Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3826 Beitrag von MiMUC »

Bei mir kam der Ausfall mit von einem zu langen extra rausgezögertem Waschrhytmus. So viel dazu. :roll:

Gegen Haarbruch wüde ich mal Proteine in die Pflege einbauen. Jeden Tag, besonders an Waschtagen, verliert das Haar an Substanz. Da bei Feinhaarigen nicht so besonders viel Haarsubstanz vorhanden ist, macht sich das natürlich eher bemerkbar. In schlimmen Fällen besonders Keratin, aber da muss man davor und danach reichlich Feuchtigkeit geben, sonst wird es schnell zu trocken.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
rabenschwinge

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3827 Beitrag von rabenschwinge »

Albas Rosenwasser-Protein-Leave in wäre sich da anbieten.

Ebenso wie mal Joghurt für die Haare...
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3828 Beitrag von MiMUC »

Mit dem LI komme ich nicht klar, aber ist sicher einen Versuch wert. Ich träufel lieber in Spülung und Rinse was ein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3829 Beitrag von Alma »

Vamperl hat geschrieben:Ich suche jetzt seit 20 Jahren nach einer Möglichkeit den Waschrhythmus zu verlängern.
Ich schaffe max 36-40 Stunden.
Dann ist der Ansatz so durchfettet, dass es nur noch eklig ist.
Also wasche ich.

Heute hab ich mal ein Bild für Euch.

Feenpferdeschwanz mit XS-Flexi:

Bild
Sieht schön fluffig aus Dein Zopf, Vamperl!

Bei mir bündelt der Zopf leider immer in einen glatten und müden Strang.
Was ich schon mal gemacht habe ist der Trick mit dem Korken am Zopfansatz, gefällt mir gut diese Schummelei.

Ich schaffe auch nur 2 Tage ohne Waschen mit gutem Gefühl und Aussehen. Finde ich inzwischen ok, früher wars jeden Tag.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3830 Beitrag von Bernstein »

Bei mir bündelt sich der Pferdeschwanz auch immer in 2 oder 3 strähnige Stränge; damit es schön fluffig aussieht, müsste ich dauernd kämmen :?
Was wäre ich froh, wenn er solche Löckchen hätte wie bei Dir, Vamperl.

Ich suche noch immer nach einer Mini-Flexi in Farben, die mir gefallen.
Leider finde ich nichts.
Und meine XS - Flexi hält selbst mit Paddy meinen Pferdeschwanz nicht,
die rutscht raus, zu wenig Haar :?
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3831 Beitrag von Vamperl »

Danke, Alma! :)

Bernstein, bei mir rutscht die XS nicht, wenn der Pferdeschwanz relativ hoch ist, etwas weiter unten, schieb ich alle 5min hoch.
Ich denke, das sind die neuen Haare bei mir, die beim hohen Pferdeschwanz mithelfen,
beim tiefen dann aber fehlen.
Ich warte ja auf meine bestellten Minis, damit ich auch mal Half up tragen kann.

Mit Condi drin hält garnichts, nicht mal Gummis.
Achterdutt mit Flexi geht ungefähr ne Stunde gut, dann muss ich neu dutten.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3832 Beitrag von Bernstein »

Bei mir rutscht die XS plus Paddy leider auch im hohen Pferdeschwanz.
Half-Up sieht derzeit nicht schön aus bei mir, der Rest, was dann noch an Haaren auf dem Rücken liegt, ist viel zu wenig.
Das wird erst gehen, wenn mein Pony so lang ist wie der Rest; das sind nämlich genau die Strähnen, die mir zu einem ansehnlichen Halfup fehlen.

Bei Dir, @Vamperl, sieht das richtig super und flauschig aus, auch weil Du so schöne Löckchen und Wellen hast :gut:

Dutts mit Flexi in Größe S funktionieren bei mir nur, wenn ich vorher mit Lavaerde wasche,
also meine Struktur aufraue.
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3833 Beitrag von Testudinata »

Mein Problem richtet sich vorrangig an Damen mit eher geringem Zopfumfang.
Betrifft Kronenzeugs. Egal, ob ich da etwas aus einem oder gar zwei Zöpfen um den Kopf herum befestigen will - mir fehlt halt noch die passende Befestigungsmethode.

> Bobby-Pins tackern Zopf/Zöpfe fest. Davon brauch ich aber dann sehr viele und ziemlich auffällig ist das Ganze außerdem. Ziept auch nach einer Weile.
> "Löwen" (innerfamiliäre Bezeichnung, ich weiß gerade nicht, wie das im Forum genannt wird. Diese Klappspängchen mit 2 Seiten und "Haken" ... ) sind entweder groß genug, dass sie halten und mega-auffällig sind oder klein + unauffällig, halten dann aber nicht
> Haarnadeln bekomm ich nicht richtig gesteckt, da fehlt wohl einfach die Zopfmasse.

Wie macht ihr das denn? Krone befestigen, dass diese a) hält und b) nicht nur aus 1000 sichtbaren Nadeln besteht? :?

LG! :)
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Schnittlauchlöckchen
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2014, 09:26

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3834 Beitrag von Schnittlauchlöckchen »

Wow, das Thema hier hat mir grad echt richtig geholfen. Es tut so irre gut, zu lesen, dass es noch mehr Frauen mit genau den selben Sorgen gibt wie ich sie hab.

Ich werd mich jetzt ganz fest an der Nase nehmen und aufhören, meinen nicht vorhandenen vielen/dicken Haaren hinterherzutrauern. Stattdessen les ich hier mal weiter und suche die für mich beste Haarpflege, damit die wenigen Haare die ich hab, schön werden.

*seufz*
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3835 Beitrag von Alma »

Schnittlauchlöckchen: :knuddel: jawoll!

Testudinata hat geschrieben:Mein Problem richtet sich vorrangig an Damen mit eher geringem Zopfumfang.
Betrifft Kronenzeugs. Egal, ob ich da etwas aus einem oder gar zwei Zöpfen um den Kopf herum befestigen will - mir fehlt halt noch die passende Befestigungsmethode.

> Bobby-Pins tackern Zopf/Zöpfe fest. Davon brauch ich aber dann sehr viele und ziemlich auffällig ist das Ganze außerdem. Ziept auch nach einer Weile.
> "Löwen" (innerfamiliäre Bezeichnung, ich weiß gerade nicht, wie das im Forum genannt wird. Diese Klappspängchen mit 2 Seiten und "Haken" ... ) sind entweder groß genug, dass sie halten und mega-auffällig sind oder klein + unauffällig, halten dann aber nicht
> Haarnadeln bekomm ich nicht richtig gesteckt, da fehlt wohl einfach die Zopfmasse.

Wie macht ihr das denn? Krone befestigen, dass diese a) hält und b) nicht nur aus 1000 sichtbaren Nadeln besteht? :?

LG! :)
Mir fallen noch diese ganz klassischen einfachen - wie heißen sie - ein: diese glatten, langen, sind wie ein geknickter Draht, man hält einen Fingernagel dazwischen und schiebt sie in die Haare, in der Hoffnung, dass ein paar dazwischen gelangen. Weißt Du, was ich meine? #-o

Die nehme ich, wenns wirklich unsichtbar sein soll und man noch nicht weiß, wieviele man brauchen wird, weil die ziemlich dezent sind.


EDIT: ich meine sowas: http://4sellers.biz/hagelsh/images/prod ... 15668b.jpg
Zuletzt geändert von Alma am 17.03.2014, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Ygritte
Beiträge: 72
Registriert: 11.06.2013, 10:37

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3836 Beitrag von Ygritte »

Ich muss mir das mit den Proteinen auch mal genauer anschauen, meine Haare brechen und Splissen mal wieder fröhlich vor sich hin. :|
1a/i/F
Benutzeravatar
antares
Beiträge: 64
Registriert: 26.05.2013, 13:03
Wohnort: NRW, Germany
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3837 Beitrag von antares »

Lenja hat geschrieben:Waschen hinauszögern habe ich auch ein Jahr lang probiert - hat absolut nicht geklappt. Ich denke dafür benötigt man mehr Haare. Ganz ehrlich: wie soll so wenig Haar soviel Fett aufsaugen und gut verteilen? Ist sicher teils Veranlagung und Glückssache, gibt ja wenige Feen die nicht täglich waschen müssten.
Aber ein mildes Shampoo ist auf jeden Fall wichtig. Ich liebe mein Sanoll Brennesselmolke. Es verhindert das schlimmste Nachfetten und hat meine Kopfhaut beruhigt (die gerne schuppte).
Jumping Juniper habe ich vor x Jahren auch probiert - machte das Schuppen eher schlimmer und gegen Nachfetten half es gar nicht.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass je länger eine Feenmähne ist, desto weniger wird das Nachfetten ein Problem. Es wird ja nur der Ansatz fettig, die Längen bleiben tagelang schön. Da kann man dann auch am 2. und 3. Tag offen tragen und mit Haarband kaschieren oder einen seitlichen Flechtzopf.
Ja, das steht auch auf meiner "Muss-ich-noch-ausprobieren-Liste". Zur Zeit benutze ich das Swimmers Shampoo von AO und bin soooo begeistert. Warum habe ich das bloß erst jetzt entdeckt?!
Meine Haare sehen nach der Wäsche so separiert aus, also die strähnen und raufen sich nicht mehr so zusammen und das nachfetten ist konstant geblieben oder sogar ein klitzekleines bisschen besser (vllt bilde ich mir das aber auch nur ein, weil sie so fluffig sind mit diesem Shampoo) geworden.

Ich habe auch schon die Scalpwash Methode versucht, weil meine Längen auch überhaupt noch nicht gewaschen werden müssen nach dieser Zeit, im Gegenteil, die sehen noch besser aus nach 3 Tagen. Aber wie man sich vorstellen kann, war der Versuch Scalpwash zu betreiben mit meiner Haarlänge von vornherein zum Scheitern verurteilt. Natürlich waren hinterher alle Haare nass #-o
Aber das werde ich immer mal wieder ausprobieren und freue mich schon jetzt auf den Tag wenn ich die Längen nicht jedes mal nass machen muss.


@Painthriller: Danke für den Hinweis.
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Haarseifen und Shampoobars? *grübel* und *Suchmaschine bemüh*
Naja, die Seifen habe ich auch auf keinen Fall aufgegeben, die stehen auch noch auf "Muss-ich-noch-ausprobieren-Liste". Ich bin ja noch in den Anfängen eine optimierte Pflege für meine Fusseln zu finden.
1b F 5
Versteckt:Spoiler anzeigen
hoch 5,2 cm, tief 4,7 cm (auf geöltem Haar mit Zahnseide gemessen)
63,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05.08.2016)

Feenhaar Blog
rabenschwinge

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3838 Beitrag von rabenschwinge »

Shampoobar enthält ein Waschtensid wie SLS, Haarseife enthält nur verseifte Öle und evtl. Kräuter, äther. Öle o.ä. aber kein Waschntensid..
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3839 Beitrag von Alma »

...bzw. *klugscheiß* bildet die Seife durch die Verseifung der Öle ihre eigenen Tenside. Sie werden nur nicht extra reingetan, wie rabenschwinge schon sagt. Und die seifeneigenen gelten als mild, und sei es durch die geringe Menge. Hab ich aufgeschnappt.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3840 Beitrag von Vamperl »

Der Vorteil bei Seife liegt in der allergenen Reaktion.
Viele vertragen Seifen, bzw deren Tenside besser als die modernen Tenside.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Antworten