünnen Enden doch eh unter dem Haar an der Kopfhaut.

Oder meintest du die Frage darauf bezogen, wenn man die U-Pins entgegen der Kopfwölbung mit den Spitzen nach oben steckt? Das habe ich bisher aber nie so gemacht und sehe da auch ehrlich gesagt keinerlei Nutzen drin.

LG
Fornarina