Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#361 Beitrag von curlymona »

Hallo katzemyrdin,
grad hab ich ausführlich geantwortet, da klingelts an der Tür und ich drück die falsche Taste - alles weg :((
als ich das Foto reingestellt hab, dachte ich schon, dass es nicht wirklich nach 3c aussieht. Hatte aber grad kein anderes Bild. Allerdings sind die Zotteln da auch erst so um die 70% trocken, d.h. da gibts nochmal so 5-7cm shrinkage. Im nassen Zustand, also nach dem Waschen gekämmt wahrscheinlich auch 10cm und die Locken sind dann kleiner (deshalb mach ich das nie).
Ich hab diesen Haartest auf naturallycurly.com wahrscheinlich schon zehnmal gemacht und lande immer zwischen 3b und 3c. 2c und 3a sind meine Schwestern, das kenn ich, die darf ich ab und zu mal glätten, funktioniert bei mir nicht (hab mir vor Jahren mal ein 80€ Glätteisen gekauft und dann ans Schwesterlein weitergegeben). Von der Lockengrösse her sind meine wahrscheinlich zu gross aber von den Eigenschaften her beweg ich mich dann schon wieder in die andere Richtung. Zum Beispiel dieses Sache dass sich die einzelnen Haare in den Spitzen mit sich selber verknoten und dann abbrechen, das ist echt zum heulen. Was ich auch nicht wirklich sehe ist dieses S-shape wenn ich mir die ausgefallen Haare anschaue, manche machen das schon, aber andere machen erst ein kleines s dann bisschen z und dann sind sie am ende total werwurschtelt.
Ich kann mit einer Haarkur schlafen (die pimp ich mit Öl), mir AO Honeysuckle Rose als LI reinmachen (das fressen meine Haare - habs mal als Kur übernacht drinlassen wollen und am nächsten Morgen war nix mehr zum Auswaschen da) dann noch bisschen Gel und trotzdem - nach einem halben Tag vergessen sie was Schwerkraft ist und strecken sich, am lbesten jedes Haar einzeln, gen Himmel. Spitzen sind grad erst geschnitten und vor CG hab ich schon lange keine wirklichen Haarsünden mehr begangen, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Meine Mutter hat immer gesagt "du hast eine richtige Naturkrause" und meine Tante als sie mich mal mit offenem Haar gesehen hat "schöne Haare aber eigentlich gehören die hier nicht hin" (sondern auf einen afrikanischen Kopf) - Kurz, ich weiss nicht genau was es ist, aber 3a auf keinen Fall :)
Zu den Produkten werd ich später was schreiben, die Arbeit ruft,

Liebe Grüße,
curlymona
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#362 Beitrag von katzemyrdin »

Wir haben hier viewtopic.php?f=13&t=4366 einen Thread zur Haartypenbestimmung. Vielleicht magst du dort mal ein geeignetes Bild zeigen.
Oder auch hier.
Ich bin bei den Bestimmungen immer etwas kritisch, gerade im gelockten Bereich, weil viele sich viel lockiger einschätzen als sie eigentlich sind und als ich dein Foto gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob es wirklich 3c ist. Ich will dir deine Haare nicht "glatt reden" ;) und dir auch nicht unterstellen, dass du dich nicht mit Haartypen auskennst. Ich wollte aber mal nachhaken, wie deine Struktur genau ist.

Deine Pflege sieht doch schon ganz gut aus, AO HS ist schon reichhaltig und hochwertig. Spontan fällt mir noch das Oilrinsing ein, das curlywurly hier viewtopic.php?f=5&t=17190 sehr gut beschrieben hat. Damit kann man seine Haare richtig sättigen
Mit der LOC- Methode viewtopic.php?f=5&t=18273 kann man Feuchtigkeit/Öl im Haar einschließen und je nach verwendeten Produkten kann man damit auch das Shrinkage etwas beeinflussen.
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#363 Beitrag von curlymona »

ich bin jetzt mal ganz faul weil ich das mit den Bildern noch nicht so drauf hab, sind meine Sorgenlocken jetzt als Avatar zu sehen - vielleicht ist das aber auch so klein, dass man gar nix erkennt. Das ist jedenfalls die Grösse der Locken die immer wieder abbrechen. Ich geb dir recht, katzemyrdin, auf dem Foto sieht mein Deckhaar gar nicht nach 3c aus, vielleicht braucht das Protein damit es sich wieder hübscher kringelt - glaube sowas irgendwo hier gelesen zu haben...
Werde demnächt mal mein nacktes Haar fotografieren und gucken was ihr dazu sagt. Das Ölrinsing versuch ich bestimmt, Kokos und Olive hab ich eh da, musste aber feststellen, dass feines Haar im trockenen Zustand nicht viel damit anfangen kann...
Für Produktinformationen ist es jetzt zu spät - mach ich ein ander mal
Grüßle aus Belgien
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#364 Beitrag von katzemyrdin »

Ok, die Locke ist sehr klein! Damit bist du hier auf jeden Fall richtig :D

Olivenöl ist gut geeignet für ein Oilrinsing. Damit würde ich es zuerst probieren.
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#365 Beitrag von curlymona »

sooo, ich hoffe das klappt jetzt mit den Bildern, ist nicht unbedingt meine Stärke...
Hier mal CG wenn die Haare gerade Trocken sind Tag1! find ich gar nicht schlecht, ausser dass natürlich keine Länge da ist und die Locken meistens nicht lange halten (AO HS als Leave in, dann Leinsamengel).
Am 2. Tag sieht es dann trotz Auffrischens mit Wasser aus der Sprühflasche so aus Tag2!, ist eigentlich nicht mehr zu retten und am nächsten Tag Co-wasche ich wieder. Wie krieg ich es hin, dass die Locken zumindest 2-3 Tage halten?
Zweites Problem ist Haarbruch :( Das empfohlene Ölrinsing versuch ich bald - danke für den Tipp. Trotzdem kommt es mir so vor als würde das sich gar nicht vermeiden lassen, vor allem wenn ich die abgebrochenen Haare so angucke, s. Avatar oder das hier undefinierbar! - ich hab es einmal glattgezogen und auf das Papier gelegt, ist sofort wieder in diese Form zurückgesprungen.
Dann gabs heute noch ein Experiment (werd ich nicht so bald wiederholen) habe mit Weleda Hafer gekurt, ausgewaschen, AO HS als LI reingemacht (ganz "nackt" wollte ich dann doch nicht) und geguckt was ganz ohne Stylingprodukte passiert... Wollhaar? was sagt ihr 3b und c oder ganz was anderes?
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#366 Beitrag von katzemyrdin »

Ich bin für 3b. Für 3c sind die Locken einfach zu groß - und zwar durchweg.
Das heißt natürlich nicht, dass du nicht trotzdem von der Afrohaarpflege profitieren kannst. Es gibt auch 2er- oder sogar 1er- Haartypen, die sich Tricks wie dem Oilrinsing, der LOC- Methode, c/o und der Pflegeprodukte für Afros bedienen und damit gute Ergebnisse erzielen.
Ich als Wavy treibe mich hier ja auch rum ;)

Ih finde, deine Haare sehen so aus, als könnten sie noch viel mehr Pflegestoffe aufsaugen.
Sie sehen nicht gesättigt genug aus. Neben dem Oilrinsing ist eine klassische Empfehlung noch eine Sheasahne, also eine Mischung aus Sheabutter und einem oder mehreren Öl, die cremig aufgeschlagen wird. Die Sheabutter dringt nicht tief in das Haar ein, sondern wirkt als Versiegelung und glättet die Haaroberfläche. So kann Feuchtigkeit im Haar gehalten werden. Deshalb enthalten viele Afroprodukte auch Sheabutter.
Guck mal in curlywurlys Tagebuch. Ihre Haare können fast nicht gute Pflege kriegen und wenn sie unglaubliche Mengen sehr intensiver Produkte benutzt, sind ihre Haare am schönsten :)
Zum Auffrischen am nächsten Tag brauchst du neben Wasser wohl noch ein Styling-/Pflegeprodukt.
Da würde ich auch mal bei curlywurly gucken oder warten, bis sie hier was schreibt.

Vielleicht ist der AO HS auch nicht so gut als Leave-in.
Manche Condis funktionieren nicht als Leave-in, zumindest nicht bei jedem oder nicht auf Dauer.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#367 Beitrag von curlywurly »

Huhu cookie! :winke:

@Blumenmeer, sie wachsen bestimmt fleißig weiter. Muss ja. :D
Ja, Flechtzöpfchen lassen sich definitiv schwerer öffnen. Das ist ein Nachteil. Aber irgendwie sind die Flechtis handsamer solange man sie drin hat. Sie gehen überhaupt nicht auf, auch beim Baden nicht und werden auch nicht so schnell frizzy. Außerdem shrinken die Haare nicht. Man hat nur den Längenverlust vom Flechten selber. Mit Rastas hatte mein Burli von jetzt auf gleich viel längere Haare. :D Das Öffnen nervt dann umso mehr. :roll:

Herzlich willkommen hier, curlymona. :blueten: Ich sehe jetzt erst, dass es hier einen Neuzugang gibt. :) Die Zeit für's Forum ist knapper geworden. :?
Tja, das Haarbruchproblem kenne ich auch und auch wenn ich es minimieren konnte, so ist es immer noch da und wird sich wohl auch nicht komplett vermeiden lassen. Allein wegen der single strand knots. Aber am schlimmsten war das Problem, als ich noch mit Shampoo gewaschen hatte, welches wie die meisten ein Sulfat enthielt. Deshalb wäre die Frage, womit du wäschst. :?:
Ich finde auch, dass du 3b hat und sehe ebenfalls keine Tendenz zu 3c. Trocken ist dein Haar natürlich trotzdem. ;) Das wollige, frizzige Aussehen kommt vom Feuchtigkeitsmangel. Du brauchst anscheinend mehr LI und wie katze schon sagte Oilrinsing ect.. Bei deinen feinen 3b Locken sollte der LI wohl etwas leichter sein wie z. Bsp. Gel (evtl. ecostyler?) oder/und eine "leichte" Lockencreme (evtl. desert essence soft curls hair cream?). Ich mache mir 2 handvoll Spülung ins Haar, damit meine Haare richtig beschwert werden. Für dich ist das sicher nicht das Richtige. Du brauchst dagegen etwas, das weniger beschwert, aber dafür mehr Halt gibt.
Machst du deine Produkte ins tropfnasse Haar? Das gibt immer noch die besten Ergbnisse. Leider. Auch wenn man anschließend die Haare noch in ein T-Shirt packt, brauchen sie so ziemlich lange zum Trocknen. Aber wenn ich das nicht mache, gibt's Frizz ohne Ende. Oder du musst es nach CG machen (was im Prinzip auf dasselbe hinausführt=>alles ins nasse Haar zu geben!). Fleißig Condi in die Haare geben, bis sie sich glitschig wie Algen anfühlen, entwirren und dann nur teilweise ausspülen (wieviel ausgespühlt wird ist Erfahrungssache, einfach mehrfach Wasser in die hohlen Hände laufen lassen und über'm Kopf kippen). Anschließend in die noch nassen Haare das Gel geben. Natürlich könntest du den Condi auch komplett ausspülen. Aber dann brauchst du mehr Gel. Und so trocken und brüchig wie deine Haare sind, würde ich lieber etwas drin lassen.
Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter. Bis dann!

Huhu katze :winkewinke:
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#368 Beitrag von curlymona »

Danke für den netten Empfang curlywurly :)
aaalso, mit CG hab ich vor ca. 2 Monaten angefangen seitdem wasche ich nur noch mit Conditioner. Ich hab aber vorher schon nur selten Shampoo benutzt. Das letzte woran ich mich erinnere ist Garnier Avocado Sheabutter. Meistens hab ich mit Conditioner gewaschen, dann eine reichhaltigere Kur reingemacht und wieder ausgewaschen. Natürlich wusste ich nichts über Silikone und build-up, denke deshalb waren die Haare trotzdem oft trocken. Hab mich dann plötzlich im Internet festgelesen, erst in englischsprachigen Foren und dann hier. Vielleicht besteht doch noch Hoffnung auf langes Haar :) Bis zur nächsten Drogerie sind es 20 km, daher hab ich mich mit allen möglichen Conditionern eingedeckt, die ich abwechselnd benutze: Alterra Granatapfel Aloe Vera, Lavera Ringelblume, der Blaue von Herbal Essences (obwohl ich mir da bei den Zutaten nicht ganz sicher bin), Weleda Hafer. Hab auch angefangen Öle unterzumischen..
Am liebsten hätte ich ja alle Tipps und Tricks die ich im Netz gefunden hab gleichzeitig ausprobiert oder zumindest jeden Tag was neues. Also hab ich mit in UK bei naissance Kokosöl, Sheabutter, Aloe Vera-Gel und von deren Hausmarke Moroccan Argan Oil Conditioner (fühlt sich toll auf der KH an) und Serum gekauft. Dann noch AO HS (hast du den schonmal als LI benutzt?) und das blaugrüne Alge PT. Selbst gemacht hab ich Leinsamengel und eine Sheacreme. Die Sachen aus Amerika schieb ich noch vor mir her, obwohl ich gerne einiges versuchen möchte. Ach ja, und eine Cassia Haarkur hab ich gemacht, konnte aber keinen wirklichen Unterschied zu vorher feststellen, genauso wie mit Natron und Apfelessig...
Ich spül immer mit kaltem Wasser aus und mach die meisten Produkte noch ganz nass unter der Dusche rein, dann kurz ins Mikrofaserhandtuch und lufttrocknen (besitze gar keinen Föhn). An gekauftes Gel trau ich mich nicht so recht ran wegen Austrocknungsgefahr. Da muss ich auch mit Sheabutter und Ölen aufpassen, wenns zuviel ist, krieg ich später keine Feuchtigkeit mehr rein :(
Weil mir die Haare ja gestern total zerzaust sind, hab ich heute ein hot oil treatment versucht (danke für den Tipp). Hab ne halbe Tasse Öl genommen (Kokos und Olive) und unter Plastik ne halbe Stunde einwirken lassen. Vom Gefühl her hab ich sogut wie gar nichts davon ausgewaschen bekommen. Ist das normal? Das Trocknen hat fast 6 Stunden gedauert. Nach 2 Stunden sah es so aus HotOil! zwischendurch hab ich immer mal Öl weggetupft, nach 6 Stunden HotOil2! und HotOil3!. Für manche Strähnen, besonders vorne, wars glaub ich ein bisschen viel. Bin gespannt wie es morgen aussieht. Heute schlaf ich mal nicht auf dem Satinbezug :D Was sagt ihr dazu??
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#369 Beitrag von katzemyrdin »

Mit welchem Condi hast du das Öl denn ausgewaschen?
Wenn du den Condi mit etwas Zitronensaft, einem Schuss Honig und Wasser vermischst und aufschüttelst, bis die Mischung etwas schäumt, erhöhst du die Waschkraft des Condis. Damit habe ich Öl immer gut rausbekommen.

Alterra und Lavera finde ich nicht soooo gut. Alterra ist eben ein Drogerieprodukt und nicht so hochwertig/intensiv pflegend. Lavera hat meine Haare staubtrocken gemacht. Zu viel alcohol denat. drin :| Herbal Essences pflegt viel zu wenig. Zwischendurch, zum Versiegeln nach einer Intensivkur ist es ganz ok, ansonsten bringt es nichts.
Jemma

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#370 Beitrag von Jemma »

katzemyrdin hat geschrieben:Wenn du den Condi mit etwas Zitronensaft, einem Schuss Honig und Wasser vermischst und aufschüttelst
Das entspricht dann in etwa Matas Glanzspülung, nur dass sie es glaube ich nicht aufschüttelt.
Hm, ich muss mal testen, ob das tatsächlich die Waschkraft erhöht, ich habe da bislang gar nicht drauf geachtet.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#371 Beitrag von curlywurly »

Na das klingt doch alles ganz gut. Aber 2 Monate sind für Haare keine lange Zeit. Also mach weiter so wie bisher!
Was die Condis betrifft, gebe ich katze recht. Sie sind zwar nicht ganz schlecht, aber nicht besonders pflegend und wenn man empfindlich auf Alkohol reagiert... Da hilft nur mit Öl pimpen. Überhaupt lohnt es sich, sich vermehrt mit Ölpflege zu beschäftigen. Das Hotoiltreatment war schon mal ein guter Anfang.
AO HS hatte ich noch nicht als LI. Nur AO WC bei meinen Kindern. Ist ganz o.k. Ich nehme den AO aber lieber zur Co-Wäsche oder als Haarkur mit ganz viel Öl gepimpt.
Bei Gelen solltest du nur darauf achten, dass sie ohne Alkohol denat. sind. Silikone finde ich nicht so schlimm. Aber bei feinem Haar sollte man es damit nicht übertreiben, wobei ständige Ölpflege auch einem Build up entgegenwirkt.
Die HotOil-Bilder finde ich gar nicht so schlecht. ;) Da sind sie schon viel besser definiert. :D Wer es nicht weiß, denkt es ist Gel. :lol: Ich bin immer noch dafür, es mit mehr LI zu versuchen, damit sie nicht so wollig werden.
Och, lieber immer auf dem Satinbezug schlafen. Könnte ja sein, es zieht noch in die Haare ein. Besser als in den Stoff. Und Baumwolle raut die Haarstruktur auch so auf.
Katzes Conditipp ist auch klasse. Ich lasse bloß den Honig weg und mache das gegen Kalk und für mehr Glanz im Haar. Oder nach dem Schwimmen. Soll das Chlor gut auswaschen.
Benutzeravatar
Zitrönchen
Beiträge: 131
Registriert: 10.08.2012, 21:47
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#372 Beitrag von Zitrönchen »

Hui, hier ist ja richtig was los, wie toll :D

Zum vorherigen Thema muss ich noch sagen, dass ichs schön find, dass es auch andere gibt, die meine Meinung teilen! Da steh ich ja in einschlägigen Facebook Gruppen meist alleine da :roll: :wink:


Habt ihr Löckchen einen tollen Tipp, wie ich mehr Fülle in mein Haar krieg? Nach meinem Friseurdesaster ist meine Mähne nur noch ein Haufen dünner (aber immerhin schön glänzend-gepflegter^^) Fussel. Mein eng geflochtener Zopf ist nicht dicker als mein Mittelfinger -.- :heul:
Wenn ich sie schön frisch gewaschen offen trage und meine Locken definiert sind, ist das Ganze schon recht durchsichtig und dünn.

Werd mich nachher hier mal schlau lesen bzgl Nahrungsergänzungsmittel, auch wenn das natürlich die bereits gewachsenen Haare auch nicht dicker macht. *seufz* :|
BildUnd isch dr Weag au no so schdeil, a bissl was goht allerweil!Bild
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#373 Beitrag von katzemyrdin »

Jemma hat geschrieben:
katzemyrdin hat geschrieben:Wenn du den Condi mit etwas Zitronensaft, einem Schuss Honig und Wasser vermischst und aufschüttelst
Das entspricht dann in etwa Matas Glanzspülung, nur dass sie es glaube ich nicht aufschüttelt.
Hm, ich muss mal testen, ob das tatsächlich die Waschkraft erhöht, ich habe da bislang gar nicht drauf geachtet.
Ist da auch Honig drin?
Die Mischung schäumt schon deutlich beim Aufschütteln, stärker als Condi + Wasser ohne Honig und Zitonensaft.
Jemma

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#374 Beitrag von Jemma »

katzemyrdin hat geschrieben:Ist da auch Honig drin?
Ja, zumindest in dem Rezept von Mata im Eröffnungspost.
Ich habe vorher Zitronenrinse benutzt und kann jetzt nicht behaupten, dass meine Haare damit wahnsinnig viel glänzender wären als nur mit Zitronenrinse, aber sie lassen sich eindeutig besser kämmen und sind einfacher zu frisieren.
Das mit dem Schäumen habe ich auch beobachtet, deshalb habe ich die Mischung noch einen Moment stehen gelassen und nochmal mit Wasser verdünnt, bevor ich sie mir über die Haare geschüttet habe.
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen un. d akzeptieren

#375 Beitrag von curlymona »

@katzemyrdin: Limone statt Zitrone geht doch bestimmt auch, oder? Ich hab einen Mexikaner im Haus der die Dinger anschleppt und vergammeln lässt. In meinen Haaren wären die besser verwertet :)
Obwohl, curlywurly hat richtig geahnt. Sieht aus als bräuchte ich nicht viel auszuwaschen. Bis auf ein paar Strähnen vorne ist alles eingezogen. Am Hinterkopf fängt es sogar schon wieder an zu trocknen - verrückt :P Wie oft kann ich sowas machen? Ich hab ja echt nicht viele Haare. Vor Jahren haben meine Schwester und ich uns Zöpfe geflochten. Sie hatte 24 Stück und ich 5, in der selben Grösse. Deshalb find ich eine halbe Tasse Öl enorm...
Lass mir von AO mal einen Haufen Conditionerproben kommen. Kann ja sein, dass meine Haare mit etwas anderem besser zurechtkommen. Ich bin grad im Kaufrausch... Ecostyler und KCKT hab ich auch bestellt, mit den beiden liebäugle ich schon länger.
Zwei Fragen hab ich noch:
Ich schlafe auf einem Satinkissen, leider find ich pineappeling nicht so dolle. Meine Haare sind einfach zu leicht und bleiben da oben stehen. Ich muss sie richtig durchnässen damit sie wieder runterkommen. Dann dauert das Trocknen wieder ziemlich lang. Was könnte ich sonst noch probieren?
Die zweite Frage ist, ob ihr schonmal einen richtigen Lockenhaarschnitt versucht habt. CurlSys, oder so? Ich überleg, ob ich nicht das Selberschneiden anfangen soll. Vorher hätte ich aber gerne einen guten Schnitt drin, den ich dann nur aufrechtzuerhalten bräuchte.
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Antworten