Seite 25 von 189
Verfasst: 21.02.2010, 20:00
von Little Princess
meine erste Forke ist heute auch fertig geworden

Das Holz ist glaube ich Amarant

Verfasst: 21.02.2010, 22:52
von Lilisha
Wow, echt schön

Bin ja eh immer ganz beeindruckt von den handwerklichen Fähigkeiten hier. Vielleicht werde ich mich auch mal ranwagen...der Papa meines Freundes ist gelernter Schreiner, der kann mir bestimmt helfen und würde das auch machen wenn ich mich trauen würde ihn zu fragen...
Verfasst: 22.02.2010, 20:54
von bienchen
..eine plumpere aus sperrholz,mit dem gasbrenner ein bisschen gefärbt..
hält sehr gut!
....eine brosche,eine stricknadel+aquariumsilikon.

Verfasst: 26.02.2010, 08:39
von kamo
WOW - ich bin echt beeindruckt!
Und ich wünsch mir so eine tolle schwarze Katzenforke
Die sieht fast aus wie meine Mieze
Sehr schön finde ich übrigens auch die Stricknadel/Brosche Kombi!
Da würd ich auch gern anfangen zu basteln...
Verfasst: 27.02.2010, 08:49
von Kumo
@ Bienchen:
die Herzforke gefällt mir ausnehmend gut!
Ich mag ja so Sachen, die wirklich handgemacht aussehen...
Durch euch angefixt, habe ich dann auch mal ein bisschen gebastelt:
Wobei das echt die Sparversion ist- abends, 10:30...was ist denn noch im Keller zu finden?! Ah, Cuttermesser, kleines Restholzbrettchen, Raketenstab aus Holz von Silvester, und Buchen-Rundholzrest.
*schnitz* *feil**polier* Voila!
Wehe, wenn ich den Dremel wiederfinde!!!
..herz...
Verfasst: 27.02.2010, 19:37
von bienchen
@kumo
die erste aus sperrholz,wusste nicht wie stabil das ist.war nur ein versuch,schnell ausgeschnitten mit flex+trennscheibe.hält super!
Verfasst: 01.03.2010, 09:43
von Suse
So, wir haben auch mal wieder etwas gewerkelt:
Und ne ganze Menge Haarstäbe, aber die gehören hier ja nicht hin

Verfasst: 02.03.2010, 22:19
von Iluvatars-Tochter
Mal eine Frage, kann frau den Pappel und Kiefernsperrholzplatten verwenden?
Oder sind die nix weil sie gepresst sind?
Oder sind die Bastelholz besser?
Könnt ihr mir da helfen?
Würde nämlich gern mal welche machen...
Verfasst: 03.03.2010, 09:54
von Copperwaves
Pappel ist sehr weich, Kiefer auch. Ich würde das nicht nehmen. Genauso Birke. Sperrholz ist meiner Meinung nach nicht geeignet.
Vor etwa drei Wochen habe ich, weil mein Mann Holz gebraucht hat, beim örtlichen Holzhändler nach Hartholzresten gefragt. Er hat mir ein großes Stück Bankirai (Shorea spp.) geschenkt. Da bekomme ich sicher mindestens 6 - 8 Forken raus, und ein Stück Buche habe ich auch geschenkt bekommen. Ahorn ginge auch oder Mahagoni.
Für den Händler waren die beiden Stücke Abfall, für so kleine Kinkerlitzchen wie Forken sind das noch ergiebige Stücke. Und fragen kostet nix. Bei größen Baumärkten wie OBI gibt es oft Restekisten, aber da sind nur helle Hölzer drin, nix besonderes, also Kiefer z. B. - manchmal gibts aber auch ein Stück Buche...
Suse, die sind mal wieder echt toll geworden. Ist das Olive?
..holz..
Verfasst: 03.03.2010, 12:43
von bienchen
sperrholz geht schon,habe es etwas dicker gelassen,siehe oben.
olive ist super,hatte bratenwender,musst paar seiten zurückblättern.da sind sie dann mit fotos.
Verfasst: 03.03.2010, 22:40
von Iluvatars-Tochter
@Copperwaves:
Also Harthölzer....
Ich liebe Mahagonie....
Aber mein örtlicher Baumarkt hat so was nicht, da muss ich mal in nen größeren...
@Bienchen:
Ich hab leider nen Metall/ Plastik Bratenwender....
Denn kann ich nicht verwenden
Ich denke ich werde wohl eher ein helleres Holz nehmen...
Aber das hat noch ein wenig Zeit...
Zuerst machich Haarstäbe...
Verfasst: 05.03.2010, 20:51
von Suse
Copperwaves hat geschrieben:Suse, die sind mal wieder echt toll geworden. Ist das Olive?
Danke Copperwaves!

Ja, das ist Olivenholz. Lässt sich sehr gut verarbeiten, kann ich nur empfehlen!
Verfasst: 09.03.2010, 21:12
von skuddemaus
Hallo,
ich wollte mich auch demnächst mal ans Basteln begeben. Ihr ölt die Forken ja zum Teil ein. Aber wie ich bisher gelesen habe mit farblich neutralen Ölen. Was würde den wohl passieren, wenn man zum len Kürbiskernöl verwenden würde? Das ist ja ziemlich dunkel. Ich stelle mir vor, dass das einen schönen Effekt erzielen könnte, oder irre ich mich da?
LG Marina
Verfasst: 09.03.2010, 21:15
von Pandorah
Hast du ein Stück "Abfallholz"? Dann könntest du die Wirkung erst mal daran testen, bevor du es am fertigen Produkt versuchst. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es sehr reizvoll sein wird!
Verfasst: 12.03.2010, 10:13
von Nacaya
@ Drama
Ich empfehle als Dremelaufsatz das kegelige Schneidmesser (so n Fräser), damit kann man die Zinken sehr gut bearbeiten. Ums Schleifpapier kommt man damit allerdings nicht herum.