
Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Die DIY-Stricknadelnforke finde ich auch sehr schön! Und die Idee von Mai die Stricknadelnfarbe zu ändern finde ich gut. Es gibt doch so Sprühlack in Gold/Silber/Kupfer. Vielleicht könnte man so was ich der Art noch machen wenn du möchtest. Dann würde sie vermutlich nochmal etwas schicker rüberkommen. 

- Fräulein Kornblume
- Beiträge: 961
- Registriert: 09.09.2016, 21:10
- Wohnort: Schwabenländle
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Ich hab ja noch gar nichts zu den Splisstrimmer Bildern geschrieben! Dabei sehen sie so ultra flauschig und weich aus! Wirklich eine Traummähne
Deine Stricknadelforke finde ich übrigens auch sehr schön, hast du die ohne Anleitung gemacht?
Und anmalen/besprühen klingt nach einer guten Idee, wenn das Stricknadelgrau je stören sollte.

Deine Stricknadelforke finde ich übrigens auch sehr schön, hast du die ohne Anleitung gemacht?
Und anmalen/besprühen klingt nach einer guten Idee, wenn das Stricknadelgrau je stören sollte.
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm |
Tagebuch

Tagebuch
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
@Stricknadelforke: Hm ja, wahrscheinlich habt ihr recht. Einen Silberlack im Baumarkt zu kaufen ist mir zu teuer dafür. Ich hab schon dran gedacht, die Perlen stattdessen einfach auf ein paar stinknormale Haarnadeln zu basteln. Die kann man eigentlich auch viel vielseitiger einsetzen.
@Ficcare: Ich zweifel immer noch, ob es sich lohnt eine Ficcare zu bestellen, wo ich Fakkare eher ungern trage. Reizen würde es mich schon, eine silberne eben und/oder eine schöne dunkle blaue oder so. Aber wenn ich die dann nicht trage, ist es einfach zu teuer ... hab mal in die Tauschbörse geschrieben, vielleicht find ich da eine zum Ausprobieren.
@Tuovi:
@Arcane: Huhu, machs dir bequem!
@Mai: Ja, ich knips irgendwie echt viele Dutts ... und red nicht viel über Haarkram - schreib dafür umso lieber darüber, und da ich auch schnell tippe, kommen da nach ein paar Tagen immer Monsterposts bei rum
So wie heute
Haarschmuckprojekt mach ich im Moment einfach so just for fun. Ob ich irgendwann noch mehr aussortiere als eh schon, mal schauen.
@Jiny:
(zur Stricknadelforke hab ich ja schon geschrieben, deswegen wink ich einfach mal freundlich
)
@Kornblümchen: Danke und ja, einfach so drauflos gebastelt ohne Anleitung.
*
Komplettwäsche Mittwoch, 7.6.2017
Prewash: anders als sonst hab ich nicht erst Öl, dann Creme aufs Haar gegeben, sondern 3x je 12 Tr Macöl und 1 Fingerspitze Haarcreme in den Handflächen vermischt/verrieben und so aufgetragen, dann über Nacht dringelassen wie immer
Seife: Antischupp HP, brauchte etwas Geduld, bis sie schön schäumte; anders als sonst hab ich die Haare nicht gescheitelt und rechts/links getrennt eingeschäumt, sondern alles links nach vorn genommen und in einem Rutsch eingeschäumt - insgesamt ging das Einschäumen dann trotz der eher schlecht schäumenden Seife relativ flott. Außerdem auffällig wenig Haarverlust in der Dusche
Dressing: 2 EL Apfelessig + 4 Tr Macadamiaöl, Einwirkzeit ca. 3 min, dann erst ausgespült
Leave-In: diesen Punkt werd ich aus den Waschberichten wieder raus lassen, ich schmiere jeden Tag, meist abends, eine Fingerspitze voll Haarcreme ins trockene Haar, auch an Waschtagen
Entwirren: Schon die feuchten Haare fühlten sich weniger verklettet an als sonst. Auch nach dem Trocknen nicht so schlimm verfilzt wie sonst so manches Mal. Ein bisschen entwirren musste ich, aber eher wenig. Kämmzeit ca. 10 min
Ergebnis: Trotz vereinfachten Einschäumens ist die Prewash-Kur komplett ausgewaschen (puh!) und alles ist schön sauber. Glanz gut, Anfassgefühl seidig, schön. Und ich hab ENDLICH nicht mehr so irre viel Staub im Kamm! Insgesamt ein echter Erfolg!
Blau markiert sind Änderungen gegenüber sonst, die evtl. das vielversprechende Ergebnis in Sachen Entwirrbarkeit nach der Wäsche verursacht haben. Beim nächsten Mal werd ich wohl wieder eine kaltverseifte Seife nehmen, die restlichen Änderungen aber beibehalten und schauen, ob das Ergebnis so reproduzierbar ist. Ich tippe darauf, dass das veränderte Einschäumen (weniger Hin-und-Her-Gewurschtel mit den nassen Haaren) und/oder die Einwirken der Essig-Rinse der entscheidende Punkt ist. Entsprechend meine Notizen in der Anti-Klett-Maßnahmen-Liste unten.
Skalpwäsche Samstag, 10.6.2017 mit Kürbis-Niem-Seife und Rinse mit 1 EL Apfelessig, diese durfte kurz einwirken vor dem Ausspülen. Ergebnis ist gut.
*
Das Anti-Klett-Projekt
(Liste wurde überarbeitet)
Maßnahmen:
- Haarcreme mit Seidenprotein als Leave-In: bessere Kämmbarkeit an Nicht-Waschtagen - hilft allein nicht gegen den Klett nach der Wäsche
- Komplettwäsche mit Ölkur und Einschäumen der Längen und
a) dabei Längen nicht scheiteln für das Einschäumen: weniger verklettet, Kämmzeit ca. 10 min
b) Essig-Rinse einwirken lassen: 3 min Einwirkzeit scheinen sich positiv auszuwirken, Kämmzeit ca. 10 min
c) deutlich mehr Apfelessig nach der Haarwäsche
d) andere Säure im Dressing (Zitronensaft, Zitronensäurepulver, Honig, Essig-Essenz)
e) Dressing/Rinse mit ??? Katzenminze? Cassia? Amla (meins ist leider leer)?
f) sparsam Haarcreme wie Haarspülung anwenden
g) Haare auf Seidentuch trocknen (noch in der Dusche auf das Tuch packen)
- Komplettwäsche ohne die Längen einzuseifen, stattdessen für die Längen
a) Haarspülung: Kaum Entwirren mit den Fingern nötig! Kämmzeit ca. 7 min, das ist sehr wenig (Waschbericht)
b) Sili-Haarspülung (Offentragen möglich?)
c) Kräuterrinse: Nur die Spitzen verklettet. Kämmzeit ca. 8 min, gut (Waschbericht)
d) sparsam Haarcreme wie Haarspülung anwenden
- Skalpwäsche: Die Längen bleiben trocken und verkletten daher weniger (es sei denn, ich bewege mich viel, während der Kopf noch trocknet)
- Gründlicher Splissschnitt mit dem Splisstrimmer: Für das Haargefühl insgesamt eine lohnende Investition, Kämmbarkeit verbessert. (Erfahrungsberichte zum Splisstrimmer im PP hier und hier (jeweils runterscrollen) und im Splisstrimmer-Thread)
S&D im Pony hab ich wie angekündigt auch gemacht, aber auch bei genauerem Blick nicht sehr viel gefunden. Bisschen was, ja. Aber dafür, dass der seit über einem Jahr ungeschnitten (war bisher sogar zu kurz für S&D) herunterwächst, war es echt nix. Ich achte jetzt darauf, dass der beim Haarcremen abends mehr abkriegt als bisher. Kämmbarkeit ist seitdem besser geworden. Vielleicht hat das bisschen S&D doch schon was ausgemacht.
*
Frisurenvielfalt
Am Hypno Bun für das Frisurenprojekt bin ich gescheitert
Dann halt Chamäleon mit den frisch gewaschenen Haaren. Daneben mal ein Chamäleon, wie er nach 10 Stunden inkl. Fahrradfahren, Seifesieden (Schutzbrille auf und ab ...), Hausarbeit usw. aussieht. Ist nicht derselbe Chamäleon wie links, weil ich den kurz nach dem Bild noch 2x neu gewickelt hab (erst ziepte es, dann rutschte es), aber ja. Außerdem ein Disc Bun, ein bombenfester, messy angehauchter Gibraltar Bun und ein Nuvi Bun inkl. Seitansicht. Mit der Seitansicht des Nuvis hab ich dasselbe Problem, wie mit dem LWB, ich mag's nicht, wie das unten knubbelig ist und nach oben flacher wird. Außerdem neigte der zum Ziepen ...



Mein Ansatz-Haar kommt mir da grad echt hell vor^^ Hm ja, der Sommer ist ausgebrochen, oder so ...
*
Neues aus der Rührküche
Das Seifenlager hat sich durch Aufbrauchen und Verschenken soweit geleert, dass ich mal wieder Lust aufs Sieden gekriegt hab.

Haarseife Indischer Kaffee 12 % LU
Kaffee, Haselnussöl*, Macadamiaöl*, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Zitronensäure, Jojobaöl, Haare, ÄÖ Neroli naturidentisch, Amyris, Patchouli und Ylang Ylang; *Heißauszug aus Cassia, Methi, Shikakai und Tulsi
Optisch leider eine Katastrophe geworden
Diese beschichtete Form nehm ich nicht wieder für Seife, außerdem zu viele Luftblasen. Und Gekrissel, weil der wohl zu warm geworden ist ...
Haarcreme II.

Wasser, Sheabutter, Macadamiaöl, Lysolecithin, Brokkolisamenöl, Konservierungsmittel, Glycerin, Seidenprotein, D-Panthenol, Xanthan, ÄÖ Zitrone
Mit nur leicht veränderter Rezeptur gegenüber der ersten, vor allem weniger Xanthan sowie Panthenol und Brokkolisamenöl als zusätzliche Zutaten. Natürlich ist wieder zu viel Seidenprotein drin gelandet, das blöde Zeug tropft einfach immer zu schnell
Letztes Mal hatte ich 2 % drin, was schon mehr war als ursprünglich geplant. Aber da das ja gut funktionierte, wollte ich wieder 2 % nehmen, es sind aber fast 3 % geworden. Konsistenz ist auch immer noch nicht so gut, eher fluffige-flüssige Lotion denn Creme, aber immerhin weniger gelig als beim letzten Mal. Da kann ich also noch weiter dran rumexperimentieren ...
*
Und sonst so ...
Ich muss wieder regelmäßiger mein B12 einnehmen *fest vornehm* Vitamin D dagegen ist ja bei dem Wetter wohl eher nicht mehr so dringend und auch fast leer.
Im Kosmetik-Vorratsschrank ganz hinten hab ich eine fast volle Flasche "Alverde Sport- und Massageöl Arnikablüten" gefunden (natürlich gibt es dazu hier einen Thread, da stehen auch die INCIs). Deckel und ich hatten das mal vor einer kleinen Ewigkeit gekauft, bevor ich wirklich angefangen hab, mir reine Öle zu kaufen. Auf die Handrücken verrieben riecht es noch brauchbar (und zieht super ein!). Ich glaub, ich muss das mal großzügig für Prewash-Ölkuren ausprobieren, bevor das ranzig wird.
@Ficcare: Ich zweifel immer noch, ob es sich lohnt eine Ficcare zu bestellen, wo ich Fakkare eher ungern trage. Reizen würde es mich schon, eine silberne eben und/oder eine schöne dunkle blaue oder so. Aber wenn ich die dann nicht trage, ist es einfach zu teuer ... hab mal in die Tauschbörse geschrieben, vielleicht find ich da eine zum Ausprobieren.
@Tuovi:

@Arcane: Huhu, machs dir bequem!
@Mai: Ja, ich knips irgendwie echt viele Dutts ... und red nicht viel über Haarkram - schreib dafür umso lieber darüber, und da ich auch schnell tippe, kommen da nach ein paar Tagen immer Monsterposts bei rum


@Jiny:


@Kornblümchen: Danke und ja, einfach so drauflos gebastelt ohne Anleitung.
*
Komplettwäsche Mittwoch, 7.6.2017
Prewash: anders als sonst hab ich nicht erst Öl, dann Creme aufs Haar gegeben, sondern 3x je 12 Tr Macöl und 1 Fingerspitze Haarcreme in den Handflächen vermischt/verrieben und so aufgetragen, dann über Nacht dringelassen wie immer
Seife: Antischupp HP, brauchte etwas Geduld, bis sie schön schäumte; anders als sonst hab ich die Haare nicht gescheitelt und rechts/links getrennt eingeschäumt, sondern alles links nach vorn genommen und in einem Rutsch eingeschäumt - insgesamt ging das Einschäumen dann trotz der eher schlecht schäumenden Seife relativ flott. Außerdem auffällig wenig Haarverlust in der Dusche
Dressing: 2 EL Apfelessig + 4 Tr Macadamiaöl, Einwirkzeit ca. 3 min, dann erst ausgespült
Leave-In: diesen Punkt werd ich aus den Waschberichten wieder raus lassen, ich schmiere jeden Tag, meist abends, eine Fingerspitze voll Haarcreme ins trockene Haar, auch an Waschtagen
Entwirren: Schon die feuchten Haare fühlten sich weniger verklettet an als sonst. Auch nach dem Trocknen nicht so schlimm verfilzt wie sonst so manches Mal. Ein bisschen entwirren musste ich, aber eher wenig. Kämmzeit ca. 10 min
Ergebnis: Trotz vereinfachten Einschäumens ist die Prewash-Kur komplett ausgewaschen (puh!) und alles ist schön sauber. Glanz gut, Anfassgefühl seidig, schön. Und ich hab ENDLICH nicht mehr so irre viel Staub im Kamm! Insgesamt ein echter Erfolg!
Blau markiert sind Änderungen gegenüber sonst, die evtl. das vielversprechende Ergebnis in Sachen Entwirrbarkeit nach der Wäsche verursacht haben. Beim nächsten Mal werd ich wohl wieder eine kaltverseifte Seife nehmen, die restlichen Änderungen aber beibehalten und schauen, ob das Ergebnis so reproduzierbar ist. Ich tippe darauf, dass das veränderte Einschäumen (weniger Hin-und-Her-Gewurschtel mit den nassen Haaren) und/oder die Einwirken der Essig-Rinse der entscheidende Punkt ist. Entsprechend meine Notizen in der Anti-Klett-Maßnahmen-Liste unten.
Skalpwäsche Samstag, 10.6.2017 mit Kürbis-Niem-Seife und Rinse mit 1 EL Apfelessig, diese durfte kurz einwirken vor dem Ausspülen. Ergebnis ist gut.
*
Das Anti-Klett-Projekt
(Liste wurde überarbeitet)
Maßnahmen:
- Haarcreme mit Seidenprotein als Leave-In: bessere Kämmbarkeit an Nicht-Waschtagen - hilft allein nicht gegen den Klett nach der Wäsche
- Komplettwäsche mit Ölkur und Einschäumen der Längen und
a) dabei Längen nicht scheiteln für das Einschäumen: weniger verklettet, Kämmzeit ca. 10 min
b) Essig-Rinse einwirken lassen: 3 min Einwirkzeit scheinen sich positiv auszuwirken, Kämmzeit ca. 10 min
c) deutlich mehr Apfelessig nach der Haarwäsche
d) andere Säure im Dressing (Zitronensaft, Zitronensäurepulver, Honig, Essig-Essenz)
e) Dressing/Rinse mit ??? Katzenminze? Cassia? Amla (meins ist leider leer)?
f) sparsam Haarcreme wie Haarspülung anwenden
g) Haare auf Seidentuch trocknen (noch in der Dusche auf das Tuch packen)
- Komplettwäsche ohne die Längen einzuseifen, stattdessen für die Längen
a) Haarspülung: Kaum Entwirren mit den Fingern nötig! Kämmzeit ca. 7 min, das ist sehr wenig (Waschbericht)
b) Sili-Haarspülung (Offentragen möglich?)
c) Kräuterrinse: Nur die Spitzen verklettet. Kämmzeit ca. 8 min, gut (Waschbericht)
d) sparsam Haarcreme wie Haarspülung anwenden
- Skalpwäsche: Die Längen bleiben trocken und verkletten daher weniger (es sei denn, ich bewege mich viel, während der Kopf noch trocknet)
- Gründlicher Splissschnitt mit dem Splisstrimmer: Für das Haargefühl insgesamt eine lohnende Investition, Kämmbarkeit verbessert. (Erfahrungsberichte zum Splisstrimmer im PP hier und hier (jeweils runterscrollen) und im Splisstrimmer-Thread)
S&D im Pony hab ich wie angekündigt auch gemacht, aber auch bei genauerem Blick nicht sehr viel gefunden. Bisschen was, ja. Aber dafür, dass der seit über einem Jahr ungeschnitten (war bisher sogar zu kurz für S&D) herunterwächst, war es echt nix. Ich achte jetzt darauf, dass der beim Haarcremen abends mehr abkriegt als bisher. Kämmbarkeit ist seitdem besser geworden. Vielleicht hat das bisschen S&D doch schon was ausgemacht.
*
Frisurenvielfalt

Am Hypno Bun für das Frisurenprojekt bin ich gescheitert







Mein Ansatz-Haar kommt mir da grad echt hell vor^^ Hm ja, der Sommer ist ausgebrochen, oder so ...
*
Neues aus der Rührküche
Das Seifenlager hat sich durch Aufbrauchen und Verschenken soweit geleert, dass ich mal wieder Lust aufs Sieden gekriegt hab.

Haarseife Indischer Kaffee 12 % LU
Kaffee, Haselnussöl*, Macadamiaöl*, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Zitronensäure, Jojobaöl, Haare, ÄÖ Neroli naturidentisch, Amyris, Patchouli und Ylang Ylang; *Heißauszug aus Cassia, Methi, Shikakai und Tulsi
Optisch leider eine Katastrophe geworden

Haarcreme II.

Wasser, Sheabutter, Macadamiaöl, Lysolecithin, Brokkolisamenöl, Konservierungsmittel, Glycerin, Seidenprotein, D-Panthenol, Xanthan, ÄÖ Zitrone
Mit nur leicht veränderter Rezeptur gegenüber der ersten, vor allem weniger Xanthan sowie Panthenol und Brokkolisamenöl als zusätzliche Zutaten. Natürlich ist wieder zu viel Seidenprotein drin gelandet, das blöde Zeug tropft einfach immer zu schnell

*
Und sonst so ...
Ich muss wieder regelmäßiger mein B12 einnehmen *fest vornehm* Vitamin D dagegen ist ja bei dem Wetter wohl eher nicht mehr so dringend und auch fast leer.
Im Kosmetik-Vorratsschrank ganz hinten hab ich eine fast volle Flasche "Alverde Sport- und Massageöl Arnikablüten" gefunden (natürlich gibt es dazu hier einen Thread, da stehen auch die INCIs). Deckel und ich hatten das mal vor einer kleinen Ewigkeit gekauft, bevor ich wirklich angefangen hab, mir reine Öle zu kaufen. Auf die Handrücken verrieben riecht es noch brauchbar (und zieht super ein!). Ich glaub, ich muss das mal großzügig für Prewash-Ölkuren ausprobieren, bevor das ranzig wird.
hair is hair is hair
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Hallo Seidenhaar
deine Seifen sind angekommen, dankeschöööön, du Schatz. Ich schreib dir gleich nen Huldigungspost in meinem PP. Ausprobiert hab ich auch schon, trocknet grade.
Wie ich sehe, bist du weiterhin im Mix&Siede -Fieber
Bewahrst du deine Haarcreme bei dem Wetter im Kühlschrank auf wegen der Proteine?
Mir gefällt deine Haarfarbe mal wieder mega

Wie ich sehe, bist du weiterhin im Mix&Siede -Fieber

Bewahrst du deine Haarcreme bei dem Wetter im Kühlschrank auf wegen der Proteine?
Mir gefällt deine Haarfarbe mal wieder mega

1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Hallo Kiki, ich musste natürlich sofort dein PP aufsuchen und habe mit Freude von deinem Seifentest gelesen 
Meine Haarcreme ist konserviert mit 3 % C-Kons von Behawe und ich habe vorbildlich alles in kochendem Wasser desinfiziert. Im Moment steht sie im Kühlschrank, da ich noch die letzte Fingerspitze voll von der 1. Charge aufbrauche. Danach wird sie aber ins Bad umziehen.
Das Siedefieber pausiert schon wieder (mir geistert da noch so eine Macadamiaseife im Hinterkopf rum, für die ich nicht mehr genug Macöl habe ... hm, vielleicht muss ich mir doch noch ein anderes Rezept ausdenken) - dafür bin ich nahtlos ins DIY-Fieber gerutscht!

Material: Webbwood HD, Farbe "Turquoise"
Arbeitzeit bisher: ca. 2 Stunden
Feinschliff fehlt noch!
Klick mich, ich bin ein Link zu mehr Bildern
*
Holli für das Frisurenprojekt, verarbeitet zum "Pinless" mit Scroo (was macht der Kopfhautblitzer da?? Geh weg!!) und nach einer Nacht zum runden Flechtdutt mit Fakkare (hielt immerhin ein paar Stunden ohne ziepen, dann musste ich neuwickeln, aber ein paar Stunden später ziepte es wieder)


*
Morgen will ich eine Cassia-Kur auf die Haare klatschen.

Meine Haarcreme ist konserviert mit 3 % C-Kons von Behawe und ich habe vorbildlich alles in kochendem Wasser desinfiziert. Im Moment steht sie im Kühlschrank, da ich noch die letzte Fingerspitze voll von der 1. Charge aufbrauche. Danach wird sie aber ins Bad umziehen.
Das Siedefieber pausiert schon wieder (mir geistert da noch so eine Macadamiaseife im Hinterkopf rum, für die ich nicht mehr genug Macöl habe ... hm, vielleicht muss ich mir doch noch ein anderes Rezept ausdenken) - dafür bin ich nahtlos ins DIY-Fieber gerutscht!

Material: Webbwood HD, Farbe "Turquoise"
Arbeitzeit bisher: ca. 2 Stunden
Feinschliff fehlt noch!
Klick mich, ich bin ein Link zu mehr Bildern
*
Holli für das Frisurenprojekt, verarbeitet zum "Pinless" mit Scroo (was macht der Kopfhautblitzer da?? Geh weg!!) und nach einer Nacht zum runden Flechtdutt mit Fakkare (hielt immerhin ein paar Stunden ohne ziepen, dann musste ich neuwickeln, aber ein paar Stunden später ziepte es wieder)



*
Morgen will ich eine Cassia-Kur auf die Haare klatschen.
hair is hair is hair
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Dein ZU sieht sooooooo riesig aus und Wahnsinn, dass du in 2 h so viel geschafft hast!
Ich bin mal gespannt auf deinen Cassia-Kur Bericht!
Ich bin mal gespannt auf deinen Cassia-Kur Bericht!
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Waldohreule hat geschrieben:
@LuLuTail: Ich bin immer pro NHFDu darfst gern hier Bilder gucken kommen, wenn du Motivation brauchst^^ Welche Farbe hast du denn drauf, wenn ich fragen darf?
Ich bin von Natur eig Weißblond im Winter eher Hellblond, aber im Sommer echt weiß. Ich habe aber derzeit nur ca 4cm NHF


NHF Weißblond 1b-1c M ii/49cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,65m
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Na LuLuTail, dann hast du ja eine Farbe auf dem Kopf, um die dich sicher viele beneiden, die sich mühsam die Haare kaputtblondieren, ohne diese Farbe wirklich zu erreichen! Viel Erfolg beim Rauswachsenlassen! Als kleines Mädchen war ich auch so richtig weißblond, bin aber auch nicht böse drum, dass das noch etwas nachgedunkelt ist, ich mag mein Blond auch so, wie es jetzt ist.
Mein optischer ZU passt einfach zu meinem gemessenen ZU, oder nicht? Ich gebe allerdings zu, dass ich meine Haare ewig für dünn gehalten habe. Das Selbstbild hängt irgendwie ewig lang mächtig schief, wenn man in jungen Jahren immer gesagt bekommt, die Haare wären dünn
Heute hör ich es mit Dutt auch noch gelegentlich, wenn der überhaupt mal kommentiert wird, ist es ein, "na, du hast aber echt feines Haar, oder?". Erst einmal (das war vor gut einer Woche) wurde ich gefragt, wie lang meine Haare denn nun wirklich wären, man sähe mich immer nur mit Dutt - da hat die Fragestellerin offensichtlich erkannt, dass in den Dutts mehr steckt, als der Durchschnittshaarmuggel so denkt ... da hab ich übrigens auf die Andeutung mit der Hand am Po und das anschließende Öffnen des Dutts zum Beweis einige WOWs geerntet, die echt gut getan haben
und niemand hat doofe Kommentare über dünne Haare abgelassen.
Als ich ins LHN gekommen und meinen ZU erstmals gemessen habe, war ich echt (positiv!) überrascht, einen guten, normalen, durchschnittlichen ZU zu haben, muss ich sagen. Das hat meinen Blick auf meine Zöpfe auch etwas zurechtgerückt. Unten werden sie halt dünn durch den natürlichen Taper und das schnelle Wachsenlassen, seit ich im LHN bin, aber oben sind sie eigentlich wirklich richtig ordentlich. Trotzdem bin ich immer dezent neidisch, wenn ich iii-Mähnen sehe, ich gebe das offen zu
*
Komplettwäsche Dienstag, 13.6.2017
Prewash: Cassia-Kur aus 335 g Wasser, 15 g Vollmilch, 1 Pumpstoß Massageöl und 100 g Cassia, aufgetragen wie immer auf die trockenen Längen (anfeuchten hab ich probiert, hat sich nicht bewährt), Einwirkzeit ca. 2:45 h, dann in der Dusche ausgespült
Condi: Alterra Feuchtigkeitsspülung nur für die Längen
Seife: Tannenseife nur für den Kopf
Dressing: 2 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl, Haare in den Nautilus, damit das einige Minuten einwirken konnte
Entwirren: Hm ja, hab ne Weile entwirrt, LI reingeschmiert, danach gekämmt, ohne auf die Uhr zu sehen - insgesamt ok dafür, dass das Kuren die Haare schon sehr zerwurschtelt
Ergebnis: Der Schuss Milch in der Kur war so eine Spontanidee. Beim Ausspülen haben sich die nassen Haare schön weich angefühlt, ich denke, die Rezeptur merk ich mir mal. Es ist auch alles sauber geworden, die Spitzen waren vielleicht etwas trocken ohne Leave-In? Fertig gekämmt war dann aber alles schön seidig.
Nachtrag: Uuuund wieder massig Staub im Kamm! 1x Kämmen = 1x Kamm-Saubermachen. Ich hab bei einmal Kämmen genauso viel Staub wie nach der letzten Komplettwäsche (mit Ölkur und Einseifen der Haare) nach 3 Tagen. Das ist doch doof!
*
Es gibt doch nix Schöneres, als bei 25° mit Plastiktüte und Wollmütze auf dem Kopf herumzusitzen. Und damit auch wirklich alle was davon haben, habe ich mich damit auf die Terrasse gesetzt und weiter an der Forke gewerkelt
Uuuuuund ... ich bin fertig geworden

Material: Webbwood HD, Farbe "Turquoise"
Arbeitzeit insgesamt: ca. 4 Stunden
Klick mich, ich bin ein Link zu mehr Bildern
Mein optischer ZU passt einfach zu meinem gemessenen ZU, oder nicht? Ich gebe allerdings zu, dass ich meine Haare ewig für dünn gehalten habe. Das Selbstbild hängt irgendwie ewig lang mächtig schief, wenn man in jungen Jahren immer gesagt bekommt, die Haare wären dünn


Als ich ins LHN gekommen und meinen ZU erstmals gemessen habe, war ich echt (positiv!) überrascht, einen guten, normalen, durchschnittlichen ZU zu haben, muss ich sagen. Das hat meinen Blick auf meine Zöpfe auch etwas zurechtgerückt. Unten werden sie halt dünn durch den natürlichen Taper und das schnelle Wachsenlassen, seit ich im LHN bin, aber oben sind sie eigentlich wirklich richtig ordentlich. Trotzdem bin ich immer dezent neidisch, wenn ich iii-Mähnen sehe, ich gebe das offen zu

*
Komplettwäsche Dienstag, 13.6.2017
Prewash: Cassia-Kur aus 335 g Wasser, 15 g Vollmilch, 1 Pumpstoß Massageöl und 100 g Cassia, aufgetragen wie immer auf die trockenen Längen (anfeuchten hab ich probiert, hat sich nicht bewährt), Einwirkzeit ca. 2:45 h, dann in der Dusche ausgespült
Condi: Alterra Feuchtigkeitsspülung nur für die Längen
Seife: Tannenseife nur für den Kopf
Dressing: 2 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl, Haare in den Nautilus, damit das einige Minuten einwirken konnte
Entwirren: Hm ja, hab ne Weile entwirrt, LI reingeschmiert, danach gekämmt, ohne auf die Uhr zu sehen - insgesamt ok dafür, dass das Kuren die Haare schon sehr zerwurschtelt
Ergebnis: Der Schuss Milch in der Kur war so eine Spontanidee. Beim Ausspülen haben sich die nassen Haare schön weich angefühlt, ich denke, die Rezeptur merk ich mir mal. Es ist auch alles sauber geworden, die Spitzen waren vielleicht etwas trocken ohne Leave-In? Fertig gekämmt war dann aber alles schön seidig.
Nachtrag: Uuuund wieder massig Staub im Kamm! 1x Kämmen = 1x Kamm-Saubermachen. Ich hab bei einmal Kämmen genauso viel Staub wie nach der letzten Komplettwäsche (mit Ölkur und Einseifen der Haare) nach 3 Tagen. Das ist doch doof!
*
Es gibt doch nix Schöneres, als bei 25° mit Plastiktüte und Wollmütze auf dem Kopf herumzusitzen. Und damit auch wirklich alle was davon haben, habe ich mich damit auf die Terrasse gesetzt und weiter an der Forke gewerkelt

Uuuuuund ... ich bin fertig geworden



Material: Webbwood HD, Farbe "Turquoise"
Arbeitzeit insgesamt: ca. 4 Stunden
Klick mich, ich bin ein Link zu mehr Bildern
Zuletzt geändert von Waldohreule am 14.06.2017, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Die ist ja toll geworden! Und sie passt perfekt zu deiner Haarfarbe.
Kommt diese lange Spitze von deiner Art sie zu schleifen (also fällt sie zu den Seiten hin ab) oder gibt das Holz das Muster vor?
Für mich sind deine Haare unerreichbar schön und dick und keinesfalls durchschnittlich.

Kommt diese lange Spitze von deiner Art sie zu schleifen (also fällt sie zu den Seiten hin ab) oder gibt das Holz das Muster vor?
Für mich sind deine Haare unerreichbar schön und dick und keinesfalls durchschnittlich.

LG Tallikama, faule Fee mit Matching-Tick und Ohrschmuck-WP
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Am Topper meinst du? Das kommt von der Art, wie ich den geschliffen/abgeflacht habe. Das Holz ist Schichtholz: dünne gerade Schichten aufeinandergeklebt. Wenn man was oben abschleift, kommt darunter die nächste Schicht zum Vorschein. Wenn man wie ich hier quasi schräg nach oben und seitlich - zu den Ecken und Seiten des Toppers hin - abflacht, ergibt sich dieses Muster hier. Bei der Koru-Forke, die ich im DIY-Thread (siehe Link oben) als Vergleich daneben gehalten habe, ist der Topper nur nach oben hin abgeflacht (nicht seitlich), deswegen ist die anders gemustert. Das ist es, was das Bearbeiten von dem Material so irre macht ... wie man da nach und nach ein Muster zum Vorschein bringen kann ... 
Ich bin ehrlich gesagt immer noch voll geflasht von dem Material, der Forke und mir selber und überhaupt

Ich bin ehrlich gesagt immer noch voll geflasht von dem Material, der Forke und mir selber und überhaupt

hair is hair is hair
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
die forke ist echt traumhaft
und respekt, respekt, dass du das so schnell hinbekommen hast!

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Wahnsinn. Bei den Holli-Fotos hab ich das gefühl mich selbst zu sehen. So... 2010 oder 2013. Irre. Auch beim Pinless.
Ich komm da immer noch nicht ganz drauf klar, wie ähnlich unsere Haare uns da sind. Ich hoffe so sehr da wieder hin zu kommen. Das wäre einfach großartig.
Keine Mehrwert meines Kommentars im Vergleich zu vorangegangenen.
Aber ich wollte es trotzdem noch mal loswerden.
Ich komm da immer noch nicht ganz drauf klar, wie ähnlich unsere Haare uns da sind. Ich hoffe so sehr da wieder hin zu kommen. Das wäre einfach großartig.

Keine Mehrwert meines Kommentars im Vergleich zu vorangegangenen.

Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- Fräulein Kornblume
- Beiträge: 961
- Registriert: 09.09.2016, 21:10
- Wohnort: Schwabenländle
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Oh deine Pinless sehen einfach immer toll aus! So ordentlich und gleichmäßig!
Und die Webbwood Forke ist sehr hübsch, steht dir richtig gut! Das Schichtholz Muster hat echt was. Hast du sie eigentlich lackiert oder geölt? (Falls es schon irgendwo steht bin ich wohl blin
)
Und die Webbwood Forke ist sehr hübsch, steht dir richtig gut! Das Schichtholz Muster hat echt was. Hast du sie eigentlich lackiert oder geölt? (Falls es schon irgendwo steht bin ich wohl blin

2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm |
Tagebuch

Tagebuch
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Deine Haare sind echt traumhaft, schön glänzend und eine tolle NHF! 
Bei mir sind sie jetzt auch heller geworden, das mag ich so sehr am Sommer
Und tollen Haarschmuck hast du

Bei mir sind sie jetzt auch heller geworden, das mag ich so sehr am Sommer

Und tollen Haarschmuck hast du
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder
Hallo liebe Pinless- und Webbwood-Forken-Fans, ich danke euch!
Kornblümchen
, ich habe die poliert und dann geölt. Wobei der Glanz vor allem dem Polieren zu verdanken ist, das Öl macht nur noch ein bisschen extra. Das hab ich im DIY-Thread geschrieben, in den du am einfachsten kommst, wenn du dem Link folgst:

*
Oops, she did it again

Material: Webbwood PM, Farbe "Sugar Plum"
Arbeitszeit: ca. 5 Stunden 45 Minuten


Es ist unglaublich, wie verliebt ich in diese Wölbung bin
- aber die war auch eine Heidenarbeit: das Brett war nämlich 1,3-1,4 cm dick und davon das meiste zu entfernen, erfordert eine schier unglaubliche Meeeenge Handarbeit!
Heute gibt es die Bilder des Werdegangs direkt hier:

Krummer gesägt denn je zuvor - begradigen & Form finden

nicht abgebildet: eine Terrasse voll rotem Staub - Grobschliff abgeschlossen

Wölbung perfektioniert - vor dem Polieren und Ölen
Tragebilder

*
Perspektivwechsel

Chamäleon von oben: diese Farben!
*
Skalpwäsche Freitag, 16.6.2017 mit Cassia-Seife (aufgebraucht) und knapp 2 EL Apfelessig. Danach 2 Stunden lang getrocknet, ohne den Flechtzopf zu öffnen. Da waren der Oberkopf und der Ex-Pony dann trocken, aber der Nacken-/Zopfansatzbereich noch nass und nach dem Fertigtrocknen schließlich optisch ok, aber beim Anfassen zwischen naja und strähnig. Hm ja. Versuch war's wert.
Edit: Ergänzung und div. Tippfehler
Kornblümchen

... oder du scrollst einfach hier noch ein bisschen weiter runter, wenn du mehr darüber wissen willst, wie ich ein Brett in eine Forke verwandleWaldohreule hat geschrieben:Material: Webbwood HD, Farbe "Turquoise"
Arbeitzeit insgesamt: ca. 4 Stunden
Klick mich, ich bin ein Link zu mehr Bildern

*
Oops, she did it again

Material: Webbwood PM, Farbe "Sugar Plum"
Arbeitszeit: ca. 5 Stunden 45 Minuten




Es ist unglaublich, wie verliebt ich in diese Wölbung bin

Heute gibt es die Bilder des Werdegangs direkt hier:


Krummer gesägt denn je zuvor - begradigen & Form finden


nicht abgebildet: eine Terrasse voll rotem Staub - Grobschliff abgeschlossen


Wölbung perfektioniert - vor dem Polieren und Ölen
Tragebilder


*
Perspektivwechsel

Chamäleon von oben: diese Farben!
*
Skalpwäsche Freitag, 16.6.2017 mit Cassia-Seife (aufgebraucht) und knapp 2 EL Apfelessig. Danach 2 Stunden lang getrocknet, ohne den Flechtzopf zu öffnen. Da waren der Oberkopf und der Ex-Pony dann trocken, aber der Nacken-/Zopfansatzbereich noch nass und nach dem Fertigtrocknen schließlich optisch ok, aber beim Anfassen zwischen naja und strähnig. Hm ja. Versuch war's wert.
Edit: Ergänzung und div. Tippfehler
Zuletzt geändert von Waldohreule am 16.06.2017, 20:50, insgesamt 3-mal geändert.
hair is hair is hair