Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#376 Beitrag von Niffindor »

... bei mir hat erst der Wickeldutt funktioniert und nach ner Weile dann erst der LWB...
Für mich sieht es auch eher locker gewickelt aus und etwas schräg. Vielleicht setzt du den mal höher an, dann könnte ich mir das schon vorstellen, dass es gut geht und aussieht...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2103
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#377 Beitrag von Bumblebeenchen »

Etwas schräg ist er, fest gewickelt hab ich egtl, aber meine Finger sind so fett bzw der Stab dann so dünn, gibts da irgendeinen Trick?^^

Hoch sitzt er aber schon, noch höher trage ich egtl keine Dutts. Hab auf dem oberen Bild nur den Kopf etwas nach hinten geneigt, vll liegts daran. Wickeldutt muss ich mir nochmal angucken, der hat sich mir bis jetzt immer noch nicht so recht erschlossen...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#378 Beitrag von Jemma »

Nimm weniger Finger zum Wickeln ;-).
Gerade wenn man noch nicht so viel Haar zum drumrumwickeln hat, reichen zwei Finger völlig aus.
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2103
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#379 Beitrag von Bumblebeenchen »

Ich hab beim lwb nur Daumen und Zeigefinger genommen, für jede Schlaufe einen?
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#380 Beitrag von Niffindor »

Ok, das kann sein, dass er tiefer wirkt als er ist, wenn du den Kopf nach hinten geneigt hast. Hmm... Für mein Gefühl sieht mir bei der Größe des Dutts der Rest der Haare doch deutlich viel aus für den ZU von 10,5cm... Könnte aber auch an der Struktur liegen, dass es nach noch mehr aussieht, vielleicht. Deswegen das Gefühl, dass der Dutt locker gewickelt wäre.

Mit zwei Strähnen ist z.B. gemeint, dass du den Rest, den du nicht im Halfup hast, in zwei Teile teilst und dann einfach nach oben drumlegst. Also die linke Seite unterm Dutt nach rechts und drumwickeln und die rechte Seite unterm Dutt nach links und drumlegen.

Dass du bei deiner Länge und deinem ZU noch mit zusätzlichen Nadeln arbeiten musst, ist bei diesen Dutts halt einfach leider so. Ich bin erst viel später (mit deutlich längeren Haaren, ca. Hosenbund?) ins LHN gekommen und hab bis dahin eigentlich immer entweder einen französischen Zopf oder einen Wurschteldutt getragen. Ich weiß natürlich nicht, ab welcher Länge ich einen Wickeldutt hätte machen können, aber mit Sicherheit noch nicht mit BSL (wo bist du?)...

Ansonsten könnte vielleicht ein Masara (hochgelegter Flechtzopf) oder ein Dutt funktionieren, in dem nicht alle Haare gleichzeitig verwickelt werden. Disc-Bun fiele mir dazu vielleicht noch ein... Aber so richtig... :gruebel: Das ist echt schwer...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#381 Beitrag von Jemma »

Bumblebeenchen hat geschrieben:Ich hab beim lwb nur Daumen und Zeigefinger genommen, für jede Schlaufe einen?
Dann hast du wohl sehr locker gewickelt, wenn mein LWB so aussieht wie deiner fällt er gleich auseinander. Bis das mit dem LWB gescheit was wird, dauert's bei mir wohl bis Midback.
Der LWB (egal ob halb oder ganz) hält bei kürzeren Haaren als besser, wenn man nach der ersten Runde die Haare twistet.
Benutzeravatar
Riella
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2014, 01:47

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#382 Beitrag von Riella »

Nachdem ich hier einige Seiten gelesen habe, melde ich mich auch mal hier zu Wort. :)

Mein Haar: Haartyp: 2a-b / C iii - Länge 100 cm lt. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; ZU 10,9cm (ohne Pony, der ist sehr dick und wird voraussichtlich auch bleiben).

Jahrzehntelang wurden meine Haare ausgedünnt, durchgestuft oder kurz geschnitten mit der Begründung: Mit den Haaren sieht das sonst nach Nichts aus bzw. lässt sich nicht anständig frisieren.

2009 beschloss ich, meine Haare einfach wachsen zu lassen, liess sie im Sommer nochmal durchstufen und 2012 nach einer OP ca. 10 cm abschneiden. Letzten Sommer kleiner Spitzenschnitt von einem cm.

Das Wachsen-lassen ist für mich überhaupt kein Problem, das passierte einfach so nebenbei und vom wachsenden Gewicht habe ich auch nichts bemerkt.
Irgendwann trug ich Pferdeschwanz, der dann bei wachsender Länge einfach um die Basis gedreht und mit einem weiteren Haarbändiger zusammengetüdelt wurde.
Oder ich habe den Pferdeschwanz geflochten. Mehr wusste ich nicht mit meinen Haaren anzufangen.

Waschen und trocknen ist für mich relativ problemlos. Ich wasche ca alle 7 bis 10 Tage über der Wanne mit irgend einem Billigshampoo, spüle anschliessend mit Essigwasser nach und pack das Ganze anschliessend in ein Badetuch. Meinen Haaren macht das keine Probleme.

Nach ca. einer halben Stunde bin ich bei schönem Wetter mit einem weitzinkigen Kamm auf den Hof gegangen und habe die Haare draussen lufttrocknen lassen.
Jetzt, wo es frischer wird, wird der Ofen eingeheizt und ich wedel die Haare davor trocken.

Und jetzt kommt das grosse ABER. Ich sehe mir Videos an, lese Frisuranleitungen - rauf und runter, immer wieder - und bekomme einfach kaum eine von den tollen Knoten, Buns und wie die tollen Frisuren alle heissen, mit meinen Haaren hingetüdelt. :(
Meine Finger sind nicht wirklich kurz, im Gegenteil. Und trotzdem rutschen mir die Haare immer wieder irgendwo drüber und weg, wo sie eigentlich halten sollten. Und wenn ich sie doch mal in die richtige Reihe bekomme, fehlt mir scheinbar ein halber Meter an Länge, um den Bun fertig zu wickeln. #-o
Zuletzt geändert von Riella am 31.10.2014, 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-b / C iii - Wade/Unterschenkel

https://www.instagram.com/elli_pirelli59/
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2103
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#383 Beitrag von Bumblebeenchen »

So, ich hab gestern noch den Half-Up Wickeldutt ausprobiert, aber mit dem komm ich gar nicht klar. In dem Moment wo ich die Schlaufe da so rüberstülpe bzw mit dem Stab da wieder raussteche, zerbröselt meißtens alles oder es klappt gar nicht...

Meinen LWB fand ich wie gesagt gar nicht locker. Er saß recht fest an der Kopfhaut und hat auch gehalten, bis ich ihn wieder aufgemacht habe. In der Zeit hab ich mich auch gebückt und alles mögliche (sauber gemacht^^) und da hat sich nix gelockert. Wüsste auch nicht, wie ich den noch enger wickeln sollte. Meine Finger sind halt nur fetter als der Stab. Evtl probiere ich mal den ersten Finger gleich durch den Stab zu ersetzen...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#384 Beitrag von Zuma »

Bumblebeechen: du hast ja Stufen im Haar, sehe ich das richtig? Als meine Stufen noch weiter oben waren gingen viele Dutts (zb Half-up, weil ja gerade die oberen Haare bei Stufen noch kürzer sind) auch nicht, bzw. es "zerbröselte" weil die kürzeren Strähnchen nicht genug im Dutt hielten. Ich fürchte da musst du dich jetzt einfach noch etwas in Geduld üben... dann kannst du auch lockerere Dutts machen und es hält gut. :)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#385 Beitrag von Dunja »

Huhu,

ich glaube, hier bin ich richtig...

Ich würde meine Haare als "Pferdehaare" definieren..hier mal Fotos: Länge derzeit 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, (Körpergröße 1,57 m) . Auf den Bildern sieht man es gar nicht so sehr, aber ich habe schon sehr viele Silberlinge am Oberkopf; müsste dringend mal wieder färben, aber eigentlich mag ich nicht mehr. (habe die letzten Male nur mit Khadi gefärbt)

Bild

Bild

Bild

Bild

Was mich am meisten stört ist dieses "Geklette", sie verkletten immer so "netzartig" ineinander (siehe die Fotos mit offenem Haar). Ist das einfach nur Frizz oder was? :gruebel: Das Geklette macht es mir z.B. unmöglich, sie zu flechten. Sie kletten so ineinander, dass ich nicht in der Lage bin, saubere Strähnen abzuteilen. Was kann ich dagegen tun? :gruebel: (abgesehen davon, dass sie so dick sind, dass ich mit meinen kleinen Händen eh Probleme habe, sie vernünftig zu packen..

Ich möchte so gern, dass sich meine Wellen bündeln, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. Ich gebe zu, dass ich sie bürste, denn ohne Bürsten bekomme ich einen fürchterlichen Filzball auf dem Kopf, den ich nicht ertragen kann. Insbesondere das Deckhaar klettet so ätzend, unten drunter sind sie viel glatter und bündeln sich auch eher, trotz bürsten.

Derzeit wasche ich mit Balea Beautiful Long Shampoo+Spülung, kure regelmäßig über Nacht mit Öl (Brokkolisamenöl, Avocadoöl, Khadi Amla etc.) Ab und zu bekommen sie auch ein "Silikon-Öl-Finish). Ansonsten gebe ich immer noch Brokkolisamenöl als Leave-in rein. Seife habe ich schon ausgestetet, bisher immer ganz schreckliche Ergebnisse :oops: (klätschig, steif, stumpf) Die Seifen die ich ausprobiert habe, hatten alle ca. 8% Überfettung oder mehr (unter anderem auch der BBC). Heute wollte ich mal eine mit nur 4 % Überfettung ausprobieren.

Ich finde Waterfall Braids etc. so schön, aber ich verzweifle bei jedem Versuch daran, selbst nen normaler einfacher Flechtzopf geht bei mir gar nicht :(
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#386 Beitrag von Singvogel »

Dunja, du klingst so etwas wie meine "kleine Haarschwester" - der Haartyp scheint ziemlich identisch bei uns beiden zu sein :-).
Hast du die Probleme beim Flechten auch, wenn du ein silikonhaltiges Öl verwendest? Ich kämme (nicht bürste - verwende seit geraumer Zeit keine Bürsten mehr, sondern kämme nur noch mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern) meine Haare zunächst immer gründlich durch und kämme dann auch immer wieder zwischendurch die Stränge, um kein großes Wirrwarr zu bekommen.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#387 Beitrag von Dunja »

Hallo Singvogel, Haarschwester :D :D

Ja, irgendwie bekomme ich es gar nicht hin... auch mit Sili-Öl. Vielleicht fehlt mir auch einfach die Übung. Ich habe es vor ein paar Tagen nochmal versucht; da war die Wäsche ein paar Tage her (dann sind die Haare etwas zahmer) und etwas Sili-Öl (Fructis Wunderöl) war auch drin, aber die "Klettproblematik" war die Gleiche. Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber schon so schlimm, dass ich es dann aufgegeben habe.

Ich habe gerade mit der Bohemian von Pflegeseifen gewaschen, das erste Mal habe ich überhaupt richtige Schaumberge produzieren können, ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. "Gerinst" habe ich mit Conditioner (Beautiful-Long Condi, den finde ich toll, weil er meine Haare schön weich macht). Danach 20 Tropfen Brokkolisamenöl im Haar verteilt.

Bisher kam ich mit Seifen nicht klar und auch das Aufschäumen hat nicht funktioniert, aber vielleicht hab ich jetzt den Dreh raus.. mal sehen wie das Ergebnis ist, vielleicht versuche ich mich dann auch noch mal an anderen Seifen. Aber erstmal bin ich froh, dass das Waschen mit der Bohemian scheinbar funktioniert hat. Schauuuum :mrgreen:

Und ich habe jetzt nach dem Waschen nur vosichtig mit nem breitzinkigen Kamm gekämmt. Normalerweise bürste ich ja immer...ich weiß, nicht so toll :oops:

Benutzt Du auch Seife, Singvogel?

LG
Dunja
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#388 Beitrag von Singvogel »

Mit Seife hab ich bis vor zwei Monaten viel gewaschen. Benutze mittlerweile wieder Shampoo, aber nicht weil ich generell nicht mit Seifen zurecht gekommen wäre, sondern weil wir umgezogen sind und jetzt nochmal deutlich härteres Wasser haben (vorher 18°dH, nun über 23°dH), so dass ich noch nicht Zeit hatte meine Seifenroutine an die veränderten Umstände anzupassen.
Vorher war für mich die "ideale" Routine mithilfe eines Wasserschälchens ordentlich aufzuschäumen und nur Seife auf den Ansatz zu geben (währenddessen war immer Kur in den Längen) und nach dem Ausspülen Condi ins ganze Haar samt Ansatz zu geben (auch den Balea Beautiful Long Conditioner ;-)).
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#389 Beitrag von Dunja »

oh, das ist sehr hartes Wasser.

Ich dachte, dass hier bei mir auch eher hartes Wasser ist, aber so schlimm ist es gar nicht. Habe mir grade die Analyse angesehen: 11°dH

Ich habe mit der Hand aufgeschäumt und über den Kopf gestrichen. Zuerst war es wie bei den anderen Seifen auch, aber plötzlich gab es dann richtige Schaumberge; wie bei nem normalen Shampoo :)

Den Beautiful Long Condi finde ich wirklich toll, und er ist so günstig :mrgreen: Hab schon mehrere Flaschen davon verbraucht :oops:

Ich hoffe, dass Du mit der Seife in Deinem neuen Wohnort auch bald klarkommst!
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#390 Beitrag von Jemma »

Seife mag ich auch sehr gerne.
Wenn du bei Seife Klätsch kriegst, gibt es meistens zwei Möglichkeiten: Entweder du hast nicht gescheit eingeschäumt, dagegen hilft Haare sehr nassmachen, viel Schaum produzieren und immer wieder zwischenwässern. Oder der Klätsch ist Kalkseife, dagegen hilft ordentlich sauer rinsen, mit 11°dH hast du ja kein superkalkiges Wasser. Mehr Tipps zum sinnvollen Seifetesten gibt's hier.
Und was bei mir mit Abstand am besten gegen das Kletten geholfen hat: Nach der Wäsche eine Öl-Protein-Rinse. Dafür 2 Tropfen Protein und 3-6 Tropfen Öl gut mit einem Liter Wasser vermischen und nach der Wäsche über die Haare gießen. Damit brauche ich auch viel weniger Spitzenpflege - dafür benutze ich am liebsten Sheabutter.
Antworten