Seite 26 von 657
..
Verfasst: 04.02.2009, 19:49
von fancy666
ich trage nur sterling silber daher kommen "billig" dinger nicht in frage..so teuer ist sterling halt auch nit.. danke für die links ... an haarschmuck habe ich noch nicht gearbeitet.... weil ich selber keinen trage... ich habe ein paar verwandte mit schmuck beschenkt und eben für mich selber... ist halt wirklich nur ein kleines hobby von mir..
Verfasst: 09.02.2009, 13:17
von Hibiskus
Hallo! Ich bin noch ganz neu hier, aber ich habe mit großer Begeisterung diesen Thread (und auch noch ein paar andere ^.^) durchgelesen und war direkt so inspiriert, dass ich meinen Bastelkram auch mal wieder hervorgeholt habe
Ich wollte schon länger mal Perlenstickerei ausprobieren, wusste aber nicht so recht, was ich da besticken soll. Jetzt ist mit die Idee zu dieser Haarspange gekommen. Ich hab einfach so ein Geschenktband aus Stoff bestickt, Gummibänder angenäht und mit dem passenden Holzstäbchen war die Spange schon fertig

Und so sieht das ganze dann aus: (ich hoffe, das klappt jetzt mit dem einfügen ^.^)
Weil hinten natürlich nach dem Besticken die ganzen Fäden und die Enden von dem Gummi auf der Rückseite rumhängen und ich das nicht unbedingt alles in meinen Haaren haben wollte, hab ich dann noch mal so ein Stückt Stoff an die Rückseite genäht.
http://i720.photobucket.com/albums/ww20 ... hinten.jpg
Und so sieht das dann in den Haaren aus (bitte nicht auf meine total zerzauste Frisur achten

)
Ich bin mir bloß wegen dem Stab nicht so ganz sicher. Der kommt mir an meinem Kopf so lang vor, ich überlege, ob ich den noch ein bisschen kürze (also den Stab, nicht meinen Kopf ^.^) Der ist jetzt 17 cm lang, die Spange ist 9 cm lang. Ich wollte den ursprünglich auch noch lackieren in hellblau oder so, aber dann gefiehl mit das Holzige doch irgendwie ganz gut. Was meint ihr?
...noch mal editiert. leider erscheinen die hier immer trotz mehrfachem verkleinern nund obwohl die in photobcket nur noch ganz winzig sind hier riesen groß. Deshalb hab ich von der Rückseite nur den Link hier eingefügt

Verfasst: 09.02.2009, 14:01
von Prue
@Hibiskus: Deine selbstgemachte Spange find ich sehr schön !
Das "holzige" Stäbchen tät ich auch so lassen, und ja vielleicht etwas kürzen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Verfasst: 09.02.2009, 19:15
von Sagi
Die Spange ist traumhaft, und sieht in deinen Haaren auch sehr schön aus.

Verfasst: 09.02.2009, 19:30
von Ailis
Huhu,
ich hab mir neulich auch mal ein paar Stäbchen gebastelt.
Zunächst aus Stiften, da hab ich nur die Spitzen mit Klarlack lackiert, damit das "gesplitterte" Holz nicht die Haare kaputt macht. Werden wohl einige hier so machen
Und dann ein recht lang geratenes Stäbchen - nicht perfekt, aber sehr praktisch:
Mieses Bild.
Vorne mit 'nem Messer angespitzt, rundgefeilt und abgeschmiergelt. Hätte nie gedacht, dass sich hinter diesen hässlichen Stöcken so tolles Holz verbirgt
@ Hibiskus
DAS nenn ich mal eine gute Verwendung von Perlen! Ich glaub, die Idee muss ich dir klauen

Verfasst: 13.02.2009, 16:47
von Sagi
Perlensticken lässt sich übrigens gut auf Ripsband...

Man könnte, je nach Geschmack, auch noch Fransen oder kleine Glöckchen o. ä. anhängen....
Verfasst: 23.02.2009, 02:07
von Barbara
Meine ersten Werke

(draufklicken zum Vergrössern)
1. Meine selber gemachte blaue Flexi 8 in einem Figure 8 Bun

Draht genommen, zu einer acht gebogen, Enden stehen lassen, dann Perlen aufgefädelt, am Ende Drahtenden um Mitte gewickelt, fertig. Haarstab von Claires, abgebrochen, Ende geschliffen & lackiert.
2. Meine selber gemachte Holzperlen-Flexi in einem Figure 8 Bun

Gleich gemacht wie die oben., Centerpiece-Perle festgeklebt mit Leim.
3. Mein aus einem Federhalter gemachter Haarstab in einem schrägen Figure 8 Bun und ohne Haare

Hm, das beim Schreiben obere Ende ist hier unten, um die Metallhalterung einen Faden gewickelt, auf den die Perlen aufgezogen. Den Edelstein mit Leim befestigt.
4. Mein aus einem Fleischspiess gemachter graublauer Haarstab

Fleischspiess oben mit Schere eindrücken/-schneiden, mit Nagellack lackieren (mindestens 3x), um die Kerbe am oberen Ende Faden wickeln, Perlen auffädeln, vekrnüpfen
5. Meine aus Fleischspiessen gemachten Haarstäbe: Einmal türkis mit Kettchen dran (ganz am oberen Rand), einmal blau mit so 'nem Feng Shui-Kristall dran

Gleich gemacht wie der graublaue (4.), ausser der mit dem Kettchen: altes zerrissenes Silberkettchen mit Seitenschneider abgezwackt, einmal rundum gelegt, angeleimt
6. Aus einem Collier improvisierter Haarschmuck, reine Deko
(wird im Haar befestigt mit zwei Haarnadeln)

Verfasst: 23.02.2009, 16:19
von Sagi
Den Deko-Collier-Schmuck find ich klasse; gute Idee!!

Verfasst: 23.02.2009, 16:26
von Barbara
Danke

Das hat mich sooo gereut, ich habe diese Kette (unecht, aber trotzdem) heiss und innig geliebt... und nie mehr eine ähnliche gefunden. Nun verwende ich sie halt so noch

Verfasst: 23.02.2009, 18:13
von Sagi
Recycling at its best also!!

Verfasst: 23.02.2009, 18:20
von Barbara
Jap

Auch die Perlen sind nie gekauft, die sind alle von alten, leider gerissenen oder unbequemen Ketten, Armbändern etc. Den Nagellack hatte ich auch schon. Preis pro Stück also nicht mal 30 Cent

Verfasst: 25.02.2009, 14:09
von Sagi
Super! Hast du also schön designten, einzigartigen Schmuck für wenige Cent oder gar nix, und dabei noch die Schmuckschatulle ausgemüllt!

Verfasst: 25.02.2009, 17:00
von Mordra
Ich habe mir heute nach Anleitung der Grünen Kaddl ebenfalls einen Korkenzieher-Hasel-Haarstab gebastelt - allerdings ohne Koala

Ich werden ihn noch ein wenig mit Leinöl imprägnieren, auch wenn dann wahrscheinlich das schöne Weiß des Holzes verloren geht.
Zur Großansicht
Zur Großansicht

Verfasst: 25.02.2009, 17:16
von Ejonie
wos hier grad um recycling geht, mein schönes Nietenarmband ziehe ich nicht mehr am Arm an, wie sagt man so schön "aus dem Alter bin ich raus" aber im Haar gefällts mir gut

Verfasst: 26.02.2009, 08:59
von Silbermond
@Mordra: der Stab sieht wundervoll aus, schön schlicht und organisch!
Hast Du das Holz direkt von einem Strauch? Vorher gelagert/getrocknet oder gleich bearbeitet? Ist die Stabilität ok?
Ich überlege grad, das nachzubauen. Vielleicht kann man das Holz auch beizen (gibt ja auch Beize auf natürlicher Basis) und danach ölen.
Danke fürs Einstellen!