Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3646 Beitrag von Anna-Mira »

Hallo Jemma, Lavaerde geht bei mir gar nicht, mit Pulver waschen ist absolut nicht mein Fall.
Tonerdeanteil hatte ich auch überlegt, habe aber etwas Angst dass es meine Haarstruktur noch mehr schädigt.
Ich hatte halt die Überlegung angestellt, dass durch den Tangle Taazer die Haare so sehr geglättet werden dass sie nur noch platt sind. Weil es erst so extrem ist seit ich diesen benutze. Wollte mir eh Holzkamm zulegen, welche Abstände benutzt ihr denn so bei feinem Haar? Überlege bei Leobalong zu bestellen...
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Emy
Beiträge: 302
Registriert: 18.01.2014, 15:20
Wohnort: zwischen Berg und See

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3647 Beitrag von Emy »

Anna-Mira hat geschrieben: Zur selben Zeit aber auch die SBC ausprobiert.
Nimmst Du die SBC immer nach der Seifenwäsche? Kann doch sein, sie ist die Flutschigmacherin. :wink:
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3648 Beitrag von Anna-Mira »

Nein ich nehm sie nur alle 3 Wäschen, genau aus diesem Grund.
1bFii 5,5; 56 S³

rabenschwinge

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3649 Beitrag von rabenschwinge »

hmm, ich hab einen groben Kamm und einen feinen, dafür keine Bürste. Das langt vollkommen bei meinen Feen. Meine Haare vertragen sich nur schlecht mit Bürsten, wenn überhaupt, dann akzeptieren sie noch eine Holzbürste.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3650 Beitrag von Silberfischchen »

Für "Spannkraft" sorgt bei mir immer ein Hauch Protein.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3651 Beitrag von MissGilmore »

April2000 hat geschrieben:Ich mit meinen 1b habe auch kein Volumen. Gibt es einfach nicht. Meine Mutter nennt das "Jesusfrisur", ich "Elbenfrisur" :lol:
Geht mir leider genau so mit meinem Haartyp. Alles "klebt" am Kopf.
Seife hilft mir aber ungemein für die Griffigkeit. Da sehen auch alle Dutts und Zöpfe gleich nach mehr aus.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3652 Beitrag von Alma »

pheline hat geschrieben:Haarcremes machen meine Haare auch stumpf und klebrig. Ich habe auch Probleme mit Gel. ZT lässt sich der Cast nich knacken, und die Haare bleiben belegt und verklebt. Evtl ist das ein Problem von feinem Haar? Meine Tochter mit ihren C-Haaren, kann Gel jeder Art benutzen, den Cast knacken und sich an glänzenden, gut definierten Locken freuen, während meine eher die Struktur von Sauerkraut haben
Öhm, was heißt den Cast knacken? :gruebel:

Mit Gel, am besten noch Leinsamengel komme ich z.B. super klar. Das Verkleben /bei Verwendung als Styling-Gel) ist ja quasi Programm dabei, aber das Haar glänzt und hat Volumen. Haarcremes machen bei mir auch Glanz wie blöd, ich muss nur gucken, nicht zu viel zu nehmen, dann gibts Spaghetti. Menno, nicht mal Feenhar ist gleich Feenhar... :( :wink:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3653 Beitrag von pheline »

@Alma: wenn ich Gel verwende, dann trocknen die Haare in harten Bündeln. Wenn sie dann trocken sich, knete ich sie von unten hoch und schüttele vorsichtig am Haaransatz auf, um das harte Klebgefühl los zu werden, das nennt sich Gelcast knacken. Nur leider funktioniert das bei mir oft nicht so wie es sollte, und die Haare bleiben belegt und klebrig. Gestern habe ich LSG ausprobiert. Das hat auch einen guten Cast gemacht, sich aber nicht so besonders gut aufkneten lassen und dass die Haare jetzt glänzen würden, könnte ich auch nicht behaupten. Lässt Du dann die Haare so verklebt bis zur nächsten Wäsche, oder wie machst Du das?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3654 Beitrag von Alma »

pheline, danke für die Erklärung :D

Ich mache es gewissermaßen anders rum: Auf die trockenen Haare arbeite ich das Gel breitflächig und gering dosiert (also lieber mehr Wasser als Gel) ein.

Das macht die Haare wieder etwas feucht, und ich knete und forme solange die Längen, bis alls schön wellig fällt und wieder trocken ist.

Der Cast, der dabei entsteht, ist sehr fein. Also die gebündelten Strähnen sind eher dünn und durch die recht große Menge Wasser bei dem Gel ist das Cast auch nicht so betonartig.

Dieses Ergebnis lasse ich dann so stehen. Ein nachträgliches Aufbrechen des Castes mache ich nicht mehr. Höchstens mal eine einzelne zu dicke Strähne mit den Fingern auseinanderziehen. Vorm Zu Bett gehen oder vor der nächsten Wäsche bürte ich dann alles wieder ganz sanft mit weicher Bürste aus.

Den trockenen Gel Cast aufzulockern durch kneten, wie Du beschreibst, würde ich nicht gern machen - es kommt mir ziemlich strapaziös vor, oder was meinst Du? Knicken und brechen da nicht die gelharten Haare nicht ziemlich stark bei? Daher versuche ich von vornherein den Cast fein und eher leicht zu machen und danach wird nichts mehr angerührt.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3655 Beitrag von Mayfay »

Ich weiß es ist verpönt, aber benutzt vielleicht doch jemand ein NK Haarspray? Meinen Pony wollte ich raus wachsen lassen, aber es neeervt. Also schnitt ich ihn kurzerhand wieder ab Sylvester. Doch er steht und zieht sich in alle Himmelsrichtungen, da ich 2 Wirbel habe. :evil:

Nach Rezept habe ich mir hier ein Zuckerspray gemacht, gruselig. Wenn es draußen feucht ist und ich arbeite leider überwiegend draußen...babbt es und zieht sich wie Kaugummi. Weniger Zucker, dann ist keine Wirkung mehr da. :?

Ohne Haarschaum oder Haarspray sieht es gruselig aus bei den Feenfitzeln. Jemand eine Empfehlung, Rezept, Idee?
Benutzeravatar
Elbfee
Beiträge: 3201
Registriert: 12.03.2012, 20:08
Wohnort: ...bei den Schnucken...

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3656 Beitrag von Elbfee »

Ich habe das Salzspray für mich und meine manchmal unkooperativen Feen entdeckt.
1 EL Meersalz (in Wasser lösen, bis die Lösung gesättigt ist)
1 EL Öl (je nach Geschmack, ich nehme Olivenöl)
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3657 Beitrag von Alma »

Mayfay, ich benutze sogar übelsten KK Haarlack :mrgreen:
Wenn auch in geringen Dosen und auch nur im Pony, wenn ich perfekt gestylt sein will. Bei mir steht es zwar nicht in allen Richtungen, würde aber schnell mal strähnenweise in den Augen hängen (ist ein schräger Langpony).

Ganz ehrlich: Dafür habe ich noch keinen echten Ersatz gefunden.

Das soll nicht heißen "gib auf" - ich suche auch noch, vielleicht finden wir zusammen. :)
Zuckerspray habe ich z.B. noch nicht ausprobiert.

Und Salz-Ölspray ist mir auch völlig neu :shock: Festigt das, Elbfee? Klebend?


Zum vorweg Stylen / in Form bringen statt Schaum hilft Dir vielleicht Leinsamengel? Das ist wie Haargel, klebt auch, ist aber milder (weniger betonartig und eben ohne Alkohol usw.) als alle gekauften Stylinggels, die ich ausprobiert habe, NK, wie KK. (Es gibt einen ganzen Fred mit demselben Namen dazu.)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3658 Beitrag von Mayfay »

Ich schaue auch gerade :shock: bei der Salzmischung Elbfee. Das wird nicht strähnig?

@ Amla: Dann bin ich ja nicht alleine. Habe Sylvester nach dem Abschneiden auch Spray rein getan, was ich noch da hatte und eben jetzt noch 1-2 Mal. Aber mein schlechtes Gewissen ist halt da. So zielgenau nur die Ponyfransen, mehr ist es nicht, zu erwischen, bin ich nicht. :oops:

Einen schrägen Langpony wollte ich auch gerne, hat die Friseurin auch geschnitten gehabt, aber leider zu kurz. Selber traute ich mich nicht, also habe ich wieder Ponyfransen. Aber wie gesagt, er zieht sich hoch, der andere Teil möchte Kringel bilden und so kann ich nicht raus. Nur eben über die Rundbürste föhnen hält bei der Feuchtigkeit draußen keine 4 Meter.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3659 Beitrag von Alma »

So zielgenau nur die Ponyfransen, mehr ist es nicht, zu erwischen, bin ich nicht. :oops:
:mrgreen: Ich hab da einen lustigen Trick, denn ich will auch nicht, dass der Lack immer auf den Scheitel geht und den ganzen Oberkopf verklebt: Ich leg mir eine Klopapierbahn auf den Scheitel. 3 Blätter. So wie ein Häubchen, dessen Rand genau hinter dem Pony endet. Und dann kommt die Haarlack-Aktion. 8)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
M_i_M_i
Beiträge: 39
Registriert: 11.10.2013, 17:35

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3660 Beitrag von M_i_M_i »

Huhu,
Diese Diskussion interessiert mich auch;)
Kann man nicht auch irgendwie ein festigendes Spray mit Honig machen? Als Ersatz für Schaumfestiger?
Ich meine, dass ich irgendwo hier sowas mal gelesen haben!
Meersalz klingt auch interessant, aber irgendwie auch ein wenig nach "Austrocknung"..
Antworten