Seite 25 von 234

Verfasst: 17.08.2008, 14:01
von Lilabelle
Ganz ehrlich in dem Fall würde ich direkt beide Packungen nehmen.
Ich habe mitteldirckes kinnlanges Haar und ich brauche schon eine ganze Packung.
Und wenn anfängst und nach der Hälfte was neu anrühren musst könnte es schon passieren, dass das Ergebnis dann leicht unterschiedlich ausfällt...

Verfasst: 18.08.2008, 18:03
von MyLady
was ich rausgefunden hab .

chemie kann man auf pflanzenhaarfarbe färben ;)

Verfasst: 18.08.2008, 19:59
von Holla die Waldfee
Wie sieht dass denn jetzt aus mit der Einwirkzeit? Die auf der Packung (Sante Rotblond) angegebenen 15-30 Minuten müssten doch viel zu kurz sein, oder? Ich weiß ja, dass Henna färbt wie Hulle, aber sollte man das Zeug nicht irgendwie länger einwirken lassen?

Verfasst: 18.08.2008, 20:53
von MyLady
@ holla.
da du blond bist weiß ichs leider nicht.
aber bei henna gilt doch normalerweiße je länger, desto intensiver.
und werden die haare nicht dann orange?..weil du ja blond bist..
würde dir gerne antworten aber ich weiß es nicht.

ich persönlich würde die farbe schon länger drinnen lassen . stunde bis 1 1/2.

l.g

p.s deine ava bist nicht du oder ?
sieht aus wie mk oder ash olsen ;)

Verfasst: 18.08.2008, 20:57
von Holla die Waldfee
Das ist wohl ganz klar ein Fall für eine Probesträhne... ja ich denke, das wäre das beste. Erst mal gucken, wie es nach einer halben Stunde aussieht. Mehr geht immer. Danke für deine Antwort!

Verfasst: 18.08.2008, 21:12
von Bea
Ich rate auch auf jeden Fall zu einer Probesträhne. Aber bedenke, daß die Farbe an einer Strähne heller wirkt als auf dem Gesamthaar. :wink:

Verfasst: 19.08.2008, 20:51
von Holla die Waldfee
Ich hab die Pampe aufm Kopf. Der Geruch ist, ähm, gewöhnsungsbedürftig. :lol: Die Teststrähne hat ergeben, dass eine halbe Stunde weiß Gott nicht ausreicht. Jetzt hab ich aber ein anderes Problem: Das Auftragen hat sooo lange gedauert (Anfänger... :oops: ), jetzt wirkt das Henna auf der einen Seite schon viel länger ein als auf der anderen. Krieg ich jetzt auf einer Seite leuchtend oranges Haar? :selbst_erschreck:

Verfasst: 29.08.2008, 17:56
von Betsi
Also ich hab ma ne Frage. Hatte mir von Accent eine Intensivtönung in Hellbraun und eine in Kastanie gekauft und die beiden dann zusammengemischt und auf die Haare aufgetragen. Heraus kam ein sehr dunkles braun. Das war zwar nicht so beabsichtigt aber alle haben mir gesagt das das toll aussieht.
Mich würde ja auch nur interessieren warum da ein so dunkles braun herauskam. Dachte erst es liegt an der PHF aber meine etwas größerer Ansatz ist ja genauso dunkel geworden.

Vllt kann mir ja jemand helfen :wink:

Verfasst: 30.08.2008, 16:56
von Palmero
Ich habe mir gerade Sante Terra gekauft. Ich hoffe, das wird was auf meinen blondierten Haare [-o<

Wieviel Pulver und Wasser brauche ich denn für eine Teststrähne???

Verfasst: 02.09.2008, 20:17
von Tarla
Ich hab letztens gesehen, dass Sante jetzt die Farbe "rotblond" anbietet und ich dachte, das geht mehr in die Blondrichtung. Von der Farbkarte ausgehend würde ich sagen, dass Terra weniger rot wird als "Rotblond". Hat jemand von euch schon beides getestet? Einen kleinen Rotschimmer fände ich ja nicht schlimm, aber zu viel sollte es nicht werden.
Oder gibts generell eine Alternative die zwar minimal rot schimmert, aber eher das Blond betont?

Verfasst: 07.09.2008, 19:50
von Palmero
Man liest hier ja öfter, dass anstatt Wasser zum Anrühren Tee oder Kaffee genommen wird. Normal soll PHF ja mit kochendem Wasser übergossen werden. Ich würde gerne mal Kaffee testen, damit das Sante Terra vielleicht bräunlicher wird. Aber der Kaffee ist dann ja nicht kochend heiß. Wie macht man das also? :?:
Nochmal extra aufkochen?

Verfasst: 07.09.2008, 21:53
von Betsi
Ich hab frisch gekochten Kaffee genommen, als ich das erste mal gefärbt hab. Also kochen und dann mit dem Pulver vermischen. Was eventuell stören könnte, dass die Haare beim trocknen nach Kaffee riechen, also solang sie noch feucht sind.

Verfasst: 07.09.2008, 22:01
von Igel
Auf der "Henna schwarz" (100% Indigo Fera Tinctoria, pulverisiert) stand:

"Haare, die mit schwarzem Henna behandelt worden sind, nur an der Luft trocknen, dann mit klarem Wasser ausspülen."

Das war jetzt das erste Mal, dass ich mit Indigo gefärbt habe und ich frage mich schon: Meinen die das ernst? Erst trocknen, dann wieder nass machen?

Verfasst: 08.09.2008, 09:01
von Frau Axt
Vielleicht meinen die, dass man beim Einwirken des Hennas (also "trocknen") nicht mit dem Föhn nachhelfen soll, was ja bei anderen Packungen manchmal draufsteht, und dann ausspülen.
Anders kann ich mir das jetzt auch nciht erklären.

Verfasst: 08.09.2008, 10:47
von einsel
Igel hat geschrieben:Auf der "Henna schwarz" (100% Indigo Fera Tinctoria, pulverisiert) stand:

"Haare, die mit schwarzem Henna behandelt worden sind, nur an der Luft trocknen, dann mit klarem Wasser ausspülen."

Das war jetzt das erste Mal, dass ich mit Indigo gefärbt habe und ich frage mich schon: Meinen die das ernst? Erst trocknen, dann wieder nass machen?
Ich habe das so verstanden, dass das Indigo-Henna Sauerstoff braucht, um sich zu entwickeln. Also soll man das an der Luft trocknen lassen, bevor man es ausspült, und nicht mit luftundurchlässigen Hauben feucht halten. (Ausspülen muss man danach schon, denn man kann es ja schlecht einfach rausbröseln.) Bei mir hat Indigo trotzdem nie lange in den Haaren gehalten ...