Naja, der Topper vom Antler trägt keine Last, da isses egal, ob der Spalt verfüllt oder nur die Oberfläche "zugeschmiert" ist.
Ich hab früher auch viel mit 2-K-Kleber repariert, aber das wird nicht so schön. Zumal der sich auch nicht schön aufpolieren lässt, der bleibt immer blind.
Also bevor ich hängenbleibende Haare hätte, würde ich das natürlich mit 2-K-Kleber reparieren.
Allerdings ist Uhu plus 2-K aus dem Baumarkt sogar noch teurer als die kleine Flasche CA-Kleber plus Versand...
Ich hab den hier:
https://www.feinesholz.de/de/klebstoffe ... essen.html
raspele immer mit 150 oder 240 schönen feinen Holzstaub zurecht, streich den mit den Fingern in den Spalt (der muss nicht tief eindringen ist nur für ne schönere Oberfläche und dass der Kleber nicht gleich abhaut) und tröpfle dann den Kleber auf den Spalt. Das ganze wegen möglichem Schwindens ggfs. wiederholen und dann allen überschüssigen Kleister abschmirgeln und bis zur gewünschten Körnung glätten. Dass der Kleister überläuft ist normal und liegt an der Kapillarwirkung, das schmirgelt man einfach wieder ins Niveau.
So ein schwacher Seidenglanz wie auf dem Bild ist mit Baumarkt-Schleifstoffen bis Körnung 1200 gut zu erzielen. Mehr Politur erfordert Micromesh, das es nur im Internet gibt, z.B. auch, wie den Kleber, bei feinesholz.de