Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3616 Beitrag von Sefoma »

@Melissa:
Grundsätzlich fließen in die Kalkulation, wie Du schon schriebst, Materialwert und Zeitaufwand ein. Außerdem muss am Ende ein Plus für den/die HerstellerIn herausspringen, sonst ist es einfach ein kostspieliges Hobby. Andererseits muss der Preis attraktiv sein. In ganz anderen Bereichen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Schere v.a. beim Zeitaufwand bzw. dem Stundenlohn enorm auseinanderklaffen kann: EinsteigerInnen müssen sich eher unter Wert verkaufen, da sie sonst keinen Fuß auf den Markt bekommen; Alte Hasen mit Renommee können sich auch sehr hohe/zu hohe Preise leisten und werden dennoch verkaufen/gebucht. Das wird beim Kunsthandwerk sicherlich ähnlich sein, da auch hier viele komplexe Arbeitsschritte erfolgen, die - korrekt abgerechnet - sicherlich von vielen auch für überzogen angesehen werden. (ist aber nicht meine Meinung, sondern eher eine Vermutung; abgeleitet aus meinen finanziellen Erfahrungsbereichen)

Wenn Du Material geschenkt bekommst, könntest Du einen günstigeren Preis machen oder aber das nutzen um für den Regelpreis extra-Verdienst zu haben. Letzteres ist lukrativer. Wenn Dir aber jemand Material bringt und sagt: "mach mal", dann würde ich nur den Arbeitsaufwand berechnen.

Hast Du denn ein konkretes Beispiel, Melissa, oder gings Dir nur allgemein um die Info?
(Basteln tu ich ja sowieso nur für den Hausgebrauch :wink: )

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3617 Beitrag von Melissa »

Also ein konkretes Beispiel habe ich nicht, es war nur eine allgemeine Frage ;)

Letztens habe ich nämlich eine selbstgebastelte Forke gesehen die glaub ich 35 oder 40€ kosten sollte. Dabei sah dir nie im Leben so teuer aus. Oder auch bei Grathoe frage ich mich immer wie die auf solche Preise kommen? 60th street finde ich jedoch schon fast zu billig :oops:

LG Melissa
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3618 Beitrag von Mahakali »

Hm... mir kommen die Preise eher manchmal sehr niedrig vor, immerhin ist es Handarbeit.
Die 60th street Forken sind nicht wirklich kompliziert in der Herstellung... alles Standartformen und recht einfach zu Sägen. Mit Profiwerkzeug und etwas Übung lassen die sich sich recht schnell herstellen.
Grathoe, WoodArtJewelry ... sind deutlich komplizierter und oft wird auch besonderes Holz verwendet
(das kostet nicht nur, man muss es erst mal finden).

Beim selber machen kommt halt dazu, dass man sich oft Werkzeug/ Schleifpapier/ Lack/ Kleber/ Kleinteile... kaufen muss. Und in kleinen Mengen ist das oft recht teuer.
Das andere ist, dass man meist etwas länger braucht, als ein Profi... und jetzt rechne das mal mit einem normalen Stundensatz hoch.

Hier einfach mal ein Gedankenbeispiel zu meiner letzten Acrylforke:
- Materialkosten (inkl Versand) = 5€
- Neuanschaffung :Schleifpapier + Feilen + Poliermittel in sehr feiner Körnung = 20€*
- Bereits vorhanden: Schleifpapier, Dremel, Trennscheibe, Schleifzylinder, Atemschutz, Schutzbrille, Schraubstock*
- Arbeitszeit: ca. 3x4h (geht bei der 2 vermutlich schneller)
*anteilig, da ich es ja weiterverwenden kann

Gruß
Maha
Zuletzt geändert von Mahakali am 22.05.2013, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3619 Beitrag von Charija »

Forken finde ich meistens auch schon zu billig. Eine Forke erfordert eine enorme Stundenzahl Handarbeit, wenn man das hier so liest.... das ist ja kaum zu bezahlen.
Ich mache 'nur' Stäbe, aber bis die wirklich glatt sind geht auch so einiges an Zeit ins Land und die meisten Schritte sind eben nicht durch Maschinen ersetzbar.
Wären sie es, würde das den Preis aber kaum besser machen, brauchbare Maschinen sind schweineteuer, das müsste ja dann in den Preis mit einfliessen.

Mit Händlern kannst du das nicht wirklich vergleichen, da kommen ohnehin eine Unmenge versteckter Kosten auf einen zu, die der Kunde zwar nicht sieht, aber eben mittragen muss... und dann darf sich der Händler eben 'rechtfertigen' für einen Preis, der kaum die Unkosten deckt.

Wenn ich also zu Grunde lege, dass jemand gute 8 Stunden und mehr mit einer Forke verbringt, dazu Kosten hat wie verschiedene Gebühren, Steuer, Steuerberater, Anwalt, Werkzeug, Hilfsmittel, Verpackung, Zeit (Herstellung, Einkauf, Fotos, Onlinepräsenz, Bürokratie, Bürokratie und noch mehr Bürokratie ), evtl. noch Miete, Zoll, Einfuhr und und und... dann kommen mir persönlich 40 oder 50 Euro für eine Forke beim Händler sehr wenig vor :wink:
Aufzählung war nicht vollständig, nur was mir auf Anhieb einfiel.
Zumindest muss er erstmal Unmengen Forken verkaufen, ehe sich einige der Posten überhaupt rechnen.
Auch die heiss ersehnten Rabatte zahlen sich ja nicht von selber, die muss man schlicht mit einkalkulieren, ein guter Grund wieso manche Händler eben keine Rabattaktionen mitmachen.. hält den Gesamtpreis niedriger. :)

Die US-Händler haben es da, würde ich denken, etwas leichter als die Deutschen, die dürften weniger Gebühren haben und in Materialauswahl sind sie uns ja auch weit überlegen.
Ich bezweifle jedenfalls, dass sie sich mit so etwas wie der Grünen-Punkt-Gebühr herumschlagen müssen :wink:

Geschenktes Material verwendet man als Händler weniger würde ich tippen.

Mir kommt gerade der Gedanke, dass du wahrscheinlich wegen der Wanderpakete fragst, oder?
Da würde ich Geschenktes so raussuchen, wie es eben normal gekostet hätte.
Dann würde ich mein Material addieren und eine Art 'Stundenlohn' festlegen, den man dann als Rechengrundlage nimmt je nach Aufwand.
Wenn ein 'Profi' da mitmischt, kann er halt nicht seine üblichen Kosten miteinfliessen lassen, ist ja dann auch nicht Geschäft, sondern Hobby :)

Selbsteinschätzung der eigenen Arbeit ist halt so eine Sache, sicher wandern da Forken mit 12 Stunden Arbeitszeit in so ein Paket ebenso wie Forken mit 3 Stunden.
Wenn die eine aber ihre Arbeit mit 3 Euro die Stunde abrechnet, die andere aber mit 10..... schwierige Sache :)
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3620 Beitrag von Melissa »

Huhu! :)

Danke für eure Erklärungen! :)

Ja, für ein WP wäre es gut zu wissen, wie viel ein Stück wert ist. Allerdings muss ich da erst mal etwas basteln, was ich anderen Menschen "antun" kann ;)

LG Melissa :)
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Benutzeravatar
LadyStrawberry
Beiträge: 905
Registriert: 20.09.2012, 22:37

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3621 Beitrag von LadyStrawberry »

Sefoma, die Selfmade-Flexi sieht klasse aus! Das blau passt bestimmt gut zu den blonden Haaren deiner Bekannten. =D>
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3622 Beitrag von Sefoma »

Danke Lady Strawberry :mrgreen:
Ich habe die Beschenkte schon mal um Actionpics gebeten =P~

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3623 Beitrag von Gwen »

Mal wieder was von mir :)
Der Haltestab steht noch aus, da wollt ich nen stärkeren Draht nehmen, nichts passendes in Silber hier :wink:
Bild
Silberdraht mit Kupferkern und matte gecrackte Achatperlen in verdammt mies zu fotografierendem lila :lol:
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Saya
Beiträge: 954
Registriert: 08.11.2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3624 Beitrag von Saya »

Gwen, das ist der schönste Haarschmuck, den ich seit langem gesehen habe! Was muss ich machen, um von dir eins mit roten und schwarzen Perlen zu bekommen? Ich hänge mich auch Kopfüber vom Baum :lol: Traumhaft!!! :helmut:
Zottellänge: Mit 2a(?)Mii ZU 9 auf zu Mitte Wade
Farben: Aschgoldrotblond
Benutzeravatar
longview
Beiträge: 2747
Registriert: 22.06.2011, 10:19
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3625 Beitrag von longview »

und WIEDER der wahnsinn gwen =D> =D> =D> bist eine wahre künstlerin! :D
Haartyp: 1bMii | Umfang: 7cm (ohne Pony)
Instagram | Pinterest
Bild
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3626 Beitrag von *Kitty* »

unqualfizierter Kommentar: :ohnmacht:
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3628 Beitrag von lux_ferre »

Gwen, du hasts absolut drauf! :shock: :shock: :shock:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3629 Beitrag von Sefoma »

Wunderschön Gwen! :shock:

Was sind das denn für schöne Perlen? die erinnern mich ein bisschen an solche Plasmakugeln...irgendwie eine gelungene Mischung aus SciFi und Saurons Auge :wink:

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#3630 Beitrag von Louet »

Wow, Gwen, das ist wirklich der Hammer! Wo kann ich bestellen? :mrgreen:

Jetzt schöme ich mich fast für meinen popeligen aus-Stricknadel-mach-Haarnadel-Post, den ich schreiben wollte :oops:

Ich habe Stricknadeln über eine Tüklinke gebogen und mit den Einzelteilen eines zerlegten Armbands beklebt:

Bild Bild

Bild Bild
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Antworten