Seite 25 von 65

Verfasst: 11.04.2010, 19:14
von Nue
Ich färbe seit Jahren mit schwarzem Henna und experementiere auch fleißig mit der Mischung.
Heute hatte ich eine Packung drauf, die mich sowohl vom Pflegeeffekt, als auch vom Färbeergebniss her sehr überzeugt hat:
Sante Henna black
1 Tasse Kaffee
1 El Macadamiannusskörperbutter (von Alverde)
1 El Salbei Condi (Alverde)
1 El Sonnenblumenöl
1 El Weizenkeimöl
etwas Wasser zum strecken

Ließ sich prima auftragen und die Haare hatten so ziemlich gleich nach dem Färben schon einen schönen, dunklen Ton.
Ich denke es liegt am Kaffee und den Gerbstoffen.
Drauf hatte ich es so 2 Stunden unter der Wärmehaube.
Wollmütze ist übrigens eine Super Idee, ich hab noch irgendwo eine rufliegen. Ich renn immer stundenlang mit einem elendschweren Dutt aus Plastikhaube und drumgewickeltem Handtuch rum, da hab ich oft Nackenschmerzen danach....

Verfasst: 23.04.2010, 13:11
von Maruna
Hallo ihr Lieben,
habe mich gestern dazu entschieden, meine Haare wieder schwarz zu färben, diesmal aber mit PHF. Die Längen sind chemisch schwarz gefärbt, meine NHF ist ein dunkles blond. Der Ansatz ist ca. 7-8 cm lang.
Nun habe ich gestern von Logona die Farbe Henna schwarz gekauft. Habe eben eine Teststrähne gemacht. Habe das Pulver extra mit kochendem Schwarztee angerührt, da es ein Tipp aus der Anleitung war. Nach 2 Stunden habe ich es ausgewaschen und der Effekt war... nicht vorhanden. :( Man sieht rein gar nichts von der Farbe. Es sieht genauso aus wie vorher.
Nun meine Frage: wie kann das sein? Hab ich was falsch gemacht?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Sitze die ganze Zeit hier in Gammelklamotten, weil ich eigentlich jetzt färben wollte. :( *schnüff*

Verfasst: 23.04.2010, 13:33
von Kat
Indigo darf nicht zu heiß angerührt werden und es wäre besser vorzupigmentieren, damit das Indigo in den Haaren hält ^^
Ich würde auch lieber reines Indigo nehmen, anstatt diese Mischungen.

Verfasst: 23.04.2010, 13:34
von Rebecca
Kochendes Wasser war der Fehler ^^ Leider ist das bei vielen Anleitungen ein Problem: rote Farbe, also Henna, rührt man besser mit heißem Wasser an. Für dunkle Farben, also braun oder schwarz, drucken die Vertriebe leider keine Extra-Anleitung, und da ist heißes Wasser genau das Problem: Indigo ist hitzeempfindlich (und mag auch Säure nicht, also bitte auch keinen Essig oder Zitronensaft in die Mischung geben, wie es wiederum für Henna sehr gut ist).

Schade drum. Neu versuchen, und schön lange einwirken lassen - stundenlang oder über Nacht :) PHF braucht deutlich länger zum Farbentwickeln als Chemiefarbe.

Verfasst: 23.04.2010, 13:36
von akasha616
Die Anleitungen in den Packungen sind für Indigo ziemlicher Mist... Indigo ist nur bis ca. 60 Grad stabil, kochendes Wasser also ziemlich ungeeignet... Ich hab das auch bis heute nicht verstanden, warum die Firmen da dermaßen zu faul sind und in jede Farbe die Anleitung zum Henna anrühren packen :roll:

EDIT: zuuuuu langsam :lol:

Verfasst: 23.04.2010, 13:43
von Maruna
Danke schonmal für eure Antworten! Hätte ich ja nicht gedacht, dass die Anleitung so falsch ist. Ärgerlich, aber war zum Glück nur eine Probesträhne.
Ich habe vor, es heute Abend dann über Nacht reinzumachen. Nehme ich dann komplett kaltes Wasser oder lauwarm? Ist das mit dem Schwarztee ne gute Idee gewesen? Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps bezüglich der Anwendung? Müssen die Haare vorher gewaschen sein oder ist es ok wenn der letzte Waschgang schon ein paar Tage her ist? Klappt es auch auf dunkelblondem Haar vernünftig oder sind meine vielleicht zu hell? Sorry für die vielen Fragen. :lol:

Mit reinem Indigo ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, da ich schon öfter von Vorpigmentieren gelesen habe. Bevor ich mich hier zwei Tage mit Haare färben beschäftige, würde ich wahrscheinlich eher wieder zu Chemie greifen. ^^

Verfasst: 23.04.2010, 15:53
von Mondenkynd
Die Methode von Nue ist scheinbar ganz brauchbar, ähnlich würde ich es auch machen, denke ich.

Kaltes Wasser nein, es darf ruhig wärmer als handwarm sein. Überlege mal, 60° heißes Wasser würden wir mit den Händen nicht anrühren, ohne uns zu verbrühen.

Probiere einfach mal aus, ob dein Haar einen grünlichen oder bläulichen Stich bekommt. Und warte vor allem erst mal 2 Tage ab, weil sich die Farbe ja noch entwickelt. Zur Not einfach ein Tuch oder so tragen, würde ich vorschlagen.
Wie bei Henna ist es auch bei Indigo, dass man viele Farbgänge braucht, ehe es einmal richtig im Haar hält und eine satte Farbe angenommen hat.

Wenn dir das zu mühseelig ist, dann wähle doch lieber Sanotint in Tiefschwarz oder Blauschwarz aus dem Reformhaus, das ist immer noch besser als die pure Chemie. Und vor allem färbt es ruckizucki, vergleichbar mit Augenbrauenfarbe - einmal einstreichen, schon wird es schwarz :wink:

Verfasst: 23.04.2010, 16:41
von Rebecca
Auf Dunkelblond hält das aber, Sirja (leider derzeit im Forum nicht so aktiv) färbt ihre Haare auch mit Indigo. Vielleicht findest du auch noch Tips auf ihrer Homepage :)

Verfasst: 23.04.2010, 17:11
von Ain
Bevor ihr mich jetzt wieder schwach macht... *schwarz*lechtz*

Hat irgendwer beim färben mit Sanotint Probleme mit der Kopfhaut gehabt (vorher und/oder hinterher)- brennt das auf der Kopfhaut, wie Chemie?

Und hat man jmd. hier die Sanotint-Tönungen ausprobiert?

Verfasst: 24.04.2010, 14:01
von Mondenkynd
Die blonden Nuancen von Sanotint brennen auf der Kopfhaut genau so wie herkömmliche Chemiefarbe.

Meine Kopfhaut ist allerdings auch schon ein wenig abgehärtet, denke ich. Bei der schwarzen Farbe habe ich eigentlich kaum etwas bemerkt. Zumindestens erinnere ich mich nicht daran. Ich habe die Farbe auch mit SBC gestreckt, sie ließ sich dadurch wesentlich einfacher verrühren und verteilen. Das Farbergebnis hat darunter auch nicht gelitten.

Ain, ich würde vllt. 5 oder 6 Tage nicht waschen, am dritten Tag die Kopfhaut mit ein wenig Jojobaöl ölen, dann kann es auch wieder einziehen und dann noch ein wenig warten mit der Färbung. So hat deine Kopfhaut genügend Eigenschutz aufgebaut. Sanotint muss auch keine halbe Stunde einwirken, nach 20 Minuten hast du schon ein perfektes und auch dauerhaftes Farbergebnis.
Wenn du nicht jeden Monat färbst, sondern jeden zweiten Monat, dann reduzierst du die Belastung gleich um die Hälfte.
Ich weiß ja nicht genau, warum deine Kopfhaut spinnt und ob du nicht vllt. eine Allergie gegen die dunklen Farbstoffe hast.
Das Problem hatte ich vor 6 Jahren auch einmal von der Chemiefarbe, das war damals sogar so schlimm, dass ich keine schwarze Kleidung auf der Haut vertragen hatte. Steht ja auch als Warnhinweis überall drauf. Habe mir mal sagen lassen, diese Farbpigmente der Chemiefarben haben eine Art kummulative Wirkung und irgendwann sagt der Körper halt stopp.

Ich denke aber, mit der richtigen Pflege und mit der Methode, wie ich es beschrieben habe, dürfte nicht soviel passieren.

Verfasst: 26.04.2010, 10:46
von Nanshee
Ich melde mich jetzt seit langer Zeit mal wieder zurück,
meine Haare sind inzwischen auf Schulterlänge und damit bin ich derzeit auch ganz zufrieden.

Allerdings versuche ich sie jetzt - seit Wochen vergeblich - schwarz zu färben. Da ich ungern wieder mit Chemie anfangen würde, wollte ich mal das allwissende Forum befragen ;)

Zur Situation:
Meine Haare sind mit Kastanienbraun/Mahagonirot (Sante) mit einem geringen Schwarzanteil (ca 20%) vorgefärbt.
Färbe ich mit schwarz (ebenfalls Sante, Müller auch schon ausprobeirt) drüber, sieht das 1-2 Tage fast schwarz aus, wäscht sich aber unglaublich schnell wieder aus, so dass ich nach 2 Wochen wieder bei meinem Ursprungston (also ein braunrot) bin.

Ich wasche meist mit Karma shampoo von Lush, ich brauche ein relativ starkes shampoo da meine Haare sonst nicht sauber werden. Dem Henna-färben hat das bisher keinen Abbruch getan.

Bisher probiert habe ich:
- nur lauwarmes Wasser zum anrühren
- abgekühlter schwarztee
- Backpulver beigemischt, wegen des ph-werts
- wahlweise auf ungewaschenem und gewaschenem Haar

wäre wirklich toll wenn jemand von euch noch ideen/tipps hat, ihr seid (mal wieder) meine letzte Hoffnung vor einem Chemie-Rückfall, alle 2 Wochen färben macht mich nämlich wahnsinnig...

Verfasst: 26.04.2010, 13:28
von Mondenkynd
Hmmm....vllt. das Backpulver weg lassen?

Und reines Indigo aus der Apotheke ausprobieren?

Und das Indigo nur mit Wasser auswaschen?

Vorher eine leichte Natronwäsche?


Sonst fehlt mir auch die Idee, was das sein könnte :shock:

Verfasst: 26.04.2010, 13:40
von Satine
Wie lange lässt Du denn einwirken? Und wäschst Du mit Shampoo aus?
Ich färbe mit reinem Indigo, rühre mit warmer Milch an, lasse mindestens 5h einwirken und spüle mit Condi aus.

Verfasst: 26.04.2010, 14:30
von Nanshee
danke für eure antworten!

ich hab es sowohl mit als auch ohne backpulver probiert und konnte keine unterschiede feststellen.

Einwirkzeit zwischen 2 und 5h, ebenfalls keine signifikanten unterschiede.
Ich wasche meistens mit shampoo aus, evtl werd ich das nächste mal condi probieren, da hab ich allerdings den nachteil dass ich dann sofort am nächsten Tag wieder waschen muss, da meine Haare dann noch extremer nachfetten.

Kann man reines Indigo auch wie PHF anwenden?
Milch hab ich bisher auch noch nicht versucht.

Wie lange bleibt die Farbe bei euch erhalten?

Verfasst: 26.04.2010, 15:00
von Satine
Ja, kannste wie "normale" PHF anwenden.
Bei mir hält's ganz gut, nach 4 Wochen hab ich eh 'nen Ansatz und färbe wieder - allerdings sehen meine Haare auch nur 1mal pro Woche Shampoo, zwischendurch gibt's WO. Es heisst aber immer, wenn man mit Henna vorpigmentiert, wird's dunkler und hält länger, hab ich aber noch nie ausprobiert. Auf meinen mittelbraunen Haaren wird's auch so schwarz.