Seite 25 von 58
Verfasst: 30.03.2010, 00:15
von Rebecca
Ich würde eher hinterher pflegen - Aloe Vera enthält Vitamin C, das die H2O2-Produktion bremsen oder sogar stoppen könnte. In das Aufhell-Gemisch würde ich daher wirklich nur Honig und Wasser (und eventuell trockene Gewürze) geben, nach dem Auswaschen dann ordentlich kuren.
Verfasst: 30.03.2010, 10:12
von Schnu
Ich habe mir vorhin Eucalyptus-Honig vom Penny gekauft und mir eine 1:1 Pampe mit Alverde Z/A-Condi gemischt.
Habe anstatt einem Handtuch eine alte Wollmütze aufgesetzt und warte jetzt mal ab.....
Bin ganz gespannt!
Verfasst: 30.03.2010, 10:16
von Krystal
Ich nehm Honig und Wasser im Verhältnis 1:6, etwas Olivenöl und Zimt. Und auswaschen tu ichs mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, da kommt nochmal ein Schwung Farbe raus.
Im Winter ist der deutliche Zimtgeruch, der richtig lange hält, schon ganz nett, ich frag mich nur, was ich jetzt wo es wärmer wird, mach

Verfasst: 19.04.2010, 10:18
von Fliegendes Kind
Oh ja, das Aloe Vera -Gel dann besser danach.
Ich habe einen 11 Stunden - Einwirk - Marathon hinter mir: Nur Honig und destilliertes Wasser, der Kamillentee hats am Ende nicht mehr so gebracht.
Ich muss schon sagen: Wenn ich nicht mindestens eine neu dazugekommene hellere Strähne sehe, dreh ich durch!

Verfasst: 20.04.2010, 13:44
von Rebecca
Ich glaub, dauerhaft ist die Honigmischung nichts für mich

Zwar habe ich nach der Anwendung immer schön weiche Haare, da ist auch nichts struppig, aber ich verdächtige die Honigmischung, meine Haare empfindlicher zu machen: in den letzten Tagen sind mir vermehrt Krisselhaare auf dem Kopf aufgefallen. Und damit meine ich einzelne Härchen, die so stark gewellt und geknickt sind, als hätte ich mit einer Schere am Geschenkpapier langgezogen oder sie in ein Krepp-Eisen gepackt. Das ist definitiv nicht gesund und durch Ölen o. ä. wieder glattzukriegen - solche Haare sind, zumindest bei mir, dauerhaft strukturgeschädigt (und werden auch traurig "entsorgt", sprich ausgezupft).
Ich weiß nicht genau, ob nicht vielleicht auch mein neuer Staubkamm beteiligt war, aber ich vermute (!), die Honig-Wasser-Mischung trägt zur Empfindlichkeit bei. Als ich nämlich vorgestern wieder eine Runde aufgehellt habe, habe ich ein weiteres Knickhaar gefunden, obwohl ich dachte, alle bisherigen entfernt zu haben. Vielleicht ist mir auch nur eins durch die Lappen gegangen, ich will also keine Panik verursachen, aber beobachtet eure Haare bei solchen Anwendungen gut

Verfasst: 24.04.2010, 23:25
von Fliegendes Kind
@Zoey: Den Waldhonig habe ich mir heute gekauft. Ich bete, dass er mehr bringt als alles Bisherige. In letzter Zeit kann ich kaum Erfolge verbuchen, Mist.
@Rebecca: Stimmt, man muss aufpassen mit Honig. Kann die Haare in der Tat sehr weich machen, aber (bei mir zumindest) leider auch sehr glanzlos. Und wenn man BEIDES theoretisch haben kann, Glanz und weiche Haare, ist das natürlich enttäuschend. Zumal die Haare strapaziert werden. Also: Gleich danach was für die Feuchtigkeit! (Denn wer sagt, dass ich vom Honig die Finger lasse?!

)
Verfasst: 26.05.2010, 23:33
von Yura
Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Aufhelleffekt durch Honig nach einiger Zeit nachlässt, wenn man es nicht mehr regelmäßig macht?
Ich war ganz überrascht, als mich nach einem erneuten Honig-Aufhell-Versuch (ich glaube, es war die 5. oder 6. Honigkursitzung von 12-16 Stunden) eine Arbeitskollegin (sah mich im Tageslicht) und später eine Freundin (sah' mich abends, wo es schon dunkel war im Kunstlicht) gefragt haben, ob meine Haare denn heller seien und ob ich mich habe blondieren lassen. Ich selbst habe komischerweise keinen großen Unterschied bemerkt, nicht einmal auf Fotos.
Die gleiche Freundin habe ich erst ein paar Wochen später wieder gesehen ... sie meinte, dass die Haare irgendwie an Helligkeit verloren hätten (kam mir irgendwie auch so vor) ...

... ist das einem von euch (oder eurem Umfeld

) auch schon mal aufgefallen? Ich habe zwischen dem ersten und dem zweiten Treffen jedenfalls keine Honigkur mehr gemacht.
Verfasst: 28.05.2010, 12:33
von Su
Ich glaube, das ist Einbildung. Denn wenn sie vom Honig tatsächlich heller geworden sind, lag das am Peroxid - im Prinzip also Blondierung. Wie soll das zurückgehen?
Verfasst: 28.05.2010, 15:43
von Fliegendes Kind
Hm, eigentlich kann das nicht rückwärts laufen.
Mir ist nur aufgefallen, dass das Aufhellen in den letzten Wochen wenig von Erfolg gekrönt war. Warum auch immer...
Verfasst: 06.06.2010, 00:52
von aeryss
Ich hab mich auch mal wieder an Honig versucht, tatsächlich bilde ich mir ein, dass es auch was genutzt hat.
Pur ca 2 EL mit Wasser bis es Einmatschkonsistenz hatte, etwas Zimt dazu, ein Schuss Olivenöl. Der Geruch ist nach CWC nicht weg, ein dumpfer, fieser Zimtgeruch den ich grade nicht wirklich schätze. Aber ich mach's vor der nächsten Wäsche nochmal und lass das Zeug länger als 1,5 drin.
Verfasst: 06.06.2010, 01:27
von Caecilia
aeryss hat geschrieben:Ich hab mich auch mal wieder an Honig versucht, tatsächlich bilde ich mir ein, dass es auch was genutzt hat.
Pur ca 2 EL mit Wasser bis es Einmatschkonsistenz hatte, etwas Zimt dazu, ein Schuss Olivenöl. Der Geruch ist nach CWC nicht weg, ein dumpfer, fieser Zimtgeruch den ich grade nicht wirklich schätze. Aber ich mach's vor der nächsten Wäsche nochmal und lass das Zeug länger als 1,5 drin.
Wozu hast du denn den Zimt rein getan? Bewirkt der irgendwas außer dem Geruch? Hab über die Suche nix finden können, also sorry falls ich irgendwo was überlesen habe.
Verfasst: 06.06.2010, 09:26
von Zündhütchen
@FliegendesKind: Der Aufhelleffekt ist nicht umkehrbar. Allerdings ist Honig ja auch austrocknend. Wenn Haare viel Feuchtigkeit bekommen werden sie dunkler. Vielleicht hat deine Kollegin so einen guten Blick dass sie genau den feinen Unterschied zwischen gerade aufgehellt und gut durchfeuchtet bemerkt hat.
Verfasst: 06.06.2010, 12:15
von Yura
Hallo Zündhütchen
Ich vermute mal, dass dein Beitrag mich gerichtet war.
Deine Erklärung klingt logisch ... puhh, ich hab mir schon echt Gedanken gemacht, wie es nur sein kann, dass dieses Abdunkeln gleich 2 Personen aufgefallen ist, obwohl es "eigentlich" wirklich nicht sein kann.^^
Nun ist ja alles klar - vielen Dank!

Verfasst: 06.06.2010, 12:24
von aeryss
Caecilia - das soll auch ein Farbzieher sein, es gibt im LHC wohl ein Rezept, wo beides zusammen existiert. Also habe ich mir gedacht, mach ich das einfach auch mal, vielleicht hilft viel ja wirklich viel. *g*
Verfasst: 06.06.2010, 21:56
von Caecilia
Ich hab das gleich mal ausprobieren müssen
2 EL Olivenöl, 2 Tl Honig undn guter TL Zimt, dazu noch nen kleinen Klecks Alterra Granatapfel Haarkur. Hab das ganze etwa 4 Stunden drauf gehabt. Viel heller erscheinen sie mir nicht, aber ich mag den Zimtgeruch, kann das Olvenöl nicht ab und das überdeckt den Geruch davon wirklich super, auch jetzt riechen sie noch danach, ich mag das
Wird mir jetzt öfter in die Kuren kommen, danke für den Tipp
