Asazels (laaaanger)Weg richtung Steißbein

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#361 Beitrag von Asazel »

*Keks knabber* Danke Eternity :bussi: Wie siehts bei dir aus? du kämpfst ja auch gerade :cry: werde gleich mal in dein TB schauen...

Haartechnisch warte ich die nächste Wäsche ab und lass die Kur links liegen. Hab sie aus dem Wanderpaket und war schon gespannt auf die Wirkung. Naja... aus Fehlern wird man angeblich klug ;)

Herr Asazel war ganz lieb zu mir und meinte, dass das sicher der Stress ist und meine Haare toll aussehen (und das nach dem Aufstehen mit ungekämmten Flechtwellen aus der Nachtfrisur :oops: ).

So und nun hol ich mir eine Tasse Brennesseltee. Anstatt ihn auf die Kopfhaut zu kippen, trink ich den momentan lieber :pfeif: aber er kommt schon noch in den pinken Pumpspray, spätestens in meinem Urlaub da hab ich dann Zeit und Ruhe dafür.

Wünsche euch einen schönen Sonntag! *Walderbeeren vom Balkon verteil*
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#362 Beitrag von Sankofa »

Hallo meine Liebe!

*Waldbeeren mampf und Vanilleeis dazu stell*

Dass dir durch die Kur so viele Haare ausgegangen sind, ist ja fies! Was ist denn das für ein Zeug?! Blöder HA! Lass es dir in deinem Urlaub ordentlich gut gehen! Viel Schlafen und an die frische Luft und so weiter!

Auf deinen Fotos ist vom HA im übrigen nichts zu sehen, deine Haaren sehen so schön aus wie immer!

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#363 Beitrag von Asazel »

Hallöchen liebes Tagebuch!

Huhu liebste Sankofa! Ui du hast einen wunderschönen neuen Ava :anbet: Die Farbe der Flexi sieht toll aus in deinen Haaren. Danke dir für deine lieben Worte! Seit der Kur sinds nun wieder um die 80 Haare beim Waschen. Immerhin, es werden nicht mehr :wink: Das ist eine von Basler, Seealgen Haarkur steht drauf. Die Wirkung ist auf naturbelassenem Haar sicher besser als auf den blondierten, dafür wars nicht reichhaltig genug.

Haartechnisch

Momentan muss ich meinen Waschrythmus verkürzen. Ich geh nun wieder jeden 2. Tag laufen und da juckt sonst die Kopfhaut vom schwitzen. Zu Anfangs hab ichs probiert nach dem Trainig die Haare nur mit Wasser aus zu spülen. Das hat der Kopfhaut gut getan aber die Haare wurden so komisch strähnig. Als würden sie belegt sein :nixweiss: Also bekommen sie einfach alle 3 Tage eine Wäsche und ich hoffe, dass der Herbst bald kommt und die Temperaturen wieder einen längeren Rythmus bringen.
Ach ja, beim Ausspülen mit Wasser habe ich nur 8 Häärchen verloren. Das Wasser stört also gar nicht. Bei der nächsten Wäsche war ich dann extra vorsichtig beim shampoonieren aber ich hatte trotzdem ~80 Haare am Badewannenrand kleben. Allerdings ist das immer nur an den Waschtagen, ansonst ists nur ganz wenig was ich mir aus dem Kamm hole.
Ich glaube also nicht, dass das irgend ein "normaler" HA ist, sondern eine Reaktion auf das Waschen an sich... ich wüsst aber nicht, was es sein kann. Zu grobes Einmassieren? Könnte ich eigentlich ausschließen, aber vielleicht mache ich auch etwas falsch an der Art und Weise wie ich das Shampoo verteile. Momentan nehm ich verdünntes und massiere es wie bei einer Kopfmassage ein. Die Längen bekommen gar nix, nur beim ausspülen.
Brennesseltee kam übrigens auch schon auf mein Haupt. Der Tee roch sehr intensiv und blieb als Geruch sogar in den Haaren zurück sonst konnte ich keine negativen Eigenschaften erkennen. Positive gibt es wenn, sicher erst im Langzeittest.

Muss gestehen, ich hab keine neuen Bilder :oops: Zwar trug ich eine neue Frisur, die Queen Anne, aber ich hab total aufs Foto machen vergessen. Ich hoffe ich finde morgen genug Zeit, da möchte ich die Frisur gerne nochmals versuchen, wenn auch abgewandelt mit nur einer Schnecke. Hängt allerdings davon ab wann ich aufstehe, um 10:30 geht mein Zug :roll:

Sodale dann wünsche ich euch eine gute Nacht, mein Urlaub hat gerade begonnen und ich freu mich auf 2 Wochen intensiv-Haare-beschäftigen :D
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#364 Beitrag von Sankofa »

Danke für die Komplimente, liebe Asa! :knuddel:

Vielleicht hat deine Kopfhaut ja ein Problem mit den Tensiden im Shampoo. Was sind denn das für welche? Hier gibt es doch auch irgendso einen Thread zum Haarsausfall bei Zuckertensiden. Vielleicht versuchst du es mal mit Waschkräutern oder Lavaerde?
Ach und zum Joggen: Hast du mal versucht, nach dem Laufen nur Scalp-Wash zu machen? Das schont die Längen und sicher flutschen dabei auch weniger Haarlis raus.

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#365 Beitrag von Asazel »

Halloah zusammen! *Brombeeren hinstell*

Huhu liebe Sankofa! Oh ein Thread zum Theme HA bei Zuckertensiden? Den muss ich suchen gehen... im Shampoo sind Coco Gluckoside und wenn ich da nicht alles durcheinander bringe, sind das Zuckertenside :-k

In letzter Zeit hab ich etwas experimentiert. Ich startete einen Versuch die Haare beim Waschen nicht mit den Fingern einzushampoonieren, sondern das Shampoo stark verdünnt über die Kopfhaut rinnen zu lassen, also zu spülen. Beim ersten Versuch zählte ich danach 75 Haare die beim Waschen ausfielen und schon am 2. Tag war der Ansatz strähnig.
Die nächste Wäsche war wieder eine "normale" und ich zählte 99 Haare :heul: Ausserdem fand ich klätschige Stellen in den Haaren.
Gestern dann der dritte Test. Wieder mit dem Shampoo nur gespült, 2 Durchgänge, auch den Condi nur stark verdünnt über die Enden drüberrinnen lassen und als Abschluss eine saure Rinse gegen die Klätschigkeit. Siehe da es waren 45 Haare am Badewannenrand und meine Haarlis fühlen sich so sauber an wie schon lange nicht mehr. Es bleibt nun abzuwarten wie lange sie gut aussehen und nicht strähnig werden.
Das mit den Zuckertensiden wäre aber auch eine erklärung. Werde den Thread nach dem Post hier gleich mal suchen gehen.

Und etwas verspätet 2 Bildchen. Das erste ist ein überhaupt nicht mehr originaler QueenAnn Versuch.Iich hatte nur eine Schnecke und auch keine Zeit für Zierzöpfchen :oops: Das andere Bild zeigt die Flechtwellen die ich davon dann am nächsten Tag hatte.
Bild Bild
Bild

Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#366 Beitrag von Asazel »

Halloah zusammen!

Heute war Haarwaschtag obwohl es erst der dritte Tag im Waschrythmus ist. Der Ansatz war schon komplett strähnig und laufen war ich auch noch, das führte dann durch den Schweiß zu nervigen Kopfhautjucken.
Für die Wäsche hab ich wieder mit Shampoo gespült, allerdings nicht mehr so extrem verdünnt und ein bisschen massiert um das Shampoo gut zu verteilen. Ausgewaschen und dann eine Rinse bestehend aus
1 Beutel Kamillentee, 1 Beutel Brennesseltee und 1 Beutel Salbeitee in einem Liter kochendem Wasser 13min gezogen, 1 Stunde abkühlen lassen dann ins immer noch warme Gemisch 2-3 Tropfen der folgenden ätherischen Öle: Lavendel, Thymian und Bay.
Die Mischung hab ich dann 1:1 mit Wasser verdünnt als Rinse genommen, diese ausgewaschen mit einem 1:3 Gemisch und die dann mit einem 1:5 Gemisch mit zusätzlicher Zitronensäure als Abschlussrinse. Bin also immer leichter geworden beim Rinsen.
Das Ergebnis fühlt sich bis jetzt sehr gut an. Ausserdem duften meine Haare nach Lavendel :blueten: herrlich :D
An der Badewanne klebten nach dem Waschen und Rinsen ~50 Haare jedoch hab ich wärend dem Trocknen und dann beim Kämmen nochmal ~30 verloren. Ist nicht überwältigend schlecht und nicht besonders gut... Immerhin :lol:
Ich hoffe ich kann meinen Waschrythmus wieder ausdehen... wenn ich bedenke dass ich schon mal 5 Tage hatte *seufz*.
Zumindest hab ich im Forum wegen den Zuckertensiden herumgeforscht und auf zum Teil sehr gegenteilige Meinungen gestoßen. Das beruhigt mich eigentlich wieder. Die eine verträgts, die andere nicht. Damit kann ich leben. Aufhorchen hat mich allerdings eine Diskusion lassen bei der es um den Waschrythmus geht. Da scheint wohl die verbreitete Meinung zu sein, je milder die Tenside desto öfter muss man waschen. Trifft zwar auch nicht bei allen zu aber anscheinend bei sehr vielen :(

Naja schauen wir mal, was meine Rinse so bringt. Ich werd sie öfters anwenden, sollte meine Kopfhaut und meine Spitzen nix dagegen haben. Noch sind beide friedlich.

Wünsche euch eine gute Nacht und süße Träume!
:betzeit:
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#367 Beitrag von lunalesca »

Die Queen Anne-Frisur sieht aber auch in deiner Variante äußerst edel aus, in Kombination mit der Blüte :D Sehr schön!

Ärgerlich dass du noch immer nicht weißt, was du von den Coco-Glucosiden halten sollst. Ich bin ja auch wieder zur KK zurück, weil ich mich damit wohler fühle. Dabei kann ich gar nicht sicher sagen, dass das SCS mir irgendwie geschadet hätte. Ich glaube, dass die Kopfhaut strapaziert wurde.
Jedenfalls verlängert sich mein Waschrhythus trotz eher agressivem Shampoo wieder etwas :D
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#368 Beitrag von Asazel »

Huhu Luna :D
Du bist wieder bei KK? Hab ich das verpasst in deinem PP? Muss dann gleich mal nachlesen gehen.... Nein, ich bin nicht wirklich schlauer geworden :( ich mag das milde Shampoo, es ist brav zu meinen Blondierleichen. Das sind schärfere Shampoos nicht. Aber ich mag kein Kopfhautjucken und eigentlich wollte ich mal eine Waschfrequenz von einer Woche haben *seufz*
Naja schon klar, man kann nicht alles haben, aber so ein bisschen träumen ist doch erlaubt....?
Danke dir für dein liebes Kompliment! Die Blume ist eine Forke von Schmunselhase, endlich hab ich sie mal getragen *freu*

Heute habe ich wieder gerinst mit der schon beschriebenen Mischung. Die letzte Wäsche ist zwar erst 2 Tage her, aber heute in der Früh hat der Kopf so gejuckt und da heute abend Trainig ist will ich eigentlich erst morgen Früh waschen. Mit der Rinse ist das Jucken zum Glück wieder weg. Ich werde noch zum großen Kräuter-rinsen-fan ;)

Ich habe mich auch in den verschiedenen Haarpflegethreats durchgewühlt und vielleicht probier ich dieses Seifenkraut mal aus. Es klingt ganz interessant, ich hab den langen Threat nur noch nicht ganz durch. Die Vorstellung würde mir ganz gut gefallen NUR mit Kräutern zu waschen. Dafür darf ich mir dann von Herrn Asazel sicher was anhören :roll:
Na dann bin ich mal weiter den Thread studieren :hacken:
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#369 Beitrag von Sankofa »

Guten Abend meine Liebe!

Was für tolle Fotos! Deine Länge ist beeindruckend und die Queen Ann sieht wunderschön aus!

Also ich wasche mit milden Tensiden, wasche ein mal die Woche und habe kein Kopfhautjucken. Ich denke aber, das ist bei jedem anders und du wirst es wohl ausprobieren müssen, aber grundsätzlich hätte ich vor scharfen Tensiden immer Angst und kann mir nicht vorstellen das es gut für Haare und Kopfhaut sein kann. Seifenkraut klingt nach einer tollen Alternative.

Deine Tee-Rinse-Mischung klingt auf jeden Fall sehr gut. Ich hoffe, es zeigt schnell Wirkung! :bussi:

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#370 Beitrag von Asazel »

Huhu Sankofa!
Ja, deine Bedenken gegen scharfe Tenside teile ich. Desshalb möchte ich sie auch nicht mehr benutzen. Es dauert halt etwas bis man etwas gefunden hat, was einem wirklich liegt. Die Tee-Rinse hilft aufjedenfall schon gut gegen das Jucken. Das ist gleich nach der Anwendung weg. Gefällt mir super :D

Haartechnisch
Also ich habs gewagt, meine Haare trocknen gerade nach einer Wäsche mit Seifenkrautwurzel und Ringelblumen sowie eine Rinse aus Birkenblätter. Im nassen Zustand waren sie schön weich und anschmiegsam, wollte das Tshirt gar nicht mehr anziehen, weils am Rückn so angenehm war die weichen Haare zu spüren :oops: Mittlerweile sind sie etwas trockener und das Ergebnis ist nicht mehr ganz so weich. Ich möchte mich aber noch gedulden bis wirklich alle trocken sind und ich einmal durchgekämmt habe.
In der Wäsche waren weder Öle noch sonstige Pimp-Sachen drinn, ich möchte gerne wissen wie die Mischung alleine auf meine Haare wirkt.
Riechen tun sie dezent nach Birkenblätter, kann ich dann ja wieder mit meiner Teemischung rinsen, dann duftets wieder nach Lavendel :blueten:

So ich meld mich dann mal up und liefer spätestens Morgen Abend das Update.
Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#371 Beitrag von Sankofa »

Hallo Asa!

Das mit deiner Seifenkrautwäsche finde ich sehr spannend. Ich bin ganz gespannt auf dein Update morgen. Es ist bestimmt super für die Kopfhaut. Ich hoffe, dass du gut damit klar kommst. Jetzt hab ich Lust, es auch mal auszuprobieren.

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#372 Beitrag von Alwis »

Hach, hab ich schon erwähnt, dass ich totaler Queen Anne Fan bin??!!
In meinem TB geht das total unter weil der eine Versuch ein totaler Reinfall war! Und das obwohl ich sogar eine Kunsthaarsträhne mit drin hatte. Nicht mal damit sah es bei mir nach was aus.

Aber deine sind schön, die würde ich täglich tragen. :schreiben:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#373 Beitrag von Asazel »

Schönen guten Abend!

Huhu liebe Sankofa, es tut mir leid, es ist nicht der versprochene morgige Tag geworden :oops: Meine Wochenendplanung wurde kurzerhand über den Haufen geworfen und seit Montag ist Herr Asazel in Deutschland, er musste für die Firma hin. Das hat mich alles durcheinander gebracht.
Das Ergebnis der Seifenkrautwäsche war ziemlich durchwachsen, zuerst war der Ansatz ganz furchtbar strähnig und klebrig. Bin dann ins Bett, weils schon spät war und dann am Morgen war der Ansatz besser. Nicht perfekt aber definitiv besser als am Abend davor. Leider waren die Längen komplett knirschig und dann hab ichs mit dem Öl übertrieben und hatte dann überhaupt fettige Haare :roll: Ich ließ es bis Samstag so, dann hab ich gewaschen, weil Herr Asazel große Geburtstagsfeier hatte.
Meine Kopfhaut hat aber überhaupt nix gemacht. Die war friedlich und so still wie schon lange nicht mehr *freu*

Huhu liebe Alwis! Deine Nachricht freut mich sehr. Ich werde den QueenAnn aber noch ein paar Mal üben müssen. Hast du dich an den nochmals rangewagt? Du kannst doch so wunderschöne Zöpfe flechten oder warst du aus anderen Gründen vom Ergebnis enttäuscht?

Haartechnisch
Heute hab ich gerade wieder gewaschen mit Seifenkraut aber der Ansatz dürfte wieder strähnig sein. Lass mich aber nicht entmutigen, dass die Umstellung dauert konnt ich im Seifenkrautthread oft genug lesen, warum sollts da bei mir eine große Ausnahme geben?
Die Brühe hab ich ein bisschen anders zubereitet. Seifenkraut, Ringelblume und Birkenblätter kamen in einen Topf, wurden mit warmen Wasser (250ml) übergossen und kamen dann nach dem Abkühlen für 24h in den Kühlschrank. Den Topf hab ich dann kurz erwärmt und den Sud abgeschöpft. Damit dann öfters gerinst indem ich den Sud in einer großen Schüssel aufgefangen habe.
Bis jetzt sind die Längen nicht knirschig und das find ich schonmal sehr gut. Ausserdem fühlen sich die Haare trotz der Strähnigkeit weich an.
Bin also gut gelaunt und hoffe auf stetige Besserung :D

*Brennesseltee für alle hinstell*
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#374 Beitrag von Sankofa »

Guten Abend Asa!

*Brennesseltee schnapp*

Schade, dass die Kräuterwäsche noch nicht so läuft. Aber vielleicht kommt das ja noch nach der Umstellung. Ich hab mir jetzt auch mal Seifenkraut bestellt und bin gespannt, wie das Zeugs so ist. Die Waschkräuter von Khadi finde ich ziemlich gut. Mal schauen.
Ich wünsch dir auf jeden Fall noch ganz viel Erfolg dabei.

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#375 Beitrag von Alwis »

Liebe Asa!

Ich finde dich sooo tüchtig. Ich bin ein bisschen frisierfaul in der Früh - es dauert mir einfach zu lang bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. NW/SO Haare in solche Frisuren zu packen ist mir noch ungewohnt.
Zöpfchen sind anders zu stylen, mir kommt jetzt natürlich vor, leichter.
Dafür durfte ich die Haare nun zwischendurch offentragen! :yess:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Antworten