Meh.
Erkenntnis des Tages: Studieren UND Arbeiten ist sehr zeitaufwändig, wenn man BEIDES mit voller Ernsthaftigkeit angeht
(... und sich auf der Arbeit nebenbei Programmieraufgaben anlacht in einer Programmiersprache, mit der man noch nie gearbeitet hat und dann trotzdem ein top Ergebnis innerhalb von zwei Wochen abliefern will. Upsi) und spaßige, andere zeitaufwändige Dinge wie hier dokumentieren bleiben auf der Strecke.
Nächste Erkenntnis: Im Semester von Anfang an voll dabei sein ist sau anstrengend aber trägt enorm dazu bei, dass mein Studium mir wieder Spaß macht und nicht nur Mittel zum Zweck aka Traumjob ist. It's something, I guess!
Also läuft's in Summe grade richtig gut, To-Do-Listen werden im Akkord abgearbeitet aber ich komme zu nichts mehr was auch nur ansatzweise ein Hobby oder Freizeit ist

ich hoffe das bessert sich, sobald die Programmieraufgabe durch ist (also bald).
Mir tut's sehr leid vor allem für die PNs die grade in meinem Posteingang verstauben

ich hab euch nicht vergessen, versprochen.
Damit es hier nicht so zustaubt und meine Galerie der noch nicht gezeigten Bilder nicht ins Unendliche wächst, hier einmal kurz und knackig die letzten Wochen eingeworfen:
Haarbruch nach der Wäsche - Babyhaar sagt "Tschau"
... und die Pro Longer Series ohne Maske ist scheinbar nicht pflegend genug für meine Haare


Tja ... Sah lustig aus auf meinem Kopp

hat mich sehr geärgert und im ersten Moment mächtig geschockt und mich direkt dazu gebracht, noch etwas weiter zu testen ob's an der Waschmethode (CWC ohne Maske/Kur) lag - nö lag es nicht. Mit Altbewährtem (OGX Argan Oil - Revlon Equave - Redken Allsoft und im nächsten Testlauf OGX AO - Kérastase Resistance Shampoo - Kérastase Ciment Anti Usure Spülung) klappt CWC nach wie vor hervorragend und ohne Probleme - damit ist die Pro Longer Series wohl eher für weniger trockenes, strapaziertes Haar als meins geeignet, wenn man es denn ohne Kur anwendet. Will ich mit jeder Wäsche kuren? ... Ähh ... Na ich weiß nicht so recht. Es nervt mich eher, auch wenn die Haare sich danach immer so schön seidig und einfach GUT anfühlen, aber der Zusatzaufwand ist halt einfach da. Also ich mag Kuren echt gern, aber ich mag nicht dazu "gezwungen" sein, das jede Wäsche zu machen, damit die Wäsche was wird
An der Babyhaarsträhne kann ich grade gut beobachten, wie schnell meine Haare eigentlich wachsen - meine Mutter hat früher gerne gewitzelt, meine Haare seien wie Unkraut

- gut, an ner 2cm langen Strähne fallen halt 2cm Zuwachs sehr deutlich auf.
Gut, dass ich nie einen richtigen Kurzhaarschnitt hatte, das wär mal ein ganz schöner Erhaltungsaufwand geworden
Mal als Vergleich reingeworfen: Wenn die Wäsche gelingt ...
... und die Haare ihre üblichen 2cm Wachstum wiederhaben!


Oder auch: Wenn die Wäsche gelingt, meine Handykamera aber im Kunstlicht absolut an ihre Grenzen stößt

Also beachtet nicht die Farbe, die ist mehr als komplett verfälscht - auch wenn sie mir so echt gut gefällt
Was hier allerdings gut zur Geltung kommt, sind die ganzen Haarschäden im behandelten Haar vs. der gesunde Nachwuchs. So deutlich sehe ich das nichtmal im Spiegel, wenn ich nah rangehe. Wenn man das so sieht könnte man meinen "
das muss doch kletten wie sonstwas!" aber nö, tut es tatsächlich nicht so sehr. Schon spürbar mehr als vor einem halben Jahr würde ich behaupten, da klettete nämlich gar nichts und ich musste die Haare nichtmal kämmen - jetzt entwirre ich sie täglich, stoße aber auch eher selten auf Knoten oder ähnliches. Denke mal das hängt langsam mit dem Alter der Haare zusammen, auch wenn sie für LHN-Verhältnisse noch richtige Frischlinge sind

ich warte mal ab und sehe, was so passiert. Sie dürften nämlich langsam auch mal in die Länge wachsen, das zieht sich ja hier zäher wie alter Kaugummi
Ich hab viel mehr NHF, als ich dachte!
Wie es aussieht, darf ich zweifarbig bleiben selbst ohne Blondierung. Hallo, Weathering!


Le NHF meine Damen und Herren. Stattliche
20cm 
und im Deckhaar hingegen 15...? Da es in meinen Augen wenig Sinn macht, dass das Deckhaar so viel langsamer aus der Kopfhaut rauswächst als die Unterwolle und ich diese schicke, helle E-Girl-Frontsträhne mit mir herumschleppe, gehe ich mal von starkem Weathering aus. Morpht sich so schön in die Blondierreste rein

und ich hab mich halt echt gewundert, warum die NHF obendrauf so viel länger braucht ...
Toffifee-Blond scheint also bei mir zu bleiben. Aber so "richtig" beurteilen mag ich das erst bei 100% NHF. Manchmal juckt es in den Fingern, die Färbereste endgültig loszuwerden um sagen zu können:
Jap, das ist ALLES meine Naturhaarfarbe. Auch um zu sehen, wie das mit dem Weathering sich verhält und die Farbe an sich wirkt, wenn sie
allein wirken darf und nicht im direkten Vergleich zu
Blondierresten stehen muss. Andererseits wär ich dann schon wieder bei Kinnlänge.
Och nö. 6 Monate keinen Pferdeschwanz machen zu können brauche ich nicht nochmal. Das mit dem Nettozuwachs dauert mir so schon mehr als lange genug, sie dürfen jetzt erstmal in die Länge wachsen, vielleicht mit dem ein oder anderen Spitzentrimm um maximal 1cm, aber da will ich mich nicht festlegen ...
Langhaargefühl loading, please wait ...
Ihr habt mich inspiriert und euch gewünscht: Flechtwerk!
Nichts wahnsinnig Aufwändiges, ist halt auch schwierig mit ohne Freizeit
Viel Spaß daran hatte ich dennoch.
Der "
Wenn alle Stricke reißen und nichts Hochgestecktes klappen will":


Den hab ich sehr viel häufiger als diese beiden Male getragen

Hält am besten mit einer L-Flexi, von der Größe hab ich die meisten Modelle, es geht schön schnell und sieht - naja, seien wir ehrlich - in der ersten Variante gut und in der zweiten eher ganz ok aus

Quaste verstecken ist schon besser, aber selbst das will nicht immer klappen bei dem Riesenpuschel. Holländisch geflochten ist das mit der Quaste verstecken definitiv leichter, fragt mich nicht, warum ich mich hier für Französisch entschieden hab - um 5:30h morgens trifft man manchmal komische Frisurentscheidungen
Die
"Fischgräte für Faule":


Aka anstatt die Randsträhnen mühevoll und adrett in dünnen Strähnen um die Mittelstränge zu flechten alle Stränge ungefähr gleich dick machen

Find ich gar nicht mal so schlecht und geht ziemlich flott. Einmal dekoriert mit dem wunderhübschen Avilee-Haarkamm

und einmal mit rosa Geschenkband, was ich noch über hatte. Mit Band allein hält das leider nicht, darunter lassen sich aber prima Silikonhaargummis verstecken, die ich bei meiner Quaste auf Teufel komm' raus kein zweites Mal drumgewickelt bekomme. Das Zopfende ist verbesserungswürdig, vielleicht tut sich da ja noch was mit mehr Übung
Die
"Faule Fischgräte hochgesteckt":
Und hey, das sind übrigens meine beiden Orangerium Stäbe



Der Grüne ist
RIESIG, ich sag's euch

Hat einfach 22,3cm Länge. Ich hab es aber nicht über's Herz gebracht, den coolen Acrylanteil am Einstechende wegsäbeln zu lassen, also hab ich jetzt einen tollen, riesigen Stab

Der Alunite Stab passt mit seinen 17,8cm hingegen perfekt und das Dicken-Längen-Verhältnis finde ich sehr stimmig. Wobei ich finde, dass sich die komplett-aus-Acryl-Stäbe von Mellow Hairsticks etwas leichter stecken lassen, das flutscht besser als das Holz von Orangerium. Denke aber das liegt hier eher an der Form als am Material, ich habe ja auch durchaus Holz Forken, die sich mal mehr und manche eher weniger gut stecken lassen, wie zB die Maple Burl im dritten Bild, die sich super stecken lässt und ins Haar gleitet.
Und mein persönlicher Favorit:
"Der weggewurschtelte Holländer":


Geht schnell, klappt immer, sieht immer anders aus (häh? Soll er eigentlich nicht, aber ist halt so
it's not a bug, it's a feature) und er gefällt mir optisch einfach super gut! Und vor allen Dingen HÄLT ER. *
Schaut Diskbun und sämtliche gängige Dutts ohne Flechtansatz, die partout nicht klappen wollen oder sich später spontan auflösen, böse an*
Jap, ich mag noch immer meine Maple Burls

Die zwei Fotomodelle hier sind beides COs (zur Grünen hab ich sogar passende Ohrringe) und die Katzenohren-Forke ist etwas dicker gearbeitet als die meisten meiner Maple Burls. Erstmal ungewohnt, lässt sich aber genauso gut stecken und ich hab das Gefühl sie hält tatsächlich etwas stabiler ohne dabei bedeutend schwerer zu sein. Das klingt ja schon fast wie Werbung hier

soll es gar nicht, ich mag die Forken einfach nur wirklich gern.
Outtake:
Wenn Dutts mit zwei Strängen nicht klappen, klappt's vielleicht mit zwei Engländern?

Leider nein, leider gar nicht. Lustig sah es trotzdem aus, deshalb darf es euch als Outtake beglücken.
Gna, die Zeit drängt und ich muss mal wieder weitermachen. Uni und Programmieraufgabe rufen nach mir
War trotzdem entspannend, hier nochmal was nieder zu schreiben und ich hoffe ihr habt Freude beim Lesen und an den Bildern.
Zum Abschluss mein Trostpflaster dafür, dass ich manchmal auf Zügen arbeiten muss, die um 06:34h abfahren:
Cheers!