Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#376 Beitrag von Squirrel »

saena hat geschrieben:ja aber dann müssten die spitzen selbst am nächsten morgen noch fettig sein, was sie nicht sind.
ausserdem wasser verdunstet nicht, das haar enthält ca. 16% wasser...bei geschädigten strukturen hilft das ölen diese 16% nicht zu verlieren.
falls hier jemand meint nur wasser sei feuchtigkeit, der kann gerne bei mir auf der arbeit vorbei kommen und meine kollegin begutachten, die der meinung ist ihre haare seien nicht trocken, sie werden doch regelmässig nass.
Da hast Du mich falsch verstanden. ;)
Was ich meinte, war, dass feuchtigkeitsspendende Produkte feuchtigkeitsspendend sind, weil sie u.a. Wasser enthalten. :D
Ich meinte nicht, dass man den Haaren nur mit Wasser Feuchtigkeit spenden kann!
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#377 Beitrag von Yuki »

Miranda65 hat geschrieben:Die Natur weiß schon was sie tut.
Man darf ihr nur nicht zu sehr ins Handwerk pfuschen.
Gerade dann solltest du dich statt auf Wasser auf Öle stürzen, denn die Natur sieht als natürliche Haarpflege Sebum vor, das im Grunde nix anderes als eine Ölmischung ist. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#378 Beitrag von saena »

ach squirrel dich hab ich doch net gemeint...

yuki warum ist mir das nicht eingefallen? hab ja sogar ne zeit lang nw/so betrieben...
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#379 Beitrag von Miranda65 »

@yuki

Gerade das habe ich ja mit "zu sehr" gemeint.
In dem ich nur wenig meine Haare wasche, lasse ich das Sebum gewähren
und brauche deshalb nicht so viel Öl.
Ich habe ja gar nicht gesagt dass ich ganz auf Öl verzichte.
Aber bei alle 7 Tage waschen, reicht bei jeder 3. Wäsche etwas Öl in die
Spitzen. Bei mir jedenfalls.
Ich finde es halt unnatürlich das Öl stundenlang/tagelang drin zu lassen,
so wie manche hier. Oder jeden Tag zu ölen.
Aber manche Haare scheinen das wohl zu brauchen.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#380 Beitrag von saena »

ähm würde der mensch seinen kopf gar nicht waschen, sondern es wie die tiere halten, dann hätte er das sebum auch täglich rund ums jahr bis in die spitzen drine.
ich wasch auch nur einmal die woche, aber des gelobte sebum schafft es nicht in die spitzen.
drum wenn du häufiges ölen nicht nötig hast, dann sei froh und lass die anderen gewähren und meine nicht sie würden der natur zu sehr ins handwerk pfuschen.
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#381 Beitrag von Miranda65 »

Aber saena, ich wollte dir auf keinen Fall deine Haarpflege madig machen.
Entschuldige wenn es so rübergekommen ist.
Ich habe doch geschrieben: Aber manche Haare scheinen das wohl zu brauchen.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Lilou
Beiträge: 220
Registriert: 21.06.2011, 14:30

#382 Beitrag von Lilou »

Hallo zusammen,

Erstmal Danke Soffl für den Beitrag, sehr hilfreich!!

Ich habe mir den Thread auch mal durchgelese. Ich bin mir sicher dass ich einen Feuchtigkeitsmangel habe, beim Proteinmangel habe ich noch meine Zweifel .. Oder bin besser gesagt nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden hab.

Ich habe trockenes Haar und relativ viel Haarbruch, habe auch bis noch vor einem Jahr gerne Farbexperimente gemacht, auch blondieren (siehe PP).

Wenn sie nass sind fühlen sie sich eben so unkämmbar an ohne Condi, wie halt der "zu wenig Feuchtigkeit" beschrieben wird. Aber hab gesehen dass gerade Neulinge (ich bezeichne mich jetz noch als Neuling :oops: ) beides haben.

Was meint ihr?Ich will meine Haare auf keinen Fall Überpflegen!

Vielen lieben Dank für eure Meinungen.
LG
Lilou
2aMii/Umfang 7,5 cm
Mein TB

60_____65_____70_____75_____80_____85_
Jemma

#383 Beitrag von Jemma »

Miranda65 hat geschrieben:@yuki
Ich habe ja gar nicht gesagt dass ich ganz auf Öl verzichte.
Aber bei alle 7 Tage waschen, reicht bei jeder 3. Wäsche etwas Öl in die
Spitzen. Bei mir jedenfalls.
Ich finde es halt unnatürlich das Öl stundenlang/tagelang drin zu lassen,
so wie manche hier. Oder jeden Tag zu ölen.
Aber manche Haare scheinen das wohl zu brauchen.
Du hast ja auch 1er Haare - ich hab den Eindruck, dass 1er Haare nicht soviel Feuchtigkeit brauchen, 2er mehr und 3er und 4er ganz viel.
Ich hab 2er Haare und mache alle 1-2 Wochen eine Über-Nacht-Ölkur, die dann am nächsten Morgen komplett ausgewaschen wird.
Öl als Leave-In funktioniert bei mir gar nicht, die Haare werden dann grauenhaft pappig.
Ich hab so die Vermutung, das ist eher was für 3er und 4er Haare.
Jemma

#384 Beitrag von Jemma »

Lilou hat geschrieben:Ich habe trockenes Haar und relativ viel Haarbruch, habe auch bis noch vor einem Jahr gerne Farbexperimente gemacht, auch blondieren (siehe PP).

Wenn sie nass sind fühlen sie sich eben so unkämmbar an ohne Condi, wie halt der "zu wenig Feuchtigkeit" beschrieben wird. Aber hab gesehen dass gerade Neulinge (ich bezeichne mich jetz noch als Neuling :oops: ) beides haben.

Was meint ihr? Ich will meine Haare auf keinen Fall Überpflegen!
Du schreibst "unkämmbar" - womit kämmst Du sie denn?
Ich hab lange mit einer Wildschweinbürste gebürstet und sie dann irgendwann ausgemustert, weil ich mir damit eine Menge Haare ausgerissen habe. Jetzt kämme ich ausschließlich mit einem groben Hornkamm (oder den Fingern) und meine Haare sind glücklich.
Ob Du trocken oder nass besser kämmst, musst Du selbst ausprobieren, aber bei Deiner Haarstuktur könnte feucht besser gehen als trocken.

Ich denke, wenn Deine Haare so trocken sind, wie meine, als ich hier ankam, besteht nicht die Gefahr, sie so schnell zu überpflegen - aber das lässt sich auf Entfernung schlecht beurteilen.
Bei mir war es so, dass die Haare durch ein Mehr an Pflege im Lauf der Zeit weniger gebraucht haben, also haben sie auch weniger gekriegt. Ich mache Ölkuren jetzt nicht mehr ganz so oft wie am Anfang, und ich brauche auch nur noch einen Bruchteil des Öles, das ich am Anfang gebraucht habe (vielleicht ein Viertel oder ein Fünftel davon).

Aber Du musst schon selbst ausprobieren, was Deinen Haaren am besten tut.
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#385 Beitrag von enanita »

ich hab es anfangs so gemacht (als ich unsicher war), dass ich beides gemischt habe... also gekaufter condi/kur von alverde gemischt mit kokosöl und weizenprotein als prewash.... da ich es als prewash verwendet hatte, waren die haare selten überpflegt.... heute benutz ihc ab und an retread von lush auf angefeuchteten haaren als prewash, was mir auch beides bringt.... oder alternativ lavera kur auf angefeuchteten haaren (ist so viel ich weiss ohne protein, selten mische ich protein dazu).... somit fahr ich mti meinen 1c haaren am besten.... am besten probierst du es mal aus und schaust nach einigen versuchen wieder....
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#386 Beitrag von MiMUC »

Also bei 2c würde ich nass oder feucht nicht kämmen. Das zieht zu sehr raus.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Jemma

#387 Beitrag von Jemma »

Also, ich hab 2 c, und trocken kämmen geht bei mir gar nicht, dann reiß ich mir zu viele Haare aus. Die einzige Möglichkeit ist, sie feucht zu kämmen.
Und was meinst Du mit "das zieht zu sehr raus"?
Mondkind

#388 Beitrag von Mondkind »

Wahrscheinlich dass es Locken rauszieht.
Jemma

#389 Beitrag von Jemma »

Kann ich von meinen Haaren jetzt nicht bestätigen.
Ich krieg Locken, wenn ich nasse Haare trocknen lassen, und dafür dürfen sie ruhig gekämmt sein.
Allerdings merke ich beim Kämmen durchaus einen Unterschied zwischen nass und feucht, in nassem Zustand (also nach etwa 5 Minuten im Handtuchturban) sind sie deutlich empfindlicher und werden nur grob entwirrt und gescheitelt, in feuchtem Zustand (an den Tagen nach der Wäsche mit einem Feuchtigkeitsspray befeuchtet) dürfen sie dann ordentlich gekämmt werden.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#390 Beitrag von MiMUC »

Okay. Meine verlieren eben durch Kämmen in feuchtem Zustand drastisch an Struktur. Und dann sehen glatt gezogen etwas frizzig aus, darum mach ich das nicht mehr. Aber wenn du so zurecht kommst, ist es ja okay.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten