Waschtag
Heute mit einer zweiten Chance für
Jonni Jambala, einer modifizierten Brennnesselrinse,
Squirrel's Moisture Treatment und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
I dag med en ny sjanse for Jonni Jambala, en modifisert neslespyling*, Squirrel's Moisture Treatment og selvfølgelig med musen og elefanten.
Das war Norwegisch.
*
Ob es das Wort "spyling" so gibt, weiß ich gar nicht, "spyle" ist auf jeden Fall spülen im für uns richtigen Sinne, für Spülung hab ich keine Übersetzung gefunden und mit norwegischen Haarpflegeprodukten kenne ich mich kein bisschen aus, daher dieses Kunstwort.
Pre: Squirrel's Moisture Treatment, aber leicht abgewandelt: Der Condi war bei mir Alverde Amaranth, die Kur bei mir Alverde Aloe Vera, das Kokosöl hätte fast geklappt, ich hab Monoi Tiare Sandel nehmen wollen, aber das geht bei den Temperaturen nicht so gut aus der Flasche, wie ich es gerne hätte. Also hat nur der untere Teil der Haare Kokosöl bekommen, für den Rest gab es Olivenöl, weil ich das grade zur Hand hatte. (Einwirkzeit ca. eine Stunde)
Wash: Jonni Jambala (5 % ÜF,
einmal eingeschäumt)
Rinse 1: Limette (komplett ausgespült)
Condi: Der gleiche verdünnte Restematsch wie bei der letzten Wäsche
Rinse 2: 1 l Brennnesseltee + 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl (in den Längen ausgespült)
Leave- In: Noch nichts, hab noch das Handtuch auf dem Kopf, wird natürlich nachgetragen
Nachtrag: LOC mit Maienfelser Klettenwurzel-Haaröl und Rosmarin Hand- & Footcream von HM
Nun meine Kommentare und Gedanken dazu:
Aloe Vera als Leave-In finden meine Haare nicht so super, als Teil einer Pre-Wash-Kur ging es aber immer gut. Unter der Dusche fühlten sich die Haare jedenfalls schon toll weich an, ich bin also optimistisch.
Ich hab nun zum ersten Mal (überhaupt? seit langem? keine Ahnung...) nur
einmal eingeschäumt. Haare haben gequietscht und fühlten sich sauber an, bin gespannt, wie sie nachher sind.
Auch wenn ich das Gefühl hab, dass meine Rinsen recht schwach sind, fühlten sich meine Spitzen nach der Rinse 1 etwas trocken-knirschig an. Wurde aber durch den Condi-Restematsch besser, auch wenn ich fürchte, dass der Matsch nicht reichhaltig genug für mich ist.
Vielleicht sollte ich da Öl reinmischen, so als Gedanke für die Zukunft.
Lavendel soll bei Problemhaut ja auch hilfreich und beruhigend sein, also dachte ich, dass ein paar Tropfen ätherischen Lavendelöls in der zweiten Rinse sicherlich einen Versuch wert wären. Geruchlich ist das Ganze schon mal top, duftet toll krautig. Ob der Duft bleibt, wird sich noch zeigen. Aktuell (wie gesagt, noch hab ich das Handtuch auf dem Kopf) fühlt sich die Kopfhaut ruhig an, trotz Seife mit Kokosöl und Beduftung (und was für einer). Wenn das alles vom Ergebnis her überzeugt, wird das in die Routine eingebaut.
Heute war wieder Nordlichtertreffen in Flensburg, in kleiner Besetzung, dafür mit tollen Hunden, und ich konnte nicht hin, weil ich zu viel zu tun hab
Vielleicht schreib ich auch deswegen heute so einen Quatsch hier

Ansonsten gibt es glaub ich gar nicht so viel zu berichten. Wie ihr seht, habe ich einen neuen Avatar. Nachdem der alte schon ein CD-Cover war, nämlich von "No help for the mighty one" von SubRosa, ist das neue Bild jetzt von dem aktuellen Album von SubRosa, "More constant than the gods". Das Album ist wirklich toll geworden und ich kann es nur empfehlen! Hier mal eine kleine
Kostprobe.
Oh, doch! Ich möchte eine kleine Flexi, zumindest mal zum Probieren (sicherlich hätte man das heute beim Treffen einrichten können, wenn ich denn die Zeit dafür gehabt hätte), denn ich bin über den
Sun-Bun gestolpert und finde, dass der total edel und hübsch aussieht. Also brauche ich eine kleine Flexi dafür, hab aber keine Ahnung, welche Größe da geeignet wäre.
Und nun noch eine Idee: In Anlehnung an
Bratapfel werde ich mir wohl bei Gelegenheit ein Tuch um den Dutt tüdeln, hab hier noch so ein schniekes in dunkelgrün.