Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#376 Beitrag von Pixie »

:verliebt:
Wolkenkopf, ich bewundere deine Locken ja schon eine ganze Weile aus der Ferne, aber jetzt muss ich wirklich mal sagen: Der Wahnsinn! Die Farbe, die Struktur, das Wachstum, einfach alles! Zum Niederknien schön. :anbet: Die solltest du wirklich so selten wie möglich im Dutt verstecken *find* :lol:

Ich kenn das Tannenbaum-Problem übrigens trotz nicht so ausgeprägter Locken auch. Darum steck ich mir meine Seitenpartien meistens auch immer nach hinten. Du bist also nicht allein. :lol: Aber Locken im Half-Up find ich wirklich schön. Gerade weil es dann so kompakt und voll aussieht - und elegant natürlich auch. Kann man einfach immer tragen! :D

Dir auch schöne Ostern! :winkewinke:
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#377 Beitrag von pogokiki »

Lustig dein Lush- Wash Erlebnis, Wolke :D Cleveres Füchschen, liest sich ja fast so, als hättest du den HG gegen flutschige Seifen, Ausrutschen in der Dusche und andere Unfälle entdeckt, hihi!

Dein Halfup sieht einfach toll aus, du Tannenbaum (hä?) Der zeigt so richtig viel Länge und die Locken sind so toll definiert, dass ich schon wieder ganz neidisch werde... :oops:
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#378 Beitrag von Louise »

Huhu!
Schade, dass der Co-Wash bei dir nicht so gut funktioniert. Obwohl ich auf dem Foto deine Locken trotzdem wunderbar finde, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so saftig aussehen wie sonst. Trotzdem tolle Locken :) Und der Half-Up steht dir richtig gut. Trag ich auch oft, dann sieht man bei mir das trockenere Deckhaar nicht so :pfeif:
Die rote Knete hab ich auch vorher abgemacht, kam mir etwas sinnlos vor, das Zeugs mit unter die Dusche zu nehmen. Bei mir hats sichs zum Glück nicht in den Haaren verklebt, das klingt nach einer fiesen Erfahrung :shock: Von der Verwendung her erinnerts mich etwas an Seife. Aber schäumen tuts wirklich nicht, solls glaube ich auch gar nicht, hab ich mal irgendwo gelesen.
Die Mousse klingt übrigens echt interessant :kicher: Man muss sich nur zu helfen wissen.

Ich wünsche dir ebenfalls frohe Ostern!
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#379 Beitrag von Rury-chan »

Deine Locken - und dieser Wachstum!! Finde die Messmethode von Vorne eine ziemlich gute Idee (so zum Thema cleveres Füchschen :wink: ). Und den Zuwachs ziemlich super. Da ist schon einiges zusammengekommen - und du hast ja noch geschnitten.

Finde auch die Idee mit dem auflösen des Condis super. Und die Locken sehen traumhaft gebündelt aus. Auf dem Foto tatsächlich aber etwas dumpf im Vergleich zu deinen anderen Bildern. Super, dass du mit WO immer noch tolle Ergebnisse ezielst um darauf zurückgreifen kannst.
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Yoiko

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#380 Beitrag von Yoiko »

Ich mag deine Flauschelocken ja unheimlich gerne! :verliebt: und bin total erstaunt über dein Ergebnis mit dem Co-Wash, ich kam damit gar nicht klar! Dein Wachstum kann sich aber auch sehen lassen, mit Locken fällt das immer erst im direkten Vergleich auf, finde ich. Ich hab oft das Gefühl, dass meine Haare nicht voran kommen.
Benutzeravatar
kento
Beiträge: 17
Registriert: 05.11.2014, 10:15

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#381 Beitrag von kento »

hallo :) ich glaub ich hab bei dir bisher nur mitgelesen und noch nichts geschrieben ;)

also deine locken sind ja der wahnsinn! gefällt mir supergut! erinnert mich etwas an waterlily176 (youtube), deren haare bewundere ich ebenfalls.

ich glaub dieses avocado condi dings muss ich mir auch zulegen... scheint ja super zu sein :D kreative lösung das ding zu einer art mousse zu machen, klasse!
länge: lockig über bsl, glatt taille
ziel: lockig taille, gesamt nhf
typ: 2c/3a, F, ii

farbe: dunkelblonde nhf, spitzen grün/türkis
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#382 Beitrag von Wolkenkopf »

Halli Hallo Hallöchen!

So, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Meine Haare müssen gerade ein bisschen zurückstecken, weil ich so viele Sachen zu tun habe, dass einfach keine Zeit mehr bleibt, über sie nachzudenken. Ich versuche mich wieder ganz puristisch daran, weitestgehend nur mit Waser zu waschen und langsam merkt man auch wieder die weiche Flauschigkeit sebumgesättigter Haare. Ein bischen neigen sie immernoch dazu, so klebrig-wachsig zu werden und wenn das der Fall ist, muss ich sie mit etwas Hilfe waschen, nur Wasser löst das Klebeproblem leider nicht. Ich weiß nicht, ob das noch immer der Wintereffekt ist und ob sich das mit wärmeren Temperaturen von allein wieder regelt, aber das werde ich ja demnächst sehen. Auf jedenfall sehe ich es nicht mehr so verbissen, dass ich auscschließlich und NUR WO mache. Wenn es nötig ist, kommt eben auch etwas Entfettung zum Einsatz. Momentan benutze ich dafür den Avokado CO Wash in aufgelöster Mousse Form, solange bis der irgendwann alle ist. Der hatte ja (wenn ihr euch vielleicht erinnert) meine Haare doch sehr stark entfettet, deshalb habe ich danach das eine Mal (ich habe bisher nur einmal wieder damit gewaschen) direkt im Anschluss die Öl-Ausdrück-Methode mit Sebummix verwendet und danach waren sie sehr schön. Also nicht zu trocken und schön kringelig. Davon habe ich auch ein Foto, aber da waren die Haare noch nicht zu 100% trocken, das sieht man auch etwas:

Bild

Am Abend, als ich moch zum Sport wollte und die Haare nicht so ins Gesicht hängen sollten, habe ich sie in einen unscharfen Halfup mit sich versteckender Flexi gesteckt:

Bild

Ich finde, auf dem Bild sehen die Haare wieder echt lang aus. Also für meine und nicht für LHN Verhältnisse. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Haare über den Winter nicht sehr gut gewachsen sind, aber irgendwie merkt man doch so langsam die Fortschritte. Gestern habe ich das erste Mal richtig einen Cinnamon Bun (Naja, mit nur einer Umdrehung) hinbekommen, der nur mit Stab festgesteckt war und tatsächlich sicher gehalten hat, den ganzen Tag! :shock: Leider ist mein Eulenstab inzwischen fast zu klein dafür, der hat kaum noch rausgeguckt auf beiden Seiten und die Eule ist bestimmt erstickt im Fluff. Seufz. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass die Spitzen mittlerweile so weit herum reichen, dass ich sie feststecken kann. Juhu! Davon gibt es allerdings kein Foto, weil ich gestern mein Handy vergessen hatte. Ich habe aber, seit ich wieder etwas mehr WO mache, wieder das Gefühl, dass der ZU zugenommen hat. Letztens hatte ich ja 9,5 cm gemessen und heute Morgen habe ich noch mal nachgemessen:

Bild

Die 11 cm hatte ich vor einiger Zeit ja schonmal gemessen. Es klingt schon recht krass, aber bei mir scheint der ZU tatsächlich zwischen 9,5 und 11 cm zu schwanken, je nach dem, wie sebumgesättigt die Haare sind. Ey, das sind 1,5 cm! Merkwürdig, das...

Die zunehmende Länge sieht man mittlerweile auch im Franzosen. Vor einem Jahr hat der zwar auch schon so ungefähr mit ein paar rausgeflutschten Strähnen gehalten, aber mittlerweile muss ich ihn nicht mehr so hoch ansetzen und habe keine Probleme mehr damit, dass irgendwo Haare rausfallen. Außerdem bildet sich so langsam aber sicher auch ein richtiger englischer Zopf nach dem französisch Geflochtenen heraus, der herunter hängt und den ich schon im Rücken spüre. Jubel Trubel Heiterkeit! :fruechte:

Bild

Was man aber nicht sieht, ist die eigentlich recht lang gelassene Quaste (15 cm), die sich einfach wie ein Schweineschwänzchen hoch ringelt, als wäre sie ein kurzer Pups. Ich glaube bis bei mir eine Quaste wirklich "lang gelassen" aussieht, müssen die Haare noch einiges wachsen. :D
Naja, abwarten und Popcorn essen... :popcorn:
_________________________________________________

Hallo kento und willkommen hier! Ich musste erstmal nach waterliliy suchen, die kannte ich noch nicht. Aber du hast Recht, unsere Haare sind sich wirklich sehr ähnlich! Nicht nur in der Lockenstruktur, sondern auch in der Farbe und in der Länge. :)

Hi Yoiko! Bei dir klappte der CO Wash gar nicht? Was ist denn dabei schief gelaufen? Ich muss auf jeden Fall danach nachfetten, aber mit der Öl-Ausdrück--Methode klappt es im Zusammenspiel ganz gut. Aber ich glaube für auf die Dauer ist mir das Zeug auch zu teuer.

Hallöchen Rury-chan :) Ja das WO klappt meistens sehr gut bei mir. Nur wenn sich (aus mir noch nicht bekannten Grünen) dieses klebrige Wachs bildet, muss ich mal richtig durchwaschen. Die Messmethode war zu Beginn einfach das einzige, was bei mir funktioniert hat und für die Vergleichbarkeit bin ich einfach dabei geblieben. :D

Hi Louise! Das trockenere Deckhaar ist bei mir auch meistens der Grund, warum ich Halfup trage. Das scheinen alle Lockenköpfe gemeinsam zu haben. :D

Hi Kiki! Tatsächlich habe ich schon darüber nachgedacht, meine vielen kleinen Seifenreste mit der gleichen Methode "einzuschmelzen" und ein Mix-Seifen-Shampoo herzustellen. ich habe immer die letzten, kleinen Seifenreste gesammelt, die man nicht mehr zum Waschen verwenden konnte, weil sie überhall herum flutschen, aber nicht in der Hand bleiben und mittlerweile ist da schon ein kleiner Berg zusammengekommen. Bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren und schauen, ob das, was dann dabei heraus kommt, auch verwendbar ist. :D Achso und du mit deiner schönen Seidenmähne musst ganz bestimmt nicht auf das frizzige Gestrüpp neidisch werden! ;)

Danke schön für die Komplimente, Pixie! Das finde ich ja beruhigend, dass andere Löckchen auch den Tannenbaum kennen. Mit dem Halfup kann man das aber eigentlich immer ganz gut umgehen. Gut, dass den mal jemand erfunden hat! Hihi! :mrgreen:

Viele Grüße an alle!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#383 Beitrag von Asha »

MEINE GÜTE, sieh sich einer diese Haarpracht an :ohnmacht:

Das ist ja der absolute Wahnsinn was die an Wachstum zurückgelegt haben. Und dieser Glanz!
Immer weiter so! :gut: \:D/
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#384 Beitrag von rock'n'silver »

Wow! Einfach wow! Wie hast du diese Pracht nur jemals abschneiden können???
Und mein Neid ist dir gewiss, nicht nur wegen der Locken, sondern vor allem wegen des Wachstums.
Ich dümpel immer noch mit meinen 50,5cm dahin. Nix tut sich, dabei schneide ich nicht mal mehr :heul:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#385 Beitrag von Wolkenkopf »

Vielen Dank, Asha! :)

Hey, Rocky! Ach das ist mir damals sehr leicht gefallen, denn tatsächlich sahen die Haare damals NICHT so aus wie heute. Kannst du dich noch an das Vergleichsfoto erinnern, auf dem ich die gleiche Haarlänge hatte, sie aber völlig trocken, filzig und strohig aussahen? Das war kein sehr beeindruckender Anblick, da waren die Haare weder glänzend, noch schön lockig (eher zuckerwattig) und überhaupt hatte ich den Mörder Spliss überall. Und da ich kurze Hare auch sehr sehr mag, hatte ich kein Problem damit, kurzen Prozess zu machen und sie abzuschneiden. :)
Ach und neidisch musst du auch nicht sein. Warum vergleichst du das denn nur mit dem Maßband? Ich habe da oben doch auch geschrieben, dass meine Haare nach dem Maßband seit Monaten überhaupt nicht mehr wachsen, den ganzen Winter über habe ich das selbe gemessen. Und weißt du, was man in den Fällen tut? Schmeiß das Maßband in die Ecke und genieße deine Haare! Es bringt doch nichts, immer nur dem hinterherzuweinen, was man noch nicht hat, obwohl man es ganz sicher in Zukunft erreichen wird. Warum die Eile? Deine Haare sind so schön, versuche einfach, sie JETZT zu genießen! Egal ob die wie Unkraut wachsen oder mal stagnieren, so ist eben die Natur. :) Ich würde zum Beispiel total gerne Engländer tragen. Am liebsten jeden Tag. Aber das geht einfach nicht mit meinen Haaren, weil es jedes Mal aussieht wie eine kurze, ausgefranste Wurst. Noch nicht! Irgendwann werde ich aber auch mal Engländer tragen können, ganz sicher. So lange muss ich eben noch warten und die Haare mit anderen Frisuren genießen, die dann später vielleicht nicht mehr funktionieren. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Haare ein Abbild der inneren Psyche sind (Haare sind Luxus für den Körper). Nur dann, wenn du ausgeglichen bist und es dir gut geht, werden das auch deine Haare ausstrahlen. Wenn du dich aber immer nur ärgerst und deprimiert bist, wird das dem Haarwachstum bestimmt nicht förderlich sein. Ach und weißt du noch? Am Anfang war es doch dein Ziel, die Haare bis auf APL wachsen zu lassen, oder? Freu dich, dieses Ziel hast du mittlerweile erreicht! :)
Oh man, schon wieder einen Roman geschrieben... Naja, egal.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#386 Beitrag von rock'n'silver »

Ach Wölkchen, du bist sososo lieb zu mir :knuddel: so schöne Worte hat ja bisher noch keine gefunden :bussi: danke :D aber bei APL bin ich nicht und das wird auch noch lange dauern, wenn es so weiter geht, wie bisher ...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#387 Beitrag von pogokiki »

Ooooh, wie schön ist der geflochtene Zopf mit dem Püpschen! Ich möchte ihn haben und mit nach Hause nehmen und kuscheln (und ihn mir dann drankleben :ugly: ) Ich will genau so eine Quaste, ich will! Und ich seh da bitteschön auch nix frizz, sondern (die bessere) Seide. Ach, hätt ich nur solche Haare... alles wär anders! Ich hätte die Weltherrschaft und allealle würden ständig Haarschmuck geschenkt kriegen und jemand Sachverständiges würd endlich ordentlich Haarforschung betreiben, damit wir alle endlich wissen dürfen und nicht mehr glauben müssen... :rofl:

Und ja, ich stimme dir zu: der Halfup sieht richtigrichtig lang aus! Megaschön!
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Yoiko

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#388 Beitrag von Yoiko »

Der Co-Wash hat meine Haare einfahc nicht sauber bekommen. Sie waren dann immer noch so eklig belegt...
(Zum Glück, das wäre sonst ein teurer HG :kicher:)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#389 Beitrag von Wolkenkopf »

Ich wollte mal ein kurzes Update geben.
Bei mir ist es gerade haartechnisch etwas langweilig und real life technisch etwas stressig.
Ich habe seit der letzten Wäsche, nach der ich die Locken (die ihr da weiter oben auf dem Foto gesehen habt) hatte, GAR NICHT MEHR gewaschen. Erst war es Faulheit, dann deshalb, weil sich die Haare so schön angefühlt haben, dann weil sie gar nicht fettig wurden und sich immer noch schön angefühlt haben und dann aus Prinzip, weil sie schon seit drei Wochen kein Wasser mehr gesehen hatten und trotzdem traumhaft weich und kein bisschen fettig waren. Die Locken waren natürlich tot, aber in einem Pferdeschwanz durchaus noch ansehnlich. Sonst waren sie ja nach längerer Zeit ohne Wasser durchaus sebumiert und haben sich etwas wachsig angefasst. Dieses Stadium hatte ich ca. nach der Hälfte, aber kurz danach haben sie das weggesaugt und dann waren sie zwar nicht trocken, aber auch nicht sebumiert, sondern irgendwie... genau richtig.
Letzte Woche war ich in Wien, weil ich an einer Fachtagung teilgenommen habe und da einen großen Vortrag halten musste. In einem riesigen Hörsaal. Auf einem Podium. Mit Stehpult und Mikrofon. Im Rampenlicht. Alter, was habe ich gezittert. Aber ich habe es überlebt. :D Erst hatte ich gedacht, dass ich meine Haare dann vor dem Vortrag noch mal wässere, um mit den Locken von meinen Vortragskünsten abzulenken. Aber aus lauter Nervosität hab ich das auch vergessen und naja, also habe ich doch nur einen Pferdeschwanz getragen.

Jetzt am Wochenende kamen aber Freunde zu Besuch und ich wollte ein bisschen hübsch sein und deshalb habe ich mal die Haare gewässert, auch wenn es objektiv nicht nötig war. Danach hatte ich schöne Locken, aber auch etwas trockene Haare. Jetzt sind sie zwar weich, aber auch etwas merkwürdig, weil ich heute morgen in einen Eisregen-Hagel-Schneematschschauer geraten bin (mit dem Fahrrad) und keine Haarbürste dabei habe. Dabei sind sie etwas klettig geworden, und ich habe es etwas mit dem Fingern versucht zu lösen (keine Chance) und danach einfach in einen Pferdeschwanz hochgetüddelt. Muss ich mich heute Abend drum kümmern. :D

Sonderlich viele neue Bilder habe ich glaube ich nicht, muss ich mal nachschauen. Das reiche ich dann vielleicht noch nach!

Bis dahin, Tüdelü!
Wolkenkopf
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#390 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallöchen allerseits!

Leider kann ich gerade die Fotos der letzten Zeit nicht hochladen, weil mir ein Kabel dafür fehlt. Die reiche ich aber demnächst alle nach.

Aber ich habe mal wieder die Länge meines Ponys gemessen, die Strähne, die meine Referenzhaarlänge ist.

31.03.2015 - 15 cm
07.09.2015 - 25 cm
21.03.2016 - 28 cm

04.05.2016 - 30 cm

Ich habe jetzt genau die 30 cm geknackt. Sie wachsen also endlich wieder, die Winterpause ist vorbei! :)

Ansonsten fahre ich mit meiner "sehr selten waschen, ab und zu mal kämmen"-Methode momentan sehr gut. Die Kopfhaut ist zwar etwas schuppig, aber sonst ruhig. Ich habe nur entdeckt, dass ich in den Hinterkopfhaaren wieder leichte Anflüge von Spliss habe. *seufz* Das sind auch ausgerechnet die Haare, die ich selber noch nicht richtig ohne Verrenkungen sehen kann. Das heißt selber Spliss rausschneiden geht noch nicht ohne Kopfschmerzen. Ich habe gerade beschlossen, heute Abend mal wieder eine Kur zu machen. Entweder mit Kokosmilch oder ich probiere endlich mal diese Lockenkur von Lush aus... Mal sehen. Danach muss ich dann zwar bestimmt mit Seife oder CO-Wash waschen, weil zumindest die Kokosmilch nicht rausgewaschen wird, wenn ich NUR Wasser benutze. Aber schaden wird es den Haaren nicht, wenn sie endlich mal wieder ein bisschen Liebe bekommen. :roll:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Antworten