wenn ich die Flexi mit dem Holzstab mit der mit Metallstäben in deinen Haaren vergleiche, dann sind das doch dieselben Größen, oder? Und die Stäbe sehen annähernd gleich dick aus. Ich finde, dass man einen Holzstab viel klobiger machen müsste, damit er zumindest die Hälfte der Festigkeit hat wie ein Metallstab. Würde vielleicht etwas blöd aussehen. In kleineren Größen ist der integrierte Holzstab in der Stärke vielleicht kein Problem, weil es da weniger Spannung gibt, aber ich denke, ab Größe M könnte das zu Problemen führen - eigentlich fast immer, es sei denn, es wäre extra hartes Wüsteneisenholz oder anderes Edelholz, das was aushält. Sowas verwendet Lillarose aber sicherlich nicht.

Ich würde das an deiner Stelle als systemimmanenten Makel reklamieren und bei LR anfragen, ob sie dieses Modell von Flexis mit integriertem Holzstab nicht generell überdenken sollten, weil das Holz im Ösenpart doch ziemlich dünn und damit eine Risiko-Bruchstelle ist.
Vielleicht könntest du einen passenden Stab als Ersatz bekommen, der nicht integriert ist wie eben die Espresso-Variante? Da war mir bei meinem Stick die Spitze abgebrochen, aber bei mir ist auch deutlich mehr Zug auf dem Stab als bei dir, vielleicht hatte ich aber auch nicht vorsichtig genug gesteckt ... naja, eigentlich stecke ich immer vorsichtig. Ich hab den Espressostab zwar noch und habe die Spitze dann eben etwas abgerundet und neu lackiert (ist jetzt einen halben Zentimeter kürzer), aber danach habe ich mir für meine Flexi einen schlichten Stab aus Ebenholz von Holzschmuckunikate (auch Etsy) gekauft, der hält sehr gut und sieht auch etwas besser aus als die Espresso-Stäbe, finde ich.
LG
Fornarina