Seite 25 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 27.02.2014, 20:20
von Mahakali
So, ich muss neues Henna bestellen, und bin gerade ratlos

Bis jetzt hatte ich Khadi, ich möchte dieses mal aber auch Cassia bestellen um öfter mal zu Kuren.
Und dafür find ich die Preise von Khadi schon recht heftig.
Zur Auswahl stehen:
ebay besser natur
http://www.ebay.de/sch/Beauty-Gesundhei ... _de&_sac=1
ebay salandisgbr
http://www.ebay.de/sch/F%C3%A4rbemittel ... alandisgbr
Oder Henna und mehr
http://henna-und-mehr.de/de/boutiq6.html
Bei salandisgbr verwirrt mich dass beim neutralen Henna "Lawsonia inermis" steht und nicht "Cassia ..."
Ich will definitiv Cassia haben (ganz am Anfang hab ich mit Esterthol extra verstärkt gefärbt und das ist Cassia und Picramat...
Picramat will ich nicht mehr, aber meine Haare waren so toll danach)
Bei Henna und mehr hab ich die Befürchtung dass das Henna zu dunkel wird... das soll ja färben wie Bolle.
Hat jemand nen Tip für mich?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 06:18
von lulu larifari
Du könntest mit hennaundmehr ja eine ansatzfärbung machen im allgemeinen fügt sich der hennafarbton ja ohne große kannten. Im Gegensatz zu chemiefarben. Auf deinem ava sieht dein rot normal rot aus also nicht chopper/erdbeerblond oder so da müsste das scho hinhauen.
Wenn du billiges cassia suchst kann ich dir zu dem cassia von besser-natur.de raten ich hatte jahrelang mit den Sachen von denen meine Haare dunkelbraun gekriegt und auch mal cassiacuren gemacht

die Sachen waren naturrhein und die Wirkung klasse

außerdem gab es immer leckere ungeschwefelte trockenobst goodies *yamie*
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 06:20
von lulu larifari
Aber wenn dir das suspekt ist kannst du dir bei besser-natur.de auch mal das henna anschauen. Es hatt eine mittelstarke färbekraft

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 11:17
von miyung
Cassia und neutrales Henna ist auch nicht das selbe, das sind 2 verschiedene Pflanzen. Beides färbt aber nicht rot.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 11:29
von Mahakali
Dazu gab es hier schon mehrere Diskussionen.
Wenn farbloses/ neutrales Henna verkauft wird, ist das meist Cassia. Das ist eine Pflanze die nichtmal mit Henna verwandt ist.
Wirklich farbloses Henna ist so ne Sache.... es sind anscheinend junge Blätter der Henna Pflanze. Also Lawsonia.
Und da bin ich mir einfach nicht sicher, ob das nicht doch rötlich färbt.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 11:42
von lulu larifari
Cassia färbt golden auch wenn die farbe schnell verschwindet
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 11:44
von Stephanie
Hallo ihr

Ich wollte mir jetzt dieses
http://www.ebay.de/itm/Henna-Pulver-Hen ... 4321672%26
Henna bei ebay bestellen, einerseits wegen dem Knallerpreis, andererseits, weil ich hier gutes davon gehört habe. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich noch nicht 18 bin. Kennt ihr Alternativen, beziehungsweise bestellt ihr vielleicht auch bei ebay obwohl ihr unter 18 seid?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 12:46
von Mahakali

Das Problem ist bei mir schon ne ganze Weile her...
Hast Du niemand, der für dich bestellen könnt?
Eltern, Freunde?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 13:18
von Tarika
Huhu
Nachdem ich mich hier im Forum belesen habe, möchte ich meine Haare gerne mit Henna färben. Auf das Risiko hin, dass es mir als vielleicht Sommertyp nicht steht...
Meine Ausgangshaarfarbe ist dunkles Asch-Blond. Die Haare sind sehr fein.
Momentan sehr trockene Haare, vor allem die Spitzen. Keine Silikone in den Pflegeprodukten.
Mein Wunsch:
Rot aber eher kühles rot, nicht zu dunkel (sonst erschlägt es mich)
Meine Idee:
von Khadi: Cassia
ebenfalls Khadi: Henna Amla
+ eventuell ein paar Tropfen Teebaumöl
heißes Wasser
Jetzt hatte ich fleißig Haare gesammelt um ein paar Teststrähnen machen zu können (...der Haarausfall hatte zumindest ein Gutes... es ist genug Haar zum Probefärben da

) und mein Ergebnis nach 2h Einwirkzeit:
Nur Cassia wird auf meinen Haaren grün-gräulich
Cassia und Henna (2:1) werden organge
Und nur Henna wird knall-orange
Mit Teebaumöl habe ich nicht getestet, weil ich gerade keins im Haus habe.
So... ich bin verwirrt.
Ich habe ja durch das "Verdünnen" mit Cassia damit gerechnet, dass das Rot heller wird aber ich dachte eigentlich, dass nur Henna zumindest rot und nicht karottig wird. Und nun möchte ich ja nicht karottig werden. Wie bekomme ich es jetzt hin, dass das Rot etwas stärker und weniger orange wird? Mischung vielleicht 1:1 und Teebaumöl dazu?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 13:32
von Mahakali
Mit Henna wirst Du immer einen sehr natürlichen Rotton bekommen.
Kupfer, warmes Rot oder Rotreflexe je nach Ausgangsfarbe.
Um so öfter man Henna anwendet um so dunkler wird der Rotton.
Einen kühlen Rotton wirst Du mit reinem Henna aber nicht hinbekommen.
Dazu müsstest Du picramathaltiges Henna verwenden.
Das Theama hatten wir ne Seite vorher schon mal
viewtopic.php?p=2070031#p2070031
Da wurde zu einer Mischung mit Katam und Henna von "Henna und mehr" geraten.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 13:59
von Tarika
Danke für deine Antwort.
Wegen des Tons dachte ich daran, dass Henna auch nicht zu lange einwirken zu lassen. Zudem wäre es auch die erste Färbung auf NHF, daher denke ich dürfte es ja nicht zu dunkel werden.
Ich habe auch überlegt einfach mal zu warten, wie die Strähnen morgen aussehen, wenn sie noch ein wenig der Luft ausgesetzt waren... Henna dunkelt ja immer etwas nach.
Dass es kein kühles Rot wie von Chemiefarbe geben kann war mir klar. Ich wollte auch nur erreichen, dass es etwas mehr Richtung Aubergine geht, nur sind mir die fertigen Mischungen mit braunem Henna zu dunkel. (Hatte ich schon einmal) Ich hatte irgendwo hier davon gelesen, dass man mit Teebaumöl ein wenig in die auberginen-Richtung kommen kann.
Picramate möchte ich nicht verwenden, wegen des Verdachts erbgutverändernd zu sein.
Katam wäre meine zweite Variante gewesen. Ich dachte nur, man könnte es erstmal ohne versuchen...
Henna & Mehr ist optisch echt eine... besondere... Seite
Hm... das kann aber auch einen Grünstich geben, oder?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 14:05
von Stephanie
Mahakali hat geschrieben:
Das Problem ist bei mir schon ne ganze Weile her...
Hast Du niemand, der für dich bestellen könnt?
Eltern, Freunde?
Naja meine Eltern sind mehr so: Warte, wie erstellt man nochmal einen Ordner am Computer?
Da werde ich nicht wirklich auf Hilfe stoßen und meine Freunde sind alle so alt wie ich. Meinst du, ich könnte da auch einfach mal so bestellen? Ich meine, was wollen die machen, wen ich rechtmäßig zahle und alles?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 14:14
von Mahakali
Ich würds einfach probieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was schief geht.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 18:50
von lulu larifari
Picramate sind / sind im verdacht krebseregend zu sein. Wenn ich du wäre würde ich mal das henna von henna und mehr testen. Das wird gerne sehr intensiv ggf würde ich 3teile henna mit einem teil cassia verdünnen. Zur veredelung gegen den orange Stich helfen für eine ganze weile directions. Von pravana chromasilk würde ich abraten da die farbe zu warm sein könnte in deinem Fall. Was gut funzt ist das Rubin (directions) mit ein bisschen condi gestreckt. Es hält lang und ist sehr sehr kühl die dunkle farbe der waschtönung ist optimal zum verdünnen da es so sehr lang halten dürfte. Wenn du condi benutzt wäre es eine Idee eine ganze Flasche condi auf Dauer anzurühren so frischst du die färbe jedesmal etwas auf und hast keine Umstände mit dem nachtönen.
Wegen dem henna anrühren:
Schau mal auf die erste Seite da ist ein Rezept wie ich es gern mache

wenn dir das zu umständlich ist könntest du auch kaltes Wasser mit teebaumöl versetzt anrühren, luftdicht mit frischaltefolie abgedeckt bei zimmertemperatur über Nacht stehen lassen (die Folie sollte auf dem brei ohne Luftblasen aufliegen) am nächsten tag einfach auf die Haare auftragen, frischaltefolie drum alufolie drüber Mütze drauf und mindestens 4stunden am besten aber den ganzen tag und die Nacht drauf lassen. 4 stünden Tuns aber auch damit das henna sich dauerhaft mit deinen haaren verbindet

Ich hoffe dir konnte es ein bisschen helfen. Picramate sind echt dangerous

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 28.02.2014, 19:38
von Tarika
Danke, Lulu. Ja, das hilft nochmal weiter. Ich werde dein Rezept ausprobieren. Am Sonntag habe ich ja genug Zeit dafür.
Ja, mit den Picramaten ist das für mich auch so eine Sache. Verlockend aber so sehr will ich das Rot dann auch irgendwie nicht...
Ich habe schon das Henna von Khadi hier und damit werde ich es einfach mal versuchen. Kann ja nur schiefgehen.
