Seite 25 von 38

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 15.05.2017, 04:20
von Silberfischchen
Nein. Die Grahtoe ist mit 2-K-Kleber geklebt, wegen der Elastizität und Endfestigkeit. (Ist ja meine GT gewesen, drum weiß ich das so genau :kicher: )

In Spalten dringt der 2-K-Kleber nicht ein. Für sowas nimmt man dünnflüssigen Cyanacrylatkleber. Der hat Kapillaraktivität und verfüllt die Spalten.

Anleitung siehe hier: (ebenfalls Grahtoe-Mermaid....)

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 15.05.2017, 06:46
von Gigglebug
Echt? Ich hab die kleine Lücke zwischen Antler und Holz mit der Methode wunderbar auffüllen können.

Aber wenn das noch besser klappt, dann besser so. :)

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 15.05.2017, 07:16
von Dropselmops
Und den Cyanacrylatkleber gibts im Baumarkt?

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 15.05.2017, 09:39
von Silberfischchen
Naja, der Topper vom Antler trägt keine Last, da isses egal, ob der Spalt verfüllt oder nur die Oberfläche "zugeschmiert" ist.
Ich hab früher auch viel mit 2-K-Kleber repariert, aber das wird nicht so schön. Zumal der sich auch nicht schön aufpolieren lässt, der bleibt immer blind.
Also bevor ich hängenbleibende Haare hätte, würde ich das natürlich mit 2-K-Kleber reparieren.
Allerdings ist Uhu plus 2-K aus dem Baumarkt sogar noch teurer als die kleine Flasche CA-Kleber plus Versand...
Ich hab den hier:
https://www.feinesholz.de/de/klebstoffe ... essen.html
raspele immer mit 150 oder 240 schönen feinen Holzstaub zurecht, streich den mit den Fingern in den Spalt (der muss nicht tief eindringen ist nur für ne schönere Oberfläche und dass der Kleber nicht gleich abhaut) und tröpfle dann den Kleber auf den Spalt. Das ganze wegen möglichem Schwindens ggfs. wiederholen und dann allen überschüssigen Kleister abschmirgeln und bis zur gewünschten Körnung glätten. Dass der Kleister überläuft ist normal und liegt an der Kapillarwirkung, das schmirgelt man einfach wieder ins Niveau.
So ein schwacher Seidenglanz wie auf dem Bild ist mit Baumarkt-Schleifstoffen bis Körnung 1200 gut zu erzielen. Mehr Politur erfordert Micromesh, das es nur im Internet gibt, z.B. auch, wie den Kleber, bei feinesholz.de

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 15.05.2017, 09:42
von Gigglebug
Gut zu wissen. :)

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 18.05.2017, 15:41
von Saja
Zur Hilf'!

Mir ist von meinem WoodEverIImagine Acrylstab der Topper abgebrochen. :heul:
Womit kann ich den wieder festkleben?
Die Bruchstelle ist relativ glatt, der Stab lässt sich recht gut wieder zusammen setzen.

Ich möchte nicht unnötig Geld für einen falschen Kleber rausswerfen...

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 18.05.2017, 19:16
von Silberfischchen
Ich nehm an, Du willst es versuchen ohne anschließend neu zu polieren?
Trägt die Stelle Last? Davon ist abhängig, wie Du vorgehen musst.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 18.05.2017, 22:35
von Saja
Fischle, die Stelle trägt keine Last, die muss ich noch nicht mal beim Reinstecken anfassen. Zum Polieren habe ich nix da oder reicht eine Nägelpolierfeile mit 6 Seiten?

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 19.05.2017, 04:24
von Silberfischchen
Acryl ist schwieriger zu polieren als Holz.

Bei Holz würde man mit Überschuss kleben und dann aufpolieren um eine plane Oberfläche zu erzielen.
Aber die Nagelpolierfeile trägt nicht wirklich Material ab und die feinste Stufe reicht evtl. nicht für Acryl.

Wenn die Stelle keine Last trägt, kannst Du sie eigentlich mit jedem transparent aushärtendem Kleber kleben und brauchst auch keinen Pin zur Verstärkung.

ich würde einen schnell trocknenden nehmen, damit Du das Teil nicht so lang festhalten musst. Sollte halt draufstehen, dass er für Kunststoff geeignet ist. Ob elastisch oder nicht ist egal und auch ob's eine oder 2 Komponenten sind. Ich würde keinen dünnflüssigen nehmen, denn Du bist ja nicht auf Kapillarkraft angewiesen. Ganz gebrochen kann man ja manuell ganz mit Kleber bestreichen. Dickflüssiger Kleber ist leichter zu dosieren. Und ich würde keinen "Kontaktkleber" nehmen, also wo man beide seiten einschmieren und dann pressen muss, weil das lästig zu handhaben ist.

Und um das polieren müssen zu vermeiden würde ich mir helfen lassen. Einer hält die Teile zusammen und einer wischt (z.B. mit Gummihandschuh, alternativ Mülltüte oder andere glatte Plastikoberfläche) den Überschuss weg. ich würde kein Papier oder Stoffläppchen dazu nehmen, weil da Fussel hängenbleiben können.

Es ist besser, man wischt bissle Überschuss weg als man hat Lücken im Kleberand, denn in letzeren können Haare hängen bleiben.
Grundsätzlich kann man die Stelle aber SEHR dünn beschmieren, wenn die Teile passgenau sind. Grade sichtbar und überall benetzt reicht aus.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.05.2017, 09:51
von BeBabe
Ich habe leider kein Foto, aber bin mir auch ziemlich sicher, dass man das Problem nicht sehen würde.

Bei meiner Dymondwood Forke ist eine der Schichten aufgequollen und steht über die restliche Oberfläche hervor. Man merkt es am Topper und an den Beinen.
Wie kann ich Dymondwood am besten aufpolieren? Welche Körnungen brauche ich?

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.05.2017, 10:14
von Gigglebug
So hochglänzend wird es mit dem herkömmlichen Schleifpapieren (bis 1200er im Baumarkt) leider eher nicht, dazu müsste man schon Micromesh nehmen. Du könntest aber eine Nagelpolierfeile nehmen als Abschluss.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.05.2017, 13:10
von Silberfischchen
Micromesh. Ganz klar. Es gibt davon so kleine Pads, die sind verhältnismäßig günstig.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 21.06.2017, 09:02
von Ruby Gloom
@Sila: Im Bezug auf deinen Beitrag: viewtopic.php?f=10&t=20134&p=3237110#p3237110

Das ging mir genauso kürzlich :(
Hast du eine Lösung dafür gefunden? Ich kam noch nicht dazu wirklich was zu testen, aber habe im Netz gelesen, dass man 2k Kleber (bin mir ziemlich sicher, dass SL einen verwendet, habe da glaube ich mal mit denen drüber gesprochen) mit Hitze lösen kann....
Hatte vor die Kugelreste zu lösen und einfach ne neue Murmel einzukleben, hab sogar noch ne schöne hier.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 21.06.2017, 09:18
von xonina
Ich habe schon eine eingeklebte Kugel getauscht und auch den Restkleber gelöst, Hitze funktioniert dazu gut. Man muss aber Geduld mitbringen, etwas popeln muss man trotzdem. Meine Fassung war innen auch nicht glatt, vielleicht ist es beim Geschenkstab einfacher.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 21.06.2017, 09:32
von Ruby Gloom
Wie hast du die Hitze drangebracht? Hab ja schon überlegt, ob ich den Stab einfach mit der kaputten Kugel voran über ne eingeschaltete Herdplatte vom Elektroherd halte (mangels Lötkolben, der in einem anderen Forum empfohlen wurde)...
Oder eben heißes Wasserbad (und das Holz aussparen)? Reicht das?
Ofen geht nicht, da das Holz darunter leiden würde...

Und was ich mich auch frage: Das Metall ist ja irgendwie auch am Holz befestigt... hoffentlich nicht auch geklebt, sondern genagelt... sonst hab ich am Ende einen Holzstab und eine kaputte Murmel mit Metallkappe dran.... :lol:
Naja Versuch macht Kluch... am Wochenende werd ich mich mal dran wagen.