Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3811 Beitrag von lisken »

Soleseifen werden schnell hart, die muss man ja im Block sogar sehr schnell wieder ausformen damit man sie noch schneiden kann.
Ansonsten natürlich alle festen Fette und mir fällt noch Rizi ein das im Einölseifentest eine ziemlich harte Seife ergeben hat.
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3812 Beitrag von yemanja »

Danke dir vielmals, Lisken.

Dh Coco oil, Cocoa butter, Shea butter wuerden sehr schnell verseifen. Bei coco kann ich bestaetigen.
Castor oil - Rizinus gibt auch einen feinen Schaum. Haette nicht gedacht, dass da schnell vereift, weil es doch so schwer ist...

Dann steht und faellt das Projekt mit den Zusatzstoffen; Pigmente, Duftoele, Essenzen, Kraueter, Gewuerze, Blueten, Glitzer usw die dann wohl das Zuenglein an der WWaage sind. Mir ist auch schon aufgefallen, das bei manchen Zutaten der Seifenleim ploetzlich in nullkommanix hart wird... nur bei der Vielzahl an Zutaten weiss ich nicht, was dazu gefuehrt hat...

Unlaengst ist eine Brennesselseife sehr gut geworden: coco oil, castor oil, sunflower oil, aber, jetzt kommts: das Hauptoel war olive. Und sehr viel Brennessel, hauptsaechlich Samen und Blueten.

Sole seife habe ich noch nie gemacht.

Danke dir nochmals herzlich.
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3813 Beitrag von lisken »

Es gibt ja einige Parfumöle die Blitzbeton verursachen, da kenne ich mich aber leider nicht so gut aus. Ich weiß nur dass Nelken ÄÖ den Leim auch sehr schnell fest werden lässt sodass man ihn kaum noch in die Form bekommt :ugly:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3814 Beitrag von Esca »

Was bei mir immer wahnsinnig schnell angedickt hat, war Seife mit Bienenwachs...
(Alkoholische) Kräuterextrakte kann ich dafür eher nicht empfehlen, die dicken zwar gut an, heizen aber auch den SL auf. Und Hitze ist fürs fest werden ja eher kontraproduktiv.
Bei PÖs stehts inzwischen oft schon im Online-Shop dabei, ob sie stark andicken (lässt sich bestimmt auch ergoogeln)... sehr berüchtigt für Blitzbeton ist zB Nevonia.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3815 Beitrag von yemanja »

Danke euch lieb, Lisken und Esca.

Vermute auch, dass es an den entsprechenden Oelen gelegen haben kann. Ich erinnere nur, dass ich anfing, den Leim in die Formen zu geissen (und ich beginne mit dem eingiessen, wenn der Leim noch recht fluessig ist), und ploetzlich ist der Leim so dick, dass ich ihn kaum geissen kann, noch bevor ich bei der letzten Form angelangt bin. hab dann alles nochmals vermengt, um einen gelichmaessigere Konsistenz zu bekommen, aber so wirklich schoen sich die Seifen nicht geworden... hm.

Nelke habe ich noch niemals verwendet, Nevonia noch nicht einmal gehoert. Es waren meine ich Rose, Sandelholz, Ylang ylang usw. Da ich eher wenig bis garnicht beduftete Seifen bevorzuge, neige ich mehr dazu Vanille, Cocoa, coffee, Zimt, Ingwer usw im gemahlenen Zustand zu verwenden. Erst kuerzlich habe ich Seifen- parfums geschenkt bekommen: cotton candy usw, das ist eine ganz andere liga. ;)

Muss mal die gaengigen online shops googlen, danke dir fuer den Tip!


GLG
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3816 Beitrag von Mahakali »

Bei PÖs sind es oft die blumigen Düfte die Blitzbeton verursachen.
Allerdings hängt es meiner Erfahrung nach außerdem mit der Temperatur zusammen.
Ich hatte schon mit dem selben PÖ + Rezept einmal Blitzbeton und einmal nicht...
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3817 Beitrag von Athelas »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal Seifen mit einem hohen Lanolinanteil gesiedelt?
Bisher habe ich Lanolin gerne um die 5% GFM verseift, aber jetzt habe ich eine Anfrage nach einer 35 - 100% Lanolinseife und bin etwas ratlos. :gruebel: :-k
Hart dürfte sie vermutlich werden und Ranzen sollte wohl auch kein Problem sein. Aber wie wären die übrigen Eigenschaften bzw. spräche etwas gegen einen so hohen Lanolinanteil - von dem Geruch mal abgesehen? :ugly:

Wäre sehr dankbar für Ratschläge!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3818 Beitrag von Waldohreule »

@andicken: Blitzbeton war's nicht, aber mir ist einmal ein Seifenleim ruckartig stark angedickt, den ich mit einer Mischung aus Litsea, Rose naturidentisch und anderen ÄÖs beduftet hatte. Ich tippe auf die Rose als Verursacher, denn mit Litsea und den anderen ÄÖ hatte ich sonst nie Probleme und das Rezept hatte ich vorher schon mal mit anderem Duft und fast identischer Ölzusammensetzung (nur irgendwie 10 % Distel HO gegen Sonnenblume getauscht oder so) gesiedet und da war das super brav, ist ewig flüssig geblieben und ließ sich super färben und gießen und swirlen und betüddeln ... Mit dem Rosenduft dann hab ich es zwar grad noch geschafft, Farbe reinzurühren - aber dann war es stichfester Pudding, den ich in die Form kloppen musste, nix mit dem geplanten Swirl. Ausformen ohne mindestens Gelphase und Abkühlen kann ich mir aber nicht vorstellen. Da bräuchtest du eher eine OHP, die kann ich immer direkt nach dem Abkühlen ausformen. Wenn man die kalt stellt, sollte das super fix gehen. Schätze aber, das ist keine Option?

@Lanolin: ui, ich hab Lanolin bisher nur bis 10 % eingesetzt (das ging super), eine reine oder fast reine Lanolinseife kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so richtig vorstellen. Vielleicht mal eine Minicharge (100 g geht mit Feinwaage in einem schmalen Rührgefäß) mit 40 % oder so versuchen? Ich find Lanolin aber auch zur Überfettung bei OHPs super, hast du daran schon gedacht? Also wenn es ein richtiger Lanolin-Overkill sein soll, vielleicht eine OHP mit 10 % Lanolin (oder etwas mehr, wenn du in Experimentierlaune bist? 15-20 %?) machen und nach der Verseifung nochmal 5-10 % Lanolin dazugeben? Das wäre bestimmt auch meeeega pflegend ... soll das eine Seife für die Haare werden?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3819 Beitrag von mirage »

Uiih das wäre sicher genau meine Seife...im Net habe ich leider auch nichts weiteres dazu gefunden.
:oops:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3820 Beitrag von lisken »

Seifen mit 10% Lanolin finde ich auch super, mehr ebenfalls nicht probiert bisher.

Wenn du es tust freue ich mich auf einen Bericht :mrgreen:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3821 Beitrag von Athelas »

@Waldohreule: OHPs habe ich bisher noch gar nicht gemacht, immer nur kalt versteift und ich glaube das Lanolin-Experiment ist keine gute Gelegenheit, damit anzufangen. Jop, soll eine Haarseife werden und die Dame schwört auf Lanolin zur Spitzenpflege. Daher auch der Wunsch nach der Lanolinseife.
Wie du vorgeschlagen hast werde ich wohl einfach mal eine Testreihe mit Minichargen starten und schauen, was dabei herauskommt, auch schon rein aus Neugier.

@mirage & linken: Natürlich gibt es dann einen kurzen Bericht. Bin ja mal gespannt...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3822 Beitrag von Waldohreule »

Auf Berichte wär ich auch gespannt. Am liebsten würde ich mitmachen beim Experimentieren (ich würde dann den OHP-Part übernehmen :wink:), aber mein Lanolin ist schon seit ner Weile leer und ich hab sonst nix, das ich bestellen müsste - nur Lanolin lohnt nicht. Vielleicht muss ich doch mal in der Apotheke nach Lanolin fragen morgen ... :ugly:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3823 Beitrag von Athelas »

Haha, das wäre sehr cool, wenn wir das volle Programm durchtesten würden! :helmut:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3824 Beitrag von mirage »

Und ich ertausche mir dann die Seife :lol:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3825 Beitrag von Waldohreule »

@Athelas,
ich hab grad mal im Seifenforum nach Haarseife mit Lanolin gesucht. Dort hat eine Siederin mal stolze 70 % Lanolin in einer Seife versenkt, die von mehreren getestet wurde. Die Seife ist anscheinend schnell angedickt und hat dann eine Weile gebraucht, bis sie ausformbar war. Sie wird außerdem als fest, aber etwas klebrig beschrieben. Die Schaumbildung war eher schlecht, da waren sich alle recht einig. Über das Waschergebnis waren die Testerinnen sich jedoch uneins. Reichte von "schlecht kämmbar" über "Haare fliegen" bis "gut kämmbar, weich und glänzend".
Hier ist auch der Link zu dem Thread, allerdings ist der Thread in einem Bereich, für den man eingeloggt sein muss und eine bestimmte Beitragszahl auf dem Konto haben muss. Das wesentliche hab ich jetzt aber eh schon hier zusammengefasst.
Ansonsten wird Lanolin anscheinend eher im Bereich 5-10 % eingesetzt. Ein Rezept mit 15 % hab ich gefunden, aber ohne Erfahrungsbericht, wie die Seife geworden ist. Ich hab auch schon irgendwo gelesen, Lanolin solle die Schaumbildung verbessern, was der obrigen Erkenntnis der 70 %-Seife ja mal kompett widerspricht :lol: (wobei da aber sicher auch nicht von 70 % ausgegangen wird, vielleicht ist Lanolin mehr wie Rizi, das ja selbst auch nicht schäumt?).
Ich denke, ich würde, wenn dann bei (m)einer OHP erst mal mit 10-20 % in den zu verseifenden Ölen plus 4-8 % als Überfettungsöl anfangen. 30-40 % und aufwärts wär mir dann doch zu riskant ... bisschen Schaum darf schon sein, damit ich meine fetten Prewash-Kuren etwas leichter rauskrieg :ugly:
hair is hair is hair
Antworten