Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.05.2013, 08:10
@Melissa:
Grundsätzlich fließen in die Kalkulation, wie Du schon schriebst, Materialwert und Zeitaufwand ein. Außerdem muss am Ende ein Plus für den/die HerstellerIn herausspringen, sonst ist es einfach ein kostspieliges Hobby. Andererseits muss der Preis attraktiv sein. In ganz anderen Bereichen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Schere v.a. beim Zeitaufwand bzw. dem Stundenlohn enorm auseinanderklaffen kann: EinsteigerInnen müssen sich eher unter Wert verkaufen, da sie sonst keinen Fuß auf den Markt bekommen; Alte Hasen mit Renommee können sich auch sehr hohe/zu hohe Preise leisten und werden dennoch verkaufen/gebucht. Das wird beim Kunsthandwerk sicherlich ähnlich sein, da auch hier viele komplexe Arbeitsschritte erfolgen, die - korrekt abgerechnet - sicherlich von vielen auch für überzogen angesehen werden. (ist aber nicht meine Meinung, sondern eher eine Vermutung; abgeleitet aus meinen finanziellen Erfahrungsbereichen)
Wenn Du Material geschenkt bekommst, könntest Du einen günstigeren Preis machen oder aber das nutzen um für den Regelpreis extra-Verdienst zu haben. Letzteres ist lukrativer. Wenn Dir aber jemand Material bringt und sagt: "mach mal", dann würde ich nur den Arbeitsaufwand berechnen.
Hast Du denn ein konkretes Beispiel, Melissa, oder gings Dir nur allgemein um die Info?
(Basteln tu ich ja sowieso nur für den Hausgebrauch
)
LG
Sefoma
Grundsätzlich fließen in die Kalkulation, wie Du schon schriebst, Materialwert und Zeitaufwand ein. Außerdem muss am Ende ein Plus für den/die HerstellerIn herausspringen, sonst ist es einfach ein kostspieliges Hobby. Andererseits muss der Preis attraktiv sein. In ganz anderen Bereichen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Schere v.a. beim Zeitaufwand bzw. dem Stundenlohn enorm auseinanderklaffen kann: EinsteigerInnen müssen sich eher unter Wert verkaufen, da sie sonst keinen Fuß auf den Markt bekommen; Alte Hasen mit Renommee können sich auch sehr hohe/zu hohe Preise leisten und werden dennoch verkaufen/gebucht. Das wird beim Kunsthandwerk sicherlich ähnlich sein, da auch hier viele komplexe Arbeitsschritte erfolgen, die - korrekt abgerechnet - sicherlich von vielen auch für überzogen angesehen werden. (ist aber nicht meine Meinung, sondern eher eine Vermutung; abgeleitet aus meinen finanziellen Erfahrungsbereichen)
Wenn Du Material geschenkt bekommst, könntest Du einen günstigeren Preis machen oder aber das nutzen um für den Regelpreis extra-Verdienst zu haben. Letzteres ist lukrativer. Wenn Dir aber jemand Material bringt und sagt: "mach mal", dann würde ich nur den Arbeitsaufwand berechnen.
Hast Du denn ein konkretes Beispiel, Melissa, oder gings Dir nur allgemein um die Info?
(Basteln tu ich ja sowieso nur für den Hausgebrauch

LG
Sefoma