Seite 25 von 36

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.10.2015, 08:36
von Nilli
Oh, die sind aber schön! Gerade das durchsichtige Ende finde ich total passend! Wird fertig bestimmt klasse aussehen. :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.10.2015, 14:32
von domi
sehr schön!! =D>

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 18.10.2015, 19:01
von Velen
Ich bin immer wieder begeistert von euren Stäben. :)
Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, mir Stäbe zu gießen...

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 19.10.2015, 16:32
von BigBangPenny
Danke dass sie euch gefallen!
Ich bin auch schon ganz gespannt wie sie aussehen wenn sie poliert sind :)
Aber erst will ich noch ein paar Stäbe giessen, bevor ich die Radwerkstatt meines Mannes (da hab ich Schleifgeräte, höhö) in eine Staubwüste verwandle. Muss ich ja dann putzen auch... da zahlt es sich sicher aus ein paar auf einmal zu machen.
Und nach dem ersten Versuch mit dem Dremel hab ich mir heut noch ne Staubmaske und eine Schutzbrille gekauft.

Ich hab als Stöpsel übrigens Fimo genommen und den Stab hineingedrückt. Dann ausgebacken und dann zwecks Dichtigkeit und damit das Harz dann nicht am Fimo pickt, einen Einweghandschuh zerschnibbelt und dazwischengeklemmt. So kann ich die Stöpsel immer wieder verwenden.

Gerade backe ich ein paar für Bubbleteahalme... wenn das mit denen auch klappt versuch ich heut noch welche.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 10:52
von Annoe
meine lieben Selbstgießerinnen,

ich habe schon einige Versuche mit meinem Freund gestartet und es sind schöne Rohlinge geworden, die noch fertig poliert werden müssen. Wir haben aber trotz ganz langsamen Gießen und sehr wenig Rühren immer sehr viele Luftbläschen in der Masse, die wir auch durch Vibration schon versucht haben, zu eliminieren. Ich habe gesehen, dass einige hier dieses Problem nicht haben. Könnt ihr mir bitte Tipps geben oder eine Marke nennen? Vielleicht liegt es am Gießharz selbst. (Habe das Gießharz von R&G)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 12:45
von Tim DLuxe
Wie sieht denn deine Gussform aus? Ist die Einteilig, Zweiteilig, nach oben hin offen/verschlossen? Meistens liegt es an der Form, dass sich Luftbläschen bilden.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 13:22
von Annoe
@ Tim: es ist eine einteilige Silikonform, hergestellt mit Hilfe eines gekauften Stabes, mit einer Öffnung oben zum Einfüllen, im Prinzip ja nichts anderes als die Strohhalm-Version.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 17:48
von Colourphoenix
@ Annoe: Ich benutze dieses hier: http://www.fiberglas-discount.de/1-kg-g ... inpal-1707
Ich hatte gerade bei Dingen wie Moos oder Wolle auch häufiger mal probleme damit, da habe ich oft mit einem Stück Draht noch ein wenig herumgestochert (bei durchsichtigen Strohhalmen sieht man das ganz gut wo noch Blasen sind) da hat sich oft noch was gelöst.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 19:36
von Tim DLuxe
@Annoe: Gut dann liegt es nicht an der Form. Vielleicht hilft ja anderes Gießharz wie von Colourphoenix gepostet.
Ich krieg sonst ziemlich gut die Luft aus dem Guss, indem ich es auf eine Rüttelplatte stelle - in meinem Fall ein Kompressor.
Ansonsten wenn du Zugriff auf eine Vakuumpumpe hast ist das natürlich ein Traum, hab damit mal einen E-Motor Blasenfrei mit Gießharz versiegelt. :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 22:57
von LiiBelle
Ich habe mal etwas gebastelt :)
Da ich leider noch kein Epoxiharz habe konnte ich auch noch keinen ordentlichen Test machen aber ich möchte es euch doch auch jetzt schon mal zeigen.

Ich habe mir nämlich Gussformen gedruckt.
Bild

Bei der Größe habe ich mich an einem ED-Oversized orientiert, letztendlich wird der Stab aber doch kleiner nur die konische Form ist sehr ähnlich

Bild

Jetzt überlege ich nur noch welches Harz ich bestelle und wie viel. Am liebsten würde ich ja erstmal mit einer kleinen Menge testen deswegen mache ich mich mal in meiner Hochschule auf die Suche :)

Was haltet ihr davon? Ich bin jedenfalls sehr gespannt ob das was wird

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 04.11.2015, 23:46
von Tim DLuxe
Das hatte (bzw habe) ich auch noch vor, eine Form 3d drucken :)
Allerdings fehlt da jetzt noch ein Einlass am Tiefsten Punkt und ein oder besser mehrere Steiger. Am besten einfach durchbohren.

Momentan sieht meine Form für den Haarstab so aus:
Versteckt:Spoiler anzeigen
https://dl.dropboxusercontent.com/u/40133156/Lichtschwert_DSM.jpg
Leider ist der Schalter zu groß, bis jetzt hab ich für kleinere Schalter leider nur Taster gefunden, würde das aber lieber einrasten lassen. Ich weiß auch noch nicht, ob ich nicht den Griff doch nochmal ändern soll, kann mir vorstellen dass das so wie es jetzt ist nicht so praktisch ist ^^

Mit was für einem Drucker hast du denn deine Form gedruckt? :)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 05.11.2015, 00:16
von LiiBelle
Ja perfekt ist sie nicht, ich möchte erstmal etwas rumtesten. Ich denke bohren bringt leider nicht den gewünschten Effekt, da ich nur 5% Infill gewählt habe.
In den Oberkasten könnte ich aber wirklich ein Loch reinbohren.

Ich wollte jetzt vor allem erst mal testen ob das Harz etwas mit dem Filament machen, ob ich es gut aus der Form gelöst bekomme etc. Dafür sollte das Modell möglichst einfach und schnell zu drucken sein

Gedruckt habe ich mit einem Makerbot Replikator 2x

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 05.11.2015, 14:33
von Tim DLuxe
Ah, stimmt ja. Dann müssen die Bohrungen gedruckt werden. Das würd mich auf jedenfall mal interessieren ob sich damit gut gießen lässt. Herausbekommen sollte man das gut mit Vaseline. Hast du denn die Innenfläche irgendwie glatt poliert bekommen? Oder bearbeitest du dann später den fertigen Guss?

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 05.11.2015, 22:31
von LiiBelle
Genau, Version 2 ist in Planung dann mit Löchern.
Ich habe die Innenflächen noch nicht bearbeitet, wahrscheinlich werde ich sie mit etwas Aceton glatt machen. Da man aber wahrscheinlich eh noch nachschleifen muss überlege ich ob es überhaupt nötig ist.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 29.04.2016, 20:33
von Feuerlocke
Woooow sind diese Stäbe/die Idee sowas zu machen cool!

Ich bin angefixt mir schonmal ein paar im Voraus zu basteln...

:cheer: