Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die wird schon, die braucht nur noch etwas Zeit. Ohne Gelphase kann die Verseifung schon mal ein paar Tage dauern. Machen musst du gar nichts. Wiederhol den Küsschentest mal nach einer Woche.
hair is hair is hair
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Vielen Dank. Ich bin immer so unsicher, wenn irgendwas nicht exakt so läuft, wie man es liest.
Dann knutsche ich die in einer Woche nochmal.
Dann knutsche ich die in einer Woche nochmal.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ihr Lieben, ich mag mal auf euer Schwarmwissen zurückgreifen.
Meine bessre Hälfte hat gelegentlich leichte Schuppen und er war neulich schon drauf und dran, sich Schuppenshampoo zu besorgen. Das kratzt natürlich arg an meiner Siederehre ...
Ich würd ihm gern eine Anti-Schuppen-Seife sieden. Ich bin schon so weit, dass ich Brennesseltee als Laugenflüssigkeit, ätherisches Rosmarinöl und Niemöl auf dem Zettel hab. Was für Öle würdet ihr außerdem empfehlen?
Rezeptidee:
30 % Mandelöl
26 % Sheabutter
14 % Babassuöl
14 % Rizinusöl
8 % Weizenkeimöl
8 % Niemöl
Brennnesseltee, 4 % Zitronensäure (wir haben hartes Wasser und er weigert sich, eine Rinse zu machen)
Laugenunterschuss von 12 %
3-4 % ÄÖ Rosmarin und Lavendel
Ich überlege, eine Heißverseifung zu machen, dann wäre die Seife schneller benutzbar. Außerdem würde ich dann ätherische Öle sowie meinen letzten Rest Lanolin nach der Verseifung einrühren.
Würde mich freuen, wenn jemand Tipps und Erfahrungswerte für mich hätte!
Meine bessre Hälfte hat gelegentlich leichte Schuppen und er war neulich schon drauf und dran, sich Schuppenshampoo zu besorgen. Das kratzt natürlich arg an meiner Siederehre ...
Ich würd ihm gern eine Anti-Schuppen-Seife sieden. Ich bin schon so weit, dass ich Brennesseltee als Laugenflüssigkeit, ätherisches Rosmarinöl und Niemöl auf dem Zettel hab. Was für Öle würdet ihr außerdem empfehlen?
Rezeptidee:
30 % Mandelöl
26 % Sheabutter
14 % Babassuöl
14 % Rizinusöl
8 % Weizenkeimöl
8 % Niemöl
Brennnesseltee, 4 % Zitronensäure (wir haben hartes Wasser und er weigert sich, eine Rinse zu machen)
Laugenunterschuss von 12 %
3-4 % ÄÖ Rosmarin und Lavendel
Ich überlege, eine Heißverseifung zu machen, dann wäre die Seife schneller benutzbar. Außerdem würde ich dann ätherische Öle sowie meinen letzten Rest Lanolin nach der Verseifung einrühren.
Würde mich freuen, wenn jemand Tipps und Erfahrungswerte für mich hätte!

hair is hair is hair
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo Waldohreule,
Ich hatte beim Seifenverwenden auch immer die ärgsten Schuppen, aber seit ich die Seife (Überfettung etwa 10%) mit einer Essigrinse direkt am Kopf aufschäume, sind sie weg und die Kopfhaut glücklich. Meine Haut liebt übrigens Diestelöl.... pflegt einwandfrei ohne zu überpflegen (dann bekomme ich nämlich auch wieder Schüppchen)
Also würde ich wirklich mit reichlich Zitronensäure in der Seife arbeiten (vor allem, wenn er die Rinse ablehnt
)
Mein Mann hatte früher zu Anti-Shuppen-Shampoo Zeiten die schlimmsten Schuppen überhaupt. Es waren bei ihm aber anscheinend Trockenschüppchen, denn seit er die Seife verwendet hat er keine mehr (auch ganz ohne Rinse).
Kommt also sehr darauf an, woher die Schuppen kommen.
Deswegen viel Glück beim Testen
Ich hatte beim Seifenverwenden auch immer die ärgsten Schuppen, aber seit ich die Seife (Überfettung etwa 10%) mit einer Essigrinse direkt am Kopf aufschäume, sind sie weg und die Kopfhaut glücklich. Meine Haut liebt übrigens Diestelöl.... pflegt einwandfrei ohne zu überpflegen (dann bekomme ich nämlich auch wieder Schüppchen)
Also würde ich wirklich mit reichlich Zitronensäure in der Seife arbeiten (vor allem, wenn er die Rinse ablehnt

Mein Mann hatte früher zu Anti-Shuppen-Shampoo Zeiten die schlimmsten Schuppen überhaupt. Es waren bei ihm aber anscheinend Trockenschüppchen, denn seit er die Seife verwendet hat er keine mehr (auch ganz ohne Rinse).
Kommt also sehr darauf an, woher die Schuppen kommen.
Deswegen viel Glück beim Testen
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
- Kassettenkind
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.01.2017, 12:44
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Im Ländle
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo ihr Lieben!! 
Welche Faktoren beeinflussen denn die Reifezeit einer Seife?
Ich habe gelesen, dass Olivenöl und der Wasseranteil die Reifezeit verlängern, aber gibt es sonst noch was?
Ich habe nämlich zwei Seifchen gesiedet, nach selbst ersonnenem Rezept, und weiß nun nicht, wie lang ich sie ungefähr liegen lassen sollte.
Standard ist ja so 6 Wochen, oder?
Die beiden sind mit 35% Wasserphase und ohne Olivenöl.
Was denkt ihr?
@Waldohreule: Ein Birkenblättersud hat bei mir immer ganz gut gegen Schuppen geholfen. Die durchblutungsfördernden ätherischen Öle, die du ja schon im Rezept hast, sind bestimmt auch sehr sinnvoll *find*

Welche Faktoren beeinflussen denn die Reifezeit einer Seife?
Ich habe gelesen, dass Olivenöl und der Wasseranteil die Reifezeit verlängern, aber gibt es sonst noch was?
Ich habe nämlich zwei Seifchen gesiedet, nach selbst ersonnenem Rezept, und weiß nun nicht, wie lang ich sie ungefähr liegen lassen sollte.
Standard ist ja so 6 Wochen, oder?
Die beiden sind mit 35% Wasserphase und ohne Olivenöl.
Was denkt ihr?
@Waldohreule: Ein Birkenblättersud hat bei mir immer ganz gut gegen Schuppen geholfen. Die durchblutungsfördernden ätherischen Öle, die du ja schon im Rezept hast, sind bestimmt auch sehr sinnvoll *find*

1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Man sagt immer, Reifezeit von mindestens 4-6 Wochen. Seifen mit Gelphase kann man nach 4 Wochen schon mal anwaschen, Seifen ohne Gelphase würde ich lieber erst nach 6 Wochen nehmen, wenn du die Geduld noch hast. Eigentlich gibt es keine weiteren Faktoren, die das irgendwie ändern würden, außer du machst eine Heißverseifung, da kann man die Seife schon nach ein paar Tagen benutzen. Auch Seife mit viel Olivenöl kann man nach den 4-6 Wochen schon benutzen. Nur bei wirklich reinen Olivenölseifen empfiehlt sich wohl eine deutlich längere Reifezeit, da die anfangs nur schleimen statt zu schäumen. Das hab ich selbst allerdings noch nicht ausgetestet, sondern auch nur gelesen.
Ich hab allerdings mittlerweile gemerkt, dass mir so manche Seife nach 3-monatiger Reifezeit viel besser gefällt. Sie schäumen dann besser und sind angenehmer und verwaschen sich auch nicht so schnell. Das Warten fällt bei selbstgesiedeter Seife anfangs aber ziemlich schwer, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Also nimm das erste Stück deiner Seife ruhig schon mal nach 1 Monat mit ins Bad. Nachdem man ein paar Seifen gesiedet und das Seifenlager gefüllt hat, wird's dann einfacher, der Seife auch mal 3 Monate oder länger zu gönnen
Meine Antischupp-Seife hab ich heute fast so wie oben angegeben gesiedet. Hab mich noch entschieden, von dem Niemöl auch einen kleinen Teil als Überfettungsöl zu nehmen. Also heißverseifte Seife mit 10 % Laugenunterschuss gemacht und dann jeweils 2 % Lanolin und Niemöl als Überfettungsöl eingerührt, zusammen mit den ätherischen Ölen. Nach dem Abkühlen konnte ich die Seife auch direkt ausformen. Sie ist keine Schönheit geworden, aber ich hoffe mal, sie wird der Kopfhaut schmeicheln. Im Moment riecht sie noch recht stark noch Niem (bäh!) und fasst sich noch etwas schmierig an, deswegen darf sie noch so 2 Wochen liegen, ehe wir sie ausprobieren.
Ich hab allerdings mittlerweile gemerkt, dass mir so manche Seife nach 3-monatiger Reifezeit viel besser gefällt. Sie schäumen dann besser und sind angenehmer und verwaschen sich auch nicht so schnell. Das Warten fällt bei selbstgesiedeter Seife anfangs aber ziemlich schwer, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Also nimm das erste Stück deiner Seife ruhig schon mal nach 1 Monat mit ins Bad. Nachdem man ein paar Seifen gesiedet und das Seifenlager gefüllt hat, wird's dann einfacher, der Seife auch mal 3 Monate oder länger zu gönnen

Meine Antischupp-Seife hab ich heute fast so wie oben angegeben gesiedet. Hab mich noch entschieden, von dem Niemöl auch einen kleinen Teil als Überfettungsöl zu nehmen. Also heißverseifte Seife mit 10 % Laugenunterschuss gemacht und dann jeweils 2 % Lanolin und Niemöl als Überfettungsöl eingerührt, zusammen mit den ätherischen Ölen. Nach dem Abkühlen konnte ich die Seife auch direkt ausformen. Sie ist keine Schönheit geworden, aber ich hoffe mal, sie wird der Kopfhaut schmeicheln. Im Moment riecht sie noch recht stark noch Niem (bäh!) und fasst sich noch etwas schmierig an, deswegen darf sie noch so 2 Wochen liegen, ehe wir sie ausprobieren.
hair is hair is hair
- Kassettenkind
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.01.2017, 12:44
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Im Ländle
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Super, vielen Dank für die Infos Eule!!
Ob die Seife gegelt hat, weiß ich leider nicht so genau *blutiger Anfänger bin*. Sehr heiß ist sie nicht geworden. Ich habe auch noch keinen "Seifen-Pürierstab" und arbeite im Moment noch mit Kochlöffel ^^ Daher vermute ich eher keine Gelphase...
Ich lasse sie sicherheitshalber einfach ein bissl länger liegen. Habe ja noch Vorrat
Deiner Anti-Schuppen-Seife wünsche ich viel Erfolg!
Ob die Seife gegelt hat, weiß ich leider nicht so genau *blutiger Anfänger bin*. Sehr heiß ist sie nicht geworden. Ich habe auch noch keinen "Seifen-Pürierstab" und arbeite im Moment noch mit Kochlöffel ^^ Daher vermute ich eher keine Gelphase...
Ich lasse sie sicherheitshalber einfach ein bissl länger liegen. Habe ja noch Vorrat

Deiner Anti-Schuppen-Seife wünsche ich viel Erfolg!

1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Und, hast du deine Aleppo-Seife bereits gesiedet?LillyE hat geschrieben:Nächste Woche möchte ich auch eine Reiskeimöl-Seife und eine Aleppo-Seife machen (die wird Weihnachten verschenkt).

Mein Aleppo-Seifen-Rezept liegt schon seit 3 Wochen in der Küche aber ich komme leider nicht zum Sieden.
Ich wollte diesmal 80% Olivenöl und 20% Sesamöl nehmen, da ich kein Lorbeeröl da habe und nicht schon
wieder bestellen wollte. Aber Sesamöl mag ich auch sehr gerne. Das wird dann wieder eine OHP.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Guggst du
:

LillyE hat geschrieben:Ich habe gestern meine Aleppo-Seife gemacht und gerade ausgeformt.
Die Seife ist ganz puristisch mit 70 % Olivenöl und 30 % Lorbeeröl (15 % ÜF), sonst ist nix in der Seife. Ein wenig Bammel hatte ich vor dem Ausformen, weil es meine erste Seife in Milky Way Molds ist, aber nach ein paar Stündchen im Gefrierschrank ist die Seife von alleine aus den Formen gefallen.
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die habe ich ja glatt übersehen!
Hatte mir deine Aleppo-Seife irgendwie nicht so schön filigran vorgestellt, sondern eher grob rustikal.
Ist aber toll geworden! Die Formen rechts finde ich super schön.

Hatte mir deine Aleppo-Seife irgendwie nicht so schön filigran vorgestellt, sondern eher grob rustikal.
Ist aber toll geworden! Die Formen rechts finde ich super schön.

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich weiß, dass sie eher rustikal aussehen soll, aber ich wollte unbedingt meine neue Formen ausprobieren.
Nachdem ich sie ja Weihnachten verschenken möchte (also nur einen Teil, einen Teil behalte ich mir), dachte ich mir, dass die Formen ganz hübsch als Geschenk aussehen.

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Da hast du Recht, vor allem als Geschenk sind die Formen besonders schön.
Und ich kenne das nur zu gut, wenn man gerne neue Förmchen einweihen möchte!
Schade, dass ich kein Lorbeeröl mehr da habe...
Und ich kenne das nur zu gut, wenn man gerne neue Förmchen einweihen möchte!

Schade, dass ich kein Lorbeeröl mehr da habe...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die ist auch sehr gut geworden LillyE. Und die Antischuppen Seife klingt auch interessant Waldohreule . Das liest sich sehr gut, berichte wie sie geworden ist . Aber so ungefähr hätte ich meine auch bestimmt gemacht : weniger Schaumfett , höhere ÜF und mit ZS , bei diesen Seifen habe ich auch kaum Schuppen , bei 20% Schaumfett schuppt sie wie verrückt . Und bei der Seife mit 20% Shea Butter hatte ich auch unheimlich viel Schuppen . Die Seife mit Avocado und Teebaum , 10% Babassu , und 15% Rizinus ist auch toll gegen Schuppen .
So , ich wollte doch auch meine Olivenöl Seifen Kreation zeigen
, die hatte ich letztes WE gemacht

Zutaten: 80 Oliven Öl, 10 Mango Butter, 10 Rizinus, 5% ZS und Seide , mit dem starken Kräutertee Lauge angesetzt und 1 TL Brennnessel in den SL für dezente Farbe .
Und PremSiri, die Gesichtsseife mit Quark und ohne Schaumfette , Sole schäumt ganz toll cremig. Ich liebe sie, eine Wohltat für die Haut
So , ich wollte doch auch meine Olivenöl Seifen Kreation zeigen


Zutaten: 80 Oliven Öl, 10 Mango Butter, 10 Rizinus, 5% ZS und Seide , mit dem starken Kräutertee Lauge angesetzt und 1 TL Brennnessel in den SL für dezente Farbe .
Und PremSiri, die Gesichtsseife mit Quark und ohne Schaumfette , Sole schäumt ganz toll cremig. Ich liebe sie, eine Wohltat für die Haut

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich bin die letzten wochen leider ein bisschen durchgedreht 
erst wollt ich alles mögliche, was noch aufm zettel stand, endlich mal machen, und dann aber noch was hübsches mit muster (und reste verwerten). und das it das ergebnis:
oben, v.l.n.r.:
avocado, kaffee, mohn, honigbutter, und unten zweimal resteverwertung, einmal mit reiskeimöl (l.) und mit hanf-avocado.


erst wollt ich alles mögliche, was noch aufm zettel stand, endlich mal machen, und dann aber noch was hübsches mit muster (und reste verwerten). und das it das ergebnis:
oben, v.l.n.r.:
avocado, kaffee, mohn, honigbutter, und unten zweimal resteverwertung, einmal mit reiskeimöl (l.) und mit hanf-avocado.

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo ihr lieben,
mein Freund und ich möchten jetzt auch gerne mit dem Seifen sieden anfangen. Nur leider habe ich da noch einige Fragen und wollte jetzt nicht unbedingt über 200 Seiten durchlesen.
1. Bekommt man so ziemlich alle Öle, Fette und Düfte in der Drogerie bzw im Supermarkt oder bestellt man am besten über das Internet?
2. Wie rechne ich mir das NaOH aus?
3. Wie bestimme ich die Überfettung?
4. Was kann man alles als Förmchen benutzen? (Silikon, Metall usw.)
5. Wie muss die fertig gesiedete Seife gelagert werden zum Reifen?
6. Wie rechne ich die Öle und Fette aus? (nach Lust und Laune oder nach Plan?)
Herzlichen Dank schon mal im Voraus

mein Freund und ich möchten jetzt auch gerne mit dem Seifen sieden anfangen. Nur leider habe ich da noch einige Fragen und wollte jetzt nicht unbedingt über 200 Seiten durchlesen.

1. Bekommt man so ziemlich alle Öle, Fette und Düfte in der Drogerie bzw im Supermarkt oder bestellt man am besten über das Internet?
2. Wie rechne ich mir das NaOH aus?
3. Wie bestimme ich die Überfettung?
4. Was kann man alles als Förmchen benutzen? (Silikon, Metall usw.)
5. Wie muss die fertig gesiedete Seife gelagert werden zum Reifen?
6. Wie rechne ich die Öle und Fette aus? (nach Lust und Laune oder nach Plan?)
Herzlichen Dank schon mal im Voraus

NHF Weißblond 1b-1c M ii/49cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,65m
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL