NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#361 Beitrag von min Deern »

elebaby, die Toleranzentwicklung kann ich nur bestätigen. Zum Bäcker oder in den Supermarkt lauf ich auch so, wie ich grad bin (und das ist häufig offen, wenn ich zuhause bin) :lol:
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
elebaby
Beiträge: 28
Registriert: 16.08.2014, 14:01

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#362 Beitrag von elebaby »

Hallo, bin z.Z. in Urlaub und hab ein Teufelchen in meinem Kopf, das den Wunsch äußert zu waschen. Konnte dem bis jetzt widerstehen und hoffe, das bleibt so. Aber der Gedanke ist reizvoll...
Wir werden sehen...
Lasst es euch gut gehen, liebe Grüße, elebaby
elebaby

1b F ii (6 cm), gefärbt auf den Weg zum Naturgrau
NO/SO seit Juli 2014
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#363 Beitrag von Silberschaaf »

Ach, elebaby,
wenn Du wäschst, dann läufst Du bloß stundenlang mit nassen Haaren herum, die Du nicht vernünftig entwirrt kriegst, bis sie trocken sind, und die erst recht nicht trocknen, wenn Du sie aus dem Weg bindest... :twisted:

Mach Dir keinen Stress mit der Nichtwäscherei! :wink:

Grüße vom Silberschaf
(das inzwischen wieder bei "Rare Wash/ Mostly Sebum" angekommen ist)
elebaby
Beiträge: 28
Registriert: 16.08.2014, 14:01

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#364 Beitrag von elebaby »

Danke Silberschaf, ich versuche standhaft zu bleiben, weiß ja, diese Phasen kommen und gehen...
was ist denn Rare wash / mostly sebum?

Liebe Urlaubsgrüsse
elebaby

1b F ii (6 cm), gefärbt auf den Weg zum Naturgrau
NO/SO seit Juli 2014
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#365 Beitrag von Silberschaaf »

Hallo elebaby,

ich finde NW/SO in vieler Hinsicht praktisch und erstrebenswert und habe das auch etwas über ein Jahr durchgezogen. Inzwischen wasche ich aber alle paar Wochen trotzdem mal - wenn's irgendwie "angebracht" erscheint. Dazwischen behandle ich Haare und Kopfhaut wie die NW/SOler. Die Bezeichnung dafür habe ich selbst erfunden, quasi als Parodie auf NW/SO.
Schönen Urlaub weiterhin!
Silberschaf
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#366 Beitrag von Flamme »

Hallo ihr Nichtwäscherinnen!

Als waschfaule sebumarme Seltenwäscherin habe ich damals bei Entdeckung dieses Forums erstmal alle 4 NW/SO-Threads durchgelesen und liebäugle seitdem auch damit, habe die letzten Monate aber noch mit Experimenten (und deren Korrekturen :mrgreen:) verbracht.

Leider wurde mein schöner langer Text gefressen (iOS8 sucks! :roll:), also mache ich es lieber häppchenweise.

Zuerst mal eine Frage, die glaub ich noch nicht hier besprochen worden ist: Wie schneidet ihr eigentlich die Haare - trocken, gefeuchtet, gar nicht?
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#367 Beitrag von Nehsi »

elebaby :cheer: Du schaffst das! :mrgreen:


Flamme - man kann Haare schneiden? *völlig neue Offenbarung* :lol: Im Ernst, bei mir werden einmal im Jahr durch die Friseurin meines Vertrauens (ein ganz liebes ex-LHN-Langhaar) die allerfusseligsten Fussel unten weggeschnitten und der Rest auf "zu viel" Spliss untersucht. Insgesamt fallen i. A. 1 - 2 cm. Dank meiner Haarstruktur habe ich ohnehin grundsätzlich Fairytales und brauche eine gerade Kante gar nicht erst versuchen. :lol: Das bisschen Geschnippel wird bei mir logischerweise immer trocken gemacht, weil Feuchtigkeit hier auch nicht weiterhilft. :lol:
Außerdem noch: Du hast alle vier Fäden gelesen? :shock: =D> *chapeau*


Meine Haare sind gerade wegen fetter Erkältung abartig, deshalb dauer-weggesteckt und ignoriert. Ansonsten läuft alles in totaaaal langweiligen Bahnen. :mrgreen:
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#368 Beitrag von Silberschaaf »

Hallo Flamme,

ich trimme gelegentlich nach Fey: gut bürsten/ kämmen, Zopfgummi rein, runterbugsieren, Ende wegtrimmen - das bewegt sich wie bei Nehsi im sehr kleinen cm-Bereich. Außerdem gucke ich öfters mal nach Spliss und trimme den raus.

Durch die nasse Wolle komme ich mit Sortier-Werkzeug nicht durch; wenn aber die Haare nicht ordentlich nebeneinander liegen (bzw. hängen), kann ich unten nicht sauber abschneiden - unter solchen Bedingungen ist schneiden sinnlos.

Grüße vom Silberschaf!
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#369 Beitrag von Flamme »

Jetzt mach ich nochmals einen Anlauf, euch zu erzählen, mit wem ihr es hier zu tun habt und warum ich hier bin, und hoffe auf besserers technisches Karma. [-o<

Ich habe nie oft Haare gewaschen, fettig sind sie - bei meiner allgemein trockenen Haut - immer eher als durch Sebum durch die Creme geworden, die ich mir wegen Schuppen und Jucken auf die Stirn geschmiert habe, v.a. in der Heizperiode. Soweit ich das rekonstruieren konnte, war ich zuletzt bei vielleicht 5-6x Waschen pro Jahr.

Letztes Jahr habe ich mal länger als üblich nicht gewaschen, können vielleicht 5 Monate gewesen sein, da haben sie sich dann doch mal nach Fettkopf angefühlt. Zugleich ist mir aufgefallen, dass meine Kopfhaut eher rosa als weiß durch die Haare schimmert, sprich weniger Schuppen drauf waren; allerdings ist mir auch aufgefallen, dass sie MEHR durch die Haare schimmert, etwa in dieser Zeit sind sie am Oberkopf geschwunden - Zufall?

Der momentane Stand: Meine letzte Wäsche ist jetzt genau 2 Monate her, Ansatz ist noch keine Spur fettig. Ansonsten habe ich sie seitdem gründlich einbalsamiert, zuerst v.a. mit Kokosöl, das hat aber fliegende Haare gemacht, dann wieder mit Lanolinemulsion. Sie sehen jetzt davon leicht überpflegt aus, bisschen strähnig, obwohl das letzte Mal schon mind. 2 Wochen her ist. Lanolin hält einfach länger. :wink:

Ich hab mir schon überlegt, ob ich das ganze Zeug nochmal rauswaschen soll, Wellen-/Lockenkiller ist es auch, aber nachdem eh viel Regen vorhergesagt war, warte ich ab, wie sich das entwickelt. Der hat inzwischen auch schon begonnen und mich wieder mehr gewellt. :D
Heute bin ich zufrieden mit meinen Haaren. Meine Kopfhaut ist anscheinend auch zumindest gefettet genug, dass der Regen sie jetzt nicht austrocknet. Die Schuppen auf der Stirn haben sich in den letzten Jahren ziemlich auf die linke Augenbraue verzogen, dort kommen die Haare so gut wie nicht mit der Creme in Kontakt.
So harre ich der Dinge, die da kommen. \:D/
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#370 Beitrag von Alwis »

Total spannend hört sich das an.
Und unglaublich, wie gut das bei dir funzt. Klingt so richtig easy cheesy. :lol:
Vielleicht motiviert es ja die eine oder den anderen?

Mit einölen & so hab ich wenig Erfahrung, ich hab wenn dann nur die Spitzen behandelt und das meist mit dem Sebum Mix, der eigentlich nicht Rückstände macht. Und weil ich täglich schwimmen geh, jetzt schon wieder Kokosöl, aber riechen tut da nix weil das geht eh gleich wieder raus.

Eine kleine Reinigungswäsche mit Natron/Lavaerde/was auch immer Rückstands Freies empfehle ich wenn es riecht oder dir belegt vorkommt. Hat bei mir zumindest einmal viel verändert. Und ja, der Regen tut auch das Seine dazu. Glücklich wer Regen oder Seewasser abbekommt. Auch im reinen Heilwasser in der Therme hab ich gute Erfahrungen gemacht, da musste ich nichts mehr nachwaschen.

Klingt einfach nach Profi bei dir und ich freu mich und bin voll gespannt! :gut:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#371 Beitrag von Flamme »

Ich hab ja bis zu meiner Ankunft in diesem Forum keine Ahnung gehabt, dass man Haare auch befetten kann. Dann war ich so fasziniert davon, dass die Haare dadurch bis ganz unten weich sind (hab mir tage- und wochenlang ständig durch die Haare gestrichen, so fasziniert hat mich das :lol: ), dass ich halt immer mehr probiert habe. Frei nach dem Motto: Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, übertrieben zu werden. :pfeif:

Lanolin ist ja auch Sebum, artfremdes halt und mit ein paar Bearbeitungsschritten dazwischen. Ob sich die Eigenschaften praktisch gesehen sehr vom menschlichen Sebum unterscheiden, weiß ich nicht, da fehlt mir der wirkliche Vergleich.
Sie schauen nicht belegt aus und riechen nicht schlecht, glänzen. Hätte ich 3er Locken, würde optisch nichts auffallen, so sieht man halt tw. Strähnen.

Kann sein, dass meine schwierige Phase auch nur später kommt als bei anderen. Wenigstens hab ich dann hoffentlich gerade Winterpause, das Timing wäre also ideal. :D
Ich lasse einfach alles offen...
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#372 Beitrag von Schuffeline »

Hallo ihr,
ich find das Thema NW/SO ja total faszinierend und irgendwie auch reizvoll. Allerdings habe ich wohl denkbar schlechte Voraussetzungen mit meinen 1a f Feenhaar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, mir das gleich "für immer" oder "für 5 Monate" vorzunehmen, wohl aber, einfach mal aufzuhören zu waschen und zu sehen, wohin es mich führt, ohne den Druck es unbedingt ganz lang durchziehen zu müssen. Mich interessiert einfach, wie meine Haare darauf reagieren würden. Im Moment mache ich WO und komme damit sehr gut zurecht.
So der letzte Schubser fehlt mir noch, weil ich beim Lesen in den NW/SO Threads immer wieder "gehört" habe, dass man nicht sagen kann, wie lang die Umstellung braucht, d.h. dass man auch nicht sagen kann, dass man nach 8 Wochen wüsste, ob es funktioniert oder nicht...
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#373 Beitrag von Alwis »

Hallo liebe Schuffeline!

Wenn man nach einiger Zeit mit NW/SO wieder aufhört, weil man keine Lust mehr hat, hat man im schlimmsten Fall eine irrsinnig pflegende Haarkur gehabt. Du kannst also nichts falsch machen.
Wie deine Haare wirklich darauf reagieren würden, also wie deine Haare mit der richtigen oder finalen NW/SO Pflege dann aussehen würden, wirst du dann nicht erfahren. :unschluessig:
Das schreibe ich eigentlich nur, weil hier viele probieren, in der Umstellungszeit dann abbrechen - unabhängig davon wie lang die dauert - und es dann rasch heißt, igitt, meine Haare haben NW/SO garnicht vertragen oder es sah so hässlich aus.

Du hast recht, mit Locken funktioniert es leichter bzw. es sieht auch von Anfang an weg gleich besser aus. Aber 1a Feenhaar würde nicht dagegensprechen, vor allem weil deine lang genug sind, sie gut gepflegt in alle möglichen Frisuren zu packen. Schlimmer sind meiner Meinung nach alte Färbe oder Blondierreste. :?

Ich finde es toll, dass WO bei dir so gut funktioniert! Ich glaub, ich würde gar nichts anderes machen an deiner Stelle, WO ist eine genauso tolle Pflegeform. :)
Ich bin leider damit überhaupt nicht zurecht gekommen. Es lag mitunter am Kalk im Wasser, an besagten Restschäden im Haar und dass ich einfach beim Haarewaschen immer zuviele Haare verloren habe, die davor nicht locker waren.
Aber großes Kompliment, ich finde das super. Und das lässt sich meiner Meinung auch gut kombinieren, besonders wenn du an kalkfreies Wasser rankommst. Ohne Sebumhaare macht der Kalk nämlich kaum Probleme bei mir.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#374 Beitrag von Schuffeline »

Hmmm also bisher kam ich mit WO super klar. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht ganz ohne Grund darüber nachdenke, NW/SO zu versuchen: Ich habe mit WO in den Semesterferien angefangen, während ich bei meiner Familie war. Dort ist das Wasser superweich.
Jetzt bin ich wieder an meinem Studienort - hier ist das Wasser superhart. Ich hab zwischendurch schon mal drei Wäschen mit härterem Wasser machen müssen und hatte da doch deutlich mehr Ablagerungen in den Haaren. Jetzt habe ich überhaupt keine Lust, hier zu waschen und rauszufinden, das WO doch nicht mehr geht :( .
Deshalb zöger ich gerade zu waschen, obwohl es eigentlich überfällig wäre und überlege, ob ich nicht NW/SO ausprobieren soll, weil ich darauf ja auch vorher schon neugierig war. Im Moment wasch ich quasi nicht, weil ich "keine Lust" auf das "doofe Wasser" hier vor Ort habe. Und ich will nicht heute waschen und mir dann morgen mit Kalkhaaren überlegen, dass ich doch NW/SO probieren will :) . Solang ich mich nicht endgültig entscheiden kann, wasch ich einfach nicht ;) .

Was lässt sich gut kombinieren? Leider weiß ich irgendwie nicht so genau, was du meinst.

Ich habe auch schon oft gelesen, dass Leute relativ früh abgebrochen haben und dann sagen, dass es bei ihnen gar nicht funktioniert hat.
Das kenne ich auch von WO, da lese ich auch immer wieder von Leuten, die WO 1x ausprobiert und nichts anderes getan haben, als sich wie sonst auch Wasser über den Kopf zu kippen, und dann sagen, dass es nicht funktioniert, dabei gehört da ja nun mal schon auch ein bisschen mehr zu :) .
Eine einjährige Umstellung (ich meine gelesen zu haben, dass es bei dir ein Jahr gedauert hat) würde ich wohl nicht durchhalten, aber wenn es "nicht klappt" wäre ich mir schon darüber im klaren, dass mir wahrscheinlich einfach nur die Geduld gefehlt hat um an den Punkt zu kommen, an dem es klappt..

Sind eure (d.h. ihr, die ihr das schon länger macht) Haare seit der Umstellung tatsächlich nicht mehr fettig? Hat sich der "Fall" der Haare geändert? Ich habe im Moment recht fettige Haare und damit sehen meine Haare auch gleich nach weniger aus, weil es sich gesträhnt natürlich nicht so schön über den Rücken verteilt.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#375 Beitrag von Alwis »

Mit Übergang ist leichter hab ich gemeint null Rückstände in den Haaren die riechen könnten oder belegt machen, guter Waschrhythmus, guter Zyklus, Shampoo entwöhnte Haare die mit wenig Pflegeprodukten auskommen und schon Handling von Pflegeformen für naja nennen wir es Fortgeschrittene :lol: .

Die Filzattacke wird nach NW/SO probieren allerdings sehr schlimm sein, wenn du es mit dem kalkhaltigen Wasser abschließen musst. Dafür habe ich noch keine Rettung gefunden, vielleicht kannst du dich da besser vorbereiten. Ich hätt sie fast abschneiden müssen bei den Nachwäschen mit Wasser. Kalk verpickt total mit Sebum wenn es nicht aufgesaugt wird. :roll:

Wie sie fallen? Wunder kann man sich keine erwarten. Also nicht so wie die in der Shampoowerbung. Was du wohl erwarten darfst, ist ordentlich Stand und Volumen am Ansatz. Also da ist wo vorher alles nur Spaghetti mäßig hinunter gehängt ist, alles formbar und frisierbar und hielt sich auch schön. Griffiger sind die Haare, weicher, glänzender. Strähniger? Ja! Auf jeden Fall. Ob die Haare nach mehr oder weniger aussehen, kommt auf die Tagesverfassung an. Ich hab Tage da hat sich das Volumen und der ZU verdoppelt zu früheren Tagen. Und dann gibts wieder solche wo das Sebum nicht eingezogen ist und sie strähniger und weniger wirken.
Im Moment sind meine Haare sehr trocken, null strähnig. Es kommt fast kein Sebum an. Sie sehen jetzt ein bisschen aus wie in der Shampoowerbung. 8)
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Antworten