Achtung, dieser Beitrag enthält ausnahmsweise einmal nur haarfreies Off-Topic.
Ihr könntet ja beim lesen gleich die Punkte welche ihr zu kommentieren gedenkt in ein Schreibprogramm kopieren und dort später die Antwort verfassen. Bei solch Verfahren entgeht einem zumindest deutlich weniger Madame
Rabiata. *lächelt* Vielleicht klingt Madame in eurem Falle auch schon geeigneter, weil euer Name so streng wirkt. Steckt schließlich das Wort „rabiat“ darin, woraus man ja schlussfolgern kann, dass ihr bei einem Streit nicht lange fackelt.

Gespart hatte ich in dem Sinne eigentlich gar nichts. Ich bin einzig nur zu faul beim einkaufen im Portemonnaie nach passendem Kleingeld zu suchen, bzw. will ich die Warterei an der Kasse nicht für die übrige Menschheit noch unnötig hinauszögern. Es nervt mich schließlich auch wenn da jemand erst 67 Cent in einzelnen Centstücken abzählt. Dank Murphy stehe ich schließlich eh stets in der langsamsten Schlange.
Da ich aber noch nie mit Karte gezahlt habe, wähle ich folglich stets Geldscheine. Daraus resultiert, dass mein Portemonnaie natürlich ziemlich schnell „dick“ wird und es sich somit unangenehm trägt. Also muss regelmäßig das Münzfach entleert werden und das kommt dann eben alles in das riesige Sparschwein, welches ich irgendwo weiter vorn im Haartagebuch schon mal in anderem Kontext gezeigt hatte.
So gesehen begann die Kleingeldsammlung mit dem Tage der Einführung des Euros, da ich kurz zuvor die DM Bestände aus dem Schwein holen musste.
Der Preis dass ich in den letzten Tagen hier soviel geschrieben habe, dürfte in jedem Falle sein, dass ein gewisses Fräulein nun schon etliche Tage auf die längst überfällige PN Antwort wartet. Vermutlich droht mir bald von ihrer Seite die Steinigung.
Seltsam, ihr habt Recht Mademoiselle
alli, die Antworten sind allesamt untauglich bei der Frage. Allerdings bin ich gerade äußerst irritiert, wieso mir das zuvor nicht aufgefallen ist, da ich mir ebenfalls sicher bin, dass dies von Caroline Bingley geäußert wurde und somit hätte es mir eigentlich sofort ins Auge stechen müssen. Aber das kommt wohl davon, wenn solch Tests nur von einem halbherzigen Fan entworfen wurde und nicht von Stolz und Vorurteil Anbeter wie uns. *lacht*
Also aus der Szene stammt dies ("Sieht er jetzt immer noch so gut aus? Nicht im Geringsten!") mit Sicherheit nicht Madame
Zündhütchen. Dort wurde zwar eine ähnliche Frage seitens der Haushälterin gestellt, aber es gab natürlich eine wohlwollende Antwort von Miss Lizzy, dass er immer noch so gut aussieht.
Bewusst habe ich Alan Rickman das erste Mal als Metatron in Dogma wahrgenommen und war sogleich vollends begeistert über diese, wie auch sämtliche folgenden schauspielerischen Darbietungen von ihm. Unbewusst habe ich ihn aber vermutlich schon Jahre zuvor in Robin Hood erblickt. In jedem Falle ein begnadeter Schauspieler, aber im Gegensatz zu den Deutschen mag ich die Britischen eh ausgesprochen gerne. Neben Alan Rickman ist für mich auch Hugh Grant, oder Colin Firth ein Garant für sehenswerte Filme. In sofern kann ich die Abneigung von Mademoiselle
Hillie in keiner Weise teilen. Zwar scheint mir Keira Knightley wahrlich die schönere Lizzy zu sein und die Damen der 95er Version wirken etwas angestaubter, allerdings ist es vermutlich etwas realistischer gehalten. Doch Colin Firth finde ich definitiv als den gelungeneren Darcy. Nicht umsonst ist der Mann damit quasi zur Legende geworden und muss fast in jedem seiner Filme ins Wasser springen als Hommage an seine Filmeszene aus Stolz und Vorurteil.
Sinn und Sinnlichkeit kenne ich zwei Verfilmungen, aber da gefällt mir die neuere wohl wegen der grandiosen Besetzung besser. Emma habe ich jedoch glaube ich noch gar nicht zu Gesicht bekommen, da kenne und besitze ich lediglich das Buch.
Für mich persönlich ist allerdings Stolz und Vorurteil mit Abstand die schönste Geschichte von Jane Austen.
Vom Preis ist die neuste S&V Version sicherlich unschlagbar Madame
Adime, aber mit der längeren BBC Fassung würde man in meinen Augen gewiss auch keinen Fehler begehen. Zur Not müsst ihr euren Gemahl eben mal ein paar Stunden fortschicken, so dass ihr den Film allein genießen könnt, oder ihr schaut bei mir auf einen Filmabend vorbei. Allerdings wohnt ihr dafür unglücklicherweise nicht gerade um die Ecke.

Ich glaube allerdings auch nicht daran, dass der gute Eindruck von Frau Knightley geschmälert würde, selbst wenn einem die anderen Versionen des Filmes weniger zusagen sollten. Also wird wohl das Beste sein, ich zwinge euch beizeiten einmal zum Konsum der BBC Version Mademoiselle
Hillie. Manchmal muss man Menschen eben zu ihrem Glück zwingen, wie mein Vater zu sagen pflegte. *lächelt* Außerdem zeugt euer Verhalten doch davon, dass ihr ebenfalls Vorurteile wie Miss Lizzy gegenüber Colin Firth als Mr. Darcy hegt. Da hilft also nur nähere Bekanntschaft schließen!
