[Anleitung] Der Schlaufendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der "Schlaufendutt"

#376 Beitrag von Fornarina »

Hallo Zhunami,

Ja, so ähnlich verhält es sich. Allerdings ist die gesamte Schlaufe nur halb so groß wie die beim Wickeldutt. Wenn sie dann geteilt wird, sind beide neu entstandenen Schlaufen zusammen lang genug, um mit Stab oder Forke den Dutt zu halten. Das spart an der Schlaufe Haarmenge und das ist wichtig, wenn die Länge der Haare für den Wickeldutt noch nicht ausreicht.

Ich hoffe, das hilft dir etwas. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Der "Schlaufendutt"

#377 Beitrag von Zhunami »

Dann habe ich es richtig gemacht, danke :)

Die Länge reicht aus, ist vielleicht sogar etwas zu viel. Ich habe mir das Twisten gespart, dann ging es besser.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Der "Schlaufendutt"

#378 Beitrag von Yina »

Ich trage den Schlaufendutt sehr gerne. Er ist schnell gemacht, hält zuverlässig und ziept nicht. Außerdem wird er schön groß und gefällt mir optisch sehr gut. Ich trage ihn am liebsten recht weit oben:

Bild

Auf dem Foto hab ich etwa 60cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7 cm ZU und trage die Titanforke von Kiehlsklunker.

LG
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Der "Schlaufendutt"

#379 Beitrag von Hildchen88 »

Oh wow, der sieht ja echt klasse und riesig aus!
Vielleicht sollte Ich dem schlaufendutt auch nochmal eine Chance geben :)
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Der "Schlaufendutt"

#380 Beitrag von mirage »

Mein neuer Lieblings/Standart Bun, nach meinem größeren Schnitt.
Auch bei mir ziept er nicht, nur die Schlaufe zu teilen ist manchmal ein wenig tricky bei meinen Locken. Ich mag ihn genau wie Yina auch lieber etwas höher :wink:

Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Balda 7/3
Beiträge: 2506
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Der "Schlaufendutt"

#381 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Der "Schlaufendutt"

#382 Beitrag von Pulsar »

Ich twiste den zwar nie, aber das ist neben dem Wickeldutt einer meiner Lieblinge :)
Passt auch unter meine Kappe :lol:
Bild
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der "Schlaufendutt"

#383 Beitrag von Fornarina »

Ich habe bislang auch nicht verstanden, wieso man bei dem Dutt eigentlich twisten sollte.

@Pulsar, da kommt mir doch glatt die Idee, das Loch in der Polokappe zurechtzuschneiden. Genau aus dem Grund trage ich im Sommer bislang nie Kappe, sondern nehme lieber einen Schirm mit. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Der "Schlaufendutt"

#384 Beitrag von Besina »

Oh , der klappt ja ganz toll mit meiner chunky selbstgemachten , zweibeinigen Bogen - Birnenholzforke ! :gut:
Danke für die detaillierteren Informationen, ob twisten oder doch nicht , Schlaufe vorher schon aufteilen etc , genug Variationsmöglichkeiten !
( Foto Selfie klappt noch nicht )

Bild
Fotoversuch nachgereicht
Zuletzt geändert von Víla am 04.07.2019, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Beiträge zusammengefasst ***
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Der "Schlaufendutt"

#385 Beitrag von JaninaD »

Der Schlaufendutt habe ich jetzt auch mal probiert, aber er funktioniert nicht gut bei mir. :-|
Die Spitzen bleiben nicht im Gewickel, sondern tüdeln sich sofort auf, wenn ich sie nicht festhalte. Außerdem ist der dermaßen stielig, dass die Schlaufe oft zu eng ist und dann ziept es. Wenn ich sie aber größer wickele, dann hält es kaum. Und die Split-Optik zeigt sich auch nur bedingt, da ich die Schlaufe nicht gut teilen kann, weil ich ja die Spitzen ja nicht loslassen kann.
Der Dutt wird glaube nicht in mein Repertoire aufgenommen.

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der "Schlaufendutt"

#386 Beitrag von Anja »

Ich muss die Schlaufe auch mm genau legen, damit der Dutt nicht zu fest oder locker wird.

Bild
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der "Schlaufendutt"

#387 Beitrag von undine11 »

Bild
Mein Schlaufendut im Kunstlicht.
Was tät ich für die Haarfarbe geben......
:shock:
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Der "Schlaufendutt"

#388 Beitrag von orangehase07 »

Ich zitiere mich mal aus dem Frisurenprojekt. Ob der Schlaufendutt und ich je Freunde werden?

Oh man ich und der Schlaufendutt :shock: :ugly: . Ich habe ihn jetzt öfter versucht, aber seht selbst :kicher:









Beim letzten sieht es zwar wieder nicht aus wie ein Schlaufendutt aus, aber so bleibt er jetzt :D .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der "Schlaufendutt"

#389 Beitrag von undine11 »

Dein Farbverlauf sieht Klasse aus...schmacht!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Der "Schlaufendutt"

#390 Beitrag von Sophie* »

Den letzten finde ich wunderschön. :)

In welche Richtung muss man den Strang um die Basis wickeln? Das ist mir noch nicht ganz klar.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Antworten