Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3751 Beitrag von Eliana »

Wow fleißig Lockenbella :shock:
Eine reine Nussseife riecht bestimmt toll!

Du benutzt sehr gerne Schmalz in deinen Seifen. Ich wollte mal fragen, was das so für Eigenschaften hat in einer Seife. Hat das eine spezielle Wirkung?
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3752 Beitrag von Lockenbella »

Eliana, ja du hast es richtig erkannt : ich benutze jetzt hauptsächlich Schmalz als festes Fett weil es bei sehr empfindlicher Haut am besten geeignet ist und auch empfohlen wird . Es macht schönen Schaum, sanft zur Haut und halt als festes Fett so wie sonst Kakao / Shea Butter oder Palm Öl. Bei Shea Butter habe ich Probleme wenn es über 10 % ist und auch noch Schaumfette ist der Seife sind , ohne Schaumfette wäre da kein Problem , aber da ist ja nicht der Sinn der Sache bei der Haarseife .

Und nein , es wird nicht die reine Nussöl Seife 8) , die wäre mir zu weich und glaube so rein auch schlecht für Haare geeignet. Das Grundgerüst bleibt wie bei allen anderen Haarseifen :) . Ich dachte so an 20 Erdnuss Öl, 10 Mandel Öl und 10 Macadamianuss Öl und der Rest wie immer . Aber mir ist zum Glück Rizinus Öl ausgegangen .. muss erst warten bis Nachschub kommt :mrgreen:

So, ich habe jetzt meine Kürbiskern Öl Haarseife ausgepackt 8) : 40 Kürbiskern Öl, 25 Schmalz, 15 Babassi, 15 Rizinus, 5 Lanolin , ÜF 12% , 5 % ZS, Tussha Seide und 1 EL Kakao für die intensivere Farbe :mrgreen: , riecht sehr lecker .

Bild

LillyE , Aleppo Seife .. da bin ich auf deine Kreationen gespannt , eine fast reine Olive wollte ich auch noch machen :mrgreen:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3753 Beitrag von Miriel »

Wenn ich gerade Seide lese... von wo bezieht Ihr denn die?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3754 Beitrag von Lockenbella »

Miriel, ich habe meine Seide von hier : http://www.waldehoe.at/epages/63564413. ... /11000-100

Ich habe gleich 200 gr bestellt, reicht glaube ich für halbes Leben aber man kann da auch kleine mengen wie 10 , 30 gr bestellen
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3755 Beitrag von alexiana »

Wow, Lockebella, da warst du in letzter Zeit ganz schön kreativ und fleißig :gut:
Die hören sich alle richtig lecker an :)

Ich habe bei meiner letzten Seife von vor 2 Wochen das erste Mal 5% Zitronensäure mitverarbeitet. Ich bin wirklich gespannt, ob ich da einen Unterschied merke.
Ich muss mich aber noch ein paar Wochen gedulden :D

Hat schon mal wer von euch die eigenen Haare statt Seide o.ä. verwendet? Funktioniert das? Also merkt man das dann in der fertigen Seife?
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3756 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab schon ein paar Mal Haare verseift. Zweimal je 1 g Haar/100 g Fettmasse ... einmal mit 4 g Haar/100 g Fettmasse. die ersten beiden hab ich schon angewaschen, von der einen bin ich nicht sooo begeistert, obwohl sie ganz gut funktioniert (wie jede Seife bei mir ...), aber das liegt eher am zu hohen Schaumfettanteil, denk ich. Die andere mit 1 g Haar habe ich gerade angewaschen, 2mal benutzt, und war sehr zufrieden ... aber ob das nun an der Ölzusammensetzung oder am Haar liegt ... wer weiß, ich hab keinen Direktvergleich, weil ich die entsprechenden Rezepte noch nie ohne Haar gemacht habe.
Die mit 4 g Haar reift noch, auf die bin ich schon gespannt. Da könnte ich mir eher vorstellen, dass es einen Unterschied macht.

Die Verarbeitung beim Sieden ist bei 4 g Haar in der Lauge schon etwas gewöhnungsbedürftig - da musste ich ziemlich heiß arbeiten und kräftig rühren, damit sich das alles löst, und gestunken hat's auch. 1 g Haar in der Lauge fand ich recht entspannt, hat auch nicht groß gerochen.

Was noch auffällig ist, ist die Optik ... alle meine Seifen mit Haar sind so "krisselig" geworden:

Bild
Das ist die mit 4 g Haar, die ist ca. 2,5 Wochen alt.

Die erste Seife mit Haar war direkt beim Ausformen so und zwar nicht nur partiell wie hier, sondern die komplette obere Hälfte der Seifenstücke.
Die anderen beiden waren erst glatt und haben dann innerhalb der Reifezeit diese Optik entwickelt. Ich bin mir nicht sicher, woran das liegt, aber es ist schon auffällig, dass es alle Haar-Seifen betrifft. Beim ersten Mal hab ich noch gedacht, die Seife wäre einfach zu heiß geworden (vielleicht heizt das Haar auch auf?). Ich war bei den anderen dann vorsichtiger und hab mich dann erst gefreut, dass die beim Ausformen nicht so waren ... aber wie gesagt, in der Reifezeit wurden sie dann doch wieder so.
Es ist allerdings wirklich nur ein optisches Problem. Bevor ich die erste Haar-Haarseife angewaschen hab, hab ich vorsichtshalber an einem krisseligen Stück einen pH-Test gemacht, und der war unauffällig, also es ist definitiv Seife ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3757 Beitrag von Miriel »

Danke Lockenbella. Mir fällt gerade ein, dass ich noch solche Seide herumliegen habe - jedoch gefärbt. Mit was, weiß ich leider nicht. Meint Ihr, das macht einen Unterschied?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3758 Beitrag von alexiana »

Waldohreule: Vielen Dank für den ausfühlichen Bericht :)
Dann werde ich das wohl demnächst einfach mal ausprobieren.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3759 Beitrag von LillyE »

Ich habe gestern meine Aleppo-Seife gemacht und gerade ausgeformt.

Die Seife ist ganz puristisch mit 70 % Olivenöl und 30 % Lorbeeröl (15 % ÜF), sonst ist nix in der Seife. Ein wenig Bammel hatte ich vor dem Ausformen, weil es meine erste Seife in Milky Way Molds ist, aber nach ein paar Stündchen im Gefrierschrank ist die Seife von alleine aus den Formen gefallen.

Bild
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3760 Beitrag von gingerbraed »

Ihr macht so schöne Seifen =D>
Ich bin ganz hin und weg!!!

Ich hab eine Frage, wozu ich gerne die Schwarmintelligenz der Seifensiederinnen bemühen würde:

Mein Mann hätte gerne eine selbstgesiedete Rasierseife, ich würde aber gerne die Zutaten verwenden, die ich da habe. Eine gekaufte Seife, von der er ganz begeistert ist enthält Palmfett und KOH. Palmfett möchte ich nicht verwenden und KOH habe ich nicht da, als Plan B.

Meine Idee für eine harte Seife mit stabilen, feinporigen Schaum:
50% Shea-butter
25 % Kakaobutter
25 % Kokosfett

was meint ihr dazu?

Und hat jemand Erfahrung mit Zucker im Seifenleim? Soll Schaumstabilisierende Eigenschaften haben.

Danke für eure Antworten! :tuschel:
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3761 Beitrag von Lockenbella »

Hier wenn du runter scrollst , siehst du ein paar Rezepte ohne KOH , aber sie enthalten dafür alle Strearinsäure viewtopic.php?f=3&t=387&start=3495

Da mein Gatte meine Seife absolut verweigert , mache ich mir die Mühe mit Rasierseife nicht 8) .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3762 Beitrag von solaine »

also ich mach in meine rasierseife ordentlich (15-20%) rizinusöl rein, stabilisiert den schaum auch. hast du das da? wenn ja, könntest du mMn das bei der shea abziehen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3763 Beitrag von gingerbraed »

Hallo!

Danke für eure bisherigen Tipps!

Ja, Rizinus hab ich da *freu* :D

Also jeweils 25%?

25% Shea
25% Kokos
25% Kakao
25% Rizinus

und empfehlt ihr Zucker in den angedickten Leim zu geben? Habt ihr Erfahrung damit?
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3764 Beitrag von alexiana »

Den Zucker kannst du vorher im Wasser für die Lauge auflösen.
Aber pass auf, der Zucker (je nachdem wir viel) heizt den Seifenleim auf.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3765 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich habe gestern auch die Gelegenheit genutzt und Seife gesiedet.
Das Grundrezept sah wie folgt aus:
1000g Gfm
Avocadoöl 50%
Kakaobutter und Sheabutter je 15%
Arganöl 10%
Rizinus und Mandel je 5%
Laugenflüssigkeit waren 333g Ziegenmilch
Da ich nur hoch überfettete Seifen will gab's 113,5 g NaOH (ÜF 15%)

Das hat soweit gut geklappt. Ich habe die Grundmasse geviertelt und verschiedene Zusätze zugefügt. 3 verschiedene Parfümöle und ein Viertel wurde mit Honig, Sahne und Blütenpollen gepimpt.
Lies sich alles gut in Silikonformen abfüllen. Es heißt ja immer, dass Milchseifen heiß werden sollen und man die Gelphase vermeiden soll wegen der schönen hellen Farbe.
Was mich jetzt irritiert ist, dass die Seife gar nicht warm wurde. Nicht mal die, bei der ich den Honig dran habe.
Die Seifen sind einigermaßen fest und könnten aus den Formen raus.
Jetzt bizzelt es aber noch ganz schön beim Küsschentest. Ich nehme an das liegt an der fehlenden Gelphase?! Wird das noch besser und die Seife doch noch brauchbar? Kann ich jetzt noch irgendwas tun um den Verseifungsprozess zu forcieren außer einschmelzen?
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Antworten