Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tarika
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2014, 16:25

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3781 Beitrag von Tarika »

Ich geselle mich mal zu euch. Auch wenn ich in Sachen Haare-wachsen-lassen noch ganz grün hinter den Ohren bin.
Feines Haar habe ich auch (weniger als 5cm ZU) und auch hier die leidige Stufendiskussion.
Auch mich nervt es, wenn ich ewig föhnen muss, das dann nur 1h hält und wehe, wehe draußen ist es ein bisschen feucht... Ich sehe mit Stufen und aufgeföhnten Haaren auch seltsam aus, finde ich. Die Haare bleiben nämlich bei mir nicht schön in Form, sondern fliegen in der Gegend herum. Das sieht immer aus, als habe ich in die Steckdose gefasst. Oder sie fallen einfach völlig in sich zusammen und dann hängen sie einfach runter, was bei meinen Haaren dann auch nicht unbedingt schön wirkt.
Um eine andere Friseurweisheit, zumindest die meiner, zuzusteuern: So feines Haar, da MUSS man kurze Haare haben, das sieht ja nach NICHTS aus, wenn die lang sind. :roll:
Ich gebe zwar zu, dass ich aus Verzweiflung auch kurze Haare getragen habe aber das Wahre und vor allem die einzige Lösung ist das ja nun wirklich nicht. Daher wachsen sie jetzt auch wieder seit 2 Jahren (und sind bis zum Kinn gekommen :?).

Mein Problem mit den Haaren ist, dass sie immer recht schnell fetten und da die Haare fein und auch wenige sind, sieht das schnell unschön aus. Ich benutze NK ohne Silikone aber irgendwie sind die Shampoos bei mir (bisher) nicht das Wahre...
Hat jemand Erfahrungen mit Haarseife bei feinen Haaren? Ich habe schon die SUFU genutzt aber ich blicke beim Thema Haarseifen noch nicht ganz durch und wäre dankbar für Tipps.
39cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 2a(-b) F i-ii
angefangen bei raspelkurz - aktuell: knapp Schulter
NHF: aschblond - chemisch gefärbt: rot-gold-blond
Ziele: NHF rauswachsen lassen und Taille erreichen
Benutzeravatar
Vivimed
Beiträge: 365
Registriert: 24.01.2014, 12:28
Wohnort: Rottweil

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3782 Beitrag von Vivimed »

Hallo Tarika, willkommen in unserer kleinen feinen Runde!
Bin auch noch grün also keine Sorge ^^
Mit Seifen ist das eine Ausprobiersache, du kannst dir z.B. bei Genuss im Bad für günstiges Geld Proben bestellen, mit verschiedenen Rinsen und Ölen experimentieren aber eine generelle Auskunft kann man glaub leider nicht geben.
Ich teste mich auch gerade durch und bin bis jetzt guter Dinge :huepf:

1b/c M ii ZU 6cm


PP: Die Schwarz-Lila Zucht
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3783 Beitrag von ChaCha »

ich mit meinem ZU von 4 werd in den nächsten Tagen mal Haarseife probieren. Dann kann ich berichten.

Glaub mir, mein Haar sieht auch nicht "schön" aus, wenn ich es offen trage. Es sei denn, es ist ganz frisch gewaschen. ABER: ich hab mich nach mehreren Jahren mit der Struktur, der Feinheit und dem mangelnden Umfang arrangiert. Denn jede Änderung dieser hat mir mein Haar schlicht ganz ganz übel genommen, mit Fliegen, Bruch, Spliss etc. Jetzt heißt es: pflegen, pflegen, pflegen. Ja, ist liegt angeklatscht am Kopf (woher soll auch Volumen kommen), aber es glänzt wie Hulle und fühlt sich gut und zufrieden und gesund an.

Ich kann dir wirklich nur den guten Rat geben: Lass alles sein, was austrocknet und schadet. Das nimmt uns unser superfeines Haar einfach echt übel.
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
antares
Beiträge: 64
Registriert: 26.05.2013, 13:03
Wohnort: NRW, Germany
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3784 Beitrag von antares »

Hallo Tarika und alle Anderen,
ich kenne das auch sehr gut mit den schnell fettenden Haaren. :heul:
Wenn ich morgens wasche, dann bleiben sie bis abends schön, aber am nächsten Tag sind sie schon sehr klätschig.
Und wenn ich sie abends vor dem zu Bett gehen waschen muss ich sie in einen Dutt rollen, denn wenn ich darauf schlafe dann sind sie an den Stellen wo ich länger auf dem Kissen gelegen habe fettig und strähnig und es bilden sich ...ähm, so Scheitel oder Wirbel. In jedem Fall sieht es ziemlich nach Vogelscheuche aus...

Deshalb versuche ich das so zu planen, dass ich sie morgens wasche, dann habe ich wenigstens einen good hair day.

Zur Zeit probiere ich nur alle 3 bis 4 Tage zu waschen, dafür muss ich aber ganz schön mogeln: Am ersten Tag trage ich sie auch mal offen oder halboffen, 2 Tag einen hohen Pferdeschwanz und 3 und 4 Tag kommt eine große Menge Trockenshamoo oder Babypuder rein und es wird geduttet oder ein Franzose gepflochten.

Ich hatte auch schon überlegt mal Haarseife zu probieren. Ein Mal hatte ich eine von Lush, Jumping Juniper war es glaube ich. Die Anwendung hat auch gut geklappt, aber das Ergebnis war ehr enttäuschend. Ich habe bei mir (persönliche Erfahrung) festgestellt, dass je aggressiver das Waschmittel, desto schneller fetten meine Haare nach. Also dieses eine war nichts für mich, aber ich will noch einen Versuch wagen. Und es gibt ja ziemlich viel Auswahl.
Falls ich es mal doch schaffe irgendwelche Proben zu bestellen werde ich aufschreiben welche Ergebnisse das nach sich zog :schreiben:
1b F 5
Versteckt:Spoiler anzeigen
hoch 5,2 cm, tief 4,7 cm (auf geöltem Haar mit Zahnseide gemessen)
63,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05.08.2016)

Feenhaar Blog
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3785 Beitrag von Lenja »

Waschen hinauszögern habe ich auch ein Jahr lang probiert - hat absolut nicht geklappt. Ich denke dafür benötigt man mehr Haare. Ganz ehrlich: wie soll so wenig Haar soviel Fett aufsaugen und gut verteilen? Ist sicher teils Veranlagung und Glückssache, gibt ja wenige Feen die nicht täglich waschen müssten.
Aber ein mildes Shampoo ist auf jeden Fall wichtig. Ich liebe mein Sanoll Brennesselmolke. Es verhindert das schlimmste Nachfetten und hat meine Kopfhaut beruhigt (die gerne schuppte).
Jumping Juniper habe ich vor x Jahren auch probiert - machte das Schuppen eher schlimmer und gegen Nachfetten half es gar nicht.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass je länger eine Feenmähne ist, desto weniger wird das Nachfetten ein Problem. Es wird ja nur der Ansatz fettig, die Längen bleiben tagelang schön. Da kann man dann auch am 2. und 3. Tag offen tragen und mit Haarband kaschieren oder einen seitlichen Flechtzopf.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3786 Beitrag von Teleria »

Da habe ich dann wohl Glück und meine Faulheit durfte siegen.
Ich wasche normalerweise nur einmal die Woche, manchmal auch erst nach 10 Tagen.

Mir hat aber auch die Schlafmütze dabei geholfen. Seitdem sind meine Haare in den meisten Hinsichten sehr kooperativ.
Wobei ich mich erinnere, dass genau so eine Schlafmütze bei Lenja eher das Gegenteil bewirkt hat, zumindest wenn ich damals richtig in Deinem TB mitgelesen habe, ich elender Stalker . 8)
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3787 Beitrag von Liathano »

Also auf 3-4 Tage konnte ich den Waschzyklus - vor allem mit Seife - schon gut herausschieben (nur momentan habe ich ihn mir wieder versaut, weil ich öfter mal unter Rauchern war und danach immer sofort die Haare waschen muss). Aber eine ganze Woche bekäme ich wohl nie hin.
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3788 Beitrag von FringillaVigo »

3 Tage liegen bei mir auch drin, manchmal hänge ich einen 4ten an, aber nur wenn ich eh nicht raus muss. Probleme hab ich eher beim Verstecken. Hab schon oft gelesen, dass Holli-Classics oder überhaupt Franzosen und Holländer aller Art den Fettkopf perfekt verstecken würden, aber bei mir bringen diese Frisuren die Stähnigkeit erst recht zur Geltung. Das einzige was eeetwas hilt, ist ab Tag 2 nicht mehr Bürsten und kaum Kämmen. Und Lavaerde als Trockenshampoo, wenns dann gar nicht mehr geht.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3789 Beitrag von Lenja »

Oh Gott eine Stalkerin?! :shock: :mrgreen:

Ja ich habe ein halbes Jahr einen Seiden-Snood getragen, aber der drückte die Schläfensträhnen zu nahe an meine Haut. Da sog sich der Stoff dann an meiner "fettigen" Haut voll und übertrug das auf die Haare.

Ich wasche meist am 2. oder 3. Tag. Scalp-Wash wär ideal, aber das ist mir immer zu umständlich und hatte schon mehrmals Shampooreste am Übergang. :?
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3790 Beitrag von Bernstein »

Momentan reicht es, wenn ich alle 2,5 Tage wasche.
Sofern ich nicht schwitze und/oder schmutzige Arbeiten im Job zu machen habe.

Im Sommer wasche ich täglich, da ich es absolut unerträglich finde, die bei mir entstehende enorme Menge an Schweiss, die sich im Laufe eines Arbeitstages in meinen Haaren ansammelt, während ich mal schwitze, dann wieder trockne, dann wieder schwitze...in den Haaren und auf der Kopfhaut zu behalten - WO und Ausbürsten bringt da gar nichts mehr.
Im Sommer muss auch die Sonnencreme, welche ich mir mehrfach täglich auf Nacken und Hals schmiere, wieder runter; die hängt ja auch dann teilweise in den Haaren...plus Benzingeruch/Abgase von den Maschinen und was sonst noch so dazu kommt.

Beginnenden Fettkopf kaschieren (mit Lavaerde, Haarband, Cap)
kann ich mal einen halben Tag machen - sobald man es aber deutlich sieht, finde ich es bei mir sehr unschön!
Kaschieren geht nunmal bei Feenhaar sehr schlecht.
Und ich tu' mir das auch nicht mehr an.
Wenn ich mich unwohl fühle, wird gewaschen.
Zuletzt geändert von Bernstein am 05.02.2014, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3791 Beitrag von Vamperl »

Ich kann mit Haarband etc auch nur max einen halben Tag kaschieren,
dann kriecht das Fett runter *bäh*.
Außerdem hasse ich alles auf dem Kopf, was keine Haarnadel ist.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3792 Beitrag von Bernstein »

ja, bei mir kriecht das Fett auch runter - oder das Haarband zieht sich das Fett vom Gesicht und verteilt es an die Haare... :roll:
So zwischendrin find ich Haarbänder aber gut.
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3793 Beitrag von FringillaVigo »

Bernstein hat geschrieben:Kaschieren geht nunmal bei Feenhaar sehr schlecht.
Und ich tu' mir das auch nicht mehr an.
Wenn ich mich unwohl fühle, wird gewaschen.
Würd ich auch gerne so handhaben und mache es meistens auch so. Nur gabs es das auch schon, dass ich morgens fand, es schaue noch akzeptabel aus und mittags dann nen Fettkopf hatte. Keine Ahnung, ob ich am Morgen einfach noch halb geschlafen hab oder ob der wirklich so plötzlich kommt. Kann eigentlich schon sein, wie gesagt Bürsten oder anfassen allein verschlimmern das manchmal und wenn ich mir im Verlauf mal an den Kopf fass, ist das vielleicht der Tropfen, der das Fettfass zum überlaufen bringt?

Edit: Haarbänder und -reifen machen mir Frisurenkopfweh, das geht nur danz selten...
Zuletzt geändert von FringillaVigo am 05.02.2014, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3794 Beitrag von ChaCha »

das werd ich demnächst auch wieder so machen. Ich fühl mich sooo unwohl, wenn die strähnig am Kopf kleben. Da hilft auch keine Frisur, kein Dutt, nichts. Nicht mal Pony-waschen. Die Seiten kleben und man sieht noch deutlicher die KH durch. Außerdem sind meine Haare dann immer extrem dunkel, das sieht vielleicht "die Öffentlichkeit" nicht, aber ich erschreck mich jedesmal, wenn ich in den Spiegel schaue...
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3795 Beitrag von Bernstein »

Bei mir geht das mit dem Fetten auch manchmal binnen weniger Stunden!
Beim Aufstehen morgens noch alles im akzeptablen Rahmen, am frühen Nachmittag schon richtig deutlich sichtbar. :roll:

Edit: Haarreifen tun mir auch weh - und die gefallen mir nicht!
Antworten