Halli Hallo Hallöchen!
So, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Meine Haare müssen gerade ein bisschen zurückstecken, weil ich so viele Sachen zu tun habe, dass einfach keine Zeit mehr bleibt, über sie nachzudenken. Ich versuche mich wieder ganz puristisch daran, weitestgehend nur mit Waser zu waschen und langsam merkt man auch wieder die weiche Flauschigkeit sebumgesättigter Haare. Ein bischen neigen sie immernoch dazu, so klebrig-wachsig zu werden und wenn das der Fall ist, muss ich sie mit etwas Hilfe waschen, nur Wasser löst das Klebeproblem leider nicht. Ich weiß nicht, ob das noch immer der Wintereffekt ist und ob sich das mit wärmeren Temperaturen von allein wieder regelt, aber das werde ich ja demnächst sehen. Auf jedenfall sehe ich es nicht mehr so verbissen, dass ich auscschließlich und NUR WO mache. Wenn es nötig ist, kommt eben auch etwas Entfettung zum Einsatz. Momentan benutze ich dafür den Avokado CO Wash in aufgelöster Mousse Form, solange bis der irgendwann alle ist. Der hatte ja (wenn ihr euch vielleicht erinnert) meine Haare doch sehr stark entfettet, deshalb habe ich danach das eine Mal (ich habe bisher nur einmal wieder damit gewaschen) direkt im Anschluss die Öl-Ausdrück-Methode mit Sebummix verwendet und danach waren sie sehr schön. Also nicht zu trocken und schön kringelig. Davon habe ich auch ein Foto, aber da waren die Haare noch nicht zu 100% trocken, das sieht man auch etwas:
Am Abend, als ich moch zum Sport wollte und die Haare nicht so ins Gesicht hängen sollten, habe ich sie in einen unscharfen Halfup mit sich versteckender Flexi gesteckt:
Ich finde, auf dem Bild sehen die Haare wieder echt lang aus. Also für meine und nicht für LHN Verhältnisse. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Haare über den Winter nicht sehr gut gewachsen sind, aber irgendwie merkt man doch so langsam die Fortschritte. Gestern habe ich das erste Mal richtig einen Cinnamon Bun (Naja, mit nur einer Umdrehung) hinbekommen, der nur mit Stab festgesteckt war und tatsächlich sicher gehalten hat, den ganzen Tag!

Leider ist mein Eulenstab inzwischen fast zu klein dafür, der hat kaum noch rausgeguckt auf beiden Seiten und die Eule ist bestimmt erstickt im Fluff. Seufz. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass die Spitzen mittlerweile so weit herum reichen, dass ich sie feststecken kann. Juhu! Davon gibt es allerdings kein Foto, weil ich gestern mein Handy vergessen hatte. Ich habe aber, seit ich wieder etwas mehr WO mache, wieder das Gefühl, dass der ZU zugenommen hat. Letztens hatte ich ja 9,5 cm gemessen und heute Morgen habe ich noch mal nachgemessen:
Die 11 cm hatte ich vor einiger Zeit ja schonmal gemessen. Es klingt schon recht krass, aber bei mir scheint der ZU tatsächlich zwischen 9,5 und 11 cm zu schwanken, je nach dem, wie sebumgesättigt die Haare sind. Ey, das sind 1,5 cm! Merkwürdig, das...
Die zunehmende Länge sieht man mittlerweile auch im Franzosen. Vor einem Jahr hat der zwar auch schon so ungefähr mit ein paar rausgeflutschten Strähnen gehalten, aber mittlerweile muss ich ihn nicht mehr so hoch ansetzen und habe keine Probleme mehr damit, dass irgendwo Haare rausfallen. Außerdem bildet sich so langsam aber sicher auch ein richtiger englischer Zopf nach dem französisch Geflochtenen heraus, der herunter hängt und den ich schon im Rücken spüre. Jubel Trubel Heiterkeit!
Was man aber nicht sieht, ist die eigentlich recht lang gelassene Quaste (15 cm), die sich einfach wie ein Schweineschwänzchen hoch ringelt, als wäre sie ein kurzer Pups. Ich glaube bis bei mir eine Quaste wirklich "lang gelassen" aussieht, müssen die Haare noch einiges wachsen.

Naja, abwarten und Popcorn essen...
_________________________________________________
Hallo
kento und willkommen hier! Ich musste erstmal nach waterliliy suchen, die kannte ich noch nicht. Aber du hast Recht, unsere Haare sind sich wirklich sehr ähnlich! Nicht nur in der Lockenstruktur, sondern auch in der Farbe und in der Länge.
Hi
Yoiko! Bei dir klappte der CO Wash gar nicht? Was ist denn dabei schief gelaufen? Ich muss auf jeden Fall danach nachfetten, aber mit der Öl-Ausdrück--Methode klappt es im Zusammenspiel ganz gut. Aber ich glaube für auf die Dauer ist mir das Zeug auch zu teuer.
Hallöchen
Rury-chan 
Ja das WO klappt meistens sehr gut bei mir. Nur wenn sich (aus mir noch nicht bekannten Grünen) dieses klebrige Wachs bildet, muss ich mal richtig durchwaschen. Die Messmethode war zu Beginn einfach das einzige, was bei mir funktioniert hat und für die Vergleichbarkeit bin ich einfach dabei geblieben.
Hi
Louise! Das trockenere Deckhaar ist bei mir auch meistens der Grund, warum ich Halfup trage. Das scheinen alle Lockenköpfe gemeinsam zu haben.
Hi
Kiki! Tatsächlich habe ich schon darüber nachgedacht, meine vielen kleinen Seifenreste mit der gleichen Methode "einzuschmelzen" und ein Mix-Seifen-Shampoo herzustellen. ich habe immer die letzten, kleinen Seifenreste gesammelt, die man nicht mehr zum Waschen verwenden konnte, weil sie überhall herum flutschen, aber nicht in der Hand bleiben und mittlerweile ist da schon ein kleiner Berg zusammengekommen. Bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren und schauen, ob das, was dann dabei heraus kommt, auch verwendbar ist.

Achso und du mit deiner schönen Seidenmähne musst ganz bestimmt nicht auf das frizzige Gestrüpp neidisch werden!
Danke schön für die Komplimente,
Pixie! Das finde ich ja beruhigend, dass andere Löckchen auch den Tannenbaum kennen. Mit dem Halfup kann man das aber eigentlich immer ganz gut umgehen. Gut, dass den mal jemand erfunden hat! Hihi!
Viele Grüße an alle!