Ich versteh das nicht. Habe mir extra noch weitere Haarseifen bestellt. Unteranderem mit einer geringeren Überfettung und auch anderen Ölen.
Am Freitag habe ich damit gewaschen und wieder war alles schmierig. Ich habe das Gefühl, dass es von Mal zu Mal schlimmer werden würde - als würde sich die Seife im Haar ablagern. Aber das passiert doch nur bei Kalfseife, oder?
Da ich aber ja weiches Wasser habe und ab und zu eine Rinse probiert habe, kann das doch keine Kalfseife sein?????
Habe jetzt gestern mit Shampoo gewaschen und jetzt ist wieder alles normal.
Ist doch echt sch****. Möchte doch lieber Seifen verwenden.
Hat jemand nen Rat für mich?
Ich würde bei Seife unbedingt immer eine saure Rinse machen. Auch weiches Wasser kann noch etwas Kalk enthalten. Und sehr gründlich ausspülen ist ebenfalls Pflicht
Jemina hat geschrieben:Ich würde bei Seife unbedingt immer eine saure Rinse machen. Auch weiches Wasser kann noch etwas Kalk enthalten. Und sehr gründlich ausspülen ist ebenfalls Pflicht
Was meinst du, wie lange ausspülen ist gründlich? Ich spüle ca 2 Minuten.
In meinem Holzkamm haben sich so weiße Flusen gebildet. Ist das Kalkseife? Sowas hatte ich sonst auch, aber nicht so extrem. Man hat ja immer so Ablagerungen im Kamm, aber seit ich Seife benutze, ist das echt extrem
Hi PaLmero,
weiße Flusen koennten eingentlich fuer Rueckstaende von Silikonprodukten oder aehnlichen Filmbildnern ( auch Oele mit hohem Anteil an Unverseifbarem, falls zuviel verwendet) sprechen. Hast Du mal oder benutzt Du welche in Deiner Haarpflege?
Ein saure Rinse ist ja nicht nur zwecks Kalkseifenentfernung gut, sondern auch zum Wiederschließen der Schuppenschicht. Wuerde ich also auch immer machen.
Und ja, das Klaetschige liegt am Palmoel, und zwar an der Laurinsaeure,die da drin einen hohen Anteil ausmacht. Hab's schon oft genug probiert, meine Seifen mit Palmoel machen meine Haare echt besch.... Beim Palm-kern-oel passiert das uebrigens nicht, da sind die Fettsaeuren anders zusammengesetzt.
Danke für die Tipps Fiona!
Habe jetzt von meiner Mutter ein Stück ziemlich merkwürdig aussehender und merkwürdig riechender Olivenölseife bekommen; das seit einigen Jahren bei meinen Eltern rumliegt und mal aus einem Urlaub mitgebracht wurde. Heute habe ich damit gewaschen und der Ansatz sieht echt gut aus, gar nicht fettig, die Längen sind noch ein bisschen feucht aber ich hoffe das sie nicht strähnig sind. Ich will wirklich versuchen bei Seife zu bleiben weil meine Kopfhaut das so super verträgt. Die Seife riecht auch ok, ein bisschen erdig und kräuterig aber nicht sehr stark, der Schaum war mäßig. Ich hoffe ich komme damit erst mal zurecht.
Vielen lieben Dank!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung
@Palmero: Kommando zurueck, das mit den Flusen und dem Unverseifbaren stimmt nicht (Maedel denk bevor Du schreibst!). Unverseifbares macht zwar einen Film, aber keine weißen Flusen. Jetzt ist mir eingefallen: Ich hatte, bevor ich selber siedete, ja auch 4 Haarseifen vom Seifenparadies und bei mindestens zwei davon hatte ich trotz saurer Rinse so weiße Schueppchen auf'm Kopp und im Kamm, fuehrte das aber auf Kalkseife zurueck, Silikone hatte ich keine verwendet. Schon komisch.
@ Zoey: Das ist vielleicht so eine Alepposeife. Die haben außer Olivenoel einen Anteil Lorbeeroel mit drin und das riecht etwas eigen. Schau mal, wie Du damit zurechtkommst, normalerweise sind sie sehr gut, außer daß sie nicht ueberfettet sind. Die werden lange gekocht, ausgesalzen, dann setzt sich das Glyzerin ab, und reifen irre lange.
fiona hat geschrieben:@Palmero: Kommando zurueck, das mit den Flusen und dem Unverseifbaren stimmt nicht (Maedel denk bevor Du schreibst!). Unverseifbares macht zwar einen Film, aber keine weißen Flusen. Jetzt ist mir eingefallen: Ich hatte, bevor ich selber siedete, ja auch 4 Haarseifen vom Seifenparadies und bei mindestens zwei davon hatte ich trotz saurer Rinse so weiße Schueppchen auf'm Kopp und im Kamm, fuehrte das aber auf Kalkseife zurueck, Silikone hatte ich keine verwendet. Schon komisch.
@ Zoey: Das ist vielleicht so eine Alepposeife. Die haben außer Olivenoel einen Anteil Lorbeeroel mit drin und das riecht etwas eigen. Schau mal, wie Du damit zurechtkommst, normalerweise sind sie sehr gut, außer daß sie nicht ueberfettet sind. Die werden lange gekocht, ausgesalzen, dann setzt sich das Glyzerin ab, und reifen irre lange.
Silikonhaltige Produkte verwende ich auch schon lange nicht mehr. Kokosöl kommt immer nur in die unteren 15cm (nach dem Waschen).
Und jetzt bei deiner selbstgesiedeten Seife hast du das Problem nicht mehr?
Ich habe meine neuen Seifen bei pflegeseifen bestellt (die andere ist auch vom Seifenparadies). Habe mit der neuen erst einmal gewaschen. Kann also nicht sagen, ob ich da die Flusen auch habe, aber zumindest werden auch davon meine Längen strähnig
Nein. bei meinen selbstgesiedeten taucht das Problem mit den Flusen nicht mehr auf. Aber woran das jetzt liegt, weiß ich auch nicht.
Benutzt Du immer noch Condi nach der Waesche? Wenn ja, welchen? Oder nur das Kokosoel?
Ich brauche mittlerweile ueberhaupt nichts mehr außer die Haare mit Seife zu waschen, hab vor einigen Monaten das letzte Mal 'nen Condi verwendet, das war effektiv zu viel. Oel macht bei mir auch ganz schnell ziemlich straehnig, auch bei kleinen Mengen. Im Winter hatte ich mir ein leichtes Leave-in fuer die Laengen gebastelt, habe es aber nur sehr selten verwendet. Ich habe das Gefuehl, daß bei Seifen, egal ob 3 oder 5 oder 7% ueberfettet, jede andere Pflege fuer meine Haare einfach zuviel ist.
Ich habe beides probiert. Zu Anfang wie gewohnt mit Condi, zuletzt habe ich ihn immer weggelassen. Ich benutze sonst die Glanzspülung von Alterra.
Ist es denn normal, dass man so ein wachsiges Gefühl bekommt?
Palmero hat geschrieben:Ist es denn normal, dass man so ein wachsiges Gefühl bekommt?
Ich finde: Nein.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Jemina hat geschrieben:Nimmst du vielleicht nicht genug Seife? So dass das Fett zwar vom Kopf gewaschen wird, dafür aber in den Längen hängenbleibt? *Ursachen rat*
Das war auch schon meine Idee, deswegen wollt ich mal probieren die gesamten Haare zu waschen.
Also eigentlich ist genug Schaum da, daher denke ich, dass es mengenmäßig passt.
Minxy, wie oben bereits beantwortet: ich habe es sowohl mit als auch ohne Condi probiert.
Klingt fuer mich so, als sei der Schaum nicht genug um die Laengen zu reinigen. Das Problem hatte ich als ich einen zu "saftigen" Condi verwendet habe. Wasch die Laengen mit.